Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 (2. - 30. Juni)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0626
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goldener Z'chiomn.
Anstich selbstgekelterten prima Apfelwein.
Flaschen und Gebinden werden billig ab-
gegeben sowie feinstes Lager- und Export-
Bier vom Eichbaum in Mannheim.

Lebend frische


Blaufelchen,
Ostender Soles,
„ Tnrbots,
Rhein-Hechte,
ächten hochrothschnittigen
Rhein-Salm
(sehr billig momentan),
lebende Krebse und
Hummern re.
bei
Kg. Kr-üvbe blaekf.,
_Hauptstraße 18._
Dünger-Hatz
rothes und schwarzes
frisch eingetroffen.
6.


Rheinsalm» Wesersalm,
Turkots, Soles,
HlaufeLchen und Zander
frisch eiugetroffen bei
Karl KranLH Mwe.,
Wredeplatz.

Garlen-Grddeeren
(pfundweise) täglich frisch,
Kirschen» Aprikosen,
Gurkensalat,Spargel,
neue Kartoffel
per Pfund 15 Pfg.,
schwarze Uetiige etc.
Span. Orangen,
Gitronen
empfiehlt
ß.
Hauptstraße 73.
SiUig zu verkaufen
ein gebrauchtes Hotcl-Oninibus bei
I. Kratzcrt, Plöckstraße 47.
Aechten Virginia-
Mrdksnhnmnis l».
bei
^08. 81auok blaokf.
Zur BM-Saisun
bringe mein wohlaffortirt. Lager
in
UMHIN
feinste Sorten zu billigsten Preisen
in empfehlende Erinnerung.
«11» Volk,
Untere Straße 16.
Frische Carotten, Gurken, Blu-
menkohl, Spargeln, weiße u.
rothe Zwiebeln, Meerrettig,
frische Kirschen, frische Bohnen,
neue Matjes-Häringe, neue
Malteser Kartoffeln.
Ferner
Süßrahmbutter, ächten Emmen-
thaler und bayr. Schweizers,
Nkünster-, Rahm- n. Parmesan-
Kits
empfiehlt
F. Lukan, Plöckstraße 3.
LrNtvLkstt
per Kilo 1 Mk. 20 Pfg.
abzugeben. Tarmstädter Hof.


Athleteu-Clu- Heidelberg.
Sonntag, den 10. Juni
im Gasthaus zum Rößle in Leimen
behufs Gründung des Leimcner Athleten-Club.
Heben, Steninren nrit schweren Ge-
wichten, sowie Lrei-rringkäinxse.
Mvfik vom alten Heidelberger Orchester.
Entree ä Person 30 Pfg.
Idsr

t llll» -»« liiiitlili. llli. it N iä Ib rz
General-Versammlung.
Sämmtliche Mitglieder werden um vollzähliges Erscheinen dringend gebeten.
M. Straf-Paragraph wird in Anwendung gebracht. Der Vorstand.

DM- Bremeneck. "ML
Heute Donnerstag, den 7. Juni
i I i lLL - < stst » <il

vsn -er Nnxelle -es 2. Vataillsns, 2. Ba-. Grena-ier-
Reginrents Aaiser Ivikhelnr ris. zzo
unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn O. Lehmann.
Anfang 8 Uhr.


<<

Erklärung


"WMsMAer
Morgen Freitag wird geschlachtet

MlosbavL (Laäon).
ltölel „prinr ttsel
2lltrens«nmirtes Haus I. Ranges U
liegt in der Nähe des Bahnhofes und ist mit allem Comfort eingerichtet. —
Großer prachtvoller Garten beim Hotel. — Gute Küche. — Reine Weine, g
— Bayerisches Bier (Pschorr-Bräu). — Bäder im Hanse. — M
lÄbltz tl'Iwttz 121/2 Uhr. — siastaurgtion zu jeder Tageszeit,
Pensionspreis incl. Zimmer von 4 Mk. 50 Pfg, an. A
KS" Aufmerksame Vcdicnnng. "WU «
Besitzer. l,om8 l-ink. V


Um angesichts des, von Lieferanten hiesigen Ortes
sowohl wie der Umgegend, angebotenen, noch niedrigeren
Preisansatzes für Sodawasser als der gegenwärtig übliche,
jedem etwaigen Mißverständnisse von vornherein zu be-
gegnen, sehen sich die unterzeichneten Mineral- und Soda-
wässerfabrikanten Heidelbergs ihren Abnehmern gegenüber
zu der bestimmten Erklärung genöthigt, daß jeder derselben
an dem auf Mk. 8.— herabgesunkenen Fabrikpreis für
"O/z Sodawasserfüllungen auch künftighin festhalten wird,
da sie sonst sich selbst oder ihr seither beim Publikum
bestens angeschriebenes Fabrikat schädigen müßten.
Heidelberg, im Juni 1888.
LU. «NOk.


_JA". _
PH. Zimmermann, Hckckcrg.
Z Aussteuergeschäft. Wäschesabrikation. Z
I -- Filiale
8 der altrenommirten Stuttgarter Möbel- und Parquetboden- »
Z Z Fabrik von Gg. Schoettle.
« 2 Verkauf der Erzeugnisse dieser Fabrik zu Originalpreisen. « §
- -Z «
Außerdem großes Lager einfacher, billiger aber durchaus ? Z-
L. gediegener Polster- und Kastenmöbel jeder Art, sowohl aus LI
N eigenen Werkstätten, wie fremden Fabrikats. 2

Am Samstag, -en y. Innr geht ein Möbelwagen von
rvall-nrn leer hierher zurück. Es können Möbel für hier geladen
werden.


Ein Möbelwagen aus Stratzburg ist mir zur Verfügung
gestellt. Derselbe kann sofort oder später nach dorten oder Freiburg
geladen werden.
I. Kratzert, Möbel-Transporteur.

Schloß -Mestauralion.
Freitag, den 8. Juni
von der Kapelle des 2. Bataillons, 2. Bad. Grenadier Regiments
Kaiser Wilhelm No. 110
unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn O. Lehmann.
Anfang 4 Uhr.

verkaufen. Auch kann ein ähnliches Anwesen w
Hei-elberg s-er an einem gröszcrcn z)lat,e ec»

Eeldsortcn-
20 Franken .
Engl. Souvereigns
Rufs. Imperials .
Dukaten
do. rck nanreo
Gold-Dollars .

Georg Zündorfs s Dachdeckmigs-Geschäftz
Unterestrafte 24
empfiehlt sich im Eindccken von Dächern mit Schiefern, Holz-Cement, Dachpappe und
imprägnirter Leinwand, bei möglichst billiger Berechnung.
Reparaturen werken nmgeffenk ausgrführt.
Tpccialität: Aufstellen von Blitzableitern nach bewährtem System. Prüfen und
repariren derselben unter Garantie.
M. Aufträge sür mich werden auch auf meinem Material-Lagerplatz Römerstrayc
No. 20 entgegengenonnncn. _

» L?
" 16.61
" 9.48
" 9.S4
" 4.1b'

fpsalz eingetauscht wer-en. Ges. schriftliche Anträge
zur weiterbefsr-erung nimmt entgegen unter Ltzisste
St. 82 die Expedition d. Bl..

Hemn- und Dainril-Kade-Anftlt.
Unterzeichneter macht hiermit bekannt, daß er unterm Heutigen seine nach
neuester Einrichtung erbaute
Herren- und Dumen-Kade-Anstalt
auf der Neuenheimer Seite, oberhalb der neuen Brücke eröffnet hat und empfiehlt
dieselbe dem verehelichen Publikum zur gefälligen Benützung. Hochachtungsvoll
Neuenheim, den 7. Juni 1888. ^rtedklkH ^deV*

Sanier, 39 I. alt, verh. Kaufmann von
Rohrbach. Louise Frieda, 2 I. 8 M-
alt, T. des Zimmermstrs. Jakob Hirsch'
— 28. Margaretha, 11 Bl. alt, T. des
Schutzmanns Philipp Seitz. — 29. Auguste
Groos geb. Nebel, 68 I. alt, Ehefrau
des Buchhändlers Karl Groos. Philipp
Janson, 17 I. 3 Bl. alt, led. Bäcker-
Anna Katharina, 3 I. 2 M. alt, T. de->
Tünchers Karl Münch. Louise Frick geb-
Dickgieser, 30 I. 11 M. alt, EheDU
d. Schuhmachers Michael Frick. Katharina
Dechent geb. Rohrmaun, 25 I. 8 De-
alt, Ehefrau des Flaschners Jakob Lechem-
Gottlieb Lehmann, 64 I. alt, lediger
Drechsler von Schriesheim. — 30. Jakob,
14 I. 3. M. alt, S. des s- Schuhmacher-
meisters Michael Brenner. Louise, 4 4-
alt, T. des Taglöhners Andreas Dauben-
thnler in Sulzfeld. Anna Aunweiler geb-
Stucke von kllußloch, 32 I. alt, Ehefrau
des Landwirths Johann Adam Annweiles-
Johanncs, 3 I. 2 M. 17 T. alt, «-
des Taglöhners Franz Nonnenmacher M
Walldorf. 31. Elisabeth Oedel geb. Äoo--,
61 I. 11 M. alt, Wittwe des Kaiinn-
machcrs Georg Oedel. Elisabeth Amanda
Josephine, 13 I. 10 M. alt, T- de-
-f Kaufmanns Joseph Popp. Elise, 2 ck-
6 M. alt, T. des Wirths Edmund Zünme^
manu in Oberöwisheün.
Ehouufgebote.
28. Mai. Müllcrgehilfe Joseph Wmc^
Häuser mit Blaria Katharina Ebert. 7"
29. Gärtner Karl Heinrich Cron m.Karou
Batt. Schneider Zacharias Bicderma"
mit Eva Bits. — 30. Kaufmann WilYO"
Konrad Gänzlcr mit Anna Maria Nage -
— 3t. Ingenieur Ernst Emil Ium/
Ehrhardt m. Gertrude Michel. — 1- ^u"'
Kapellmeister Max Viktor Baumga"u
mit Anna Friederike Mehlmann genfw
Doubras. 2. Wirth Emil Bischost
Emma Wilhelmine Weiß. — 3. i
Händler Philipp Daniel Heß niit
Johanna Spaiding. Bäcker Fued
Keller mit Luise Kaiser.
Eheschlictzungcii. ,
29. Mai. Schuhmacher Andreas Ol
mit Karoline Sophie Lenz. M«» -
meister Johann Friedrich Adelhelni
Anna Katharina Lentz. Lackirer
Julius August Socher mit
Merkel. — 2. Juni. Thierarzt ' .
Oswald mit Rosine Karolina B 4s
Landwirth Johann Joseph Weckesiec
Elisabeths Muller. Laudivirth -i
Burkhardt mit Elisabeth» Stemp^—
Ammann's Concert-Halle»
Jeden Tag Norstelluns
der beliebten
Varitzttz-Irupp^.
Anfang an Wochentagen 8
An Sonntagen 2 Vorstellungen
Entr6: Nefervirtcr Platz 50 Pl»
Saal 30 Pfg.,^--
Schwimm- u. Badeanstalt
von II.
geöffnet von Tagesanbruch bis
tretenden Dunkelheit. ,
Neckarwasscrwärme 18 Gra^,

<^n schönster Lage hiesiger Stadt ist eine
freundliche Wohnung mit Kammern,
Waschküche und Keller per 1. October zu
vcrmiethen. Näheres Hauptstraße 126
im Laden._
Sogleich zu vermrethen
in Neckargemünd Haus No. 6 zwei Fa-
milicnwohnnngcn und möblirte Zimmer.

In Bad Homburg v d H.
ist ein cleg. Haus zum Alleinbewohnen mit großem Obst-
und Ziergarten zu dem billigen Preise von Mk. 42,000 zu

Zu oermietheu
eine Gaubwohnung, bestehend aus zwei
Zimmern, Küche und Zugchör an ruhige
Leute, Gaisbcrgstraße 20._
MMHeilliugkn d. Standesamts.
Geburten.
24. Mai. Anna, T. des Landwirths
Georg Fischer. Wilhelm Leonhard, S.
d. Bierbrauers Friedrich Hochschweuder. —
26. Anna Christina T. d. Bremsers Martin
Bäuerle. Adam Leopold Wilhelm, S.
des Locomotivführcrs Will). Scholl.
Rudolf, S. des Gastwirths Jakob Rentier.
— 27. Susanna Amalie, T. d. Stations-
assistenten Ludwig Müller. Franziska
Laura, T. des DieucrS Joseph Dietz.
Gertrude Rosina, T. des Schneiders
Joseph Heck. — 28. Anna, T. d. Bankiers
MaxHirsch. Friede. Wilh. S. d. Schuhm.
Eduard Mayer. Klara, T. des Schreiners
Robert Hohtantz. Walther Gustav Otto,
S. des Kaiser!. Tclcgraphendircetors Jos.
Klüpfel. — 29. Anna Elisabeth«, T. des
Landwirths Adam Kreckel. — 30. Anna,
T. des Bierbrauers Emil Bösch. — 1.
Juni. Albert Friedrich Wilhelm, S. des
Stadtpfarrers Johannes Rieks. — 2.
Georg Friedrich, S. des Bahnarbcitcrs
Georg Rohleder.
Sterbcsiillc.
27. Mai. Magdalena Heft geb. Munck,
44 I. 3 M. alt, Ehefrau des Schlossers
Karl Heft. Franz, 1 I. 6 M. alt, S.
des Schlossers Georg Wiesenecker. Joseph

Zur jetzigen Bedarstzeit
empfehle
Badehosen nnd
Schwämme
in größter Auswahl zu sehr billigen
Preisen.
«Zf.
_Hauptstraße 170.
Möbel
aller Art werden schön, dauerhaft und
billig polirt, Kleine Mantelgasse No. 13,
zwei Stiegen. _
In einer der schönsten Städte Süd-
deutschlands findet ein durchaus tüchtiger
Kuchhalter u. Correspondeilt
dauernde und angenehme Stellung. Der-
selbe inüßte in der Lage sein, ciu kleines
Capitol von etwa 10—15000 Mk.,
das sichergestellt werden kann, gegen gute
Verzinsung in das Geschäft einzulcgen.
Darauf Reflectircnde werden gebeten,
selbstgeschriebene nicht anonyme Offerten
unter T. 3201 an Rudolf Mofse,
Frankfurt a. M. einzusenden._
AnshUfskellnerm
eine sehr gewandte, empfiehlt sich zu jeder
Zeit im Servireu, Trcikönigstras.e 15,
parterre._
In Ker UiUa Klein-
schmidtstraße 42
ist eine Wohnung 4 Zimmer, Küche zu
vcrmiethen.
 
Annotationen