Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Europäisches Porzellan, b) Gruppen. 7
93 Schnitterpaar. Junges Mädchen, barfuss, mit hoch geschürztem
Kleide, sitzt, aus einem Topfe essend, auf Aehrenbündel; neben ihm
auf Steinblock ein junger Mann , in der Rechten eine Flasche, mit der
Linken einen Becher zum Munde führend. Ludwigsburger Fabrikat.
Höhe 12 Cent.
94 Junger Mann in nobler Kleidung, steht, neben einer auf Stuhl
sitzenden jungen Dame in reich drapirtem Kleide; dieselbe erhebt
abwehrend die Rechte, während sie in der Linken eine Maske hält.
Sächsisches Fabrikat „Sch werter Zeichen, mit Punkt.“
Höhe 21 Cent.
95 Gruppe musicirender Kinder. Zwei Knaben und zwei Mädchen
sind musicirend und singend um einen Erdhügel gruppirt, auf dem
ein Knabe in geblümtem Rocke und mit Kniehose, als Dirigent
steht. Sächsisches Fabrikat „Marcolini.“
Höhe 19 Cent.
96 Amorettengruppe. Zwei Amoretten, nackt, mit übergeworfenem
Tuche, die eine mit Schale, die andere mit Schenkgefäss, neben
einem Piedestal stehend, auf und vor dem Schale, Trauben etc.
Sächsisches Fabrikat: „Marcolini.“
Höhe 13 Cent.
97 Mythologische Gruppe. Jugendliche Figur, nackt, mit umge-
worfenem Tuche, eine Nymphe auf der Schulter tragend. Sächsisches
Fabrikat.
Höhe 19 Cent.
98 Zwei liegende Schafe. Gute Thiergruppe. Sächsisches Fabrikat.
Höhe 6 Cent.
99 Kaufherr hei der Arbeit. Junger Mann in Allongeperrücke und
rother Kniehose, an Tisch sitzend, in einem Buche schreibend; um
ihn auf der Erde liegen gefüllte Fässer, Tabackrollen etc. Sehr
schöne Figur. Frankenthaler Fabrikat „Carl Theodor.“
Höhe IG Cent.
100 Vogelhändler. Derselbe steht, in carrirter Kleidung, mit Knie-
hose, in dem Arme einen Vogel haltend, neben seinem auf Stein-
hügel stehenden Korbe, in dem weitere Vögel, mit denen ein kleines
Mädchen spielt. Fürstenberger Fabrikat.
Höhe 18 Cent.
101 Liebespaar. Auf einem Erdhügel sitzt ein junger Mann in weisser,
roth bordirter Kleidung, die Leyer drehend, deren Tasten ein ihn
umarmendes Mädchen mit den Fingern der linken Hand berührt.
Höchster Fabrikat.
Höhe 30 Cent.
102 Junges Mädchen in rothem, weiss und braun getupftem Kleide,
eine von jungem Manne gehaltene Kuh melkend. Höchster
Fabrikat.
Höhe 17 Cent.
103 Gruppe. Junges Mädchen am Boden hockend, melkt eine Ziege,
welche ein Knabe bei den Hörnern hält. Hübsche Gruppe. Höchster
F abrikat.
Höhe 17 Cent,
 
Annotationen