Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1897 — Heidelberg, 1896-1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25133#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1897

Heidelbehgeb Akademisciie Mitteilungen

Nr. 3

Schlingel, un wie’s dann so kummt,
schtatts d’r Alma mater hot schliesslicli
so’e verwehnt’s Berscht’l die Alma Maier
lieb — un die Mutter bezahlt’s und seggt:
Herr Professer, helfe Sie doch! Scheen
wär’s jo, wanns was nutze däht! Dann
wohr is’s un bleibt’s, was d’r Schiller
g’sagt hot: „die Tugend, des is ke leerer
Schall“ — im Gegedeel, wann eener halb-
wegs en orndlicher Kerl is, un b’halt de
Kopp owe, der weess's un schbierts ganz
genau, was widder d’r Schiller g’sagt
hot: ma is doch for ebbes Besseres ge-
bore als wie for Lumbeschtickle. Wann
die Leit a nor immer so denke dähte
— awer sell is die Frog un bleibt se.

(DeutscheConienius-Gesellschaft.)

Der Gesamtvorstand der Comenius-Ge-
sellschaft hat in seiner am 25. April zu
Berlin abgehaltenen Sitzung beschlossen,
die zur Pflege der Volkserziehung ge-
planten gemeinnützigen Veranstaltungen,
besonders die Hochschulkurse und
die nach dem Vorbild der englischen
Public libraries einzurichtenden Bücher-
hallen kräftig zu unterstützen. Die
Einrichtung einer derartigen Bücherhalle
ist fürCharlottenburg gesichert und
für Hainburg in Aussicht genommen
worden. Die wissenschaftlichen Aufgaben
der Gesellschaft erstrecken sich besonders
auf philosophische, historische und päda-
gogische Fragen. Der Bericht über das
abgelaufene Gesellschaftsjahr (1896) er-
gab den regelmässigen Fortschritt der
Gesellschaft in der Mitgliederzahl und
in den Einnahmen. Der Vorstand ernannte
durch Zuwahl zu Mitgliedern des Gesamt-
vorstandes die Herren Direktor Dr. Bege-
mann (Charlottenburg), Universitätspro-
fessor Dr. A. Lasson (Berlin-Friedenau),
Professor G. Hamdorif (Malchin). Zu
Diplom-Mitgliedern wurden gewählt die
Herren: Paul Sabatier (Paris), Professor
H. C. Newman (Toronto), Pastor Ernst
Müller (Langnau), Dr. H. Komundt (Frei-
burg a. Elbe), Professor Dr. Geiger (Ber-
lin), Direktor Melvil Dewey (Albany,
New-York), Professor Dr. Abbe (Jena).

(Bibliotheksivesen.) Im Verkehr
mit der Leipziger Universitätsbibliothek
ist eine wichtige Erleichterung eingetreten.
Vom 26. April ab können die in Leipzig
wohnenden Ilenutzer sich die zu entleihen-
den Bücher durch den Paketverkehr der
Leipziger Speditionsfirma Albert Meyer,
Brühl 69, zusenden lassen. Für solche
gegen geringes Porto auszuführende Be-
stellungen sind besondere Bestellscheine
zu verwenden, die in der Bibliothekexpe-
dition kostenlos verabfolgt werden. Die
Bücher werden, wenn die Bestellscheine
bis früh 9 Uhr in der Bibliothek ein-
gehen, an demselben Tage, wenn sie
später eingehen, am folgenden Tage zu-
gestellt.

Druck, Verlag und unter Verantwortung von

Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege.

Verband Heidelberg.

Zu unserer Semesterversammlung am Dienstag:, 25. Mai, abends S'/a Ulir, im Gast-
haus zum Schiff in Neuenheim laden wir sämtliche Mitglieder des hiesigen und der auswärtigen
Verbände ein. Auch die Herren Kommilitonen, die sich an einem der nächsten Kurse zu be-
teiligen gedenken, sind freundlichst eingeladen.

Der geschäftsfiihrende Ansschnss.

Haltestelle der Lokalziige Heidelberg-Neckargemiind.

Anerkannt schönster Punkt des Neckarthals, ganz am Walde gelegen. Schönste Spaziergänge
und herrliche Aussicht in das Neckarthal. — Grosser Sommergarten nnd schöner Saal. —
Den Herren Studenten bestens empfohlen. Pension für 4 und 5 Mark.
Table d’hote um 1 Uhr. Diner ä part und Restauration zu jeder Tageszeit.
(Telephon 99.) A. Schneider.

Hötel-Restatxrant zum Perkeo.

Märzen-Bier

(zum selben Preis tvie Lager-Bier)
von ganz vorzüglicher Güte, aus der Aktienbrauerei zum Löwenbräu München

Echt Pilsner

aus dem Bürgerlichen Brauhaus Pilsen.

Anerkannt vorziigliche Kiiche. ilittngstisch von 12-2 Uhr.
Ahendplatte in reichhaltiger Auswahl.

Hauptstrasse 154 Telephon 04

empfiehlt in nur besten Qualitäten: rohen und gekocliten Hayoner Schinken, g-rosse Aus-
wahl in feineii Wurstwaren, Cornedheef, Ochsenzungen, Kalbszungen, Pomni. Giinse-
hriiste, (iiinsleberpasteten, Monlsow’s Pain, Pottets, Fisch-Conserven, feine Käse, inl.
Weine, Siidweine, griecli. W'eine, Scliaumweine, franz. und deutsclien Cognac, Rnni,
Arac,' griisste Auswalil in- und ausl. Li(|ueure, Punsch-Essenzen, Cigarren, Cigaretten.

Ifflgp


Zur Herstellunp-

von

Dissertationen, Vereinsberichten

4

und

Programmen

empfiehlt sieh bei mässigen Preisen

die

DNIVERSITÄTS -BÜCHDRÜCKEBEI J. HÖBfflG

Heidelberg, Hauptstrasse 55 a.

—*3— Berechnungen unenigeltlich. —C*—

äL

iii^

§$e=||||:

wm§

■1

CIGARREN

Hamburger, Bremer, Holländer, Oesterreicher
(20-15) und Schweizer Fabrikate.

8epKialität in Importen.

Cigaretten und Cigaretten-Tabake

deutsche, österreichische, französische. russische,
türkische, egyptische und amerik. Fabrikate.

Alle Sorten Rauch- u. Schnupf-Tabake.

Hanptstrasse II. T TT;\for

(Wiener Hof.) v . ltU. li UlCl.

Heidelberg, Stadtteil Schlierbach.

Unftknrort

(iastliof uiid Pension E))ert.

Unmittelbar am Walde gelegen.

Stündliche Verbindung per Lokalbahn von der Stadt
10 Minuten Fahrzeit.

PrachtYolle Äussicht in’s Neckarthal.

Restauration nacli der Karte.

(o-2*i Tahle d’liöte 1 Uhr.

(Bei Untcrzeichnetem hat der Dichter Jos. Vict. von
Scheffel gerne und Monate lang gewohnt.)

Telephon 190. Fr. Spitz.

J. Hörning, Universitäts-Buchclruckerei in Heidelberg, Hauptstrasse 55a, Fernsprecher 119.
 
Annotationen