1905/1906
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 5
Zum Schluss werden einige dem Verein nahe stehende
Studenten eines der lustigsten Fastnachtsspiele von Hans
Sachs: „Das heisse Eisen" zur Aufführung bringen.
Jeder Platz kostet einschliesslich Programm
und Garderobe 30 Pfennig, auf dem Balkon werden
einige reservierte Plätze für 50 Pfgd ausgegeben. Karten in
sämtlichen Buch- und Musikalienhandlungen; die
reservierten Plätze nur in der Winter'schen Buchhandlung
(Rochow) und bei Eugen Pfeiffer.
Wir laden alle Kommilitonen höflichst ein!
Der Vorstand.
Veranstaltungen der Vereine.
Organisation der Studentinnen in Heidelberg. Der ge-
sellige Abend am Samstag, den 18. November fällt aus
wegen des am selben Abend stattfindenden Vortrages von
Frl. Pappritz.
I. A.: Ida Kisker, stud. cam., 1. Vorsitzende.
Auskunft in Studien- und Wohnungsangelegenheiten
erteilt Frau Sophie Eckardt, Dr. phil., Rohrbacher
Strasse 40. Sprechstunden von 2—31 2 Uhr nachmittags.
Akademischer Abstinentenverein in Heidelberg. Sams-
tag, den 18. November, Q c. t., im oberen Saale des
Cafe Wachter: Geselliger Abend.
Histor. -philos. Verein. Mittwoch, den 22. November,
8^2 Uhr im Saale des Kaufmännischen Vereins, Haupt-
strasse 45, eine Treppe: Vortrag des Herrn Adolf
Mayer: Holland und die Holländer II.
Akademischer Bibelabend. Jeden Dienstag Abend 8^ s. t.
findet im Holländer Hof ein akademischer Bibelabend
statt. Derselbe soll keinen fachtheologischen Charakter
tragen, sondern dazu dienen, durch Vertiefung in die
Literatur des Urchristentums über die entscheidenden
Lebensprobleme in gemeinsamer Aussprache Klarheit zu
gewinnen. Studierende aller Fakultäten sind willkommen.
Aus der Teilnahme erwächst keinerlei Verpflichtung. Zu
näherer Auskunft sind bereit
Th. Müller, cand. med., Werderstr. 32,
Emil Schwaab, cand. theol., Holländer Hof.
Theater. — Kunst. — Konzerte. — Vorträge.
Stadttheater in Heidelberg. Sonntag, 19. Nov.: „Der
Zigeunerbaron". Montag, 20. Nov.: „Geschw. Lemke". Diens-
tag, 21.Nov.: „Die Brüder v.St. Bernhard". Mittwoch,22.Nov.:
„Maria Stuart". Donnerstag, 23. Nov.: „Der Privatdozent".
Hof- und Nationaltheater in Mannheim. Sonntag,
19. Nov., nachmittags '/23 Uhr: „Der Familientag"; abends
'l27 Uhr: „Fidelio". — Im neuen Theater: abends
1/28 Uhr: „Mamselle Tourbillon".
Freie Studentenschaft.
(Unter eigener Schriftleitung.)
Walli.
Bei der am 14. November stattgefundenen zweiten end-
gültigen Wahl eines Vertreters der Nichtinkorporierten in
den engeren Ausschuss wurden 15 Stimmen abgegeben. Es
wurde gewählt Herr cand. math. H. Peter mit 14 Stimmen
zum Vertreter, Herr stud. cam. G. Schick mit 9 Stimmen
zum Ersatzmann.
Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden. Wir
ersuchen alle Kommilitonen, welche die Absicht haben,
sich unseres Arbeitsamtes zu bedienen, ihre Angebote,
Gesuche oder sonstige Anfragen mit deutlicher Adres-
senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch
gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer des
Gesuchs oder Angebots, auf die sich das Schreiben
bezieht, durchaus erforderlich. Nach geschehener Ver-
mittlung ist jeder freundlichst gebeten, dem Arbeits-
amt von der Erledigung oder Nichterledigung Nach-
richt zu geben — zur Erleichterung der Geschäftsführung
des Arbeitsamtes.
Arbeit suchen.
1) Philologe erbietet sich zu Nachhülfestunden und Beaufsichtigung
der Schularbeiten.
2) Ein Herr sucht [Sprachaustausch mit Engländern und Franzosen.
3) Philologue desire echanger conversation avec un Frangais.
4) Student erteilt Unterricht und Nachhülfestunden in allen Ober-
realschulfächern.
5) Engländer, stud. phil., erteilt Unterricht im Englischen.
6) Stunden in Mathematik werden erteilt durch stud. phil.
7) Sprach-Austausch mit Franzosen gesucht.
8) Lateinische und griechische Privatstunden werden erteilt.
9) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in allen Lehrfächern des
humanist. Gymnasiums.
10) Philol. erbietet sich zu Nachhülfestunden in allen Gymnasial-
fächern und zur Beaufsichtigung der Schularbeiten.
11) Praktischer Jurist, Dr. jur., bereitet zum juristischen Staats-
und Doktorexamen vor.
12) Stud. phil. erteilt Stunden in Latein, Griechisch, Französisch
und Unterricht in den Mittelklassen.
13) Repetitorien in Chemie zur Vorbereitung auf Doktorprüfungen,
Physikum, pharmazeutische Staatsexamen werden erteilt.
14) Klass. Philol. erteilt Unterricht in Latein und Griechisch.
15) Herr sucht Sprachaustausch in Französ. und Englisch, während
den Abendstunden von 6—8 Uhr.
16) Repetitorien in Chemie zur Vorbereitung auf Doktorprüfungen,
Physikum, pharmazeutisches Staatsexamen werden erteilt. Näheres,
Honorare etc. durch das Arbeitsamt.
Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden auf unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12,
Universität, gegen einen Einlieferungsschein abzugeben.
Beizufügen ist genaue Adresse des Anbietenden und
Preis des Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des
Buches erhalten die betreffenden Kommilitonen Nach-
richt und können den Betrag gegen Rückgabe des Ein-
lieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche
wolle man schriftlich an uns richten. Auch Tausch-
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 5
Zum Schluss werden einige dem Verein nahe stehende
Studenten eines der lustigsten Fastnachtsspiele von Hans
Sachs: „Das heisse Eisen" zur Aufführung bringen.
Jeder Platz kostet einschliesslich Programm
und Garderobe 30 Pfennig, auf dem Balkon werden
einige reservierte Plätze für 50 Pfgd ausgegeben. Karten in
sämtlichen Buch- und Musikalienhandlungen; die
reservierten Plätze nur in der Winter'schen Buchhandlung
(Rochow) und bei Eugen Pfeiffer.
Wir laden alle Kommilitonen höflichst ein!
Der Vorstand.
Veranstaltungen der Vereine.
Organisation der Studentinnen in Heidelberg. Der ge-
sellige Abend am Samstag, den 18. November fällt aus
wegen des am selben Abend stattfindenden Vortrages von
Frl. Pappritz.
I. A.: Ida Kisker, stud. cam., 1. Vorsitzende.
Auskunft in Studien- und Wohnungsangelegenheiten
erteilt Frau Sophie Eckardt, Dr. phil., Rohrbacher
Strasse 40. Sprechstunden von 2—31 2 Uhr nachmittags.
Akademischer Abstinentenverein in Heidelberg. Sams-
tag, den 18. November, Q c. t., im oberen Saale des
Cafe Wachter: Geselliger Abend.
Histor. -philos. Verein. Mittwoch, den 22. November,
8^2 Uhr im Saale des Kaufmännischen Vereins, Haupt-
strasse 45, eine Treppe: Vortrag des Herrn Adolf
Mayer: Holland und die Holländer II.
Akademischer Bibelabend. Jeden Dienstag Abend 8^ s. t.
findet im Holländer Hof ein akademischer Bibelabend
statt. Derselbe soll keinen fachtheologischen Charakter
tragen, sondern dazu dienen, durch Vertiefung in die
Literatur des Urchristentums über die entscheidenden
Lebensprobleme in gemeinsamer Aussprache Klarheit zu
gewinnen. Studierende aller Fakultäten sind willkommen.
Aus der Teilnahme erwächst keinerlei Verpflichtung. Zu
näherer Auskunft sind bereit
Th. Müller, cand. med., Werderstr. 32,
Emil Schwaab, cand. theol., Holländer Hof.
Theater. — Kunst. — Konzerte. — Vorträge.
Stadttheater in Heidelberg. Sonntag, 19. Nov.: „Der
Zigeunerbaron". Montag, 20. Nov.: „Geschw. Lemke". Diens-
tag, 21.Nov.: „Die Brüder v.St. Bernhard". Mittwoch,22.Nov.:
„Maria Stuart". Donnerstag, 23. Nov.: „Der Privatdozent".
Hof- und Nationaltheater in Mannheim. Sonntag,
19. Nov., nachmittags '/23 Uhr: „Der Familientag"; abends
'l27 Uhr: „Fidelio". — Im neuen Theater: abends
1/28 Uhr: „Mamselle Tourbillon".
Freie Studentenschaft.
(Unter eigener Schriftleitung.)
Walli.
Bei der am 14. November stattgefundenen zweiten end-
gültigen Wahl eines Vertreters der Nichtinkorporierten in
den engeren Ausschuss wurden 15 Stimmen abgegeben. Es
wurde gewählt Herr cand. math. H. Peter mit 14 Stimmen
zum Vertreter, Herr stud. cam. G. Schick mit 9 Stimmen
zum Ersatzmann.
Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden. Wir
ersuchen alle Kommilitonen, welche die Absicht haben,
sich unseres Arbeitsamtes zu bedienen, ihre Angebote,
Gesuche oder sonstige Anfragen mit deutlicher Adres-
senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch
gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer des
Gesuchs oder Angebots, auf die sich das Schreiben
bezieht, durchaus erforderlich. Nach geschehener Ver-
mittlung ist jeder freundlichst gebeten, dem Arbeits-
amt von der Erledigung oder Nichterledigung Nach-
richt zu geben — zur Erleichterung der Geschäftsführung
des Arbeitsamtes.
Arbeit suchen.
1) Philologe erbietet sich zu Nachhülfestunden und Beaufsichtigung
der Schularbeiten.
2) Ein Herr sucht [Sprachaustausch mit Engländern und Franzosen.
3) Philologue desire echanger conversation avec un Frangais.
4) Student erteilt Unterricht und Nachhülfestunden in allen Ober-
realschulfächern.
5) Engländer, stud. phil., erteilt Unterricht im Englischen.
6) Stunden in Mathematik werden erteilt durch stud. phil.
7) Sprach-Austausch mit Franzosen gesucht.
8) Lateinische und griechische Privatstunden werden erteilt.
9) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in allen Lehrfächern des
humanist. Gymnasiums.
10) Philol. erbietet sich zu Nachhülfestunden in allen Gymnasial-
fächern und zur Beaufsichtigung der Schularbeiten.
11) Praktischer Jurist, Dr. jur., bereitet zum juristischen Staats-
und Doktorexamen vor.
12) Stud. phil. erteilt Stunden in Latein, Griechisch, Französisch
und Unterricht in den Mittelklassen.
13) Repetitorien in Chemie zur Vorbereitung auf Doktorprüfungen,
Physikum, pharmazeutische Staatsexamen werden erteilt.
14) Klass. Philol. erteilt Unterricht in Latein und Griechisch.
15) Herr sucht Sprachaustausch in Französ. und Englisch, während
den Abendstunden von 6—8 Uhr.
16) Repetitorien in Chemie zur Vorbereitung auf Doktorprüfungen,
Physikum, pharmazeutisches Staatsexamen werden erteilt. Näheres,
Honorare etc. durch das Arbeitsamt.
Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden auf unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12,
Universität, gegen einen Einlieferungsschein abzugeben.
Beizufügen ist genaue Adresse des Anbietenden und
Preis des Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des
Buches erhalten die betreffenden Kommilitonen Nach-
richt und können den Betrag gegen Rückgabe des Ein-
lieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche
wolle man schriftlich an uns richten. Auch Tausch-