Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MooKkN'8 LL6L0, j
van ttoulkn Laeao,
Zuokanl! Laoav,
l-obeok Laeao,
8MN koduäL 0L6LO,
Nälto Ii6ßilll0II086 6L6LV
in ^2 und Büchsen und
Beutel.
VnoolES VSVS0
lose zum Auswiegen,
tüuwoliule»
von 8nestarä, <!(!<;<! Lvitler,
llltzvitzr, Nostzn, I/Odeek, llovvvl
rc. rc.
per Pfd. von 1 Mark an,
garautirt rrinen Carao u. Jucker,
vkinss, l^kvs's
neueste Ernte in Packet und lose
ausgewogen,
per Pfd. von 2 Mark au.
Kvbi'snni. Kslfvv
in großer Auswahl von 1.40,
1,60, 1.80, 2.—Mk. und höher.
kokvn ^sßFss
per Pfd. von 1.30 bis 1.80 Mk.
empfiehlt
Hauptstraße 73.
Jeden Tag frisch gebackene
Nische.

Natjes-Hiirmge
zu ermäßigten Preisen empfiehlt
K« Wsss*»"»

Gin kleineres Haus
in Mitte der Stadt, sehr gut
MMW rentirend, ist zu verkaufen.
Lfl-M Angebote wolle man in
Expedition abgcben.

Rohkls-NerkWs,
täglich früh 4—6 Uhr an meinem Eis-
hause, Obere Neckarstraße, per 50 Kilo
80 Pfg.; frei an's Haus geliefert Mk. 1.
Abonnenten können täglich eintreten.
(xvorA (tsiovbe.

ßrllchtbralmtlmn
zum Ansetzen empfiehlt
Carl Ghlgötz Wwe„
_Hauptstraße 33._
Reinen Fruchtbranntwein, per
Liter 35 Pfg., Nordhäuser Korn-
branntwein, garautirt achtes
Zwetschgen- und Kirschenwasser
empfiehlt billigst
_Louis Koos.
Wohmmgs
BerSudernng.
Von heute ab wohne ich

Hauptstraße 17'7.
Wilhelm Klingler,
Schuhmacher.

Aadehosen
in allen Größen von 15 Pfg. an empfiehlt
«I U^IIirrrrnn,
_Hauptstraße 170.
Feinste Pfälzer Speise-
Kartoffel
in jedem Quantum abzugebcn.
_Rehbergcr, Plöckstraße 25.
Ralzkeime
empfiehlt billigst
Gottliek Reis.
Em schönes G u t nahe air einer
Stadt, 180 Morgen Aecker, Wiesen rc.
zu dem Preis von 120- Mark zu ver-
pachten. Näheres bei Joh. Fitzer,
Hauptstraße 158 in Heidelberg._
Gefunden
vorige Woche in der Anlage ein goldener
Zwicker. Abzuholcn gegen die Ein-
rückungsgebühren im Hotel Lang.
Billig zu verkaufen
getr. Kleider, Uhren, Weißzeug rc., Ziegel-
gasse No. 2.

-S '.
klGSVN
Iuöilämnsptatz. Jukikäumsplatz.
Heute Mittwoch, den 29. Juni 1887
Zwei große Vorstellungen.
Nachmittags halb 6 Uhr
Große Amilitii- M Kncker-Nsrßellmiz
mit einem extra dazu anserwähllen Programm und
herabgesetzten Preisen.
Kinder zahlen auf den Sperrsitz 40 Pfg. Erster Platz 30 Pfg.
Zweiter Platz 20 Pfg. Galleric 10 Pfg.
Zeder Erwachsene hat ein Kind frei.
Anfang der zweiten Uorstellnng Abends 8 Uhr
mit neuem Programm.
Zum zweiten Male:
Vs.8 Uvsl Ävr LNvvsGL
oder
LZMG Nrr-ML ZM MGZLZLLWA-
Achtungsvoll
UM. FMZMAWMOs
Direktor.



Größte Md Moste GarienmHschast Hkidklbergs.
Empfehle
ff. Edinger Lagerbier
Restauration st I» vart«, stets wohlbestelltes Büffet mit
kalten Speisen. Billige Preise. Achtungsvoll
Bei günstiger Witterung Bier frisch vom Faß.

kM-k68tsllr»ti«ll Voxelsdarger
smgfisblt
Iloolifoiuou UL8HÄ^-8sdÄ»!»
Llitt-uß-stiszoN iru Ldonnsrnsirb. — LsloUNulbi^s
IVsins. 2 Lilli arck

8xoisslrg.rbs. — Rsins

Bekanntmachung.
Die von meinem seligen Manne länger als 40 Jahre dahier
betriebene
K. Muernskmd'sche BüchskMacherei
habe ich heute an Herrn 0. 8rtzu käuflich abgegeben. Ich danke
verbindlich für das dem Verstorbenen in so reichem Maaße stets ent-
gegengebrachte Vertrauen und bitte solches auf den neuen Besitzer güligst
übertragen zu wollen.
WNIt'SG SALISS'MiGEMÄ MME-

Bezugnehmend auf Obiges wird es mein einziges Bestreben sein,
das gute Renommee der Firma zu erhalten und durch sorgfältigst aus-
geführte gediegene Arbeit die volle Zufriedenheit der verehrten Kund-
schaft zu erwerben.
Heidelberg, 25. Juni 1887.
Hochachtuugsvollst


Größtes Lager in
M-rfeder-Korsetten,
Jischöein-Korsetlen,
Kordel-Korsetten.
rr 73 kostet mein bestes Uhr-
feder-CorM, wellberüyurtes Fabrikat,
neueste Fayon. "MW
Ikkoclor LätZS^Mdök'g^.

PH. Zimmermann, Mdellrerg,


Aussteuergeschüft. Wäschesabrikaüon. Z
Male gZ
der altrenommirten Stuttgarter Möbel- und Parquetboden- Z'A
Fabrik von Gg. Schoettle.
Verkauf der Erzeugnisse dieser Fabrik zu Originalpreisen, s «
- E -A
Außerdem großes Lager einfacher, billiger aber durchaus ? §
gediegener Polster- und Kastenmöbel jeder Art,, sowohl aus Ai
eigenen Werkstätten, wie fremden Fabrikats. A

AntzboSerrlacke vud Delfarbm
in bester Qualität
billigste BeZNgsgnelle. "NVTI
.Lr«, .WSLL'ZLLM'dL,
Brückenstraße Neumheim, in der Nähe der neuen Brücke.

Todes-Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten machen wir
hierdurch die schmerzliche Nachricht, daß heute Nachmittag
3 Nhr unser lieber Vater, Sohn, Bruder und Schwager
AOGGZM 8ekn6iä6r
nach langem schweren Leiden im Alter von 46 Jahren sanft
verschieden ist.
Heidelberg, den 28. Juni 1887.
Die trauerndeu Hinterb siebenen.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 6 Nhr statt.
Dies statt jeder besonderen Anzeige.

Stichllmd bei Weichem M dcrHergÄrAM.
Einziges MineralbaV des Psalzganes, beliebter Ausflugsort, auch für
Versammlungen und Festlichkeiten.
Bewährt bei mangelhafter Blutbildung, Clorose, Anämie und den, von diesen con-
stitutionellcn Erkrankungen bedingten, Zuständen.
Pension im EurhauS.
Saison vom 15. Mai bis 15. Oktober.
UL. Vom Herbst l. Js ab eigene Station der Mannheim (Neckarvorstadt)»
Biernheimer Eisenbahn.
Jede gewünschte Auskunft crtheilt bcreitwilligst Die Verwaltung

Geschäfts-Anzeige.
Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die von meinen!
verstorbenen Manne schon lange Jahre betriebene Glaserei unter Leu
tung meines Sohnes in derselben Weise wie bisher fortführen werde,
unter Zusicherung von nur solider Arbeit bei prompter und billiger
Bedienung.
Ich danke bestens für das meinem sel. Manne so reichlich ent-
gegengebrachtc Vertrauen und bitte dasselbe auch auf mich und meinen
Sohu übertragen zu wollen.
Heidelberg, den 28. Juni 1887.

Friedrich Miller
KauMraße Wo. 73
(M.
empfiehlt sein Lager in Baumaterialien als: Thonröhren für Kanali-
sirungcn, Kamine und Aborte; schwarze, weiße und gelbe Saargemündcr
ThouPläLtchcn sowie Mettlocher Mosaikpliittchcu in verschiedenen Dessin
zum Belegen von Gängen, Küchen rc., glasirte Wandplatten für Be-
kleidung in Küchen, Badezimmern, Stallungen rc.; ferner feuerfeste
Materialien als: Backsteine, Erde und Cement.

Holzdraht-

21.

21.

23,

23.

24.

2t.

22.

23.

23.

28.

25.

15.

25.

17.

25.

17.

25.

17.

18.

18.

18.

18.

19.

2!.

ZN vemlkthen ZiwMmP 4
der 2. Stock, bestehend aus 4 Zimmern,
ein Gaubzimmer, Küche, Keller und
Speicherraum.

WHMllM d.SilmLkMMLs.
Juni.
14.

Juni.
2i. i

Derlorsrr
von der Bergheimerstraße bis Neugasse
eine Verzierung auf einen Schlüssel-
kassen. Abzugebcn Hauptstraße 21 in der
Schmiede.

Gesucht
ein tüchtiger Fuhrknecht bei
Friedrich Müller,
Hauptstraße No. 73.

Sogleich gesUcht
ein Küferkcllncr und zwei junge Haus-
burschen. Näheres im Bureau Jach-
mmm, Ziegelgasse 21. _-
Ein gut möblirtes Zimmer zu ver-
d miethen, Brunnengasse 24.

Zug-Jalousien
sehr dauerhaft, per fifi-Meter Mk. 3.-^
einschließlich Aufzug empfiehlt
4« «EA Em
Tapeten-Handlung, vanplstraße 71-
Rosine Hammleh geb. Mackmoll,
I. 6 M. alt, Ehefr. des Taglöh»-
Hermann Hammleh.
Ludwig Lung, 43 I. 6 M. ab,
verh. Glaser.
Wilhelm Appenzeller, 21 I. alt
led. Metzger von Zuffenhausen.
Georg Hans, 8 T. alt, S. de»
Architekten Philipp Ueberle.
Joses, S I. 9 M. alt, S. d-S
Schlossers Paul Gaida.
Elise, 4' 2 I- alt, T. des Bäcker»
und Wirths Ludwig Riemcnsberg^
in Walldorf.
Juni. o. Eheausgebote.
Flaschner Gabriel Fuchs mit Man"
Anna Ried.
Eiscnbahnarbeiter Ludwig Gimbn
mit Wilhelmine Kath Scheuber.
Professor an der Realschule Adal-
bert Baier mit Bertha Karolis
Wilhelmine Locher.
i. ä. Eheschließungen. .
Mineralwasserfabrikant Gustav Ado>
Nischwitz mit Elisabeth Frieder»!
Wilhelmine Gschwindt. ,,
Heilgehilfe Friedrich Glinz »a
Karolina Ludwig. ,
Wagner Friedrich Schlagentwe»?
mit Elisabetha Sophie Gschwinf»
Schuhmacher Wicht lm Friedts
Bietzlcr mit Adelheid Herweg ,
Taglöhner Georg Daniel lieber»
mit Barbara Günther.
Tabaksteuer-ControlleurKarlFriedM
Stengele mit Juliane Karolw
Wertensohn. ..
Gärtner Franz Gustav Eimer
Katharina Elisabetha Hofstätten_-

n. Geburten.
Konrad, S. des Kutschers Philipp
Gänzler.
Georg Hans, S. des Architekten
Philipp Jacob Ueberle.
Eva Katharina, T. des Locomotiv-
hcizers Sebastian Rohrmann.
Johann Georg Friedrich, S. des
Siraßenmcisters Johann Kaspar
Knauer.
Charlotte Sofie, T. des Möbel-
transporteurs Johann Georg Larn-
Pertsdörfer.
Margaretha Sybilla, T. des Schuh-
machers Heinrich Feuerstein
Elise Katharina, T. des Eiscnbahn-
schafsners Johann Gg. Gieser.
Karl Friedrich, S. des Bierbrauers
Christoph Herrmann.
Emma Klara, T. des Schreiners
Karl Daub.
Elsa, T. des Hauptlehrers Gottlob
Herrigel.
Julie, T. dcS Kaufmanns Moses
Mayer.
Juni. b. St erb fälle.
18. Anna, 1 T. alt, T. dcS Schutzm.

Schwimm- und
Wade-Anstalt
vsu M. NOOtL,
geöffnet von Tagesanbruch bis
eintretcnden Dunkelheit.
Neckarwasserwärme i7Grch
Jnsrrkkx^SkS;
bis Morgens 10 Uhr migenomwe>


Wilhelm Winkler.
20. Inliana, 8 M. 19 T. alt, T. des
Taglöhncrs Peter Christoph.
20. Heinrich Frohmüller, 3v I. alt,
verh. Schiffer von Haßmersheim.

bei den Herren: ,
F. O. Erbacher, Hauptstraße 1^
Otto Volk, Untere Straße
Otto SamMler, geg. d. Darwst.
 
Annotationen