Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

Möbel und Geräthe.

641 Console, das lange Tragbrett seitlich mit durchbrochenem Ranken-
werk.
Höhe 50 Cent.
642 Kleine Console, durchbrochen geschnitzt mit Laubwerk.
Höhe 20 Cent.
643 Console in Eichenholz. Mit Marmorplatte.
Höhe 19 Cent.
644 Console, hübsch ornamentirt. Mit Marmorplatte.
Länge 28, Breite 40 Cent.
645 Console; der massive Träger reich geschnitzt.
Höhe 34 Cent.
646 Console mit Uhrhalter, durchbrochen geschnitzt in reichem Ro-
caillestyl.
Höhe 34, Breite 27 Cent.
647 Grosses Consolhrettchen; Träger und Rückwand durchbrochen
geschnitzt.
Höhe 28, Breite 45 Cent.
648 Console, geschnitzt und mit Lackbezug, auf der vorderen Fläche
mit Goldarabesken.
Höhe 17, Breite 27 Cent.
649 Console, mit Laubwerk durchbrochen geschnitzt.
Länge 49, Breite 22 Cent.
650 Kleine Console, die Rückwand durchbrochen ornamentirt.
Höhe 20, Breite 15T/2 Cent.
651 Kleine Console, durchbrochen mit Laubwerk geschnitzt.
Höhe 26, Breite 22 Cent.
652 Einfaches Schlüsselbrett.
Länge 130 Cent.
653—656 Vier einfache Consölchen.
657—658 Zwei Consolen, Eichenholz, wenig geschnitzt; mit stark
vortretendem Tragbrett. Verschieden.
659—660 Zwei einfache Consolen. Eichenholz.
Höhe 18 und 16 Cent.
661—662 Zwei einfache Consolen.
663—665 Drei verschiedene einfache Consolen.
666—667 Zwei einfache Consolen.
668 Grosses Postament; vorne die vollrunde Figur eines betenden
Engels auf einem mit Guirlanden und Palmetten geschmückten
Piedestal sitzend.
Höhe 137 Cent.
669 Grosser Smyrnateppich in bunten Farben auf rothem Grunde
reich gemustert.
Länge 475, Breite 400 Cent.
 
Annotationen