Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gerte 16

„Heidelberger Bolksblatt" — Samstag, den 7. April 1S34

Nr.A

M

von

«eirielberg, ttsuptrtrske

MAIN S«MM





KWM M ÜSÄMWU MW8!SÜ KSSkS

4.00 6.15, 8.30 OlNr. d-Lmstsg ob 3.00 Dkr



V«rtcn8lklänmc



gokS

Kartenhaus
Heidelberg

M. «Ae^-rorcktt
Mullisiltoivsrvll / Ssuptzlr. 84
^niiskinest. t. LkestanNsäsriekea

8otieQ»trsbe 17
^7»» »lobt jeäermsnn trägt,
ttaäsn 8le bei Veitb!

llrsnr- und Mumsnspsnden
verbeten,
heistt Nrdettrlosigkett
vermehren.

blitglieä 6er ksbsttspLrgruppe
^.nnsbme von Veäsrtsäeckungsscbemen

Seiden-, Uebergangs- u. Filzhüte
werden nach den neuesten Formen
preiswert wie immer, von 1.50 M
an, umfassoniert und gereinigt. Ge-
sichtsschleier von 20<Pfg. an. Para-
öiesreiher, Reiher u. Flügel enorm
billig Federn von 10 Pfg. an.
Gerling, Putzgeschäft, Steingasse Z
Telefon ?Z74

MMiM, MmsMiiie Gil keMsmmni. «SM»»
ruIMiir wü «»»»»sksiSwssÄvm Irißetkrt

Filter Ltslct
traukt rtöNkUg
kurzer

ZrZutrckZSZSr
ZrsutkränLS
neue bloäelle in grober -^uswsbl
billigst
8pgr!»IüS8Mlt kilokn
kteiäelberp, plöck 77

^oaclitorer
Hbenrirzeökknet!

Wiederbeginn der
rrsdichttle
am 16. April 1954
Unterricht im Anfertigen u.
Ausbessern von Wäsche und
Kleidern. Anleit, zu feineren
Handarbeiten. Anmeldung,
werden jederzeit im Marien-
haus entgegengenommen.

iruciott Nsrros* Komsn
verülmt!

iür äie Llsssen 8exta bis Oberprima, Lomrtas.
14. ^prii 1SZ4, »-13 Ukr. /illtnobmeprüfung«n
iür äie Klssse 6, Klontag, ^«n IS. Hpn«, iür äie
übrigen Klassen nsck Vereinbarung. / Vie «Xnrumel-
üenäen sinä persöniicb vorrustellcn, Oeburtsurkunäe,
Imptscbein un6 äas letzte Lcbulreugnis sinä gleick-
Zeitig vorrulegen. virektoren.

WMV
SMlUWWtz

Lksgolbsussn
blekme äie »praxi« äes Herrn 0i».
ab 9. 6. blts. im vollen vmtsnge »ut.
vr.Sriek Sittier
Pfski. Lsknsrrt
Kerosprecker 4259 / Xleingemünäer Tsnärtrsbe 1
(bei 6er Krücke)

kk«. ZS.— 8cbibkgsrse 10

nur sus 6em WdMU Ns _

Amtl. KekanntmaKung
ArbettMraebung
Zimmerarbeiten, Eisen-konstruk-
tionen (Eiserne Dachbinder) für
den Neubau der Chirurg. Klinik
in Heidelberg (Behandlungsbau)
öffentlich zu vergeben. Angebote
sind bis Samstag, -en 14. April
1934, vormittags 11 Uhr, beim
Vezirksbauamt Heidelberg ver-
schlossen und postfrei mit ent-
sprechender Aufschrift versehen
einzureichen, wo die Unterlagen
und Zeichnungen aufliegen. Zu-
schlagsfrist 4 Wochen.
Bezrrksbauamt, Sofienstratze 21.


L2. Vs L4. /kprii
tnmmmr-LekrSsaL
V«g«8- /kdvaÄkur»«
loilnsdmsrmsläunü in üsr Kß8ckskt88t«!i«

siaüsüellSiiNe LL'L«.°
l «rdartk, k^leugssse 11

itlsr'8 Vvltlor 8ei!k
rsrt - rein -milä
vorrüglicbe
6«riektr-S«ikL
srrtlicb
emptoblen
1 8tück ... . -.
5 8tück>?sckung -.8D
8eiient»brik «K/UIL
tUeiäelberg

SlS-tlsA
Bekanntmachungen
EtnsMlln der LaM»
Während der Hauptsaatzeit, d.
i. während der nächsten 4 Wochen,
müssen die Tauben täglich bis 13
Uhr nachmittags eingesperrt wer-
den. (H 45 Feldpolizeiordnung.)
Zuwiderhandelnde werden mit
Geld oder mit Haft bis zu 14 Ta-
gen bestraft. (H 143, Z. 1 Pol.
Str.-E.-V.)
Der Oberbürgermeister.
Kommunalamt L.

§s/ ci/e W^c/is noc/r so
/-s/ö^NAL/OL

Lekiskrimmer
isbelbstt scköne bloäelle
erstsunlicb nieäere Preise
in UaiUelbarg
kokrbackor Str. 7S u. S
/^nnsbme von Lbestsnäs
äsrlebenssckeinen

bsi-oitsn'8's

8ie einer eis-
Zenten l^rsu tieZfe^nen,
In einem krübjsbrskostüm, äs»
Ibnen »cbon von weitem sultsllt,
äsnn ist es meist 8betlsnä. 8ie
kennen äocb 8bet1sncl: gistt ober
mit Xoppen in vunäerscbönem
Leige oder äerentem Orsu. blsncbe
Krsuen glauben, Veitb sei teuer,
veil er tür berrlicke 8totke unä
wunäervolle (ZusIitSt stsätbelisnnt
Ist. IVenn 8ie aber seine riesige
^uswsbl unä äie ungevöbnlicb
vorteilbstten kreise kennen, nvir-
»en 8ie bslä, vsrum »o viele
täeicielbergerinnen, äie sicb gut
ru kleicien verrteben, seit jsbren
treue Kundinnen sinä von

kerchslustschutzbuyS
Ortsgruppe Heidelberg
Hauptstr. 197, Telefon 21 !4

«KL gerröMn-LpMossn
mit l'j« bitsr wssssr üdok
-lackt srn«rsicbsn. LoäsrN
ciiskrücktzs kn siterksiorN
Stückcksn rskscilnoicisS
oclsr ciurck ciis klstsck'
vNSLZrkns etksbsM. OSsLk»
rsrklsinsrtsn krückts mit
cism kinvfdkckvossssr uoä
Z's? ptck^wcksr rum^cLtE
k>tMISN unci 10 LäimBan
gut clurcbkackLN. t-lisraül
1 bkormsltiascks Opsicts
ru 8ä Stg. bmrurükrsn v. is
Qlässrtüllsn. — ^usiükrl.
ksrspts iür ciisss unci M
visls sncisrs -äsrmstscisn
iisgsn jscksr flsscks bsi.
CrgMt sL«s 7W1«L. HpMossn-MsLM«!«^»
»rocken-opetts ks,<7kEs Io ?uverform v. vUck^sms fg»
»clsios I^lsogsn ^IsrmslsUs u. ti» loftsnüvssZÜrss vsrvsn-
«jsi. f-ackckso tükZ^r4>t6.^IsrmsIscis45Pfennig, tüo7oslsw>
üdsrguü r; Pfennig. — Lenaus Usrepts rlnci sufgscisuo»«'
Ncdtung i «tunüilunk i Lis küren üdsr üi e Sencisr üss Sü ü v/sLk-
«unlcs näciistsn t4irr>vocii-Vormittsg S UM unci üdsr cis»
Locitunk nsckLtsn Oonasrrltsg-Vormittag S Ukr üsn iniop-
essanisn t.skrVc»irsA aus üsr Opsftta-Wciis ,,r» ^imUso
lük Lils rcrrtLLkntÄjLks ttMlsÄs»". - ksrspüürrcdssvs»

-larbanlrrapp, 95 em breit .....
° . . . .......... bleter
-«att-Urspp, 95 cm breit, in sllen bloäe-
lsrden .. bleter
Zport-Urepp, 95 cm breit, tür elegante
biüscben........... Neter
Saelruekt -««ltkrspp, 90/95 cm breit,
. . . . ..b4eter4.50,
-««ntsl- u. Uortümstokf«, 140/150 cm dr tt ttL
reine ^Volie, blrr. 8 50, 7.25,5.90,4.50, 3.90,

be«ucben in W«LUSld«i°N äie weit-
bekannte kr»ioißivi»-6««l8lSt1»
sm bube äes 8cblobberge»
krvk« l?r«is«ri»8S!giir>g

Vie vom
itieäerrkein
Kien Ve^ers, Albert bieven, britr Ksmpers
LlimkAklsLiiiV Musik!
8pKrsnsi»Llv W«MÄirLNA!
NZe bSksnnLen Ser Kalten
cZer Kvmsnr weriZen leben-
LZrg - Nenrcken eler ttelmst
in rieutreker ^sn^rekatt sm
R kein - sm Neckar in
koiäalberg
-ntiSLksrrteinsck.vürreicrork
Suir^ukZe« SeLirk u. r. v,.
W _.

Vor - krüklingr - ttokk?
-I«ue kri»«-ir«ro, 70 cm breit.... 4
........... Meter 1.90,1.75, L.vi)
HVo»-^«urreIin, 80 cm br. tlotte lauster, < «»^7
.. . lVleter 2.25, 2.10.
lVollstroilan, 80 cm br„wsscb-, licbt-, lukt- -e
ecbt, etntsrbiZ unä ^emusiert, bleter 2.25,
r.rs
r.ss
r.-s
Z.S5

WO
MtN ßllkZt Itt tiA!l N
, 7 MrÜ, Am Ta-Fss
ist «im Die
»m iln"!»» kmer
<0 Pechne» "it"
»i di« At»il«taitt°ph°,-
Acht «» d« »°«
^undt-id--«chd»^
^^9 Per oneu ums
meuM Mn, Wb, ms aus
m!d, ein Augenzeuge M a
dem öetrofsenen Dors, ^-Flord
stör,-em Blatt Meiund Avis
M Schilderung.
Danach ist em Felsen, der
Korsnaes führenden FMd hi
Wasser gestürzt, was zur Folge
Flutwellen ?a-Fjord aus
Wraa auf der anderen Seite de
suchten.
llm drei !Hr früh hörte man,
Pastor, ein lautes Dröhnen, un
km die erste Welle. Sie war no
tms stark und richtete keine erhel
den an. Verschiedene Personen f
We jedoch als Warnung aus l
Hmn, sich zu retten. Bald dar
mite UutMe und unmittelbe
dritte.
Die letzte Welle kam mit ger
heran und spülte etwa 788
Land hinein bis zu dem Hotel
Aus ihrem Wege riß sie Haus!
Häuser mit sich.
Ms wurde dem Erdboden gleic
der Flut mitgefüchrt, bis e
MnMchaufen liegen blieb. Ui
Wteten Gebäuden befinden sich s e
Hauser die von der Welle in §
M worden sind. Auch ein Tra
^urenhaus wurde zerstört.
Aus den sechs Wohnhäuser,
Personen vermiet.
Posthaus wurden alle
«« Lwd zu Usf/E
im Arm,
öei. Er hielt H^thöh.
^w, öffnete der A . d,
terlichen HauseV' ? ^ie Z
^wte. Tadu V
Aes verhindert Ei/i" ^rtr
hott« di« r
>*»I°b-Nju^!^ch»°rt,ichZ
P°chn<»
Ktüch^H ^aus nE .
LK-M /
Land

Vergheimer EntfettuWtee
Mk. 1.80 Bestanöwile-
spec lax, cos isäices et sslM v»,
schädlich, wohlschmeckend und do»
bester Wirkung. Versand-
Bergheimer Apotheke Heidelberg

V UU"n" k^öbeiexpeciition — kagsrung
NsckmSiiniscke Seäielluoß uoter persönl. Neituag
kie-i-riaire r - 7e>ekon 72S
 
Annotationen