1905/1906
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 4
Akademisches Direktorium.
Die Beschaffung einer Turnhalle für die
Studentenschaft in Heidelberg hetr.
Die Turnhalle im Klingenteich ist der Universität zum Ankauf oder zur
Miete angeboten worden. Der Engere Senat hat sich dieser Angelegenheit auf
das Wärmste angenommen, da er weiss, dass die meisten Hochschulen Turn-
hallen besitzen, und die Turnerei von den Studierenden hochgeschätzt und
gepflegt wird.
Die Grossh. Unterrichtsverwaltung steht dieser Frage ebenso sympathisch
gegenüber wie der Lehrkörper der Universität. Trotzdem hat sie uns erklären
müssen, dass sie zur Zeit aus finanziellen Gründen leider nicht in der Lage ist,
den Erwerb einer Turnhalle für die Heidelberger Studentenschaft herbeiführen
oder auch nur eine Halle mieten zu können.
Inzwischen waren dem Engeren Senat vom A. T. V. Hasso-Rhenania und
der Freien Studentenschaft erneut dringende Gesuche zugegangen, ihnen eine
Turnhalle zur Verfügung zu stellen.
Der engere Senat hat daher beschlossen, noch einmal durch Umfrage
festzustellen: ob wirklich bei der gesamten Studentenschaft der Wunsch besteht,
eine Turnhalle zu besitzen. Er ist infolge einer Privatzuwendung in der Lage,
vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 die sehr grosse, geräumige, zweckmässig
gebaute, mit allen Geräten reichlich versehene Turnhalle im Klingenteich mit
Brausebad und Zubehör für 2100 Marli zu mieten. Die Turnhalle soll den ganzen
Tag den Herren Studierenden zur Verfügung stehen. Sie befindet sich in un-
mittelbarer Nähe der Universität.
Wir bitten nun alle Korporationen, möglichst bald schriftlich an den
Engeren Senat zu berichten, ob sie es für wünschenswert halten, dass die
Turnhalle im Klingenteich auf ein Jahr gemietet wird, um praktisch festzu-
stellen, dass ein allgemeines Bedürfnis der Heidelberger Studentenschaft tür die
Pflege der Turnerei vorliegt. Sollte die Umfrage ferner ergeben, dass die Stu-
dentenschaft bereits im laufenden Wintersemester Turnübungen unternehmen
will, so kann in Erwägung gezogen werden, die Turnhalle am Klingenteich
sofort zu mieten und der Studentenschaft zur Verfügung zu stellen.
Heidelberg, im November 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 4
Akademisches Direktorium.
Die Beschaffung einer Turnhalle für die
Studentenschaft in Heidelberg hetr.
Die Turnhalle im Klingenteich ist der Universität zum Ankauf oder zur
Miete angeboten worden. Der Engere Senat hat sich dieser Angelegenheit auf
das Wärmste angenommen, da er weiss, dass die meisten Hochschulen Turn-
hallen besitzen, und die Turnerei von den Studierenden hochgeschätzt und
gepflegt wird.
Die Grossh. Unterrichtsverwaltung steht dieser Frage ebenso sympathisch
gegenüber wie der Lehrkörper der Universität. Trotzdem hat sie uns erklären
müssen, dass sie zur Zeit aus finanziellen Gründen leider nicht in der Lage ist,
den Erwerb einer Turnhalle für die Heidelberger Studentenschaft herbeiführen
oder auch nur eine Halle mieten zu können.
Inzwischen waren dem Engeren Senat vom A. T. V. Hasso-Rhenania und
der Freien Studentenschaft erneut dringende Gesuche zugegangen, ihnen eine
Turnhalle zur Verfügung zu stellen.
Der engere Senat hat daher beschlossen, noch einmal durch Umfrage
festzustellen: ob wirklich bei der gesamten Studentenschaft der Wunsch besteht,
eine Turnhalle zu besitzen. Er ist infolge einer Privatzuwendung in der Lage,
vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 die sehr grosse, geräumige, zweckmässig
gebaute, mit allen Geräten reichlich versehene Turnhalle im Klingenteich mit
Brausebad und Zubehör für 2100 Marli zu mieten. Die Turnhalle soll den ganzen
Tag den Herren Studierenden zur Verfügung stehen. Sie befindet sich in un-
mittelbarer Nähe der Universität.
Wir bitten nun alle Korporationen, möglichst bald schriftlich an den
Engeren Senat zu berichten, ob sie es für wünschenswert halten, dass die
Turnhalle im Klingenteich auf ein Jahr gemietet wird, um praktisch festzu-
stellen, dass ein allgemeines Bedürfnis der Heidelberger Studentenschaft tür die
Pflege der Turnerei vorliegt. Sollte die Umfrage ferner ergeben, dass die Stu-
dentenschaft bereits im laufenden Wintersemester Turnübungen unternehmen
will, so kann in Erwägung gezogen werden, die Turnhalle am Klingenteich
sofort zu mieten und der Studentenschaft zur Verfügung zu stellen.
Heidelberg, im November 1905.
Der Prorektor:
Curtius.