1901
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 15
HoertKDaBsclmer&Co.
| Specialgeschäft
für
Bedarfsartikel
a« Photographie
geienüber der Universität.
R.Dieflenbacher
Panierlianflliiiig, UniversitätstacliMnäerei,
kunstgewerbliche Werkstätte.
Bücher-Einbände äusserst preiswert.
Adress-Umschläge, Mappen, Diplom-Rollen,
Objektträgerkasten u. -Mappen, Buchform-
kasten. Geschenk-Artikel. 02s*
Buchbinder-, Druck-Arbeiten jeder Art.
Füllfederhalter, Collegienhefteu. Mappen, Tintenzeuge
Färberei R. Sehaedla
dfunstuasch anstatt
und ehern. Reinigung
Heidelberg, Mlirzgusse 1&.
pasche Lieferung. fällige Preise.
663* Tadellose Ausführung._
Gewöhnliche,
Heil- u. Dampfbäder
Gewöhnliche Bäder einzeln mit Wäsche Mk. —.50
Dutzend-Abonnement .... „ 5.J—
Dampfbäder einzeln. „1.50
Dutzend-Abonnement .... „15.—
Für geistig Angestrengte kalte Abklatschungen,
659* Abreibungen und Massage.
24 Anlage.Anlage 24.
Bei sei
34 Hauptstrasse 34
,8pezial«(^eschäft für JSurcau»
n«darfsartil{d. 076*
Grosse Auswahl in Goldfüllfedern, Collegien-
heften und sämtlichen Schreibmaterialien.
Visitkarten in Buchdruck und Lithographie.
Tanzunterrichts-Schule
von
Frau Karl Bittier
Universitätstanzlehrerswitwe und Sohn.
Erteilung von Privatkursen und Privatstunden.
Hauptstrasse 87, zwei Treppen,
Eingang Bauamtsgasse.
Näheres besagen die Prospekte.cis»
Herrenkleider-Geschäft
Ludwigsplatz 2, gegenüber der Universität.
Fernsprecher 584.
Grosses Stoff-Lager,
neueste Fabrikate des In- und Auslandes.
Loden für Anzüge, Joppen und Havelocks
in schönster Auswahl.
Moderne und feine Ausfühl ung
nach Mass in kürzester Zeit,
en Mässige Preise.
Radfahrer-Anzüge, imprägnierte Havelocks,
Schlafröcke, Joppen fertig am Lager.
Gummimäntel in vorzüglicher Qualität.
Verschiedenes.
Nene amerikanische Schenkungen
für die Wissenschaft. Seit der gros-
sen Millionenspende von Carnegie an
die schottischen Universitäten scheint
unter den anderen Milliardären und
Millionären Amerikas ein wahres Wett-
rennen begonnen zu haben in Stiftungen
für die einheimischen Anstalten. Die
New-Yorker Wochenschrift „Science“
bringt in einer einzigen Nummer wie-
der ein Verzeichnis aller solcher Ga-
ben, deren Summe nach mehreren
Millionen zu beziffern ist. Rockefei-
ler, der erst vor einigen Wochen allein
für seine Person die Errichtung ei-
nes grossartigen Instituts für medi-
zinische Forschung übernommen hat,
hat jetzt der Cornell-Universität in
Ithaka (Staat New-York) 1 000 000 Mk.
geschenkt unter der Bedingung, dass
von anderen Seiten der Hochschule
binnen Jahresfrist eine gleich hohe
Summe zufliesst. Dr. Pearsons, des-
sen Schenkeifer ebenfalls schon Be-
rühmtheit erlangt hat, unterstützt jetzt
sieben verschiedene Hochschulen mit
einer Summe von insgesamt 1 100000
Mark. In diesem Stil gehen die Mit-
teilungen der „Science“ weiter. Das
Technologische Institut in Hoboken
(New-Jersey) erhält 200 000 Mk. für ein
neues Chemiegebäude als Zuschuss zu
früheren Spenden, das Smith-College
400000 Mark als Ausstattungs- und
Baufonds, ebensoviel das Washington-
College. Die kleineren Gaben von
50000 bis 100000 Mk. sind kaum zu
zählen. Von besonderem Interesse ist
auch eine Angabe, wie in Amerika von
Staatswegen die vielen landwirtschaft-
lichen Versuchsstationen unterstützt
werden. Der Staat Missouri hat
innerhalb zweier Jahre für seine Sta-
tion fast 2 Millionen Mark ausgege-
ben, der Staat Kansas über 800 000 Mk.
Diese Anstalten, die für die Förder-
ung der Landwirtschaft von unschätz-
barer Wichtigkeit sind und auf der
Weltausstellung in Paris ein wahrhaft
glänzendes Bild ihrer Thätigkeit ge-
geben haben, verfügen meist über
eigene chemische und physikalische
Laboratorien, Gebäude für Meierei,
Viehzucht, Gartenbau u. s. w.
Deutscher Sprachverein. Die
nächste Hauptversammlung des „All-
gemeinen Deutschen Sprachvereins“,
der in 219 Zweigvereinen mehr als
16000 Mitglieder umfasst, wird am 4.
und 5. August d. J. in Strassburg im
Elsass abgehalten werden. Den Fest-
vortrag hat Herr Professor Dr. Martin
in Strassburg übernommen. Er wird
über das Thema „Zur Geschichte der
deutschen Sprache“ sprechen.
dKßffcIften
■wie Sporen, Beitpeitschen,
Reit-Gamaschen, Reitstöcke.
Feine J^eder^aren
zu Dedikationen in grösster Auswahl.
ReindlF, Hoflieferant
so?« 157 Hauptstrasse 157.
O. Bohlinger
vonn. C. Klöpfer.
Buchbinderei, Papierhandlung
Untere Strasse 22, Ecke der Dreikönigstr.
Anfertigung sämtlicher ins Fach einschlagender
619» Arbeiten.
Einrahmen von Bildern.
SoHde Arbeit. Billigste Berechnung.
Karl
Uhrmacher 646(9-»)
Heidelberg-Neuenheim, Brückenstrasse 18
empfiehlt sein reichsortiertes Lager in Uhren,
Goldwaren, Musik-Automaten und
Salon-Spieldosen.
Weitgehendste Garantie.
Eigene Reparatur-Werkstätte.
c80’ Restauration
Vier Jahreszeiten
Haspelgasse 2, an der alten Brücke,
empfiehlt bekannt guten Mittagstisch, im Abonnement
zu 80 Pfg. und höher, sowie gewählte Abendessen.
Gräfl. von Oberndorff’sches Bier.
Besonderheit: Württemberger Weine.
Frau G. Leiser Wtw., früher zum »Prinz Max“.
LeiJianstalt "WK
von Pianos, Musikalien
und verschiedenen Musikinstrumenten,
ebenso kann in meinem Musikzimmer stunden-
weise gespielt werden, die Stunde 30 Pfg.
Pen Herren Akademikern Vorzugspreise.
Karl Hochstein,
Fernsprecher 535. Musikhaus,
631» Heidelberg, Hauptstrasse 73.
Hotel Wein- und Bier-Restaurant Hotel
zum
Prinz Max
Marstallstr. 6, nächst der Universität
Ausschank von Karlsruher Bier (Hopfner)
hell und dunkel
Vorzügliche Weine offen und in Flaschen
Mittagstisch in und äusser Abonnement
zu 80 Pfg. und Mk. 1.—
Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit.
Möblierte Zimmer mit und ohne Pension.
Fremdenzimmer von Mk. 1.— an.
62o* Gg. Gamber.
Fritz Dietz
Bnchbi nderei Papierhandlung
Vi si tkartendruckerei
—O~ Eigene Werkstätte -O-—
Hauptstr. 138, nächst der Universität.
Einrahmungsgeschäft, grosses Leistenlager.
Dedikations-Gegenstände, Deckelschoppen, Kommers-
bücher. Füllfederhalter verschiedener Systeme.
Colleghefte, Taschentintenzeuge sowie alle zum Studium
nötigen Gebrauchsgegenstände. 624*
_Aufziehen von Photographien.
Wir bitten unsere verehrlichen Leser, bei Bedarf besonders unsere Inserenten zu berücksichtigen.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 15
HoertKDaBsclmer&Co.
| Specialgeschäft
für
Bedarfsartikel
a« Photographie
geienüber der Universität.
R.Dieflenbacher
Panierlianflliiiig, UniversitätstacliMnäerei,
kunstgewerbliche Werkstätte.
Bücher-Einbände äusserst preiswert.
Adress-Umschläge, Mappen, Diplom-Rollen,
Objektträgerkasten u. -Mappen, Buchform-
kasten. Geschenk-Artikel. 02s*
Buchbinder-, Druck-Arbeiten jeder Art.
Füllfederhalter, Collegienhefteu. Mappen, Tintenzeuge
Färberei R. Sehaedla
dfunstuasch anstatt
und ehern. Reinigung
Heidelberg, Mlirzgusse 1&.
pasche Lieferung. fällige Preise.
663* Tadellose Ausführung._
Gewöhnliche,
Heil- u. Dampfbäder
Gewöhnliche Bäder einzeln mit Wäsche Mk. —.50
Dutzend-Abonnement .... „ 5.J—
Dampfbäder einzeln. „1.50
Dutzend-Abonnement .... „15.—
Für geistig Angestrengte kalte Abklatschungen,
659* Abreibungen und Massage.
24 Anlage.Anlage 24.
Bei sei
34 Hauptstrasse 34
,8pezial«(^eschäft für JSurcau»
n«darfsartil{d. 076*
Grosse Auswahl in Goldfüllfedern, Collegien-
heften und sämtlichen Schreibmaterialien.
Visitkarten in Buchdruck und Lithographie.
Tanzunterrichts-Schule
von
Frau Karl Bittier
Universitätstanzlehrerswitwe und Sohn.
Erteilung von Privatkursen und Privatstunden.
Hauptstrasse 87, zwei Treppen,
Eingang Bauamtsgasse.
Näheres besagen die Prospekte.cis»
Herrenkleider-Geschäft
Ludwigsplatz 2, gegenüber der Universität.
Fernsprecher 584.
Grosses Stoff-Lager,
neueste Fabrikate des In- und Auslandes.
Loden für Anzüge, Joppen und Havelocks
in schönster Auswahl.
Moderne und feine Ausfühl ung
nach Mass in kürzester Zeit,
en Mässige Preise.
Radfahrer-Anzüge, imprägnierte Havelocks,
Schlafröcke, Joppen fertig am Lager.
Gummimäntel in vorzüglicher Qualität.
Verschiedenes.
Nene amerikanische Schenkungen
für die Wissenschaft. Seit der gros-
sen Millionenspende von Carnegie an
die schottischen Universitäten scheint
unter den anderen Milliardären und
Millionären Amerikas ein wahres Wett-
rennen begonnen zu haben in Stiftungen
für die einheimischen Anstalten. Die
New-Yorker Wochenschrift „Science“
bringt in einer einzigen Nummer wie-
der ein Verzeichnis aller solcher Ga-
ben, deren Summe nach mehreren
Millionen zu beziffern ist. Rockefei-
ler, der erst vor einigen Wochen allein
für seine Person die Errichtung ei-
nes grossartigen Instituts für medi-
zinische Forschung übernommen hat,
hat jetzt der Cornell-Universität in
Ithaka (Staat New-York) 1 000 000 Mk.
geschenkt unter der Bedingung, dass
von anderen Seiten der Hochschule
binnen Jahresfrist eine gleich hohe
Summe zufliesst. Dr. Pearsons, des-
sen Schenkeifer ebenfalls schon Be-
rühmtheit erlangt hat, unterstützt jetzt
sieben verschiedene Hochschulen mit
einer Summe von insgesamt 1 100000
Mark. In diesem Stil gehen die Mit-
teilungen der „Science“ weiter. Das
Technologische Institut in Hoboken
(New-Jersey) erhält 200 000 Mk. für ein
neues Chemiegebäude als Zuschuss zu
früheren Spenden, das Smith-College
400000 Mark als Ausstattungs- und
Baufonds, ebensoviel das Washington-
College. Die kleineren Gaben von
50000 bis 100000 Mk. sind kaum zu
zählen. Von besonderem Interesse ist
auch eine Angabe, wie in Amerika von
Staatswegen die vielen landwirtschaft-
lichen Versuchsstationen unterstützt
werden. Der Staat Missouri hat
innerhalb zweier Jahre für seine Sta-
tion fast 2 Millionen Mark ausgege-
ben, der Staat Kansas über 800 000 Mk.
Diese Anstalten, die für die Förder-
ung der Landwirtschaft von unschätz-
barer Wichtigkeit sind und auf der
Weltausstellung in Paris ein wahrhaft
glänzendes Bild ihrer Thätigkeit ge-
geben haben, verfügen meist über
eigene chemische und physikalische
Laboratorien, Gebäude für Meierei,
Viehzucht, Gartenbau u. s. w.
Deutscher Sprachverein. Die
nächste Hauptversammlung des „All-
gemeinen Deutschen Sprachvereins“,
der in 219 Zweigvereinen mehr als
16000 Mitglieder umfasst, wird am 4.
und 5. August d. J. in Strassburg im
Elsass abgehalten werden. Den Fest-
vortrag hat Herr Professor Dr. Martin
in Strassburg übernommen. Er wird
über das Thema „Zur Geschichte der
deutschen Sprache“ sprechen.
dKßffcIften
■wie Sporen, Beitpeitschen,
Reit-Gamaschen, Reitstöcke.
Feine J^eder^aren
zu Dedikationen in grösster Auswahl.
ReindlF, Hoflieferant
so?« 157 Hauptstrasse 157.
O. Bohlinger
vonn. C. Klöpfer.
Buchbinderei, Papierhandlung
Untere Strasse 22, Ecke der Dreikönigstr.
Anfertigung sämtlicher ins Fach einschlagender
619» Arbeiten.
Einrahmen von Bildern.
SoHde Arbeit. Billigste Berechnung.
Karl
Uhrmacher 646(9-»)
Heidelberg-Neuenheim, Brückenstrasse 18
empfiehlt sein reichsortiertes Lager in Uhren,
Goldwaren, Musik-Automaten und
Salon-Spieldosen.
Weitgehendste Garantie.
Eigene Reparatur-Werkstätte.
c80’ Restauration
Vier Jahreszeiten
Haspelgasse 2, an der alten Brücke,
empfiehlt bekannt guten Mittagstisch, im Abonnement
zu 80 Pfg. und höher, sowie gewählte Abendessen.
Gräfl. von Oberndorff’sches Bier.
Besonderheit: Württemberger Weine.
Frau G. Leiser Wtw., früher zum »Prinz Max“.
LeiJianstalt "WK
von Pianos, Musikalien
und verschiedenen Musikinstrumenten,
ebenso kann in meinem Musikzimmer stunden-
weise gespielt werden, die Stunde 30 Pfg.
Pen Herren Akademikern Vorzugspreise.
Karl Hochstein,
Fernsprecher 535. Musikhaus,
631» Heidelberg, Hauptstrasse 73.
Hotel Wein- und Bier-Restaurant Hotel
zum
Prinz Max
Marstallstr. 6, nächst der Universität
Ausschank von Karlsruher Bier (Hopfner)
hell und dunkel
Vorzügliche Weine offen und in Flaschen
Mittagstisch in und äusser Abonnement
zu 80 Pfg. und Mk. 1.—
Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit.
Möblierte Zimmer mit und ohne Pension.
Fremdenzimmer von Mk. 1.— an.
62o* Gg. Gamber.
Fritz Dietz
Bnchbi nderei Papierhandlung
Vi si tkartendruckerei
—O~ Eigene Werkstätte -O-—
Hauptstr. 138, nächst der Universität.
Einrahmungsgeschäft, grosses Leistenlager.
Dedikations-Gegenstände, Deckelschoppen, Kommers-
bücher. Füllfederhalter verschiedener Systeme.
Colleghefte, Taschentintenzeuge sowie alle zum Studium
nötigen Gebrauchsgegenstände. 624*
_Aufziehen von Photographien.
Wir bitten unsere verehrlichen Leser, bei Bedarf besonders unsere Inserenten zu berücksichtigen.