Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1913 — Heidelberg, 1913

DOI issue:
Nr. 2 (26. April 1913)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25137#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. Heidelbebgeb: Akademische Mitteilotgew

auf ihr befindlichen Objekte und Erscheinungen, also die eigent-
lich wissenschaftliche Geographie. Beide Teile werden in den
einzelnen Abschnitten nebeneinander fortgeführt, und zwar in fünf
Kapiteln: die Geographie im Altertum, Mittelalter, in der Zeit der
grossen Entdeckungen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, in der
Zeit von 1650 bis 1800 und im 19. Jahrhundert. Auch die Geschichte
der Kartographie hat gebührende Berücksichtigung gefunden und
die Aufnahme von elf Kärtchen in den Text veranlasst.
Mecklenburgische Geschichte von Otto Vitense, Ober-
lehrer am Gymmnasium in Neubrandenburg. (Sammlung Göschen
Nr. 610). G. J. Göschen’sche Verlagshandlung G. m. b. H. in Berlin
und Leipzig. Preis in Leinwand gebunden 80 Pfg. Das vorlie-
gende kleine Bändchen will auf 140 Seiten eine zusammen-
hängende Mecklenburgische Geschichte für jedermann geben, für
den Gebildeten, den Studierenden, den Beamten und Lehrer
sowohl als auch für den Laien, den Handwerker und einfachen
Bürgersmann. Ein jeder Mecklenburger, dessen Herz für sein
engeres Vaterland schlägt, wird in dem Buche die Geschichte

seines Landes in politischer, kultureller uno sozialer, wie auch
in religiöser Hinsicht nach den Hauptmomenten ihrer Entwicklung,
der Nichtmecklenburger die Geschichte eines deutschen Bundes-
staates als eine notwendige Ergänzung für die Entwicklungsge-
schichte des heutigen Deutschen Reiches als eines gliederreichen
Staatenbundes verzeichnet finden. Dabei ist einerseits stets der
Zusammenhang mit der deutschen Geschichte gewahrt, anderer-
seits enthält das Buch eine Menge von Einzelheiten speziell mecklen-
burgischer Art, sodass der universelle und territoriale Gesichts-
punkt gleichsam in eins verschmolzen sind. Viel Wert gelegt hat
der Verfasser auf die für Mecklenburg charakteristische Wenden-
zeit, auf die Leiden und Kämpfe der Bauern, die verfassungsge-
schichtlichen Zustände u. a. mehr. Die nach Kapiteln und Para-
graphen geordnete Einteilung sowie besonders ein ausführliches
Register am Schlüsse des Buches erleichtern die Lektüre des
Werkchens. Der ebenfalls zum Schluss beigefügte Stammbaum
gibt eine klare Genealogie des mecklenburgischen Fürstenhauses
von Niklot bis auf die Gegenwart.

M ».Pfaff
sr _ Hofoptiker
Optiker der Univer ■
sitäts-Augenklinik
Anfertigung von
Brillen u. Kneifer
nach jed. Ordinat.
IGrösst. Lager a.Platze
Hauptstr.63,T. 524


Guten (2-t)
Mittags- u. Abendtisch
(Nähejdes neuen physik. Instituts)
Neuenlieimer Landstr. 58


Sämtliche Bedarfsartikel für

Dunkelkammer zur Verfügung


Günstige Zahlungsbedingungen
Ausführl. Kataloge auf Wunsch
Gamber,Dieiil&Co.
Spezialgeschäft für Fach- und
Amateur-Photographie
Hauptstr. 107 - F'ernspr. 1171
Gegenüber d. Theaterstr.

®®®®®®®®®®®®®@®®®@®®
Die verehrlichen Leser werden
gebeten bei Bedarf die in diesem
Blatte Inserierenden zu beachten
®@®®®®®®®®®®®®®®®®®®
LßtalsMliM
sofort gesucht, der für etwa 7* Jahr
den Unterricht und die Beaufsich-
tigung eines Knaben (Obertertianer)
übernimmt
Oberst von Hülsen, Karlsruhe
Wendtstrasse 12

'Pfinz f^iiedrich
Spezialität:’.Truiberwein und Kaffee
h Von morgens \ Uhl1 an geöffnet_r

Cafe Wachter Mä'

■ 1. , , , Lichtenhain er Bier
Weitestes erstes Cafe am Platze Besitzer: H. Werstein I
ffi_B



r



I
JB)
=4
«ft

kSSEHmB
WSmShSSSSSm

Wir bitten die verehrt. Leser bei Bedarf
jjjp- besonders unsere Inserenten zu beachten.


'„Siebenmühlental“'

Pension - Hotel-Restaurant
15 Min. von der elektrischen Bahn Endstelle Handschuhsheim - Telefon 522
Herrlich inmitten des Waldes gelegen - Wunderschöne Spaziergänge ins
Gebirge - Grosser schattiger Garten - Kellerwirtschaft - Schöne Fremden-
zimmer - Grosse Restaurations-Räume - Diners - Soupers - Gute Küche
Reichhaltiges Küchenbüffet - ff. Biere u. Weine - Grosse Räume für Gesell-
schäft - Aufmerksamste Bedienung - - Neuer Inhaber: P. Brendel

——————— .
Restaurant
und Pension



Station Jägerhaus-Wolfsbrunnen u.Haltestelle d. elektr.Strassenbahn
Vom Heidelb. Schloss in 20 Minuten erreichbar. Schöner Ausflugsort
Prima Speisen u. Getränke - Tel. 1268 - Inhaber: Fr. Reichert

Hacker’s Cafe-Restanrant
Separate Räume
für die Herren Studenten

Etablissement Haarlass Li»

Wundervolle Lage direkt am Neckar
mit grossen Terrassen
— Eigene Konditorei —
Offenes hiesiges Bier und Münchener
Hofbräu
 
Annotationen