Akademische Mitteilungen
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfc ausschliesslich Bestellgebühr.
Winter-Halbjahr 1905/1906.
Nr. 7.
Samstag, 2. Dezember 1905.
MiWiiffl der Ihiwitäts-Behörden.
Engerer Senat.
Bekanntmachung.
Auf Anordnung des Grossh. Ministeriums der
Justiz, des Kultus und Unterrichts ist von den bad.
Hochschulen eine Semestral-Statistik der Stu-
dierenden aufzustellen.
Zu diesem Zweck hat jeder Studierende in
jedem Semester eine Zählkarte auszufüllen, und
hat die Ausfüllung der Karte für das Wintersemester
nach dem Stand vom 1. Dezember zu erfolgen.
Die Herren Studierenden werden deshalb ersucht,
die in der Universitätskanzlei (Universitäts-
hauptgebäude I. Obergeschoss) aufliegenden Zähl-
kartenformulare dort sorgfältig auszufüllen
und zu unterzeichnen.
Wir geben uns der Erwartung hin, dass die
Herren Kommilitonen dieser Aufforderung bis läng-
stens 15. Dezember nachgekommen sein werden.
Säumige würden disziplinäres Einschreiten zu
gewärtigen haben.
Heidelberg, den 15. Oktober 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademisches Direktorium.
Samstag, den 9. Dezember, abends 5 Uhr
soll in der Universitäts-Aula zur Einweihung des neuen
Bibliotheks-Gebäudes eine Feier in engerem akademischen
Kreise stattfinden, wobei der Herr Oberbibliothekar Professor
Dr. Wille die Weiherede halten wird.
Daran wird sich ein Rundgang in der neuen Bibliothek
anschliessen.
Die Kommilitonen beehren wir uns hierzu einzuladen.
Anzug: Ueberrock.
Heidelberg, den 28. November 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademischer Krankenverein.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf Art. 4 Abs. 2 der Statuten des akade-
mischen Krankenvereins wird hierdurch bekannt gemacht,
dass nachverzeichnete Herren Aerzte bis auf weiteres kranken
Studierenden ärztlichen Rat unentgeltlich erteilen
und zwar:
In ihren Sprechstunden:
1. Prof. Dr. Bettmann, vorm. 10—11, Akad. Krankenhaus.
2. „ „ Vulpius, vorm. 11—1, Luisenstrasse 1/3.
3. „ „ Hammer, nachm. Q—V24, Rohrb. Str. 17.
4. Dr. Völcker, nachm. 3—4, Akademisches Krankenhaus.
5. „ Arnsperger, nachm. 2^—3'fe, Landfriedstr. 14.
6. „ Schönborn, vorm. 10—11, Akadem. Krankenhaus.
7. „ Wilmanns, vorm. 9—10, Irrenklinik.
8. Dr. Schreiber, vorm. 9—12, Augenklinik.
9. „ Schröder, nachm. 2'^—3% Ziegelgasse 26.
10. „ Fränkel, vorm. 9'/2—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Schröderstr. 13.
11. „ Junker, 9%—11, Akademisches Krankenhaus.
12. „ Queckenstedt, 2^— 3 '^, Handschuhsheim,
Mittelstrasse 3.
13. „ Huwe, 8—9, Hauptstrasse 193.
14. , Zimmermann, 9'/2—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Blumenstrasse 24, II.
Die Herren 9—14 übernehmen auch die Behandlung
der Studenten in ihren Wohnungen. Dahingehende Gesuche
sind jeweils in den Wohnungen der betr. Herren Aerzte
oder für O.-Z. 11 beim Pförtner des akademischen Kranken-
hauses einzureichen.
Heidelberg, den 28. Oktober 1905.
Direktion des akadem. Kranken - Vereins:
Hoops.
Veranstaltungen der Vereine.
Organisation der Studentinnen in Heidelberg. Samstag,
den 2. Dezember, abends 8 Uhr c. t., im Bayrischen Hof,
Parterrezimmer rechts: Geselliger Abend. Alle
Kommilitoninnen sind herzlich willkommen.
I. A.: Ida Kisker, stud. cam., 1. Vorsitzende.
Auskunft in Studien- und Wohnungsangelegenheiten
erteilt Frau Sophie Eckardt, Dr. phil., Rohrbacher
Strasse 40. Sprechstunden von 2—3R2 Uhr nachmittags.
Akademischer Abstinentenverein in Heidelberg. Sams-
tag, den 2. Dezember, '[, c. t., im oberen Saale des
Cafe Wachter: Geselliger Abend. Gäste herzlich
willkommen.
Die Deutsche Christl. Studenten-Yereinigung (ohne
korporativen Charakter) ladet zu ihren Bibelbe-
sprechungen und sonstigen Veranstaltungen freund-
lich ein. Zeit und Ort der Zusammenkünfte werden
wöchentlich durch Anschlag bekannt gegeben. Jeder
Kommilitone ist auch ohne Einführung willkommen.
Zu jeder weiteren Auskunft sind gerne bereit:
Th. Müller, cand. med., D. v. Dobbeler, stud.iur.,
Werderstr. 32. Schlossberg 2 II.
Theater. — Kunst. — Konzerte. — Vorträge.
Stadttheater in Heidelberg. Sonntag, 3. Dez.: „Die
verkaufte Braut". Montag, 4. Dez.: „John Gabriel Borkmann".
Mittwoch, 6. Dez.: „John Gabriel Borkmann".
Hof- und Nationaltheater in Mannheim. Sonntag,
3. Dez., nachmittags '^3 Uhr: „Im weissen Röss'l"; abends
!/27 Uhr: „„Carmen". — Im neuen Theater: abends
7 Uhr; „Liebesmanöver".
Hebbel-Verein. Samstag, ;den 2. Dezember, abends
1'/, Uhr im Versammlungssaal, der Stadthalle (Seitenein-
I gang I): Heine-Abend (Rezitation: Herr Carl Haass,
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfc ausschliesslich Bestellgebühr.
Winter-Halbjahr 1905/1906.
Nr. 7.
Samstag, 2. Dezember 1905.
MiWiiffl der Ihiwitäts-Behörden.
Engerer Senat.
Bekanntmachung.
Auf Anordnung des Grossh. Ministeriums der
Justiz, des Kultus und Unterrichts ist von den bad.
Hochschulen eine Semestral-Statistik der Stu-
dierenden aufzustellen.
Zu diesem Zweck hat jeder Studierende in
jedem Semester eine Zählkarte auszufüllen, und
hat die Ausfüllung der Karte für das Wintersemester
nach dem Stand vom 1. Dezember zu erfolgen.
Die Herren Studierenden werden deshalb ersucht,
die in der Universitätskanzlei (Universitäts-
hauptgebäude I. Obergeschoss) aufliegenden Zähl-
kartenformulare dort sorgfältig auszufüllen
und zu unterzeichnen.
Wir geben uns der Erwartung hin, dass die
Herren Kommilitonen dieser Aufforderung bis läng-
stens 15. Dezember nachgekommen sein werden.
Säumige würden disziplinäres Einschreiten zu
gewärtigen haben.
Heidelberg, den 15. Oktober 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademisches Direktorium.
Samstag, den 9. Dezember, abends 5 Uhr
soll in der Universitäts-Aula zur Einweihung des neuen
Bibliotheks-Gebäudes eine Feier in engerem akademischen
Kreise stattfinden, wobei der Herr Oberbibliothekar Professor
Dr. Wille die Weiherede halten wird.
Daran wird sich ein Rundgang in der neuen Bibliothek
anschliessen.
Die Kommilitonen beehren wir uns hierzu einzuladen.
Anzug: Ueberrock.
Heidelberg, den 28. November 1905.
Der Prorektor:
Curtius.
Akademischer Krankenverein.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf Art. 4 Abs. 2 der Statuten des akade-
mischen Krankenvereins wird hierdurch bekannt gemacht,
dass nachverzeichnete Herren Aerzte bis auf weiteres kranken
Studierenden ärztlichen Rat unentgeltlich erteilen
und zwar:
In ihren Sprechstunden:
1. Prof. Dr. Bettmann, vorm. 10—11, Akad. Krankenhaus.
2. „ „ Vulpius, vorm. 11—1, Luisenstrasse 1/3.
3. „ „ Hammer, nachm. Q—V24, Rohrb. Str. 17.
4. Dr. Völcker, nachm. 3—4, Akademisches Krankenhaus.
5. „ Arnsperger, nachm. 2^—3'fe, Landfriedstr. 14.
6. „ Schönborn, vorm. 10—11, Akadem. Krankenhaus.
7. „ Wilmanns, vorm. 9—10, Irrenklinik.
8. Dr. Schreiber, vorm. 9—12, Augenklinik.
9. „ Schröder, nachm. 2'^—3% Ziegelgasse 26.
10. „ Fränkel, vorm. 9'/2—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Schröderstr. 13.
11. „ Junker, 9%—11, Akademisches Krankenhaus.
12. „ Queckenstedt, 2^— 3 '^, Handschuhsheim,
Mittelstrasse 3.
13. „ Huwe, 8—9, Hauptstrasse 193.
14. , Zimmermann, 9'/2—11, Akad. Krankenhaus,
Wohnung: Blumenstrasse 24, II.
Die Herren 9—14 übernehmen auch die Behandlung
der Studenten in ihren Wohnungen. Dahingehende Gesuche
sind jeweils in den Wohnungen der betr. Herren Aerzte
oder für O.-Z. 11 beim Pförtner des akademischen Kranken-
hauses einzureichen.
Heidelberg, den 28. Oktober 1905.
Direktion des akadem. Kranken - Vereins:
Hoops.
Veranstaltungen der Vereine.
Organisation der Studentinnen in Heidelberg. Samstag,
den 2. Dezember, abends 8 Uhr c. t., im Bayrischen Hof,
Parterrezimmer rechts: Geselliger Abend. Alle
Kommilitoninnen sind herzlich willkommen.
I. A.: Ida Kisker, stud. cam., 1. Vorsitzende.
Auskunft in Studien- und Wohnungsangelegenheiten
erteilt Frau Sophie Eckardt, Dr. phil., Rohrbacher
Strasse 40. Sprechstunden von 2—3R2 Uhr nachmittags.
Akademischer Abstinentenverein in Heidelberg. Sams-
tag, den 2. Dezember, '[, c. t., im oberen Saale des
Cafe Wachter: Geselliger Abend. Gäste herzlich
willkommen.
Die Deutsche Christl. Studenten-Yereinigung (ohne
korporativen Charakter) ladet zu ihren Bibelbe-
sprechungen und sonstigen Veranstaltungen freund-
lich ein. Zeit und Ort der Zusammenkünfte werden
wöchentlich durch Anschlag bekannt gegeben. Jeder
Kommilitone ist auch ohne Einführung willkommen.
Zu jeder weiteren Auskunft sind gerne bereit:
Th. Müller, cand. med., D. v. Dobbeler, stud.iur.,
Werderstr. 32. Schlossberg 2 II.
Theater. — Kunst. — Konzerte. — Vorträge.
Stadttheater in Heidelberg. Sonntag, 3. Dez.: „Die
verkaufte Braut". Montag, 4. Dez.: „John Gabriel Borkmann".
Mittwoch, 6. Dez.: „John Gabriel Borkmann".
Hof- und Nationaltheater in Mannheim. Sonntag,
3. Dez., nachmittags '^3 Uhr: „Im weissen Röss'l"; abends
!/27 Uhr: „„Carmen". — Im neuen Theater: abends
7 Uhr; „Liebesmanöver".
Hebbel-Verein. Samstag, ;den 2. Dezember, abends
1'/, Uhr im Versammlungssaal, der Stadthalle (Seitenein-
I gang I): Heine-Abend (Rezitation: Herr Carl Haass,