Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1913 — Heidelberg, 1913

DOI issue:
Nr. 4 (10. Mai 1913)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25137#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ori^HGll/iGEÄ in


Einzel- und Klassen-
Unterricht
für
Herren und Damen
am Tage und
abends.
KONVERSATION
GRAMMATIK
LITERATUR
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Deutsch etc.
NUR LEHRER
DER
BETR. NATION
Unverbindliche
PROBESTUNDEN
werden jederzeit
gratis erteilt
HÖCHSTE
AUSZEICHNUNGEN

TELEPHON 1014

ÜEIPELBERG, HAUPTSTRASSE9
<....


Heedelbebgeb Akademische Mittekewgm

dem

des Studenten-

Summa 4377.76 Mk.

Summa 5259.76 Mk.

Ausgaben.

Mk.

393-90

der
der

)>
V
V
V

4128.—
. 201.28
4O-—

Vorsitzende:
Thoma.

• 55°.-
. 190.60
. 269.72
. 2035.60
. 1120.40
■ 476-05

Mk.
V
»

376.61
185.15
2500.-
1310.-
888.—

4. Fleisszeugnisse,
5. Sittenzeugnis und
6. das Anmeldungsbuch
bis spätestens 15. Mai auf

Ausgaben.
Ablieferung an den Ausschuss .
Beitrag zur akad. Lesehalle .
Anlage bei der städt. Sparkasse
Zinsengutschrift.

. 2500.— Mk.
. 900.—
. 700.—
. 201.28

Zu dieser wird jeder Studierende zugelassen, der
hiesigen Universität schon mindestens ein Semester und
katholischen Konfession angehört.
Die Bewerber haben ihre Gesuche, denen
1. Taufschein,
2. Vermögenszeugnis,
3. Reifezeugnis,
beizufügen sind,
Universitäts-Sekretariat einzureichen.
Heidelberg, den 15. April 1913.
Der

Rechenschaftsbericht der Kasse
Ausschusses für das Wintersemester 1912/13.
i.
Akad. Quästur Heidelberg als Kasse des Studenten-Ausschusses-
Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben nach dem Stand
vom 27. Februar 1913
Einnahmen.
Kassenrest am 1. Oktober 1912
Beiträge von 2064 Stud. ä 2 Mk. .
Zinsen aus Sparkassenguthaben für 1912
Rückerhebung von der Sparkasse

Alte Rechnungen
Beiträge an Vereine (Volksunterrichts-
kurse u. a.).
Unkosten bei Beerdigungen .
Repräsentation
Kommers.
Fackelzug
Verschiedenes
Kassenbestand in Bar
„ auf der Bank
Die Rechner im Wintersemester 1912/13 und in den folgen-
den Ferien: F. Petzold (Vinetae) und P. Wiedemer (Vinetae).
Der Ausschuss der Heidelberger Studentenschaft.
I. A.: H. Grünewald (Wingolf), Rechner.

8.48 Mk
»
V

V
_„ 4301.28 Mk,
Kassenvorrat 76.48 Mk.
Guthaben bei der städt. Sparkasse am 27. II. 1913 5113.29 Mk.
Heidelberg, 27. Februar 1913. Bössert.
II.
Kasse des Studenten-Ausschusses der Ruperto-Carola.
Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben im Winter-
Semester 1912/13.
Einnahmen.
Kassenbestand am 2. November 1912
Guthaben bei der Bank am 2. November 1912
Von der Quästur erhalten
Einnahmen vom Kommers .
Einnahmen vom Fackelzug.

5036.27 Mk.
109.34 Mk.
114.25 „ 223.59 Mk.

des Herrn Dr. Rissom vorgelesen und den im Fachausschuss für
Leibesübungen beteiligten Korporationen ausgehändigt. — Auf
Antrag des Fachausschusses für Leibesübungen stellt der weitere
Ausschuss 200 Mk. zur Verfügung, die zur Dekung der in letzter
Zeit entstandenen Unkosten des Fachausschusses verwendet
werden sollen.
ad 3. Der Ferienausschuss setzt sich zusammen aus Herrn
Vogel (Frankoniae), Herrn Lehmann (Akad. theol. Verein), Herrn
Wiedemer (Vinetae). — In den Engeren Ausschuss des Sommer-
Semesters 1913 werden gewählt, als 1. Vorsitzender Herr cand.
rer. nat. Nolte (Leonensiae), 2. Vorsitzender Herr cand. phil. Fehr
(Rhenopalatiae), 3. Vorsitzender Herr stud. phil. Grünewald (Win-
golf), Vertreter der Burschenschaften Herr stud. med. Petzold-
(Vinetae), Vertreter des S.C. Herr stud. iur. Schoen (Guestphaliae),
Vertreter der übrigen Korporationen Herr stud. med. liiert (Her-
cyniae), Vertreter der Nichtinkorporierten Herr Dirksen (Med.
Fakultät).
ad 4. Der Herr 3. Vorsitzende verliesst den Kassenabschluss,
der in den Akad. Mitteilungen veröffentlicht wird; darauf wird
dem Engeren Ausschuss W.-S. 1912/13 Entlastung erteilt.
ad. 5. Auf Antrag einer Anzahl von Studierenden der
medizinischen und naturwissenschaftlichen Fakultät wird eine
Resolution angenommen, nach der Herr Geheimrat Curtius und
Lenard gebeten werden sollen, ihre Vorlesungsstunden auszu-
tauschen, so das Chemie im S.-S. 1913 von 11 —12, Physik da-
gegen von 12—1 Uhr gelesen wird.
Damit schliesst die Sitzung: 4V2 Uhr.
K. Lehmann, Akad. theol. Verein.


I Heidelberger Maler-Akademie |
und Kunstgewerbeschule
Gegründet 1910 Beste Referenzen ==
i Studien-Atelier für Malerei und Graph. Kunst -
i Damen u. Herren finden Unterricht in Malen u. Zeichnen =-
i Akt und Porträt, Landschaft, Blumen, Stilleben, Linoleum ==
Holzschnitt und Radieren in allen Techniken ==
Freilicht-Studien ==
Eintritt jederzeit - Prospekte kostenfrei ==
i Arlnlf Hanlfiar Kunstmaler und Radierer b
■ I IOwh^Wö j MarstalIstrasse Telefon *1624 EE
I'llllll IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII11IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Illi IIIIIIIIIIII! IIIII11HHI lllll 11111111 lllllllllllllllllllll^^
iii hihi ii iiiiiiiiinirn-int ii iiniiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiii 11 nun iiuiiii in iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiini 1111111««


Protokoll der 8. Sitzung des Weiteren Ausschusses
am 1. März 1913, 4 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Fritz Kellinghusen-Vandaliae.
Abwesend: Cheruskia, Freie wissenschaftliche Vereinigung,
Ghibellinia, Naturwissenschaftlicher Verein, Palatia, Ripuaria,
Vandalia, Zaringia, Theol. Fakultät.
Tagesordnung:
1) Verlesen des Sitzungsberichtes.
2) Verlesen der eingelaufenen Briefe.
3) Wahl des Engeren Ausschusses für das S.-S. 1913.
4) Entlastung des Engeren Auschusses des W.-S. 1912/13.
5) Verschiedenes.
ad 1. Das Protokoll der Sitzung vom 17. II. 1913 wird ver-
lesen und genehmigt.
ad 2. Eine Einladung des Fachausschusses für Leibes-
übungen auf Dienstag, den 4. März, 61/» h.s. t. wird verlesen. —
Das Programm der Olympiaspiele in Giessen wird auf Wunsch
 
Annotationen