Fr anks urt.
eine
»r
55
»»
»r
»r
»»
eine
»»
»»
s»
»»
f»
70
70
70
»»
»»
f»
tt
»»
»»
»»
»r
k,
tt
»»
eine
»»
Elle
»»
tt
ff
»»
ff
WesOs UachriHLeu.
Berlin, 22. Oct. Der Kaiserin gingen anläßlich
ihres heutigen Geburtstages überaus zahlreiche Glück-
wunschschreiben, Telegramme und prachtvolle Blumenspenden
zu. Die Musikkapelle des ersten Garde-Regiments brachte
eine Morgenmustk dar. Vormittags 11 Uhr statteten der
königliche Hof, sowie das Hauptquartier des Kaisers, die
Commandeure des ersten Garde-Regiments und des Leib-
Husaren-Regiments ihre Glückwünsche ab, später erschienen
alle Mitglieder der Königsfamilie zur Gratulation. Nach-
mittags fand im Marmorpalais Familiendiner statt, wo-
bei die Musikkapelle des Leibgardehusarenregiments spielte.
In die im Potsdamer Stadtschlosse und im hiesigen Königs-
schlofse aufliegenden Bücher hatten zahlreiche Personen aller
Stände ihre Namen eingezeichnet. Alle Staatsgebäude
und zahlreiche Privathäuser trugen festlichen Flaggenschmuck.
— Die Kaiserin selbst ist in Folge einer Erkältung,
welche sie sich auf der gestrigen Fahrt von Potsdam und
Bornstedt zuzog, das Zimmer zu hüten genöthigt. Die
Prinzessinnen-Töchter Sophie und Margarethe begaben sich
heute Vormittag nach Potsdam, um der Kaiserin zum Ge-
burtstag gratuliren.
Hamburg, 22. Oct. Nach hier eingegangenen Mit-
theilungen wird Kaiser Wilhelm bereits am Sonntag
Nachmittag die Reise nach Hamburg zu den Zollans chluß -
Feierlichkeiten antreten, dem Reichskanzler zunächst
einen Besuch abstatten, in Friedrichsruh übernachten und
am Montag mit dem Reichskanzler und dem beiderseitigen
Gefolge hier eintreffen. Die Vorbereitungen zu einem
glänzenden Empfang aller zu der Feier offiziell Erschei-
nenden sind bereits in vollem Gange.
Paris, 22. Oct. Der „Temps" erfährt aus Rom
aus authentischer Quelle den Inhalt des Rundschreibens,
das der Papst Ende dieses Monats an alle Regierungen
senden wird. Danach erklärt Leo XIII., daß der Besuch
des deutschen Kaisers die Unerträglichkeit der Lage des
apostolischen Stuhls wiederum dargethan habe. Er habe
dem Kaiser keinen Gegenbesuch machen können und die
italienische Presse habe die ihm erwiesene Ehrenbezeugung
eines fremden Monarchen zu seiner Verspottung benutzt.
Paris, 22. Oct. Die Kammer erklärte die Wahl
Boulaugers in der Somme für gültig und begann die
Diskussion des Budgets. Daynaud, von der Rechten,
unterwarf den Zustand der Finanzen der Republik einer
scharfen Kritik und erklärte dabei, daß das Defizit der
letzten Legislaturperiode 627 Millionen betrage.
Paris, 22. Oct. Der Ministerrath beschloß,
das Einkommen st en er-Project Peytral's an-
zunehmen.
Rom, 22. Oct. Die „Presse" mißt den vom
„Fremdenblatt" gemeldeten russischen Truppenver-
sHiebungen keine Bedeutung bei, da es sich nur nm
eine Infanteriedivision handele, welche eine Stärke von
7000 Mann habe.
Rom, 22. Oct. Die Zahl der bei dem nächst Potenza
in Folge eines Erdrutsches stattgefundenen Eisenbahn-
unfall Verunglückten wird auf 150Todte und Ver-
wundete geschätzt.
Edenkoben, 21. Oct. (Wein.) In den letzten Tagen wurden hier
Käufe in neuem Wein abgeschlossen; solchen aus ausgezeichne Lagen
oder Gartenwingert rc. wurden bis 200 Mark erzielt.
Bingen, 21. Oct. In den Orten Gaulsheim, Rüdesheim rc.
hat die Lese der Portugieser-Trauben begonnen und wurden schon
Verkäufe abgeschlossen. Der Preis ist in Ockenheim 1b Mk. SO Pfg.
in Dietersheim IS Mk. per Aiche zu SO Liter.
Nürnberg, 20. Oct. Den zweitägigen Zufuhren per Bahnu.
vom Lande von rund 1SOO Ballen steht ein Gesammtumsatz von
beiläufig 2600 Ballen gegenüber. Stimmung fest für bessere und
schwach für geringe Hopfen. Bezahlt wurden für Marktwaare Mk.
SO—100, 60—70, Spalter 120—160 Mk., Württemberger 140—160,
8S-100, Badischer 180--140, 90-110, Elsässer 10S—110, 85-90,
Bremen, 22. Oct. Petroleum still. Raff. Standard white I.
.—. — Schmalz, Armour 45.50.
Hamburg, 22. Oct. (Kaffeemarkt.) Santos Oct. 71.50, pr.
Nov. 71.25 pr. Dec. 71.50, pr. Jan. 71.50, Pr. Febr. 70.50, März
70.-, April 70.—, Mai 70.—, Juni 70.—, Juli 70.-, Aug. 70.—.
Still.
Wien, 22. Oct. (Getreidemarkt.) Frühjahrs-Waizen 9.11,
Herbst-Waizen 8.46, Herbst-Roggen 6.15, Herbsthafer 5.68, Mai-
Juni-Mais S.58.
London, 22. Oct. (Metalle.) Kupfer, gob Chili Caffa L,
78,V«—7,-/,- Zinn lebhaft; StraitS Caffa L. 103,Vs—103^. —
Zink ord. Brds. L. 19—19-/g — ab Schiff.
zu 20 Pfg. per
20
20
20
30
35
38
45
«8
SMbstA-Berichte.
22. Oct. (Bflertensocietat.) Umsätze bis 6-/«N. Nbdö.
Lredttactirn 260'/«, 261, 260'/« b. Staatsbahnactien 206V«, Vs,
V, b. Lombarden 89 b. Disconto-Commandit 228.40, 20, 40 b.
Berliner Handelsgesellschaft 177.40 b. Elbthal 168'/«, Vs b.
Bad. Zuckerfabrik 102 b. u. G. Deutsche Edison 178.50 b. u. G.
Laurahütte 130.10 b. Lothr. Prior.-Actien 98.50 b. Marien-
burger 91.90 b. Gotthard-Actien 129.50, 60, SO b. u. G. Schw.
Central 121.90, 80 b. u. G. Schweizer Nordost 98.20 b. Bern-
Jura 106.10 b. Union 91.40, 30 b. Schweizer West 30.20 b.
Italiener 96 b. ult. 4proc. ungar. Goldrente 84.60 b. Ungar.
Papierrente 77.2S b. ult., 77.30 b. cpt. 1880er Russen 85.20 b.
2. Orient 63.80 b. Egypter 83. b. 4-/-proc. Portugiesen 95.90
b. Türken 15.45, 40 b. u. G. dto. Loose 12.40 b. Mexikaner
90.10 b. ult. Ottom. Zoll-Obl. 67.70 b. ult. Griechen 72.85 b.
ult, 72.90 b. cpt. Deutsche Oelfabriken 125.90 b. u. G.
6-/, Uhr: Creditactien 260'/«. Disconto 228.40. Staats-
bahn 206V«. Galizier 176'/«. Ungar. Papierrente 77.10. 3.
Orient 63.50.
Wiener Notirungen im Zusammenhang mit der Meldung
des dortigen „Fremdenblatt" über russische Truppenverschiebungen
bewirkten nahezu allgemeine Courermattung. Galizier sollten
heute Mittag 2'/« Uhr gestrichen sein.
Heiöel-ers, 23. Okt. (LnfangS-Tourse der heutigen
Mittags-Börsen)
Doppelbreite Kleiderstoffe:
Parthie NsxxHs, gespritzte Dessins zu 40 Pfg. pr. Elle
»r
Ferner unerreicht billig:
große Parthie reinrvsllener doppelbreitcr Kleiderstoffe einfarbig und gestreift in allen Farbennuancen zu 80 j)fg. per Elle.
Alle andern Artikel zu entsprechend ermäßigten Preisen.
Es bietet sich hier die vortheiihafteste Gelegenheit zu billigen Meßeinkäufen und sehen wir einem recht zahlreichen Zuspruch entgegen.
SsiirrLüvr 8s.Hsr, am Markt.
BekaMtmchllllg.
Die Wahl zweier Stadt-
verordneten betr.
In Folge der Wahl der Herren
Wilhelm Hoffmann und Karl
Wilhelm Nom zu Stadträthen
Mt die Ersatzwahl zweier Stadt-
derordneten nöthig, deren Amts-
dauer sich bis zur nächsten regel-
mäßigen Erneuerungswahl erstreckt.
Zur Vornahme dieser Ersatz-
wahl haben wir Tagfahrt in den
^tzungssaal des Stadtrathes auf
Dienstag, den 30. d. Mts.,
^"tags halb 12 bis halb 1 Uhr
^beraumt und laden hiezu die
Ehrlichen Mitglieder des Bürger-
^sschusses mit dem Bemerken ein,
,^ß bezüglich der Wählbarkeit
chereausführlicheBekanntmachung
vin Zi, November 1887 maß-
gebend ist.
Heidelberg, 20. Oktober 1888.
Der Stadtrath.
Or. Wilckens.
Webel.
Wir verkaufen:
Diverse Artikel
Parthie Aslsche ....
„ Druckkirttune .
„ Hem-enflanelle
„ Biber, bedruckt .
rvsll-i-k für Röcke .
Rscklängen
blau gefärbtes Tuch
Barchent, roth und weiß
kl
„ starkfädig . . „50
Rleiberftsffe gestft. neue Muster 55
Iackeuftsffe, einfarbig „ „ 55
Rler-erstsffe, gestreift für
hübsche Straßenkleider ,
Balblama, beste Waare.
Lama, reine Wolle .
Schöffengericht.
Heidelberg, 22. Oct. In heutiger Sitzung fungirte als
Vorsitzender: Herr Oberamtsrichter Süpfle, als Vertreter der
Großh. Staatsbehörde: Herr Refrendär Dr. Schottler, als Ge-
richtsschreiber: Herr Actuar Kiefer. Schöffen: die Herren Julius
Götze, Rittmeister a. D., von Neuenheim, und Fritz Maurer,
Kaufmann hier. Zur Verhandlung kamen folgende Straffälle:
1) Alexander Berg von Frankfurt, Franz Hollstein von
Driesen, Karl Voswiukel von Dieslaksn und Adolf Stoeger von
Corbach, wegen Sachbeschädigung und groben Unfugs. Es er-
hielten: Berg 8 Tage Gefängniß und Hollstein 4 Tage Haft
Und tragen sie gemeinschaftlich die Kosten; Voswinkel u. Stoeger
wurden kostenlos freigesprochen. 2) Johann Frank von Nuß-
loch, wegen Ruhestörung, hat sich der polizeilichen Strafe unter-
worfen. 3) Marie Heinzerling von Schönau, wegen Beleidigung
ungeklagt von Abraham Gerbert Ehefrau, wurde kostenlos frei-
gesprochen und hat die Anklägerin die Kosten zu tragen. 4) Die
Veleidigungsanklage des Rudolph Pol hier gegen Emma Welker
hwr wurde durch Vergleich erledigt. 5) Die Beleidigungsanklage
gegen Philipp Klausner hier wurde vertagt. 6) Die Beleidi-
gungsanklage des Joseph Allgeier hier gegen Mina Gangwisch
Wittwe hier wurde durch Vergleich erledigt. 7) Jahann Martin
Vreidenstein von Ziegelhausen, wegen Beleidigung angeklagt
von Nicolaus Hug Ehefrau von Petersthal; der Angeklagte
wurde kostenlos freigesprochen und hat die Anklägerin die Kosten
iu tragen.
.. * Adelsheim, 19. Oct. In der heutigen Schöffengerichts-
Ntzung wurden nachstehende Urtheile erlassen:
1) Johann Bauer von Ballenberg wurde wegen Diebstahls
W einer Gefängnißstrafe von 4 Tagen verurthsilt. 2) Otto
Megner von Laibach erhielt wegen erschwerten Jagdvergehens
o>Ne Gefängnißstrafe von 3 Tagen; dagegen Wilhelm Balbach
von Korb von der erhobenen Anklage des erschwerten Jagdver-
Sehens freigesprochen wurde. 3) Die Privatklage des David
Abcht von Sindolsheim gegen Michael Vogt von da wurde unter
statthaft zurückgewiesen.
zu fristen, hatte aber auch damit keinen Erfolg. Seine
Nahrungs- und Kleidungssorgen wurden immer größer.
Scham hielt ihn ab, Unterstützung nachzusuchcn, und als
die Familie, bei der B. wohnte, vorgestern von einer mehr-
tägigen Abwesenheit heimkchrte, fand man den jungen
Mann todt im Bette liegen. Er war, wie dier Untersuchung
ergab, an Entkräftung, also vor Hunger gestorben!
— fEine Marmorbüste Kaiser Friedrich sj
soll, wie die „Florentische Nazione" meldet, laut Anord-
nung des römischen Municipiums auf dem Monte Pincio
in dem „rsoirUo cisgli illnsbri" zum ewigen Gedächtniß
aufgestellt werden.
lokales-
* Heidelberg, 23. Oct. (Stadt-Theater.) Die Theater-
Directivn hat für morgen Mittwoch eine Aufführung des vier-
actigen Familiengemäldes von Toepfer „Hermann und Dorothea"
angesetzt. Das unsterbliche Goethe'sche Gedicht ist von dem ge-
nannten Antor in einer ungemein liebenswürdigen und behag-
lichen Weise dramatisirt worden. Die typischen Figuren des
Liebespaares, des Vaters und der Mutter, des Apothekers
u. s. w. treten in ungemein wirksamer Weise dem Zuschauer
gegenüber, und das idyllische Familiengemälde, wie es der
Autor nennt, war noch vor zehn Jahren ein Repertoirstück aller
größeren Bühnen. Namentlich der Heranwachsenden Jugend kann
der Theaterbesuch für den morgigen Tag nicht genug anem-
pfohlen werden. Der Aufführung des genannten Stückes geht
voran eine Darstellung des Göthe'schen Schauspiels „Die Ge-
schwister" mit Frl. Scholz als „Marianne" und den Herren
Hachmann und Herrmann als „Wilhelm" und „Fabrice". In
„Hermann und Dorothea", dessen Arrangements, nebenbei ge-
sagt, nach den bekannten Ramberg'schen Bildern getroffen wurden,
werden die Damen Gabriele und Glotz und die Herren Engel-
hard, Günther, Hunold, Schönfeld und Thalmann die Haupt-
rollen spielen.
' Heidelberg, 23. Oct. (Unfall.) Beim Rangiren des
von Mannheim eingetroffenen Zuges ereignete sich gestern
Morgen um halb 7 Uhr ein bedauernswerther Unfall. Der beim
Rangiren thätige Manöverist Leismann wurde von einem Puffer
erreicht und auf die Seite geschleudert, wobei er schwere äußere
Und innere Verletzungen davon trug und nach dem academischen
Krankenhaus« übergeführt werden mußte.
* Heidelberg, 23. Oct. (Freizügler.) Zwei Individuen,
die dem Handwerke des Bettels und der Wegelagerei oblagen,
wurden aufgegriffen und in Gewahrsam gebracht.
* Heidelberg, 23. Oct. (Ruhestörer.) Dieser Tage ver-
übten zwei Arbeiter auf der Hauptstraße einen derartigen un-
gebührlichen Lärm, daß sie zur Anzeige gebracht wurden.
* Heidelberg, 23. Oct. (Eine Betrügerin.) Eine angebl.
Spanierin, welche sich seit einigerZeit hier aufhält, hat sich des
Mehrfachen Betrugs schuldig gemacht, indem sie bei einigen hies.
Damen collectirte, um angeblich ein hilfloses Mädchen unterzu-
bringen. Das Geld verbrauchte sie natürlich für sich. Ihre
Verhaftung ist bereits erfolgt.
' HeiSet-erg, 23. Oct. (Fremdenliste.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 264
Personen.
Metz-Ausverkauf
von LrSvS'ÄÄSI» S.IU. Ms-rL«;
zu bedeutend herabgesetzten Preisen.
pr.
—-.—, Taganrog 21.-22.75, Roggen, Pfälzer 17.-.—
Ruff. 16.75—17.—, Französ. —.-.—, Bulgarischer —.—
bis — —, Gerste h. Gegend, 15.50-16.—, Pfälzer, 16.-16.50
Ungarische 18.50—20.50 Hafer Bad. 13.50-, württ. Alp.
14.-14.50, Mais amerik. Mixed. 14.25-.—, Mais Donau
14.50-.—, Kernen 21.-.—, Kohlreps Deutsch. —.-.—
Esparsette —.-.—, Leinöl Jnl. i. Part. .—, Faßweise 48.—,
Rüböl, Jnl. i. Part. —Faßweise 62.—, Petrol. Wagl. (Typew.
25 75_,
Weizen-Mehl in. Sack 00 0 1 2 3 4
38.— 34.— 31.— 29.— 27.50 23.—
Maunüeim, 22. Oct. (Fettviehmarkt.) Es waren beigetrieben:
46 Ochsen, 594 Schmalvieh u. 15 Farren, 199 Kälber, 589 Schweine,
32 Milchkühe, 11 Schafe, — Jungvieh. Die Preise stellen sich für
100 Kilo Schlachtgewicht: Ochsen 1. Qualität 130 M., 2. Qualität
120 Mk. Schmalvieh 1. Qualität 108 Mk., 2. Qualität 80 Mk.
Farren 1. Qualität SO Mk., 2. Qualität 80 Mk. Kälber 1. Qualität
132 Mk., 2. Qualität 120 Mk. Schweine 1. Qualität 112 Mk.,
2. Qualität 108 Mk. Milchkühe Mk. 400—175. Schafe 20 Mk.
pr. Stück. Zusammen 1486 Stück im Gesammt-ErlöS von M. 197,943.
Mannheim, 20. Oct. (Tabak.) Es war in Anbettacht der
kleinen Ernte unschwer vorauszusehen, daß der diesjährige Einkauf
in der Pfalz mit außergewöhnlichem Animo vor sich gehen würde.
Allein die Art und Weise, wie sich derselbe bis jetzt vollzogen hat,
verdient in der That nicht mehr den Namen „Einkauf". Eine solch
wilde Jagd erinnert an die guten alten Zeiten, als noch die aus-
ländischen Regien große Quantitäten Pfälzer Tabake von unserem
Markte nahmen. Diese Zeiten sind aber längst verschwunden und
sollte deßhalb füglich doch in Betracht gezogen werden, daß Alles
seine Grenzen hat. Wir geben gern zu, daß die Qualität des 1888er
Gewächses eine unbestritten gute genannt werden kann. Allein die
Pflanze hat sich unter ungünstigen, allzu regnerischen Witterungsver-
hältnissen entwickelt nnd glauben wir, daß die jetzt in Fermentation
befindlichen Sandblätter, welche große Neigung zur Fäulniß zeigen,
zu einem vorsichtigen Einkauf der Hauptabake mahnen sollten. Unter
den obwaltenden Verhältnissen fehlen auch alle bestimmten Anhalts-
punkte über die richtige Beurtheilung der den Pflanzern bewilligten
Preise, denn die Dach-Einkäufe gewähren niemals ein richtiges Bild
der Parthie, weder in den Tagen des ruhigen Geschäftsganges, noch
weniger aber bei dem heutigen Rennen und Jagen. Soviel dürfte
aber feststehen, daß Blattwaare gänzlich in den besseren Distrikten fehlt;
es wird höchstens Umblatt-Tabak erzielt werden, der Hauptbestandtheil
der Ernte wird aber aus Umblatt und Einlage bestehen. Während
der verflossenen Woche wurden die Nebenorte der Haardt im Sturme
genommen. Leopoldshafen, Linkenheim und Hochstetten erzielten
Mark 28-32.
Mannheim, 21. Oct. (Tabak.) Der Eingang nimmt seinen
bisherigen raschen Verlauf. Im Breisgau werden an einzelnen
Mk. 35—37, im Brurhein Mk. 25—32, im Neckarthal Mk. 28—32
und einzelnen Plätzen bis Mk. 37, in der Nheinpfalz Mk. 25—29 für
SO Kilo exclusive Steuer bezahlt. Bis heute dürfte die Hälfte der
88er Ernte verkauft sein. Die Stimmung für 87er Tabake ist eine
recht feste und fanden darin auch größere Umsätze statt. Für 87er
Umblatt-Tabak wurde Mk. 40—42 per 50 Kilo incl. Steuer bezahlt,
Neckarbischofsheim, 21. Oct. Kartoffel per 50 Kilo Mk. 3,
Spelz 6.30, Gerste 6.-7.—, Hafer 6.—6.20, Stroh 1.50-60,
, .... ... „ , .... . , Heu 3.-3.20, Butter per Pfd. 85 Pfg., Eier per Stück 6 Pfg.,
Erfüllung desselben in die Kosten des Strafverfahrens als un- s Rindfleisch 50 Pfg., Schweinefleisch 56 Pfg., Kalbfleisch SO Pfg.
P^nd.
Oesterr. Errdit-Actten ....
260
Staatsbahn.- .
206-/«'
Lombarden .......
88-/«
Galiz. Karl-LudwigSbahn .
17S-/«
DiSconto-Eommandit .....
227.80
Gotthard Eisenbahn-Aciim....
129.30
4pTt. Ungar. Goldrentr ....
84-/,
4 pLt. Egypter.
82.90
Türken.
15.30
Mannheim, 22. Oct. (Mannheimer
Produkten. Börse.)
00 Kilo Weizen, Pfalz. 20.50-21.—, hiesige Gegend —.—bis
, Spring —.-.—.—, Ruff. Sax. —.
-.—, Amerk.
eine
»r
55
»»
»r
»r
»»
eine
»»
»»
s»
»»
f»
70
70
70
»»
»»
f»
tt
»»
»»
»»
»r
k,
tt
»»
eine
»»
Elle
»»
tt
ff
»»
ff
WesOs UachriHLeu.
Berlin, 22. Oct. Der Kaiserin gingen anläßlich
ihres heutigen Geburtstages überaus zahlreiche Glück-
wunschschreiben, Telegramme und prachtvolle Blumenspenden
zu. Die Musikkapelle des ersten Garde-Regiments brachte
eine Morgenmustk dar. Vormittags 11 Uhr statteten der
königliche Hof, sowie das Hauptquartier des Kaisers, die
Commandeure des ersten Garde-Regiments und des Leib-
Husaren-Regiments ihre Glückwünsche ab, später erschienen
alle Mitglieder der Königsfamilie zur Gratulation. Nach-
mittags fand im Marmorpalais Familiendiner statt, wo-
bei die Musikkapelle des Leibgardehusarenregiments spielte.
In die im Potsdamer Stadtschlosse und im hiesigen Königs-
schlofse aufliegenden Bücher hatten zahlreiche Personen aller
Stände ihre Namen eingezeichnet. Alle Staatsgebäude
und zahlreiche Privathäuser trugen festlichen Flaggenschmuck.
— Die Kaiserin selbst ist in Folge einer Erkältung,
welche sie sich auf der gestrigen Fahrt von Potsdam und
Bornstedt zuzog, das Zimmer zu hüten genöthigt. Die
Prinzessinnen-Töchter Sophie und Margarethe begaben sich
heute Vormittag nach Potsdam, um der Kaiserin zum Ge-
burtstag gratuliren.
Hamburg, 22. Oct. Nach hier eingegangenen Mit-
theilungen wird Kaiser Wilhelm bereits am Sonntag
Nachmittag die Reise nach Hamburg zu den Zollans chluß -
Feierlichkeiten antreten, dem Reichskanzler zunächst
einen Besuch abstatten, in Friedrichsruh übernachten und
am Montag mit dem Reichskanzler und dem beiderseitigen
Gefolge hier eintreffen. Die Vorbereitungen zu einem
glänzenden Empfang aller zu der Feier offiziell Erschei-
nenden sind bereits in vollem Gange.
Paris, 22. Oct. Der „Temps" erfährt aus Rom
aus authentischer Quelle den Inhalt des Rundschreibens,
das der Papst Ende dieses Monats an alle Regierungen
senden wird. Danach erklärt Leo XIII., daß der Besuch
des deutschen Kaisers die Unerträglichkeit der Lage des
apostolischen Stuhls wiederum dargethan habe. Er habe
dem Kaiser keinen Gegenbesuch machen können und die
italienische Presse habe die ihm erwiesene Ehrenbezeugung
eines fremden Monarchen zu seiner Verspottung benutzt.
Paris, 22. Oct. Die Kammer erklärte die Wahl
Boulaugers in der Somme für gültig und begann die
Diskussion des Budgets. Daynaud, von der Rechten,
unterwarf den Zustand der Finanzen der Republik einer
scharfen Kritik und erklärte dabei, daß das Defizit der
letzten Legislaturperiode 627 Millionen betrage.
Paris, 22. Oct. Der Ministerrath beschloß,
das Einkommen st en er-Project Peytral's an-
zunehmen.
Rom, 22. Oct. Die „Presse" mißt den vom
„Fremdenblatt" gemeldeten russischen Truppenver-
sHiebungen keine Bedeutung bei, da es sich nur nm
eine Infanteriedivision handele, welche eine Stärke von
7000 Mann habe.
Rom, 22. Oct. Die Zahl der bei dem nächst Potenza
in Folge eines Erdrutsches stattgefundenen Eisenbahn-
unfall Verunglückten wird auf 150Todte und Ver-
wundete geschätzt.
Edenkoben, 21. Oct. (Wein.) In den letzten Tagen wurden hier
Käufe in neuem Wein abgeschlossen; solchen aus ausgezeichne Lagen
oder Gartenwingert rc. wurden bis 200 Mark erzielt.
Bingen, 21. Oct. In den Orten Gaulsheim, Rüdesheim rc.
hat die Lese der Portugieser-Trauben begonnen und wurden schon
Verkäufe abgeschlossen. Der Preis ist in Ockenheim 1b Mk. SO Pfg.
in Dietersheim IS Mk. per Aiche zu SO Liter.
Nürnberg, 20. Oct. Den zweitägigen Zufuhren per Bahnu.
vom Lande von rund 1SOO Ballen steht ein Gesammtumsatz von
beiläufig 2600 Ballen gegenüber. Stimmung fest für bessere und
schwach für geringe Hopfen. Bezahlt wurden für Marktwaare Mk.
SO—100, 60—70, Spalter 120—160 Mk., Württemberger 140—160,
8S-100, Badischer 180--140, 90-110, Elsässer 10S—110, 85-90,
Bremen, 22. Oct. Petroleum still. Raff. Standard white I.
.—. — Schmalz, Armour 45.50.
Hamburg, 22. Oct. (Kaffeemarkt.) Santos Oct. 71.50, pr.
Nov. 71.25 pr. Dec. 71.50, pr. Jan. 71.50, Pr. Febr. 70.50, März
70.-, April 70.—, Mai 70.—, Juni 70.—, Juli 70.-, Aug. 70.—.
Still.
Wien, 22. Oct. (Getreidemarkt.) Frühjahrs-Waizen 9.11,
Herbst-Waizen 8.46, Herbst-Roggen 6.15, Herbsthafer 5.68, Mai-
Juni-Mais S.58.
London, 22. Oct. (Metalle.) Kupfer, gob Chili Caffa L,
78,V«—7,-/,- Zinn lebhaft; StraitS Caffa L. 103,Vs—103^. —
Zink ord. Brds. L. 19—19-/g — ab Schiff.
zu 20 Pfg. per
20
20
20
30
35
38
45
«8
SMbstA-Berichte.
22. Oct. (Bflertensocietat.) Umsätze bis 6-/«N. Nbdö.
Lredttactirn 260'/«, 261, 260'/« b. Staatsbahnactien 206V«, Vs,
V, b. Lombarden 89 b. Disconto-Commandit 228.40, 20, 40 b.
Berliner Handelsgesellschaft 177.40 b. Elbthal 168'/«, Vs b.
Bad. Zuckerfabrik 102 b. u. G. Deutsche Edison 178.50 b. u. G.
Laurahütte 130.10 b. Lothr. Prior.-Actien 98.50 b. Marien-
burger 91.90 b. Gotthard-Actien 129.50, 60, SO b. u. G. Schw.
Central 121.90, 80 b. u. G. Schweizer Nordost 98.20 b. Bern-
Jura 106.10 b. Union 91.40, 30 b. Schweizer West 30.20 b.
Italiener 96 b. ult. 4proc. ungar. Goldrente 84.60 b. Ungar.
Papierrente 77.2S b. ult., 77.30 b. cpt. 1880er Russen 85.20 b.
2. Orient 63.80 b. Egypter 83. b. 4-/-proc. Portugiesen 95.90
b. Türken 15.45, 40 b. u. G. dto. Loose 12.40 b. Mexikaner
90.10 b. ult. Ottom. Zoll-Obl. 67.70 b. ult. Griechen 72.85 b.
ult, 72.90 b. cpt. Deutsche Oelfabriken 125.90 b. u. G.
6-/, Uhr: Creditactien 260'/«. Disconto 228.40. Staats-
bahn 206V«. Galizier 176'/«. Ungar. Papierrente 77.10. 3.
Orient 63.50.
Wiener Notirungen im Zusammenhang mit der Meldung
des dortigen „Fremdenblatt" über russische Truppenverschiebungen
bewirkten nahezu allgemeine Courermattung. Galizier sollten
heute Mittag 2'/« Uhr gestrichen sein.
Heiöel-ers, 23. Okt. (LnfangS-Tourse der heutigen
Mittags-Börsen)
Doppelbreite Kleiderstoffe:
Parthie NsxxHs, gespritzte Dessins zu 40 Pfg. pr. Elle
»r
Ferner unerreicht billig:
große Parthie reinrvsllener doppelbreitcr Kleiderstoffe einfarbig und gestreift in allen Farbennuancen zu 80 j)fg. per Elle.
Alle andern Artikel zu entsprechend ermäßigten Preisen.
Es bietet sich hier die vortheiihafteste Gelegenheit zu billigen Meßeinkäufen und sehen wir einem recht zahlreichen Zuspruch entgegen.
SsiirrLüvr 8s.Hsr, am Markt.
BekaMtmchllllg.
Die Wahl zweier Stadt-
verordneten betr.
In Folge der Wahl der Herren
Wilhelm Hoffmann und Karl
Wilhelm Nom zu Stadträthen
Mt die Ersatzwahl zweier Stadt-
derordneten nöthig, deren Amts-
dauer sich bis zur nächsten regel-
mäßigen Erneuerungswahl erstreckt.
Zur Vornahme dieser Ersatz-
wahl haben wir Tagfahrt in den
^tzungssaal des Stadtrathes auf
Dienstag, den 30. d. Mts.,
^"tags halb 12 bis halb 1 Uhr
^beraumt und laden hiezu die
Ehrlichen Mitglieder des Bürger-
^sschusses mit dem Bemerken ein,
,^ß bezüglich der Wählbarkeit
chereausführlicheBekanntmachung
vin Zi, November 1887 maß-
gebend ist.
Heidelberg, 20. Oktober 1888.
Der Stadtrath.
Or. Wilckens.
Webel.
Wir verkaufen:
Diverse Artikel
Parthie Aslsche ....
„ Druckkirttune .
„ Hem-enflanelle
„ Biber, bedruckt .
rvsll-i-k für Röcke .
Rscklängen
blau gefärbtes Tuch
Barchent, roth und weiß
kl
„ starkfädig . . „50
Rleiberftsffe gestft. neue Muster 55
Iackeuftsffe, einfarbig „ „ 55
Rler-erstsffe, gestreift für
hübsche Straßenkleider ,
Balblama, beste Waare.
Lama, reine Wolle .
Schöffengericht.
Heidelberg, 22. Oct. In heutiger Sitzung fungirte als
Vorsitzender: Herr Oberamtsrichter Süpfle, als Vertreter der
Großh. Staatsbehörde: Herr Refrendär Dr. Schottler, als Ge-
richtsschreiber: Herr Actuar Kiefer. Schöffen: die Herren Julius
Götze, Rittmeister a. D., von Neuenheim, und Fritz Maurer,
Kaufmann hier. Zur Verhandlung kamen folgende Straffälle:
1) Alexander Berg von Frankfurt, Franz Hollstein von
Driesen, Karl Voswiukel von Dieslaksn und Adolf Stoeger von
Corbach, wegen Sachbeschädigung und groben Unfugs. Es er-
hielten: Berg 8 Tage Gefängniß und Hollstein 4 Tage Haft
Und tragen sie gemeinschaftlich die Kosten; Voswinkel u. Stoeger
wurden kostenlos freigesprochen. 2) Johann Frank von Nuß-
loch, wegen Ruhestörung, hat sich der polizeilichen Strafe unter-
worfen. 3) Marie Heinzerling von Schönau, wegen Beleidigung
ungeklagt von Abraham Gerbert Ehefrau, wurde kostenlos frei-
gesprochen und hat die Anklägerin die Kosten zu tragen. 4) Die
Veleidigungsanklage des Rudolph Pol hier gegen Emma Welker
hwr wurde durch Vergleich erledigt. 5) Die Beleidigungsanklage
gegen Philipp Klausner hier wurde vertagt. 6) Die Beleidi-
gungsanklage des Joseph Allgeier hier gegen Mina Gangwisch
Wittwe hier wurde durch Vergleich erledigt. 7) Jahann Martin
Vreidenstein von Ziegelhausen, wegen Beleidigung angeklagt
von Nicolaus Hug Ehefrau von Petersthal; der Angeklagte
wurde kostenlos freigesprochen und hat die Anklägerin die Kosten
iu tragen.
.. * Adelsheim, 19. Oct. In der heutigen Schöffengerichts-
Ntzung wurden nachstehende Urtheile erlassen:
1) Johann Bauer von Ballenberg wurde wegen Diebstahls
W einer Gefängnißstrafe von 4 Tagen verurthsilt. 2) Otto
Megner von Laibach erhielt wegen erschwerten Jagdvergehens
o>Ne Gefängnißstrafe von 3 Tagen; dagegen Wilhelm Balbach
von Korb von der erhobenen Anklage des erschwerten Jagdver-
Sehens freigesprochen wurde. 3) Die Privatklage des David
Abcht von Sindolsheim gegen Michael Vogt von da wurde unter
statthaft zurückgewiesen.
zu fristen, hatte aber auch damit keinen Erfolg. Seine
Nahrungs- und Kleidungssorgen wurden immer größer.
Scham hielt ihn ab, Unterstützung nachzusuchcn, und als
die Familie, bei der B. wohnte, vorgestern von einer mehr-
tägigen Abwesenheit heimkchrte, fand man den jungen
Mann todt im Bette liegen. Er war, wie dier Untersuchung
ergab, an Entkräftung, also vor Hunger gestorben!
— fEine Marmorbüste Kaiser Friedrich sj
soll, wie die „Florentische Nazione" meldet, laut Anord-
nung des römischen Municipiums auf dem Monte Pincio
in dem „rsoirUo cisgli illnsbri" zum ewigen Gedächtniß
aufgestellt werden.
lokales-
* Heidelberg, 23. Oct. (Stadt-Theater.) Die Theater-
Directivn hat für morgen Mittwoch eine Aufführung des vier-
actigen Familiengemäldes von Toepfer „Hermann und Dorothea"
angesetzt. Das unsterbliche Goethe'sche Gedicht ist von dem ge-
nannten Antor in einer ungemein liebenswürdigen und behag-
lichen Weise dramatisirt worden. Die typischen Figuren des
Liebespaares, des Vaters und der Mutter, des Apothekers
u. s. w. treten in ungemein wirksamer Weise dem Zuschauer
gegenüber, und das idyllische Familiengemälde, wie es der
Autor nennt, war noch vor zehn Jahren ein Repertoirstück aller
größeren Bühnen. Namentlich der Heranwachsenden Jugend kann
der Theaterbesuch für den morgigen Tag nicht genug anem-
pfohlen werden. Der Aufführung des genannten Stückes geht
voran eine Darstellung des Göthe'schen Schauspiels „Die Ge-
schwister" mit Frl. Scholz als „Marianne" und den Herren
Hachmann und Herrmann als „Wilhelm" und „Fabrice". In
„Hermann und Dorothea", dessen Arrangements, nebenbei ge-
sagt, nach den bekannten Ramberg'schen Bildern getroffen wurden,
werden die Damen Gabriele und Glotz und die Herren Engel-
hard, Günther, Hunold, Schönfeld und Thalmann die Haupt-
rollen spielen.
' Heidelberg, 23. Oct. (Unfall.) Beim Rangiren des
von Mannheim eingetroffenen Zuges ereignete sich gestern
Morgen um halb 7 Uhr ein bedauernswerther Unfall. Der beim
Rangiren thätige Manöverist Leismann wurde von einem Puffer
erreicht und auf die Seite geschleudert, wobei er schwere äußere
Und innere Verletzungen davon trug und nach dem academischen
Krankenhaus« übergeführt werden mußte.
* Heidelberg, 23. Oct. (Freizügler.) Zwei Individuen,
die dem Handwerke des Bettels und der Wegelagerei oblagen,
wurden aufgegriffen und in Gewahrsam gebracht.
* Heidelberg, 23. Oct. (Ruhestörer.) Dieser Tage ver-
übten zwei Arbeiter auf der Hauptstraße einen derartigen un-
gebührlichen Lärm, daß sie zur Anzeige gebracht wurden.
* Heidelberg, 23. Oct. (Eine Betrügerin.) Eine angebl.
Spanierin, welche sich seit einigerZeit hier aufhält, hat sich des
Mehrfachen Betrugs schuldig gemacht, indem sie bei einigen hies.
Damen collectirte, um angeblich ein hilfloses Mädchen unterzu-
bringen. Das Geld verbrauchte sie natürlich für sich. Ihre
Verhaftung ist bereits erfolgt.
' HeiSet-erg, 23. Oct. (Fremdenliste.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 264
Personen.
Metz-Ausverkauf
von LrSvS'ÄÄSI» S.IU. Ms-rL«;
zu bedeutend herabgesetzten Preisen.
pr.
—-.—, Taganrog 21.-22.75, Roggen, Pfälzer 17.-.—
Ruff. 16.75—17.—, Französ. —.-.—, Bulgarischer —.—
bis — —, Gerste h. Gegend, 15.50-16.—, Pfälzer, 16.-16.50
Ungarische 18.50—20.50 Hafer Bad. 13.50-, württ. Alp.
14.-14.50, Mais amerik. Mixed. 14.25-.—, Mais Donau
14.50-.—, Kernen 21.-.—, Kohlreps Deutsch. —.-.—
Esparsette —.-.—, Leinöl Jnl. i. Part. .—, Faßweise 48.—,
Rüböl, Jnl. i. Part. —Faßweise 62.—, Petrol. Wagl. (Typew.
25 75_,
Weizen-Mehl in. Sack 00 0 1 2 3 4
38.— 34.— 31.— 29.— 27.50 23.—
Maunüeim, 22. Oct. (Fettviehmarkt.) Es waren beigetrieben:
46 Ochsen, 594 Schmalvieh u. 15 Farren, 199 Kälber, 589 Schweine,
32 Milchkühe, 11 Schafe, — Jungvieh. Die Preise stellen sich für
100 Kilo Schlachtgewicht: Ochsen 1. Qualität 130 M., 2. Qualität
120 Mk. Schmalvieh 1. Qualität 108 Mk., 2. Qualität 80 Mk.
Farren 1. Qualität SO Mk., 2. Qualität 80 Mk. Kälber 1. Qualität
132 Mk., 2. Qualität 120 Mk. Schweine 1. Qualität 112 Mk.,
2. Qualität 108 Mk. Milchkühe Mk. 400—175. Schafe 20 Mk.
pr. Stück. Zusammen 1486 Stück im Gesammt-ErlöS von M. 197,943.
Mannheim, 20. Oct. (Tabak.) Es war in Anbettacht der
kleinen Ernte unschwer vorauszusehen, daß der diesjährige Einkauf
in der Pfalz mit außergewöhnlichem Animo vor sich gehen würde.
Allein die Art und Weise, wie sich derselbe bis jetzt vollzogen hat,
verdient in der That nicht mehr den Namen „Einkauf". Eine solch
wilde Jagd erinnert an die guten alten Zeiten, als noch die aus-
ländischen Regien große Quantitäten Pfälzer Tabake von unserem
Markte nahmen. Diese Zeiten sind aber längst verschwunden und
sollte deßhalb füglich doch in Betracht gezogen werden, daß Alles
seine Grenzen hat. Wir geben gern zu, daß die Qualität des 1888er
Gewächses eine unbestritten gute genannt werden kann. Allein die
Pflanze hat sich unter ungünstigen, allzu regnerischen Witterungsver-
hältnissen entwickelt nnd glauben wir, daß die jetzt in Fermentation
befindlichen Sandblätter, welche große Neigung zur Fäulniß zeigen,
zu einem vorsichtigen Einkauf der Hauptabake mahnen sollten. Unter
den obwaltenden Verhältnissen fehlen auch alle bestimmten Anhalts-
punkte über die richtige Beurtheilung der den Pflanzern bewilligten
Preise, denn die Dach-Einkäufe gewähren niemals ein richtiges Bild
der Parthie, weder in den Tagen des ruhigen Geschäftsganges, noch
weniger aber bei dem heutigen Rennen und Jagen. Soviel dürfte
aber feststehen, daß Blattwaare gänzlich in den besseren Distrikten fehlt;
es wird höchstens Umblatt-Tabak erzielt werden, der Hauptbestandtheil
der Ernte wird aber aus Umblatt und Einlage bestehen. Während
der verflossenen Woche wurden die Nebenorte der Haardt im Sturme
genommen. Leopoldshafen, Linkenheim und Hochstetten erzielten
Mark 28-32.
Mannheim, 21. Oct. (Tabak.) Der Eingang nimmt seinen
bisherigen raschen Verlauf. Im Breisgau werden an einzelnen
Mk. 35—37, im Brurhein Mk. 25—32, im Neckarthal Mk. 28—32
und einzelnen Plätzen bis Mk. 37, in der Nheinpfalz Mk. 25—29 für
SO Kilo exclusive Steuer bezahlt. Bis heute dürfte die Hälfte der
88er Ernte verkauft sein. Die Stimmung für 87er Tabake ist eine
recht feste und fanden darin auch größere Umsätze statt. Für 87er
Umblatt-Tabak wurde Mk. 40—42 per 50 Kilo incl. Steuer bezahlt,
Neckarbischofsheim, 21. Oct. Kartoffel per 50 Kilo Mk. 3,
Spelz 6.30, Gerste 6.-7.—, Hafer 6.—6.20, Stroh 1.50-60,
, .... ... „ , .... . , Heu 3.-3.20, Butter per Pfd. 85 Pfg., Eier per Stück 6 Pfg.,
Erfüllung desselben in die Kosten des Strafverfahrens als un- s Rindfleisch 50 Pfg., Schweinefleisch 56 Pfg., Kalbfleisch SO Pfg.
P^nd.
Oesterr. Errdit-Actten ....
260
Staatsbahn.- .
206-/«'
Lombarden .......
88-/«
Galiz. Karl-LudwigSbahn .
17S-/«
DiSconto-Eommandit .....
227.80
Gotthard Eisenbahn-Aciim....
129.30
4pTt. Ungar. Goldrentr ....
84-/,
4 pLt. Egypter.
82.90
Türken.
15.30
Mannheim, 22. Oct. (Mannheimer
Produkten. Börse.)
00 Kilo Weizen, Pfalz. 20.50-21.—, hiesige Gegend —.—bis
, Spring —.-.—.—, Ruff. Sax. —.
-.—, Amerk.