Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0016

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1905

Heidelberger Akademische Mitteilungen

Nr. 2

Freie Studentenschaft.
(Unter eigener Schriftleitung.)

All die Nichtinkorporierten!
Die „Heidelberger Freie Studentenschaft"
ist die Gesamtheit aller Nichtinkorporierten.
Alle Kommilitonen, die einer Korporation nicht
angehören, sind eingeladen, an unsern Ver-
anstaltungen teilzunehmen. In den von uns
gebildeten Abteilungen besteht kein Zwang,
regelmässig zu erscheinen oder Geldbeiträge
zu entrichten.
Der Ferienausschuss der H. Fr. St.
I. A.: Leyendecker.
1111 Sommerseinester 1905
sollen folgende Abteilungen gebildet werden:
Wissenschaftliche Abteilungen für Naturwissenschaft,
Sozialwissenschaft, Literarisch-dram. Abteilung.
Sportabteilungen für Reiten, Fechten, Tennis, Ausflüge.
Spielabteilung. Kegelabteilung. Musikabteilung.
Turnabteilung.
Ausserdem sollen gemeinsame Kneipabende einge-
richtet werden.
Alle Kommilitonen, welche sich an den Veranstal-
tungen der genannten Abteilungen beteiligen wollen,
werden gebeten, Namen und Wohnung in die im Ge-
schäftszimmer der H. Fr. St. (Auditorium XII) aufliegen-
den Listen einzutragen. Sie werden dann von der ersten
Sitzung der betr. Abteilung schriftlich benachrichtigt.
Der Ferienausschuss der H. Fr. St.
I. A.: Leyendecker.

Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
ohne Zwischenhändler. Die Kommilitonen werden ge-
beten, alle Bücher, deren Verkauf wir vermitteln sollen,
während unserer Geschäftsstunden von 11—12 h. auf
unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12, Universität,
gegen einen Einlieferungsschein abzugeben. Beizufügen
ist genaue Adresse des Anbietenden und Preis des
Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des Buches er-
halten die betreffenden Kommilitonen Nachricht und
können den Betrag gegen Rückgabe des Einlieferungs-
scheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche wolle
man schriftlich an uns richten. Auch Tauschangebote
sind erwünscht. Angebote und Gesuche werden ohne
Namensnennung in den Akademischen Mitteilungen und
dem schwarzen Brett veröffentlicht und gelten, wenn
nicht anders gewünscht wird, für das laufende Semester.
Für seine Bemühungen beansprucht das Bücheramt nach
vermitteltem Verkauf 5% des erlösten Betrags vom
Verkäufer. Alle angebotenen Bücher können auf unserer
Geschäftsstelle eingesehen werden.
Gesuchtes:
1) Dölp, I) Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung
2) 2) Determinanten.
3) Anatomisches Präparierbesteck, gebraucht.
11) Streitberg, urgermanische Grammatik.
P) Warburg, Lehrbuch der Physik, neuere Auflage.
15) Sievers, Altenglische Grammatik.
20) Austausch. Le Roy-Beaulieu, traite d'economie politique,
5 Bd., ganz neu gegen Schmoller, Nationalökonomie oder anderes
nationalök. Werk zu tauschen gesucht.
21) Czyhla rz, Institutionen des römischen Rechts, neuere Auflage.

48) Conra d, Finanzwissenschaft.
49) Heitzmann, Anatomischer Atlas.
50) Gegenbauer, Anatomie I u. II, neue Auflage.
51) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
52) Dölp, Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung.

Angebotenes :

Titel
Auflage
neu
M
jetzt
M
Philosophie
32
Braune, Althochdeutsch.Lesebuch
Koch, Altgriechisch, Unterrichts-
II., 1881
3.—
1.50
briefe für das Selbststudium
Runge, Französ. Konversations-
17.—
14.—
Grammatik und Schlüssel hierzu
5.20
4.—
Naturwissenschaft und
Mathematik
2
Paul Jannasch, Quantitative
Analyse .
I., 1897
6.50
2.—
3
Groth, Krystallographie
Th. Reye, Geometrie der Lage,
II., 1885
20.50
7.—
12
Bd. I
IV., 1899
11.—
9.—
13
„ II
III., 1892
11.—
9.—
14
„ III
III., 1892
8.—
6.—
Rechtswissenschaft
25
Engelmann, Handelsrecht .
2.—
I.—
50
Stein u. Schmidt, Aktenstücke
zur Einführung in das Civilpro-
zessrecht .
V.
2.20
1.—
72
Cohn, Deutsches bürgerl. Recht
in Sprüchen I. Teil
II.
63
Dernburg, Pandekten, 2 Bd.
IV.
32.50
18.—
80
Heilfron, Deutsche Rechtsgesch.
Kosack, Lehrbuch des deutschen
III., 1898
1
bürgerlichen Rechts
8.—

Arbeitsamt.
Arbeit finden.
1) Für einen älteren Herrn ein Student als Begleiter auf Spa-
ziergängen gesucht gegen Honorar. Auskunft auf der Geschäftsstelle.
2) Fräulein Jalowicz, Pension Sandrock, Anlage 53 b, wünscht
Mathematikstunden 2—3mal in der Woche zur Vorbereitung aufs
Abitur.

Wochenplan.
Freitag, 5. Mai: 8 h. abends: Fechtabteilung. "Heidel-
berger Hof.
9 h. abends: Spielabteilung. Caf6 Haeberlein.
Samstag, 6. Mai: Ausflug. Sprunghöhe, Posselslust,
Küminelbacher Hof, Wolfsbrunnen. Treffpunkt:
Stadtgarten. Aufbruch: 2 c. t.
8'/2 h. abends: Kneipe im Rodensteiner.
Sonntag, 7. Mai: Ausflug. Bismarcksäule, Philosophen-
weg, Heiligenberg, Zollstock, Hohe Strasse, Schries-
heimer Hof, Ludwigstal, Schriesheim. Treffpunkt:
Neue Brücke (Heidelberger Seite). Aufbruch 2 c. t.
Montag, 8. Mai: 8'/2 h- abends: Literar.-dramat. Ab-
teilung. Heidelberger Hof. S. schwarzes Brett.
Mittwoch, 10. Mai: 8'/2 h. c. t. Sozialwissenschaftliche
Abteilung. Herr Curt Abel-Musgrave: „Die
Schillerfeier des deutschen Studenten."
Donnerstag, 11. Mai: Musikabteilung. S. schw. Brett.
Freitag, 12. Mai: Ausschuss-Sitzung der H. Fr. St.

Mensa Academica.
Von Montag ab wird in der Plöck 46a ein gemein-
samer Mittagstisch ohne Trinkgeld und Trinkzwang
Ifür die nichtinkorporierten Studenten eingerichtet. Das
1Mittagessen besteht aus:
Suppe und einem Gang 60 Pfg.
Suppe und 2 Gängen 85 Pfg.
 
Annotationen