Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s«lt« 8

S-S 1SZ5 Rr. I


Auoevto savola

Voilage rrr Setdolverseo Stadea^

Von mrfevev Kvvett...

Studentenschaft !

Bekanntmachungen des Führers
der Heidelberger Studentenschast

Dank des Rektors

Der Rektvr der Uiiiversüät Heidelderst Prvf. I »e. W.
Groh dankte der Heidelberiier Stiideiitensch-ift für die
anläflich seiiicr Wiederwahl iiberinittelten Glückwünsche
mit folgendem Schreiben:

„Der Hcidelberüer Stndentciischaft

danke ich für das Gelöbnis notiviiulsvziiilistischer
Gefelischaftstreue nnd die wundervvllen Blunien
aufrichtii nnd herzlich. Wenn ich mein Amt mit
besvnderer Freude wieder übernehme, so ist dies
vvr ellem in dem Bewvsttsein der unbcdinüteii
Verbundcnheit mit dem Wellen nnd Streben der
Heidelberqer Stndentenschaft beüründet.

Hcil Hitler!
Grvh."

Amt kür Arbeitsdienst

Betr. Meldnng zum Arbeitddank

Sti dentcn nnd Stndeiiliiiiien, welche ihrer Arbeits-
dienstpflicht qeiiü>'t hnben, iverden ai fieferdert, sich frei-
ivillii zu Miwliedsch-ften dos Arbeitsdvnkes ziiseiiimen--
zuschliesten. Näheres s. Anfruf und Anssatz über Arbeits-
oank.

Bctr. Ausländlschcr ArbcltSdicnst

Jn den nächsten Semesterfericn kann eine beschränkte
Zahl bon Stndenten und Studentinnen ain ans-
ländischen Arbeitsdienst teilnehinen. Es kemmen nnr
srlche in Frage, die ihrer Arbeitedieiistpflicht genünt
haben. Tie Teilnahme ersetzt nicht den stud. Arbeits-
dienst. Mcldnngen bis 2.Mai 1938 an dns Nmt
für Arbeilsdicnst, enthaltend Gesnch, Lebens-
lanf nnd Lichtbild.

Bctr. ArbeitSdienstpslicht der Furistinnen

Von der Alleistnng bcfrcit sind dieienireii,

1. ivelche vor dem 1. Nov. 1934 6 Wochen Ülrbeits-
dienii eder Landdienst geleistet haben;

2. welche im Svmmersemester 1938 im 7. (und höhe-
ren) Semester stehen.

Rechtssti dentinnen kvnne» sich an Stelle des Arbeits-
dienstes 6 Mvnäte prettisch in der svzialen F-nrsvrcie, der
Land- oder Hanswirtschaft betäthien.

Betr. ArbeitSdicnst der Pharmazcutinne»

Pharmazeutinnen, welchc nach bestandenem Vvr-
exnmen jetzt das Stedinm aiifnehmen wvllen, erhalten
nuf Antrag bei der Dentschen Studenlenschaft in Berlin
das Pflichtenheft mit dem Befreinnsisvermerk.

Betr. Zurückstellung

Die zurückgestellteii Abitnricntiiineii werden ini
Lanfe des Svmmersemesters vvm Amt für Arbeit-dienst
der D.St. über ihre Einbernfung zum Arbeitsdienst Le-
nachrichti.ft.

Die zurückaestellten Abitnrienten nnd Stnden-
ten melden sich bis Ende Angusl bei dem fürihren Wvhn-
ort zusiändiien Mcldeamt des Arbeitsdienstes mit ihrem
Pflichtenheft, sie erhalten keine besvndere Auffvrderniisi.

Betr. Mcldung der Besrciten odcr Purückgcstellten

Strdenten nnd Stndentinneii, welche jetzt nicht z»m
Arbcitldienst gekenunen si»d, melden sich ninieheiid
schrifilich vder müiidlich im Amt für Arbeitsdieiist der
Heidelberger Studciileiischvft. Anzugeben ist: Name,
Heidelberger Adresse, Semesterzahl, Grnnd der Befrei-
nng (Krankheit vder Ivirlschaftl. Lage) vdrr Zurmkstelluiig.

Der Amtsleiter für Arbeitsdienst:
Karl Storz.

Dant an Pg. Weyranch

Wegen Arbeitsüberl-'stnng mnstte Pg. Weyrnuch die
Leitnng der Frchschaft Mtediziner der Heidelberger Stu-
dcntenschaft niederlegen. Wir daiiken dem Pg. Wepranch
für seine seit dem S.S. 1984 geleistete Arbeit recht herz-
lich. Es ist besvnders anzuerkeiuieii, dast P.z. Weyrniich
trotz seiner svnftiien stnrkeii Jiinnsprnchiiahme dnrrh die
Pcrici nvch Zeit nefunden hat, sich als Fachschastslciter
in den Dienst des Nativiialsvzinlisniiis an der Hvchschnlc
zn stellcn.

Gustav Adolf Scheel

Führer der Hcidelberger Stndeiitenschaft

Schcistlelter: Hans Holece k, Mannheim
Ständige Mitarbeiter: Dr. Hermann Gauer,
Karl Rau, Kurt Kostelnik, Otto Stadler, Werner
Nagel.

Berantwortlich sür Anzeigen: Paul Michelbach,
Heudelberg.

D.-A. 4609

Änschrist der Schristleitung: Heidelberger Stu-
dentenschast, Alte Universität, Fernspr. 5984.
Zuschristen für die Schristleitung nur an diese

Die vorliegende Nummer wurde von Pg. Karl
Rau zusammengestellt.

Die Klisches zu den Bildern dieser Nummer
süwie die Beitrage „Geschäst mit Kuitur" und
„Gekchäft mit PolitiP' sind mit freundlicher Er-
lauvnis des Verlages der Sonderwummer des
„Westdeutschen Beobachters"

,,D«r Iude in Staat, Wirtschast »nd Kultur"
entnominen.

Schvii während den Semesterferien wurde mit den
Vvrbereitimgeil für die Arbeit des Svmmersemesters
1638 bcgvnnen. Bvm 21. bis 31. März 1938 fand in
Moosbriinn ein LchulungSlagcr dcS Gaustudenten-
bundes Baden statt.

„Allerdiugs hat nicht die alte Waiiderbvgelrviiiantik
die Kameraden hier ziisammcngeführt, svndern der Wille,
in ernster Arbeit für imsere iiatioiialsozialistische Jdee zu
werben uiid zu schaffen", schrieb die Heidelberger Presse.

Am Mirtwoch, den 3. April, fand in der Jugend-
herberge in Neckargemünd eine ArbeitSbesPrechung dcS
Hauptamtes sür Wissenschajt der Heidclbcrger Ltu-
dentensihast statt, an welchcr auch der Rektvr der klni-
versitnt Prof. Groh nud Prvf. E. Krieck teilliahmen.
Die Arbeitstagnng galt der Ansrichtnng der ivissenschaft-
lichen A-achschaftsarbeit im S.S. 1938. Alle Kameraden
nahmen die Geivistheit mit, dast hier an der Uiiivcrsitnt
Heidelberg eine feste Gemeinschast vvn küinpferischeii
Naiivnalsvzialisten geschlvssen ziisammensteht, bereit, sich
bis zum Letzten einznsetzen für dic Sache und zusammen-
ziisiehen Mann für Maiin sür den Durchbruch nnd endgül-
tigen Sieg des Nntivnalsozialismns anf den Hvchschnlcn.

Tie gesamtc AmtSleiterschast der Heidelberger Stn-
deiitenschaft versainmelte sich am 8. April ansterhalb
Heidelbergs zu cincm Arbcitöabend, nin vvn dem F-ührer
der Heidelberger Studentenschaft, Kamerad G. A. Scheel,
die letzten Richtlinien für die Semesterarbeit zu erhalten
nnd um deinselben nufs nene ihre frendige Mitarbeit an
der gemeinsamcn grvsten Sache zu bekuiideii.

Am Mvntag, den 8. April, ivar der Dirigent dcS
Rationalsozialistischen RcichSsymphonieorchcsterS Pg.
Franz Adam anlästlich eines Heidelberger Kvnzertes
Gast der Heidelberger Stndenteilschaft in den Ränmen
der Dclltsch-Ansländischeii Gesellschaft Heidelberger

Der v. Prvfessor der Ailgenheilknnde »nd Tirektor
der Unwersitütsnugeiiklinik Geh. Rat Prvf. I>r. Augnst
Wageiiiiinim wnrde mit Beginn dieses Sommer-Semc-
iiers von der Verpslichtmni, zn lesen, befreit. Professor
Wagenmaiin ist ani 8. April 1863 zn Gvttingen geboren,
studierte in seiner Voterstadt und in Müiichen, habili-
tierte sich 1888 in Göttingen nnd ging 1890 mit scinem
Lehrer Thcodor Leber nach Heidclberg. Anf Gnind
seiuer hervvrragendeik ivissenschaftlicheii Arbeiten erhielt
Angnst Wagenmanii schon 1802 einen Ruf als o. Prv-
fcssvr nach Jena, wo er bis zn seiner Ubersiedlung nach
Heidelberg im Jahre t910 ivirkte. üinfe nach Erlangen
nnd Strnstburg hntte der Gelehrte abgelehnt.

Seine wissenscheftlichen Leistvngen liegen hanpr-
sächlich anf palhvlogisch-aiiatviiijschem Gebiete. Bis anf
den hentigen Tng grniidlegend sind seine experimentellen
Uiitersnchniige» über den Einflnst der Zirknlatioii in den
Itetzhnnt- nnd Aderhantgesästen anf die Eriiährniig des
Anges. Seine Arbeit über die „F-olgen der Sehnerven-
diirihscknieidiing" gilt als eine llassische Leistnng der de»t-
schen Ophthalnwlogie. Einzigartig in der angcnheil-
knndlicheii Literatnr ist scin dreibündiges Werk über „Tie
Berletznngen des Auges". Er istHeransgeber vonGraefes
Archiv für Ovhthalnwlvgie nnd Vvrsitzendcr der Dent-

Krcissiihrung Liiddeutjchland der D.St.

Kreisführer: Pg. Dr. G. A. Scheel
Adjiitant: Pg. Karl Rau
ltzeschäftssührer: Pg. Oiichard Oechsle
Kreispressereferent: Pg. l)r. A. Prinzing
Wissenschrftsreferent: Pg. F. Knbach
Üieserent sür Auslandsftligeii: Pg. Götz v. Eheli us
Referentin für Stndentinnenfragcn: Pgn. E. Lotze
*

Die Heidelbcrger Ltndentenschast.

F-ührer der Stndentenschaft: Pg. I)r. mock. G.A.Schee l
Stellvertreter: Pg. Dipl.-Kfm. Heinz Frnnz
Älteste: Pg. l)r. iur. F-red Himmel, Pg. l)r. inr.
Nichard Scherberger

Hauptaint l

Hauptamtsleiter sür Wisseiischaft: Pg. oniui. pliil. nnt.
Fritz Kubach

Fachschaftsleiter Ev. Thevlogeii: Knm. eanck. tliovl.
Willi Gegenheiiner

Ztellvertreter: Kain.ütml.tlivvl. KarlWichniann
F-ai-hschnstslciter Jnristen: Pg. ennä. inr. Karl Lang
Stcllvertreter: Kam. atwl. iur. Hcinrich Hügel
F-achschaftsleiter -^teatslvissenschafter: Pg. 1)r( pliil.
Albert Priiizing

Stellvertreter: Kniii.Dipl.-VvlkslvirtHniisKaiser
Fachschaftsleiter Killtnrwisseiischafter: Kam. eunil.
pliil. Karl Michael Ävmnin

Stellvertreter: Pg. Karl R aii
Fachschaftsleiter Mediziner: Pg. Hans Körbel
Fachabteiliingsleiter Vvrkliniker: Kam. «tu<I. ms<I.
Heimfried Rüdinger

Facliabteiliiiigsleiter Zahiimediziiier: Pg. l>r. mo<>.
<iont. Hans Fiiidliiig

Fachschaftsleiter Pharmazeute»: Kam. eunck. pbnrin.
Werner Vvllmer

Fachfchaftsleiter Naturwissenschafter: Pg. eanck. plül.
nut. Werner Nagel

Stcllvcrtreter: Pg. ounck. plivü. NudolfKienzle
Leiter der Jnngärzts-Kameradschaft: Pg.Med. Prakk.
H. W. Drüner

Hauptamt II

Austenamtsleiter des Austenanites: Pg. eanck. iur. Götz
v. Thelius

Die BctrlcbSschuluntt der Hcidelbcrgcr Ltudenten-
schast, ein Werk, das ganz im Stillen beirieben wvrde,
ftnd am Samstag, den 13. April, im Ballhanssaal zu
Mannheim in eincin Kemercdschi-ftsabend der Mann-
heimer Arbeiterschaft mit dcn Heidclberger Stndenton
scinen Abschlust. Dcr Geist dieses Abfchlnstabeiids lästt
den sicheren Rückschlust daravf zu, dast die Betriebs-
schiilung ihren vvlksverbiiidenden Zweck in vorbildlicher
Art erfnllt hat.

Selbst über dic Ostcrfeiertage war man »icht müstig.
Dcr Schiilungslciter dcr Hochichnl-iriippe Heidclberg des
NSDStndenteiibnndcs versammclte seine Getreuen zn
eiiiem politischen »krnschuIunstgkurS in Neckargemünd.

Am. Samstag, den 27. April, nnd Senntag, den
28. April 1938, ivcilten die Bcrtretcr von >8 Nationcn,
welche an einem iilternativnaleil Kongrest übcr Fragen
der Begnbtcnsörderniig in Freiburg teilgciiommen hat-
ten, vvrübergehend in Heidelberg, Ivv sie Vvn dem Grenz-
nnd Aiislandsamt der Heidelberger Sliidentciischaft be>
treut ivnrden.

Nichl znletzt sei nvch die Anwesenheit Vvn spaiüscheu
Lportskameradcn a»S Balcncia (Lpanicn) erwähnt,
welche nm Samstag, den 27. April, gegen die Hvckey-
mannschast der Universität Hcidelberg ehrenvvll nüt 8: 2
nnterlagen.

Namcradcn, das sind cinige groste Ausschnittc auS
dcr Arbctt währcnd dcn 4 crsten Lcniesterwochcn! Ein
cchtcr nationalsozialistischer Ltudent dars cigcntlich
keine Stunde freic Zelt hadcn. Noch vicle Ausgabcn
harren dcr Lösnng! »omin', arbcitc mit! WaS wir
schassen, gilt nnsercm Bolk. Willst Tu da abscitS
stehen?

Karl Rau

Ganprejjeresercnt des NLTLIndcntcn-
bnndeS.

scheu Ophthalmolvgischeu Gesellschast. Auch als Opera
teur geniestt Geh. Rat Wrgciimonn eiiien weitverbrei-
teten Nvf. Scine Tätifteit als akademischer Lehrer ver-
pflichtcie ihm eino groste Zahl von Schülern niid prak-
tischenÄrzteii, denen seine wisseiischcftliche Klnrheit, scine
pädagvgssche Fähigkeit und seine menschliche Vuriiehm-
heir »nvergestlich bleibt.

Die Uuiversität Heidelberg gedenkt bei dem Anlast
der Enipflichtung dieses allverehrten Mitglieds ihres
Lehrkörpers vnd Senates im besvndcren Maste viid mit
bleibendem Denke seiner Mitarbeit <nn Anfbaii der
iiativnalsvzialistischen Hvchschnle. Geh. Ret W.igenmanii
hat nls e-'.er der wenigen der ältesten Generetivn den
Zeitennmbrueh im Jnnersteii nütcrlebt nnd die. neiien
J-ordernngen ans scincr besten Überzeugnng nüterfülleii
helfen. Sv, wie er nnter deu Kellegen nneingeschränkte
Achtniig geiüestt, sv betrachtet ihn anch die Heidclberger
Studenteiischaft a's einen ihrer trenesten Frennde, der
die geistige Nvt nnd das hciste Ningen der Jugend im
Jiliiersteu berstand nnd anf den sie sich in schweren Tagen
immer berlasseu kvnnte.

Scheel Grvh

Führer der Heidelberger Nektvr der Universität
Stiideiiteiischaft Heidelberg

Hanptanit III

Hanpjaiiitsleiter für Wirtschaftsfrngen: Pg. Vikar Rich.
Oechsle

Darlehenskasse: Pg. Refcreudar Ottv Lvckheimer
Hvnvrnrerlast: Pg. Tipl.-Kanfm. Herbert Franz
Wvhnniigsnmt: Kam. ounck. ptül. Andreas Mathiae
Schreidstiibe: Pg. ennck. ptzü. Willy Soyez

Hauptamt IV

Hauptamtsleitcr für Kesse und Verwaltnng: Pg. Dipl.
Kanfm. Herbert Franz

Hauptamt V

Hanptamtsleiter für Presse, Buch und Propagnnda:
Pg. ennck. plül. Rclf Fink
-Kvltnramtsleiter: Kam. ennck. plül. K. M. Kvmma
Amtsleiter sür Volkstvmund Heimat: Pg. eanck.ptzil.
Ottv Stndler

Amtsleiter für Prvpaganda: Kam. »tuck. meck.Jürgen
Vietig

Leiter der Pressestelle: Pg. e-inck. plül. Karl Ran

Hauptamt VI

Hauptanitsleiterin sür Stiidentinnen: Pgn. viinck. plül.
Elisabeth Lv tze

Fachschaftsrefereiitiii: Kam. eanck. ini-. Aenne Kol
lenhvf

Frniiendieiist: Kam. Med. Prakt. Christa Jn nsien
NSV.: Kam. Jrmgnrd Pnetz
Spvrt: Kam. Friedel Kübler
Geineinschaftspslege: Knm. erinck. plül. Waltrand
Falkeiiberg

Schristleitcr „Ter Heidelderger Student". Pg. ennck.
ptzil. Hnns Hvlecek. Ständige Mitarbeiter:
Pg. Dr. phil. HermannGa u er, Kam. Karl Ran,
Kam. Kurt'Koslel»ik, Pg. Oitv Stndler,
Pg. Werner Nagel,

Amtsleiter für Orgaiüsation: Pg. vr. plül.Rvb. Böhme
Stellvertreter. Kam. ennck. innttz. Nvdvlf Weist -
Amtsleiter für Arbeitsdienst: Kam. e»n,t. tziol. Karl
Storz

Stellvertreter: Pg. eunck. iur. Ulrich Schuster
Amtsleiter für Leibesübnngen: Kam. vunck. etzem. Rud.
Dosch

Amtsleiter fi!r Bvrtragswesen: Pg. eunck. iur. Fritz Spitz

N.S.D.St.B. I

Bckanntmachungcn des Hogruf

1. Der Nationalsvzialistische Devtscho Studenten-
bundstellt dic Vertretung der Partei an dcr Hoch-

chule dar.

2. Nach Aiivrdnung der vbcrsten Leitung der PO.
müssen allc an der Hvchschnle stndiercnden Portei-
genossen nnd Perteigenesüniicn Mitglicdcr des NSD-
Stvdentenbiindes der NSDAP. sein.

3. Kameri den und Studentiniicn, die nicht Mitvlict»
der Partci sind nnd bor dem 30. Jannar 1933 nicht Mit-
glied im NSTStB. Ivaren, können als Anwärter avf-
genommcn werden. Vvranssetziing für die Anftiahmo ist
die Bewährnng im Dienst einer Organisetion der NSD-
AP. (JB., HJ., Arbeitsdienst, SA., SS., PO.).

4. An alle Kameraden nnd Studentüineil crgcht hier-
durch die Ausforderung zn cinsatzbereiter Mitnrbeit an
den Aufgaben des NSDStB.

5. Lämtliche Angehörigc dcö NLTLtB. habcn sich
zuBcginn diescS Temesters wiedcr neu zu meldcn.
Ebenso allc Partelgenosjcn, die biS jetzt noch uicht dcm
NLTLtB. angchörcn. Ncuanmcldungen können jetzt
cbensallS vorgcnommcn wcrden.

8. Tie lehten Meldnngen und Britragszahlungcn
sür den RLTLtB. haben biS LamStag, den 11. Mai
1935, zu crfolgen. Wcr jich biS dahin nicht gcmcldet
und seincn Beitrag nicht bczahlt hat, gehört nicht mehr
dcm NLTLtB. an. Geschästsstcllc: Altc Univer-
fität, Zimmer l.

Ticnststunden!

Montag bis LamStag von ll.15—l2.!>9 Uhr
Montag biS Freitag von 15—17 Uhr
GefchiiftSführcr: Pg. Hermann Pitz
Ltcllvertccter: Kam. Heinz Gro h.

7. Jcder Ltildicrciiüc, dcr dcr LA. angchört, mutz
imLturmbannIV/1l9Tienft tun. TicMcldungenhicr-
für sind Theaterstrajje 4 abzugcbcn.

Gaustudcntcnbundsführiing Badcii dcs RLT-Studcntc«
bundcS der NLTAP.-

(Amt: NSD.-Stildentenbiiiid in der Gauleitnng Baden
der NSDAP.)

(Amt NTTLtudcntcnbund in der Gauleitung Badcn der
NSDAP.)

GaiistiidentenbnndLsührer: Gauamtsleitcr Pg. Or. G.
A. Schcel

Stellv. Ganstndeiitenbiliidsführer: Gaiiabtellungs-
leitcr Pg. F. Knbach

Abteiliing Organisl-tien: Abteiliingsleitcr Pg. F. Kii-
bach; Unterabteilengsleiter Pg. E. Krenzer
Abteiliuig Ki.ltnr, Presse n. Prvpaganda: Alteilnngs-
leiter Pg. R. Fiiik; Niiterabteilnngsleiter Pg.
K. Rau

Abteiki ng Schnlnng: Ablelli ngsleiter Pg. W. Nagel
Sozi labteilung: Abteilungsleiter Pg. I. Fischer
Abteilung Stvdelitinneii: Abteilungsleiterin Pgn.
E. Lotze

Rescrentcn in der GaustudcntenbundSstthrung Badcn:

F-achschulfragen: Referent Pg. E. Nnger
Hvchschnlkommissivn: Rcserent Pg. R. Böhme

Hochschulgriippe Hcidclbcrg

Hvchichiilgruppeiifnhrer: Pg. G. A. Scheel
Stellv. Hvchsch .l rnppenführer: Pg. Heinz Frnnz
Geschästt'führer: Pg. Hermann Pitz
Schulnngslciter: Pq. Werncr Nagel
Reserent snr Betriebsschiilnng: Pg. Hanz Holecet
F<-chschaftsrefereiit: Pg. Fritz Kubnch
Kiillurreferent: Pg. Nrlf Fink
Sozi'ftrcferent: Pg. Richard Oechsle
Presserefereiü: Pg. Kerl Nnn
Beauftrngter für SA-Benrlaiibimg: Pg. Willy Schlem-
per

Beanstragter für SS-Beurlaubniig: Pg. Hans Denschle
Echristleituiig „DerHcidelbcrger Stndent": Pg.Hans
Hvleeek. Ständige Mitarbeiter: Pg. Hermann
Gauer, Kam. Karl Rnn, Kam. Knrt Kostel-
nik, Pg. OttoStadler, Pg. Werner Nag eft
ANSt.-Reserenlin: Pgn. Elisabeth Lvtze
Axcl Schaffelt-Kameradschaftshaiis: Pg. Albert
Ehrist

Führer der NSDStB.-Säulen:

Sänke l (SA.): SA.-Stnrmführer Pg. Götz b. Che -
lins -

Säule II (SS.): SS.-Oberscharfährer Pg. Heinz
Fraiiz

Säi le III (PO., HJ., Flieger): Gniiabteilnngslciter
Pg. Rolf F-ink

Sänle IV (alle svnstiw» RSDStB.-Kameraden):
Pg. Richard Oechsle

AdtSt.-Kamerdinnen

Alle ANSt.-Ki-meradiniieii haben sich in der Ge-,
schäftsstclle des NSDStB. Alte Uiüversität, zu inelden.

Der Atitgliedsbeitrag beträgt : für Pcrtcigenessinnen
sowie c.lle, die lis znm 31.12.1933 eingetretcn sind RM.1
ivnie alle, dic bis znm 31. 12. 1933 eingetreten sind
RM. 1—.

Für alle später Eiiigetreteiien RM. 3.—.
Nenmitglicder dieses Semestcrs RM. 1.—. Ein-
irittSgebühr —.— Beitrag NM. 3.—.

Der pftichtmästige Beitrng für die NSV kann von den
ANSt.-Mitgliedern svwie Anwärterinnen Dienstag,
Doniierstag, Freitag 14—18 Uhr im Hanptamt 6, Mor-
stallhof 8/11 (Tagesranm) abgegeben werden. Gleich-
zeitig richte ich an alle andercn Strdentinnen den Avf-
ruf, sich freiwillig an der NSV.-Arbeit zu Familien-
uiiterslütziliig zn beteiligen. Listen licgen ebenfalls zu
den vben ongegebenen Zeiten im Hauptamt 6 aus.

Elisabeth Lotze

Hcivptamtsleiterin 6 der H.St

Gustav Adolf Scheel

Hochschnlgruppenführer

«tiidenten.

SehelmratWagenmann skHeldet a«s -vm Km»

Umtvrvofetzaag dev S. s». tm S.-S. isss

Grcnzlaiidcimtsleiter: Pg. ennck. plül. Hans Fritzsche
Leiter des VADSt.: Knm. eun<I. plül. Andrens Ma-
thiae

Auslandsnmtsleiter: Kain. eunck.iiii.Wolfr. Wnlsten
 
Annotationen