Akademische Mitteilungen
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Sommer-Halbjahr 1905.
Nr. 4.
Samstag, 20. Mai 1905.
Immatrikulations-Kommission.
Nachdem die letzte regelmässige Immatrikulation statt-
gefunden hat, werden die Herren Studierenden darauf auf-
merksam gemacht, dass die Vorlesungen innerhalb der
nächsten 8 Tage, d. i. bis spätestens 28. ds. Mts.,
belegt sein müssen.
Die Erlaubnis zum Belegen von Vorlesungen nach
diesem Zeitpunkt kann nur ausnahmsweise vom Prorektor
erteilt werden.
Studierende, die nach Ablauf der regelmässigen Imma-
trikulationstermine nachträglich immatrikuliert werden, haben
die Vorlesungen innerhalb 8 Tagen nach ihrer Immatrikulation
zu belegen. Wer die bestimmte Frist nicht einhält, kann
disziplinär bestraft werden.
Heidelberg, den 20. Mai 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademisches Disziplinaramt.
Die Vorstände der studentischen Vereine mache ich
darauf aufmerksam, dass bis spätestens Mittwoch, den
31. Mai 1. Js. Verzeichnisse sämtlicher Mitglieder
des Vereins unter Angabe der Vorstände (Chargierten)
sowie des Orts und der Zeit der regelmässigen Zu-
sammenkünfte in doppelter Fertigung bei dem aka-
demischen Disziplinaramt einzureichen sind.
Etwa im Laufe des Semesters eintretende Ver-
änderungen unter den Vorständen (Chargierten) sind
sofort arzuzeigen.
Die Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige
oder deren verspätete Einreichung wird an den Vereins-
vorständen disziplinär geahndet.
Heidelberg, den 17. Mai 1905.
gez. Hebting:
Akademischer Krankenverein.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf Art. 4 Abs. 2 der Statuten des akade-
mischen Krankenvereins wird hierdurch bekannt gemacht,
dass nachverzeichnete Herren Aerzte bis auf weiteres kranken
Studierenden ärztlichen Rat unentgeltlich erteilen
und zwar:
In ihren Sprechstunden:
1. Prof. Dr. Bettmann, vorm. 10—11, Akad. Krankenhaus.
2. „ „ Vulpius, vorm. 11—1, Luisenstrasse 1/3.
3. „ „ Hammer, nachm. '/, — %4, Rohrb. Str. 17.
4. Dr. Völcker, nachm. 3—4, Akademisches Krankenhaus.
5. „ Arnsperger, nachm. 2'/2 —B1^, Landfriedstr. 14.
6. „ Schönborn, vorm. 10—il, Akadem. Krankenhaus.
7. „ Wilmanns, vorm. 9—10, Irrenklinik.
8. Dr. Schreiber, vorm. 9—12, Augenklinik.
9. „ Schröder, nachm. 2%—ß^, Ziegelgasse 26.
10. „ Fränkel, vorm. 9%—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Schröderstr. 13.
11. „ Junker, 91/2—11, Akademisches Krankenhaus.
12. „ Baas, O^—11, Akad. Krankenhaus, Wohnung:
Häusserstrasse 1.
13. „ Queckenstedt, 2'h—3^2, Handschuhsheim,
Mittelstrasse 3.
14. „ Huwe, 8—9, Hauptstrasse 193.
Die Herren 9—14 übernehmen auch die Behandlung
der Studenten in ihren Wohnungen. Dahingehende Gesuche
sind jeweils in den Wohnungen der betr. Herren Aerzte
oder für O.-Z. 11 beim Pförtner des akademischen Kranken-
hauses einzureichen.
Heidelberg, den 6. Mai 1905.
Direktion des akadem. Kranken-Vereins:
Hoops.
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss einen solchen nicht annehmen darf, gibt allen
Kommilitonen Gelegenheit, in Männerchor- und gemisch-
ten Chor-Proben, die wöchentlich 2mal und zwar in der
Regel Montags oder Mittwochs 7—8 Uhr und Donners-
tags 8—9^2 Uhr abends unter Leitung des mitunter-
zeiebneten akademischen Musikdirektors Herrn
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins:
Im Sommer-Semester 1905 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
Bach'sche Cantate, vorgesehen ist eine „Akademische
Liedertafel".
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken geholfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den Be-
strebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Sommer-Halbjahr 1905.
Nr. 4.
Samstag, 20. Mai 1905.
Immatrikulations-Kommission.
Nachdem die letzte regelmässige Immatrikulation statt-
gefunden hat, werden die Herren Studierenden darauf auf-
merksam gemacht, dass die Vorlesungen innerhalb der
nächsten 8 Tage, d. i. bis spätestens 28. ds. Mts.,
belegt sein müssen.
Die Erlaubnis zum Belegen von Vorlesungen nach
diesem Zeitpunkt kann nur ausnahmsweise vom Prorektor
erteilt werden.
Studierende, die nach Ablauf der regelmässigen Imma-
trikulationstermine nachträglich immatrikuliert werden, haben
die Vorlesungen innerhalb 8 Tagen nach ihrer Immatrikulation
zu belegen. Wer die bestimmte Frist nicht einhält, kann
disziplinär bestraft werden.
Heidelberg, den 20. Mai 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademisches Disziplinaramt.
Die Vorstände der studentischen Vereine mache ich
darauf aufmerksam, dass bis spätestens Mittwoch, den
31. Mai 1. Js. Verzeichnisse sämtlicher Mitglieder
des Vereins unter Angabe der Vorstände (Chargierten)
sowie des Orts und der Zeit der regelmässigen Zu-
sammenkünfte in doppelter Fertigung bei dem aka-
demischen Disziplinaramt einzureichen sind.
Etwa im Laufe des Semesters eintretende Ver-
änderungen unter den Vorständen (Chargierten) sind
sofort arzuzeigen.
Die Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige
oder deren verspätete Einreichung wird an den Vereins-
vorständen disziplinär geahndet.
Heidelberg, den 17. Mai 1905.
gez. Hebting:
Akademischer Krankenverein.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf Art. 4 Abs. 2 der Statuten des akade-
mischen Krankenvereins wird hierdurch bekannt gemacht,
dass nachverzeichnete Herren Aerzte bis auf weiteres kranken
Studierenden ärztlichen Rat unentgeltlich erteilen
und zwar:
In ihren Sprechstunden:
1. Prof. Dr. Bettmann, vorm. 10—11, Akad. Krankenhaus.
2. „ „ Vulpius, vorm. 11—1, Luisenstrasse 1/3.
3. „ „ Hammer, nachm. '/, — %4, Rohrb. Str. 17.
4. Dr. Völcker, nachm. 3—4, Akademisches Krankenhaus.
5. „ Arnsperger, nachm. 2'/2 —B1^, Landfriedstr. 14.
6. „ Schönborn, vorm. 10—il, Akadem. Krankenhaus.
7. „ Wilmanns, vorm. 9—10, Irrenklinik.
8. Dr. Schreiber, vorm. 9—12, Augenklinik.
9. „ Schröder, nachm. 2%—ß^, Ziegelgasse 26.
10. „ Fränkel, vorm. 9%—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Schröderstr. 13.
11. „ Junker, 91/2—11, Akademisches Krankenhaus.
12. „ Baas, O^—11, Akad. Krankenhaus, Wohnung:
Häusserstrasse 1.
13. „ Queckenstedt, 2'h—3^2, Handschuhsheim,
Mittelstrasse 3.
14. „ Huwe, 8—9, Hauptstrasse 193.
Die Herren 9—14 übernehmen auch die Behandlung
der Studenten in ihren Wohnungen. Dahingehende Gesuche
sind jeweils in den Wohnungen der betr. Herren Aerzte
oder für O.-Z. 11 beim Pförtner des akademischen Kranken-
hauses einzureichen.
Heidelberg, den 6. Mai 1905.
Direktion des akadem. Kranken-Vereins:
Hoops.
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss einen solchen nicht annehmen darf, gibt allen
Kommilitonen Gelegenheit, in Männerchor- und gemisch-
ten Chor-Proben, die wöchentlich 2mal und zwar in der
Regel Montags oder Mittwochs 7—8 Uhr und Donners-
tags 8—9^2 Uhr abends unter Leitung des mitunter-
zeiebneten akademischen Musikdirektors Herrn
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins:
Im Sommer-Semester 1905 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
Bach'sche Cantate, vorgesehen ist eine „Akademische
Liedertafel".
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken geholfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den Be-
strebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch