Möbel und Geräthe
51
670 Spanische Wand, bezogen mit in Blumen und Früchten reich
gepresster und vergoldeter Ledertapete.
Höhe und Breite 235 Cent.
671 Prächtige Boule-Uhr, Louis XIV. auf hohem Sockel. Schildpatt
in dunkler Färbung, mit überaus reichen und geschmackvollen
Arabesken in Messingeinlage. Die prächtigen Appliquen, als: Löwen-
füsse, auf denen die Uhr ruht, reiche von Blumen umrankte Vase an
der vorderen Thüre, die palmettenartigen Eckverzierungen am
Sockel mit vortretenden Löwenköpfen, Goldbronze. Als Bekrönung
des Ganzen die vollrunde Figur der Fama. Unter dem reich cise-
lirten Zifferblatte, in einem Cartuschenschild: Andre Hory ä
Paris. Effectvolles Prachtstück.
Höhe einschliesslich des Sockels 130, Breite 48 Cent.
672 Grosse Pendule von C. Cabrie in London. Das Gehäuse in
vieux-laque, theils reliefirt, mit figuralen Darstellungen, Thier-
figuren und Arabesken in japanischem Geschmack, mit Goldan-
wendung, auf grünem Grunde reich decorirt; auf den Flächen dei’
Seitenwandungen und über dem Zifferblatt durchbrochene Laub-
arabesken; die, die Ecken flankirenden ornamentirten Pilaster und
die säulenartige Verzierung des Aufsatzes Bronze. Das Zifferblatt
mit Applicationen in Goldbronze. Complicirtes Werk mit Datum-
anzeiger, Glockenspiel etc.; die Rückplatte desselben zeigt reiche
Ornamentgravirung. Sehr schönes gut erhaltenes Stück.
Höhe 73, Länge 33, Breite 23 Cent.
673 Grosse Hausuhr; Nussbaumholz. Der auf Adlerklauen ruhende
Sockel wenig eingelegt, die Thüre mit Bronzeapplique; der Kasten
der Uhr mit geschnitztem, von zwei Säulchen fiankirtem Aufsatz,
zeigt an den Seiten und im Fries durchbrochene Arabesken.
Höhe 240, Breite 38, Tiefe 25 Cent.
674 Standuhr in Nussbaumgehäuse. Die Vorderseite reich gravirt
mit Riemenwerk und Arabesken und mit Applicationen in Gold-
bronze. Auf der Rückseite die Signatur: „Marthin Schiebany
Würtzburg fecit.“ Das kuppelförmige Dach mit Eckväschen und
ornamentirtem Handgriff in Bronze.
Höhe 42, Breite 23 Cent.
675 Grosse Wanduhr (Regulator). Das Gehäuse durchweg reich
geschnitzt mit Arabeskenverschlingungen und Laubwerk in vor-
züglicher Ausführung. Sehr schöne moderne Arbeit.
Höhe 119, Breite 41 Cent.
676 Venetianischer Glaskronleuchter mit sechs geschweiften Armen
und sechs geschwungenen Zwischensätzen, die reich geschmückt
mit aufgesetzten und anhängenden Blumen und Blattverzierungen.
Als Bekrönung des hohlen fagonnirten Tragbalkens buntfarbige
Blumen, geschwungene Stücke etc.
Höhe 100, Diam. 65 Cent.
677 Achtarmiger Lustre, Goldbronze, ornamentirt mit Palmetten etc.
Die Krone pyramidenförmig mit sich nach oben verjüngenden Reifen
reich behangen mit fagonnirten und geschliffenen Prismen etc.
Höhe 90, Diam. 100 Cent.
4 *
51
670 Spanische Wand, bezogen mit in Blumen und Früchten reich
gepresster und vergoldeter Ledertapete.
Höhe und Breite 235 Cent.
671 Prächtige Boule-Uhr, Louis XIV. auf hohem Sockel. Schildpatt
in dunkler Färbung, mit überaus reichen und geschmackvollen
Arabesken in Messingeinlage. Die prächtigen Appliquen, als: Löwen-
füsse, auf denen die Uhr ruht, reiche von Blumen umrankte Vase an
der vorderen Thüre, die palmettenartigen Eckverzierungen am
Sockel mit vortretenden Löwenköpfen, Goldbronze. Als Bekrönung
des Ganzen die vollrunde Figur der Fama. Unter dem reich cise-
lirten Zifferblatte, in einem Cartuschenschild: Andre Hory ä
Paris. Effectvolles Prachtstück.
Höhe einschliesslich des Sockels 130, Breite 48 Cent.
672 Grosse Pendule von C. Cabrie in London. Das Gehäuse in
vieux-laque, theils reliefirt, mit figuralen Darstellungen, Thier-
figuren und Arabesken in japanischem Geschmack, mit Goldan-
wendung, auf grünem Grunde reich decorirt; auf den Flächen dei’
Seitenwandungen und über dem Zifferblatt durchbrochene Laub-
arabesken; die, die Ecken flankirenden ornamentirten Pilaster und
die säulenartige Verzierung des Aufsatzes Bronze. Das Zifferblatt
mit Applicationen in Goldbronze. Complicirtes Werk mit Datum-
anzeiger, Glockenspiel etc.; die Rückplatte desselben zeigt reiche
Ornamentgravirung. Sehr schönes gut erhaltenes Stück.
Höhe 73, Länge 33, Breite 23 Cent.
673 Grosse Hausuhr; Nussbaumholz. Der auf Adlerklauen ruhende
Sockel wenig eingelegt, die Thüre mit Bronzeapplique; der Kasten
der Uhr mit geschnitztem, von zwei Säulchen fiankirtem Aufsatz,
zeigt an den Seiten und im Fries durchbrochene Arabesken.
Höhe 240, Breite 38, Tiefe 25 Cent.
674 Standuhr in Nussbaumgehäuse. Die Vorderseite reich gravirt
mit Riemenwerk und Arabesken und mit Applicationen in Gold-
bronze. Auf der Rückseite die Signatur: „Marthin Schiebany
Würtzburg fecit.“ Das kuppelförmige Dach mit Eckväschen und
ornamentirtem Handgriff in Bronze.
Höhe 42, Breite 23 Cent.
675 Grosse Wanduhr (Regulator). Das Gehäuse durchweg reich
geschnitzt mit Arabeskenverschlingungen und Laubwerk in vor-
züglicher Ausführung. Sehr schöne moderne Arbeit.
Höhe 119, Breite 41 Cent.
676 Venetianischer Glaskronleuchter mit sechs geschweiften Armen
und sechs geschwungenen Zwischensätzen, die reich geschmückt
mit aufgesetzten und anhängenden Blumen und Blattverzierungen.
Als Bekrönung des hohlen fagonnirten Tragbalkens buntfarbige
Blumen, geschwungene Stücke etc.
Höhe 100, Diam. 65 Cent.
677 Achtarmiger Lustre, Goldbronze, ornamentirt mit Palmetten etc.
Die Krone pyramidenförmig mit sich nach oben verjüngenden Reifen
reich behangen mit fagonnirten und geschliffenen Prismen etc.
Höhe 90, Diam. 100 Cent.
4 *