Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1899/1900 — Heidelberg, 1899-1900

DOI Heft:
Nr. 10 (6. Januar 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68880#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 10

Heidelbebger Akademische Mitteilungen

1899/1900

Buchbinderei und
Liniier « A n s tal t
Georg Winkler
4a Hauptstrasse 42
fertigt als Spezialität Extraliniaturen nach jedem
Schema. Anfertigung von dauerhaften und ge-
schmackvollen Bucheinbänden. ass*


Emilie Gellert
8 Hauptstrasse 8
Grösste Auswahl in
Damen-, Herren-
u.Kinderschirinen.
Spazierstöcke
in allen denkbaren IIolz-
und Griffarten, Elfenbein,
Horn, Silber, Hirschhorn,
Stahl etc.
Reparaturen u. Ueber-
ziehen sofort, gut und
billig. 401*

W Sämtliche Bäder werden zu
ermässigten Preisen an die Herren Stu-
dierenden abgegeben.

Douchebäder.
Kalte und warme Bäder.
Römisch-irische
und russische Dampf-Bäder.

faller’s Badbaus
Erste Badanstalt am Platze.
866* 32 Plöck 32.

Herrenkleider-Geschäft


Ludwigsplata 2, gegenüber der Universität.
Grosses StoffJLager,
neueste Fabrikate des In- und Auslandes.
Loden für Anzüge, Joppen und Havelocks
in schönster Auswahl.
Moderne und feine Ausführung
nach Mass in kürzester Zeit.
349* Mässige Preise.
Radfahrer-Anzüge, imprägnierte Havelocks,
Schlafröcke, Joppen fertig am Lager.
Gummimäntel in vorzüglicher Qualität.

Heidelberger Vanille-Bisquit.
Auf 20 Ausstellungen mit ersten Preisen prämiiert,
pftaffta bfte ludjirdjiiwtaöw Srlfert-gtaqiitt
für ©lj££- uni ffirfeüfdjaftstifiljr. 374*
Wegen seiner grossen Haltbarkeit als Reise-Bisquit
und als Geschenk von Heidelberg sehr zu empfehlen.
Emil Roesler, Hoflieferant
Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Baden,
I. I. Kgl. Hoheiten des Grafen 11. d. Gräfin von Flandern.

W AMAWN’s
Leih - Bibliothek
mit Journal-Lesezirkel
gegenüber der Stadtpost.
Papier-u. Schreib Warenhandlung.
Accidenzdruckerei
empfiehlt sich zur Anfertigung aller Druck-
arbeiten bei soliden Preisen. 4oo*
Collegienmappen, Collegienhefte u. -Papier.

Bücherschau.
Göttinger Musen-Almanach für
1900. Herausgegeben von Göttinger
Studenten.
Der „Göttinger Musen-Almanach“,
vor vier Jahren nach fast hundertjähriger
Unterbrechung von Göttinger Studenten
wieder ins Leben gerufen, hat in den
beiden vorhergehenden Auflagen fast un-
erwartet glücklich seinen Weg in die
Welt gefunden und sich Gönner und
Freunde erworben. In weit höherem
Masse' bietet die Neuausgabe dafür die
Gewähr. In vornehmer Ausstattung mit
einer Titelzeichnung von hervorragender
künstlerischer Hand stellt der neue Band
dank der ihm gewordenen künstlerisch
wahrhaft wertvollen Beiträge einen wich-
tigen Bestandteil der dichterischen Ernte
der Zeit dar. Seine Mitarbeiter sind äus-
ser den früheren Teilnehmern — an
erster Stelle Borries von Münchhausen —
Göttinger Studenten. Die Schriftleitung
des vorliegenden Jahrgangs hat der durch
allseitig günstige Kritik der Presse über
seinen „Sommerkönig“ glücklich einge-
führte Levin Ludwig Schücking über-
nommen.
Das frische Blut der Jugend schlägt
in den Versen des Almanach, der in
einer Zeit, wo die geistige Ermüdung
hier und da gar zum Sport geworden
ist, seinen erfrischenden Eindruck nicht
verfehlen kann.
„Einst“, sagt Levin Ludw. Schücking
in der Einleitung unter anderm von
ihm, „vor mehr denn hundert Jahren ist
er die Standarte einer neuen Kunst ge-
wesen. Heute, wo die Zahl derer, die
aus der Kunst eine Krankheit und ihrer
Krankheit eine Kunst machen möchten,
nicht gering ist, senden wir Göttinger
Studenten und solche, die es im Scheffel-
sehen Sinne geblieben sind, dies Buch
hinaus, auf dass es Kunde bringe von
einer gesunden jungen Kunst. Denn wir
alle sind jung und ich meine, der Hauch
der Jugend liegt auch auf den hier dar-
gebotenen Früchten. Mögen sie in'der
Welt die Aufnahme finden, die wir von
ihnen erhoffen.“
Die Namen der Mitarbeiter sind:
Alfred Böhme (Berlin), Hugo Eisentraut
(Aschersleben), Börries Freiherr von
Münchhausen (Apelern, Hannover), Wal-
ther Schottelius (Braunschweig), Levin
Ludwig Schücking (Münster, Westfalen),
Adolph Tronnier (Meine, Hannover),
Paul Viertel (Göttingen).
Der Preis beläuft sich auf 2 Mk. für
das geheftete und 3.25 Mk. für das ge-
bundene Exemplar.
Verlag von Lüder Horstmann, Göt-
tingen.

Universitäts-Reitinstitut.
Den Herren T. T. Studierenden bringt hier-
mit zur gefl. Kenntnisnahme, dass die Reitbahn
von Morgens bis Abends 7 Uhr geöffnet ist.
Gründlicher Unterricht wird von Fachmann er-
teilt; auf Wunsch nach Vorschrift für Kavallerie.
sei* J. Fest, Reitlehrer.

Dedikationen und Wissenschaft!. Arbeiten
fertigt schnell und billig
Trick
Lithographie und Steindruckerei
380» 43 Hauptstrasse 42.
Anfertigung von Autographien.
Visit- und Einladungskarten, Menus
sowie alle kaufmänn. und behördl. Drucksachen,
Uimcte Consum-Gescliän
Augustinergasse 3 a, gegenüber der Universität
empfiehlt:
täglich frische Stuttgarter
Wursiwaren.
ff. Aufschnitt, Salami, Servelat- und
Mettwurst.
ff. Käse, Tafelbutter.
Thee, Choeolade und Cacao.
Belegte Brödchen zu 20 Pfg.
Augustinergasse 3a,
351* gegenüber der Universität.
I G. H. KIJILLXG I
1p rakt. Zahn-Arzt ®
Heidelberg ®
3 Bahnhofstrasse 3.
Sprechstunden von 9—12 und von halb 3—6 Uhr.
@©©@©@@©©©©©©©@^©©(2^(2«©©©©©^)
Haiiptstr. Hauptstr.
63 63
Ecke der ( Xg 1 Ecke der
Ziegelgasse. Ziegelgasse.
WILH. PFAFF 371*
Grösstes opt.-mechan.-phot. Spezialgeschäft
Reparaturwerkstätte
Deckgläser, Objektträger, Mappen Kasten u. s. w. in
bekannt bester Ware zu billigsten Preisen.

Jul. Weitstem
äst» Id Hauptstrasse 161
i>edikationsgegerstände8/£inrahmungsge$chäft
Eigene Buchbinderei und Druckerei.
Visitkarten in Buchdruck von Mk. 1.— an, in Litho-
-graphie von Mk. 2.50 an.
Commersbücher, Collegienhefte, Füllfederhalter,
T aschentintenf ässer.
Niederlage in Strohm’s Einheitsheften für Studierende
aller Universitäten.

Sclilossrestauration.
Jeden Sonntag u. Donnerstag Nachm. 4 Uhr
Konzerte des OrcHmiiis.
Dirigent: Herr Kapellmeister Lehmann.
Stets wechselndes und reichhaltiges Programm.
392* W. Hanewald, Geschäftsführer.
 
Annotationen