2
Arbeiten in Thon etc.
16 Schale in Terra sigillata; mit aufsteigendem Rande, auf dem kleine
Reliefverzierung. Mit Töpferstempel: OFI. IVLI. Römisch wie
die folgenden.
Höhe 41/2, Diaw. 17 Cent.
17—18 Zwei einfache Schalen in Terra sigillata. Eine mit Töpfer-
stempel.
Diam. 19 u. 16 Cent.
19 Gefäss (Lampe) in Terra sigillata.
Höhe 7 Cent.
20 Einfache Lampe mit Stempel FORTIS.
Länge 14 Cent.
21—23 Drei römische Thonlampen. Verschieden.
24—27 Vier einfache römische Krüge einer Terra sigillata. 4 Stück.
28 Runder römischer Ziegel. Angeblich vom Römerthurm in Köln.
Diam. 19 Cent.
29 Zwei Ziegel mit Adler in Medaillon und Gitterwerk. Angeblich
vom Römerthurm in Köln.
Länge 16, Breite 12 Cent. 2 Stück.
Arbeiten in Steingut.
30 Hohe Schnelle. Dieselbe zeigt auf ihrer vorderen Fläche unter
einem hohen Bogen mit reich ornamentirten Säulen die stark reliefirte
Darstellung einer Anbetung der hl. Dreikönige; über derselben
Hausmarke zwischen der Jahreszahl 1518; auf der Rückfläche kleinere
figürliche Medaillons, Costümfiguren etc. Die Masse ist sehr fein
und scharf gebrannt und variirt in den Farben von Lichtgrau durch
Gelb in’s Blaue und Graue; das Gefäss ist theilweise von Glasur
bedeckt. Interessantes Stück.
Höhe 37 Cent.
31 Hohe Schnelle mit den Standfiguren Mosis und Arons; unten zieht
sich ein breiter doppelter Ornamentfries. Interessantes Stück, aber
wohl eine Arbeit des P. Lövenich.
Höhe 37 Cent.
32 Grosse Schnelle mit interessanten Costümfiguren, Spruchbändern
etc. Späteres Fabrikat.
Höhe 29 Cent.
33 Schnelle mit drei interessanten mythologischen Figuren.
Höhe 23 Cent.
34 Siegburger Krügelchen mit drei figürlichen Medaillons.
Höhe 13 Cent.
35 Siegburger Krügelchen mit eingeschnittenen Blattverzierungen.
Höhe 13 Cent.
36 Siegburger Figürchen, einen Ritter in voller Rüstung, zu Pferde
sitzend, darstellend.
Höhe 10 Cent.
Arbeiten in Thon etc.
16 Schale in Terra sigillata; mit aufsteigendem Rande, auf dem kleine
Reliefverzierung. Mit Töpferstempel: OFI. IVLI. Römisch wie
die folgenden.
Höhe 41/2, Diaw. 17 Cent.
17—18 Zwei einfache Schalen in Terra sigillata. Eine mit Töpfer-
stempel.
Diam. 19 u. 16 Cent.
19 Gefäss (Lampe) in Terra sigillata.
Höhe 7 Cent.
20 Einfache Lampe mit Stempel FORTIS.
Länge 14 Cent.
21—23 Drei römische Thonlampen. Verschieden.
24—27 Vier einfache römische Krüge einer Terra sigillata. 4 Stück.
28 Runder römischer Ziegel. Angeblich vom Römerthurm in Köln.
Diam. 19 Cent.
29 Zwei Ziegel mit Adler in Medaillon und Gitterwerk. Angeblich
vom Römerthurm in Köln.
Länge 16, Breite 12 Cent. 2 Stück.
Arbeiten in Steingut.
30 Hohe Schnelle. Dieselbe zeigt auf ihrer vorderen Fläche unter
einem hohen Bogen mit reich ornamentirten Säulen die stark reliefirte
Darstellung einer Anbetung der hl. Dreikönige; über derselben
Hausmarke zwischen der Jahreszahl 1518; auf der Rückfläche kleinere
figürliche Medaillons, Costümfiguren etc. Die Masse ist sehr fein
und scharf gebrannt und variirt in den Farben von Lichtgrau durch
Gelb in’s Blaue und Graue; das Gefäss ist theilweise von Glasur
bedeckt. Interessantes Stück.
Höhe 37 Cent.
31 Hohe Schnelle mit den Standfiguren Mosis und Arons; unten zieht
sich ein breiter doppelter Ornamentfries. Interessantes Stück, aber
wohl eine Arbeit des P. Lövenich.
Höhe 37 Cent.
32 Grosse Schnelle mit interessanten Costümfiguren, Spruchbändern
etc. Späteres Fabrikat.
Höhe 29 Cent.
33 Schnelle mit drei interessanten mythologischen Figuren.
Höhe 23 Cent.
34 Siegburger Krügelchen mit drei figürlichen Medaillons.
Höhe 13 Cent.
35 Siegburger Krügelchen mit eingeschnittenen Blattverzierungen.
Höhe 13 Cent.
36 Siegburger Figürchen, einen Ritter in voller Rüstung, zu Pferde
sitzend, darstellend.
Höhe 10 Cent.