Nr. 90
MM
das
Mg mir- am Mitwochs' m'der Nähe der Seitzschen Mühle, fanden Ar-
Nentt daran!
Der ReiKsruWuß ermöglicht Anstragserwerbung
Der arbeitslose BslksgenoA dankt es Dir!
Die
das
London. Die „Times", Vie sich in einem Leit-
aufsatz mit der Abrüstungsfrage beschäftigt, gibt
jetzt zu, vatz eine Rüstungsverminderung der
schwerbewafffneten Mächte gegenwärtig wohl nicht
zu erreichen fei.
MMMim tödlich vkrimglückl
Aus der fahrenden Lokomotive gestürzt
Bruchsal, 17. April. Auf der Strecke zwischen
hier und Karlsruhe ist gestern oben- -er 36
Mhre alte verheiratete Heizer Breuschel
aus Mannheim -ans dem fahrenden Zug
gestürzt. Er hatte sich, um an -er Maschine
rkwas in Ordnung zu bringen, z-u weit hman-Z-
gelehnt und -as Gleichgewicht verloren.
Breuschel zog sich so schwere Verletzungen zu,
daß er im Bruchsaler Krankenhaus noch in der
Nacht sta r b.
Sich zu weit zur Lokomotive hinausgelehnt
Singen a. H., 17. April. Im hiesigen Haupt -
bahrvhof neigte sich -er verheiratete 50 Jahre
alte Lokomotivführer Weber beim
Rangieren zu weit Mer die Maschine hinaus,
um -ine Störung festzustellen. Dabei stieß er mit
dem Kops gegen einen Signalmast und zog sich
einen doppelten Schä - elbruch zu, an
dessen Folgen er im Krankenhaus st a r b.
Madrid. Das Rücktrittsgesuch -des spanischen
Justizministers ist angenommen worden. Mit
seiner Vertretung wurde Unterrichtsminister
Madariaga betraut.
Bezirk Smörlbtra
Sandhaufen. (S P a r g e I m a r kt.) Gestern
^n- hier -er erste diesjährige Spargelmarkt
Dossenheim. (Radfahrer verun-
glückt.) Der 18 Jahre alte Karl Riedling
stürzte mit feinem Fahrrad und erlitt einen
Bruch des linken Armes.
Heiligkreuzsteinach. (Brand.) In Hilfe ri-
tz a i n fiel das Wohnhaus des Landwirts Adam
Höhr -einem Brand zum Opfer.
Neckargemünd. (7 0 I ah r e a l t.) Im Stadt-
teil Kleingemünd vollendete Herr Friedrich
Brenner, Gärtner, -das 70 Lebensjahr.
Lobenfeld. (Von der Schule.) Herr
Hauptlehrer Lang ist von Eötzingen (Amtsbe-
zirk Buchen) hierher versetzt worden.
Bezirk Mannheim
Schwetzingen. (Von der Oberreal-
-schule.) Mit sofortiger Wirkung wurde Herr
Direktor Schell nach Karlsruhe versetzt. Als
fein Nachfolger kommt Herr Professor Daub
von Mannheim hierher.
Schwetzingen. (Hohes Alter.) Das 78.
Gustaf von Schweden P D?
bürg im Breisgau regs« ;
re" ist der Ansicht, daM
in der
ne fertiggestellt ich
Marken milch für -as abgelaufene Jahr
ein Diplom mit -ex Auszeichnung „vorzüg-
l t ch".
Neckarbischofsheim. (Ob stbau v erein.)
In der Hauptversammlung wurden Referate
gehalten vom V-ereinsführer Herrn Ruppert,
und Herrn Graf von Helm statt.
Helmstadt. (Ein 90 jähriger.) In Rü-
stigkeit wurde Herr Philipp Schemenau
90 Jahre alt. Ex haö an -en Kriegen der
Jahre 1866 und 1870/71 teilgenommen.
Sinsheim. (Z u ch t v-i e h m a r k t.) Am 16.
Mai findet hier der achte Zuchtviehmarkt statt.
Eppingen. (85 Jahre alt.) Frau Katha- aus Heidelberg,
rina Häuser Witwe konnte das 85. Lebens- "" '
fahr vollenden.
Neikarta!. Söeiwalö. Frankrnlan»
Eberbach. (NS. -Frauenschaf t.) Die
hiesige Ortsgruppe veranstaltete einen gut ge-
lungenen Werbe-un-Unterhaltungs-
abend.
Neunkirchen. (Aus dem Schuldienst.)
Herr Lehrer Philipp Mach maier, zuletzt
an der Erziehungsanstalt Schwär zacher Hof tä-
tig, wurde an -die hiesige Volksschule versetzt.
Herr Schulamts-bewerber Niebel ist an die
Volksschule in p-wingenbera verlebt worden.
Limbach. (Primiz.) Am Sonntag feierte
hier ein Neupriester, der hochw. Herr Franziska-
nerpater Cölestin Lauer, Sohn des Herrn Buch-
halter Gg. Lauer bei -der hiesigen Firma Badenia,
sein erstes hl. Meßopfer. Von den vier Söhnen
der Familie Lauer ist P. Cölestin bereits der
dritte, welcher Vie Stufen die Altares bestei-
gen darf. Der vierte und letzte Sohn steht noch im
Studium und hat dasselbe Ziel erkoren.
Mosbach. (B erg f o l d s i ed l u n g.) Die
Pressestelle der Landesbauernschaft Baden -teilt
mit: Die Vvr wenigen Tagen durch die Presse
gegangene Notiz: „die Bauten für -ie künfti-
gen Siedler aus dem Bergfeld seien fertiggestellt"
ist verfrüht. Zu gegebener Zeit werden der
Tagespresse von maßgeblicher Keite Nachrichten
hierüber zugeben.
Mosbach. (Von der Gendarmerie.)
Herr Gendarmerie-Kommissär Merkle wurde
zum Gendarmerie-Inspektor befördert.
Waldmühlbach. (Generalversamm-
lung.) In der Generalversammlung der
Milchgenossenschaft wurde Herr Jo-
seph Söhn-er, Landwirt, zum Vorsitzenden
gewählt.
Oberschefflenz. (D i e nst j u b i l ä u m.) Die
Handarbeitslehrerin an -er hiesigen Volks-
schule, Frau Anna Schell Witwe, beging
2 5 iäbriae Dienstiubiläum
Schillingstadt. (Goldene Hochzeit.)
Eheleute I. Gg. Ohnsmann begingen
goldene Ehejubiläum.
Baden und Nachbarländer
Karlsruhe. (K a m i n e i n st u r z.) Anläßlich
von Nmbauarbeiten an einem Hause der Wald-
Hockenh-eim. (Kindsleiche im Kraich-
H a ch.) Im Los 10 -er Kraichbachregulierung,
beiter die Leiche eines neugeborenen Kindes
männlichen Geschlechts.
Mannheim. (Todesopfer eineraltsn straße stürzte, ein zum Abbruch bestimmter Kä-
st ns-itte.) Ein zehn Jahre alter Volks-schüler ein. l . ,
aus der Wäldhofstratze sprang in der Mittel-.Gehweg und den Fahrdamm der Wald-
straße zwischen einem fahrenden Lastwagen^ .-
mit Anhänger auf die Verbindungs-
stange, um mitzufahren. Er stürzte ab und
Mur-de von dem Anhänger überfahren, io
Vah -er Tod als-bal- eintrat.
Mannheim. (Selbstmord.) In der Neckar-
stadt hat sich ein verheirateter 46 Jahre alter
Kaufmann das Leben genommen.
BkMk Mtirbeim
Weinheim. (Todesfall.) Im Alter von 91
fahren starb der älteste hiesige Einwohner, Herr
Johann Philipp M e i 'se r,
Bezirk MrSIv»
, Wiesloch. (V e r s e tz u n g.) Nach vierjäh-
riger Tätigkeit an der hiesigen Volksschule
bürde Herr Hauptlehrer Erich Kern nach
West a. Rh. versetzt.
Wiesloch. (Silberne Hochzeit.) Das
Ehepaar Bäckermeister Georg Lamerd in
feierte das Fest der silbernen Hochzeit.
Walldorf. (B r a n d.) In der Nacht am
-i-enstag entstand im Anwesen des hiesigen
Einwohners C. L. Riemensperger "ein
^achbrand, -er glücklicherweise alsbald bemerkt
diir-r und sofort gelöscht werden konnte.
Malsch. (V e r k e h r s u n g l ü ck.) Infolge zu
starken Bremsens überschlug sich bei der
Kreuzung der Landstraße Malsch—Rot ein Ra-
statter Personenauto. Der Wagen wurde
wrk beschädigt, die vier Jnsasien blieben wie
durch ein Wunder unverletzt.
Bezirk Bmlbial
Übstadt. (Waldbrand.) Im Gemeinde-
jva'ld verwüstete ein Brand eine etwa zwölf
große Fläche.
Odenllerm. (Aus der kath. Gemeinde)
Hwr Adolf Rinck, Stiftungsratsmitglied,
riurde mit -em Kirchenordnungsdienst
betraut,
Brzirk SmMim
. Zuzenhausen. (A uszeichnung.) Der
Bw-ge Landwirt Fritz Vogt erhielt von -er
Vtaatl. landwirtschaftlichen Versuchsanstalt
AUüustenbLhg M d-nc Gemmtbewertuno seiner
„Heidelhergrr BolkSSlatt" — Mittwoch, dm A WM WW
Ein Teil der Steinmassen fiel auf
strafte. Personen wurden hierbei
nicht verletzt.
Karlsruhe. (Eine P la ke t t e - er S tad t)
Zur Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten
und zur Verleihung an hervorragende -Gäste bei
besonderen Anilässen wird eine Plakette -er Stadt
hevaestellt werden.
Pforzheim. (Tödlicher Sturz.) Im be-
nachbarten Birkenfeld stürzte der in den
40er Jahren stehende Landwirt Höll vom Heu-
boden seiner Scheune. Der Schwerverletzte wurde
ins Vezirkskrankenhaus nach Neuenbürg gebracht,
wo er starb.
Grauelsb-aum. (Rücktritt.) Bürgermeister
August Ludwig ist von seinem Amte zurück-
getr-eten. Die Geschärte rührt einstweilen Orts-
ba-uernführer Hans Ludwig
Rammersweier. (F a m i l i e n st r e i t.) Der
Schreinermeister Xaver Li-enhar-d verletzte den
Ehemann seiner Stieftochter, August Litterst,
nach vörausgegangenem Wortwechsel durch
Messerstiche schwer. Litterst mußte ins Offenbur-
ger Krankenhaus gebracht rverden, wo er be-
denklich daniederliegt. Der Täwr wurde ver-
haftet.
Bad Peterstal. (Neuer Bürgermei-
ster.) Der Ortsgruppenleiter der NSDAP, un-
bisherige Bürgermeisterstellvertreter Friedrich
Vogt ist zum Bürgermeister der Gemeinde er-
nannt wanden.
Kinzigtal. (TödlicherUnfallimStein-
b r u ch.) Als man mit dem Wegschaufeln von Ab-
raum in einem hiesigen Steinbruch beschäftigt
war, löste sichst oberhalb der Arbeitsstelle das Ge-
stein. Ein größerer Stein traf den 26jährigen
Raimund Heizmann. Der Mann ist verhei-
ratet und Vater von drei Kindern, erlitt einen
Schädelbruch und starb nach wenigen Stunden
im Krankenhaus zu Wolfach.
Freiburg i. Br. (Wechsel in der Lei-
tung des Verkehrsamtes.) Der seit-
herige Leiter des Verkehrsamtes Villingen,
Berkehrsd-irektor Steuerwal-, wurde an
Stelle des ausscheidenden Verkehrsdirekwrs
Du ffner zum kommissarischen Leiter des
Verkehrsamtes -er hiesigen Stadt ernannt. Sein
Nachfolger in Villingen ist Herr Joseph Kintz
Bernau. (Selbstmord.) Im Stausee
zwischen hier und St. Blasien nahm sich ein
hiesiger 32jähriger Landwirt -as Leben.
Lörrach. (E Erweiterung des Gefäng-
nisses.) Das Bezirksgefängnis wird eine Mo-
dernisierung und eine Erweiterung erfahren.
Es ist ein Anbau vorgesehen, der etwa 30 Zellen
umfaßt die zu den etwa 40 vorhandenen hinzu-
kommen. Ferner soll der Gefängnishof ver-
breitert werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa
150 000 Mark.
Heudorf. (Der rote Hahn.) Des Nachts
brach im Anwesen des Landwirts Heinrich Wach-
ter ein Brand aus, dem das ganze Anwesen zum
Opfer fiel. Der Schaden beläuft sich auf etwa
15 0 0 0 Mark.
Ludwigsburg. (Ehrung eines Erfin-
ders.) Am Sonntag vormittag wurde hier auf
Veranlassung der deutschen Zündholzindustrie eine
Gedenktafel für Jakob Friedrich Kammerer
enthült, der vor 100 Jahren in der Heilbronner
Straße eine Fabrik chemischer Erzeugnisse hatte
und als der Erfinder des Phosphor-Reib-
zündholzes gilt.
Neustadt a. Hdt. (20 Jahre Heimat-
museum.) Das hiesige Heimatmuseum kann
in diesem Jahre auf ein 20jähriges Bestehen
zurückblickcn.
Pirmasens. (Vorchristliches Gräber-
feld.) Die Grabungen auf dem vorgeschicht-
lichen Gräberfeld Erlenbrunn-Ketterichhof sind
nunmehr beendet. Ms Gesamtergebnis ist fest-
zustellen, -aß das Gräberfeld aus der Zeit 3000
bis 200 vor Christus stammt. Der älteste Fund,
ein italienisches Broncebeil, gehört der 1. Smie
der Broncezeit an (2000—1900 v. Ehr.) und die
jüngsten Gegenstände — Halsringe, Armringe,
Beinringe und Fabeln — der 2. Stufe der La-
Tene-Zeit (400—300 v. Ehr-).
Darmstadt. (Autobus verbrannt.)
Zwischen Groß-Gerau und Mörfelden geriet ein
Autobus aus Grafenhausen infolge Kurz-
schlusses in Brand. Das Fahrzeug brannte bis
auf die Eisenteile nieder Die Insassen kamen
ohne Verletzungen davon.
Frankfurt a. M. (Seinem Gegner 20
Gläser an den Kopf geworfen.) In
einer Apfelweinwirtschaft in Sachsenhau-
sen bekam ein Gast, der des Guten zu viel
getan haöte, mit einem jungen Mann einen
Wortwechsel, in dessen Verlauf er etwa 20
Gläser auf seinen Gegner warf. Ein Mann,
der den Streit schlichten wollte, wurde von dem
Betrunkenen so stark in den Arm gebis-
sen, daß er siG in ärztliche Behandlung be-
geben mußte. Der Betrunkene wurde schließlich
von SA-Männern überwälügt und von der
Polizei abgeführt
Frankfurt a. M. (Fleischvergiftung.)
In einem Betrieb -er Mainzer Landstraße brach
eins A r b eiterin ohnmächtig zusammen und
zog sich im Sturze eine schwere Kopfverletzung
zu. Der hinzugerufene Arzt stellte als Ursache
der Ohnmacht eine schwere Fleischvergiftung fest
und ließ die Erkrankte in das städtische Kran-
kenbaus führen.
Frankfurt a. M. (65 Füllfederhalter
gestohlen.) In der Nacht zu Montag wurde
ein Einbruch in ein Papiergeschäft in der
Großen Eschenheimer Straße ausgeführt. Die
Täter erbeuteten 65 Füllfederhalter und 30
Mark Bargeld. Die Einbrecher sind unerkannt
entkommen.
Mainz. (Im Dienst tödlich verun-
glückt.) Im Bahnhof Dornheim bei Groß-
Gerau entgleisten bei der Einfahrt des Nahgüter-
zuges Mannheim— Bischofsheim die zwei letzten
leeren Wagen mit allen Achsen. Der Schlußschaff-
ner Ludwig Faßtnacht aus Mainz erlitt beim
Abspringen schwere Verletzungen, denen er kurz
nach seiner Einlieferung ins Städtische Kranken-
haus erlag.
Bad Kreuznach. (100 Jahre Kurver-
waltung.) Die hiesige Stadt kann mit Be-
ginn der diesjährigen Kursaifon aufdas lOOjäh-
rige Bestehen der Kurverwaltung und -er Sol-
bäder AG zurückblicken.
l in Ordnung bring« ^
ho^°rwirdinlM»^
Patienten
> annehmen, das M
ür geleistetes
beitslosenhcheml
fl. Palars von
in den ersten) ..
5 000
der Diözese^^lhKr<
irreien die
i-pe wurden in
LI» »L B«
EL"
412 Kilo Br
'^t, wo htz.
der Grete
wnte
Wochen
Austras
'gegenL^b^
rbe aber erklärt I
> 'verflache hÄw
'rivstdestktch^^"R/
4 Eindruck erweckt HM
Ei enehmens P - > -
r Dietrich notmmdm . verlassen und sich über Basel hierher nach
M Widder Rreibura im Rrsisoan boopbpn
Flucht mchte, schick
der Zeit des AchMp
ws -am elterlichen hos M
her habe ihm den Revolm
mit den Worten, er sch ^
mit nichts passiere, es M
'M.
ru Werther ins Bett K
e er sich nicht mehr mit hur
aibe nichts dagegen
)er Frau Werther Wt
sser Zeuge Walter Eieuir
er'die Pi st o le, die AH
Lage vor dem Mord an 8.
sibt an, er habe dich Wn
ekommen und weiter M
tragen durste. Mt der st
1 vier Patronen veMch
ig am gleichen Tage als U
. Am 30. Novewber, chs
Mord, habe er den
mneNden Liebig getroffen..
f, ob er die Pistole noch f-
ihm gezeigt und den M syoyes A. r r e r.) Aas 78.
iWei hnbe er bemerkt, iu . Lebensiahr vollendete Herr Oberpostassistent
r'SssK
LZ
F-M-L'ch-K
-
ist. M
ne Patrone lag. Er AB a. D. Hugo P o stel.
es nur eine oder drei M
Der König von Schweden besucht
Freiburg r. Br.
Freiburg i. Br., 18. April. König Gustaf
von Schweden hat Paris am Montag abend
Freiburg im Breisgau begeben.
Sette 9
Festsetzung der Ciervretse
Die bisher nur für die Verbrauchergebiete der
Städte Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe,
Freiburg und Lörrach angeovdneten Festpreise
für Deutsche Handelsklasseneier G 1
werden mit Wirkung vom Donnerstag, 19. April
1934, auf -as ganze Wirtschaftsgebiet Vaden*
Pfalz ausdehent, einschließlich der zugehörigen
hessischen Gebiete von Alzey, Worms, Heppen-
heim ufw.
Es gelten also einheitlich folgende Ver-
braucherpreise (Eierverkaufspreis im
Kleinhandel): S 10,5 Pfg.s A 10,— Pfg,; V 9,5
Pfg.; L,— Pfg.s D 8,5 Pfg. Hierbei bleibt dem
Handel immer noch eine Gesamtspanne von 1,5
Pfg. je Ei, die Lei -er Abgabe -er Eier an den
Verbraucher gegenüber -em Einkaufspreis des
Großhandels in keinem Fall überschritten werden
-arf .
Für diejenigen Erzeuger, die nichtgekennzsich-
nete Eier noch -irekt an Verbraucher absetzen, Ge-
wicht mindestens 55 Gramm, wird als Kleinver-
kaufspreis einFeftpreis von 8 Pfg. je Stck
festgesetzt.
Ich sehe mich erneut veranlaßt, darauf hinzu-
weisen, -aß noch gewiße Kreise im Lande und in
den Städten die in der neuen gesetzlichen Eierbe-
wirtschaftung festgelegten Bestimmungen zu um-
gehen versuchen, teilweise sogar -irekt sabotieren.
Gegen alle diejenigen, die in dieser Richtung Sa-
botage gegen die Wirtschaftsmaßnahmen de»
Reiches betreiben, wird mit äußerster Streng«
vorgegangen. Die Bezirksämter werden die Durch-
führung -er Eiergefetze und Anordnungen sch 8 rf-
stens überwachen. Gegen Verstöße können
Geld- und Gefängnisstrafen ausge-
sprochen werden.
gez. Mayer,
Bezirksbeauftragter f. landw. Marktwesen in
Vaden-Pfalz.
MnWKrs Pulvrrlagrr in tir
Luit aOlvgkn
68 Tote
Peking, 18. April. Nach einer Meldung
aus Tolonor ist auf einem Militärposten bei der
Stadt Tschinfu ein chinesisches PuLverlager
aus noch nicht bekannter Ursache in die Luft
geflogen. Bis jetzt werden 68 Tote g«neldet.
ArsonalnMrWteil
Aus dem Bereich des Finanz- und Wirtschafts-
ministeriums.
Abteilung für Wasser- und Straßenbau.
Ernannt: Zu Straßenoberbaumeistern die Strä«'
ßenbaumeister Alfred Ried mann in Tiergar-.,
ten und Anton Straub in Wiesloch.
Planmäßig angestellt der Straßenwärter Karl
Sch madel in Mörsch.
Versetzt: Regierungsbaurat Oskar Riegler
beim Rheinbauamt Mannheim zu jenem in Kehl;
die Straßenoberbaumeister Josef Gerstner in
Rastatt nach Lörrach und Alfred Riedmann in
Tiergarten nach Meersburg, Stratzenbaumeister
Philipp Fien in St. Blasien nach Eppingen.
Zuruhesetzungen: Straßenwärter Johann Georg
Büsch in Lörrach-Stetten kraft Gesetzes nach Er-
reichung -er Altersgrenze, Straßenwärter Franz
Bender in Wal-wimmersbach auf Ansuchen
wegen leidender Gesundheit.
Gestorben: Straßenwärter Karl Bürkle in
Monzingen.
Entlassen auf Ansuchen: Straßenbaumeister
Fridolin Fackelmann in Lörrach
Abteilung für Landesvermessung .
Ernannt: Zum Lithograph der Zeichenassistent
Josef Mayer in Karlsruhe. , ,
Versetzt: Vermessungsrat Friedrich Hettler
bei der Abt. für Landesvermessung zur Abteilung
für Landwirtschaft und Domänen; die Vermes-
sungsräte Valentin Gern et in Wertheim zum
Feldbereinigungsamt Heidelberg, Roman Groß-
mann beim Vermessungsamt Usberlingen zum
Fel-Lereinigungsamt Sinsheim, Albert Hor-
nung beim Vermessungsamt Mannheim zum
Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Nebenstelle
Mannheim, E. Schweinfurth beim Vermes
sungsamt Lahr zum Felbereinigungsamt daselbst,
Theodor Zaiß beim Vermessungsamt Sinsheim
zum Feldbereinigungsamt daselbst; -ie Obergeo-
meter Otto Karle bei Katastergeometer in Frei-
bürg zum Feldbereinigungsamt daselbst, Josef
Rothacker beim Vermessungsamt Waldshut
zu jenem in Ueberlingen, Emil Wolf bei der
Abt. für Landesvermessung zum Feldbereini-
gungsamt Karlsruhe; die Regierungsgeometer
Rudolf Appel beim Vermessungsamt Mosbach
zum Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Albert
Panther Leim Vermessungsamt Offenburg zum
Fel-bereinigungsamt Lahr, Oskar Raisch und
Hermann Speer beim Vermessungsamt Mann-
heim zum Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Ne-
benstelle Mannheim; Vermessungsinspektor Ed-
mund Falk und Vermessungsobevsekretär Josef
KrLmerbei der Abt. für Landesvermessung zur
Abteilung für Landwirtschaft und Domänen, dis
Vermessungsobersekretäre Franz Bähr beim Ka-
tastergeometer in Freiburg zum Feldbereini-
gungsamt daselbst, Jakob Freudenberger b
Vermessungsamt Buchen zum Feldbereinigungs.
amt daselbst, Julius Glock beim Vermessungs-
amt Radolfzell zum Feldbereinigungsamt Sins-
heim, Josef Klotz beim Vermessungsamt Heber-
lingen zum Feldbereinigungsamt Karlsruhe; dit
Vermessungssekretäre Wilhelm
Vermessungsamt Sinsheim zum Feldberemv
gungsamt daselbst, Franz Schattl-ing beim
Vermessungsamt Mosbach zum Fel-berermgungs«
amt Freiburg, Fritz Weiß beim Vermesiungs»
amt Offenburg zum Fel-bereinigungsamt Heidel»
berg.
MM
das
Mg mir- am Mitwochs' m'der Nähe der Seitzschen Mühle, fanden Ar-
Nentt daran!
Der ReiKsruWuß ermöglicht Anstragserwerbung
Der arbeitslose BslksgenoA dankt es Dir!
Die
das
London. Die „Times", Vie sich in einem Leit-
aufsatz mit der Abrüstungsfrage beschäftigt, gibt
jetzt zu, vatz eine Rüstungsverminderung der
schwerbewafffneten Mächte gegenwärtig wohl nicht
zu erreichen fei.
MMMim tödlich vkrimglückl
Aus der fahrenden Lokomotive gestürzt
Bruchsal, 17. April. Auf der Strecke zwischen
hier und Karlsruhe ist gestern oben- -er 36
Mhre alte verheiratete Heizer Breuschel
aus Mannheim -ans dem fahrenden Zug
gestürzt. Er hatte sich, um an -er Maschine
rkwas in Ordnung zu bringen, z-u weit hman-Z-
gelehnt und -as Gleichgewicht verloren.
Breuschel zog sich so schwere Verletzungen zu,
daß er im Bruchsaler Krankenhaus noch in der
Nacht sta r b.
Sich zu weit zur Lokomotive hinausgelehnt
Singen a. H., 17. April. Im hiesigen Haupt -
bahrvhof neigte sich -er verheiratete 50 Jahre
alte Lokomotivführer Weber beim
Rangieren zu weit Mer die Maschine hinaus,
um -ine Störung festzustellen. Dabei stieß er mit
dem Kops gegen einen Signalmast und zog sich
einen doppelten Schä - elbruch zu, an
dessen Folgen er im Krankenhaus st a r b.
Madrid. Das Rücktrittsgesuch -des spanischen
Justizministers ist angenommen worden. Mit
seiner Vertretung wurde Unterrichtsminister
Madariaga betraut.
Bezirk Smörlbtra
Sandhaufen. (S P a r g e I m a r kt.) Gestern
^n- hier -er erste diesjährige Spargelmarkt
Dossenheim. (Radfahrer verun-
glückt.) Der 18 Jahre alte Karl Riedling
stürzte mit feinem Fahrrad und erlitt einen
Bruch des linken Armes.
Heiligkreuzsteinach. (Brand.) In Hilfe ri-
tz a i n fiel das Wohnhaus des Landwirts Adam
Höhr -einem Brand zum Opfer.
Neckargemünd. (7 0 I ah r e a l t.) Im Stadt-
teil Kleingemünd vollendete Herr Friedrich
Brenner, Gärtner, -das 70 Lebensjahr.
Lobenfeld. (Von der Schule.) Herr
Hauptlehrer Lang ist von Eötzingen (Amtsbe-
zirk Buchen) hierher versetzt worden.
Bezirk Mannheim
Schwetzingen. (Von der Oberreal-
-schule.) Mit sofortiger Wirkung wurde Herr
Direktor Schell nach Karlsruhe versetzt. Als
fein Nachfolger kommt Herr Professor Daub
von Mannheim hierher.
Schwetzingen. (Hohes Alter.) Das 78.
Gustaf von Schweden P D?
bürg im Breisgau regs« ;
re" ist der Ansicht, daM
in der
ne fertiggestellt ich
Marken milch für -as abgelaufene Jahr
ein Diplom mit -ex Auszeichnung „vorzüg-
l t ch".
Neckarbischofsheim. (Ob stbau v erein.)
In der Hauptversammlung wurden Referate
gehalten vom V-ereinsführer Herrn Ruppert,
und Herrn Graf von Helm statt.
Helmstadt. (Ein 90 jähriger.) In Rü-
stigkeit wurde Herr Philipp Schemenau
90 Jahre alt. Ex haö an -en Kriegen der
Jahre 1866 und 1870/71 teilgenommen.
Sinsheim. (Z u ch t v-i e h m a r k t.) Am 16.
Mai findet hier der achte Zuchtviehmarkt statt.
Eppingen. (85 Jahre alt.) Frau Katha- aus Heidelberg,
rina Häuser Witwe konnte das 85. Lebens- "" '
fahr vollenden.
Neikarta!. Söeiwalö. Frankrnlan»
Eberbach. (NS. -Frauenschaf t.) Die
hiesige Ortsgruppe veranstaltete einen gut ge-
lungenen Werbe-un-Unterhaltungs-
abend.
Neunkirchen. (Aus dem Schuldienst.)
Herr Lehrer Philipp Mach maier, zuletzt
an der Erziehungsanstalt Schwär zacher Hof tä-
tig, wurde an -die hiesige Volksschule versetzt.
Herr Schulamts-bewerber Niebel ist an die
Volksschule in p-wingenbera verlebt worden.
Limbach. (Primiz.) Am Sonntag feierte
hier ein Neupriester, der hochw. Herr Franziska-
nerpater Cölestin Lauer, Sohn des Herrn Buch-
halter Gg. Lauer bei -der hiesigen Firma Badenia,
sein erstes hl. Meßopfer. Von den vier Söhnen
der Familie Lauer ist P. Cölestin bereits der
dritte, welcher Vie Stufen die Altares bestei-
gen darf. Der vierte und letzte Sohn steht noch im
Studium und hat dasselbe Ziel erkoren.
Mosbach. (B erg f o l d s i ed l u n g.) Die
Pressestelle der Landesbauernschaft Baden -teilt
mit: Die Vvr wenigen Tagen durch die Presse
gegangene Notiz: „die Bauten für -ie künfti-
gen Siedler aus dem Bergfeld seien fertiggestellt"
ist verfrüht. Zu gegebener Zeit werden der
Tagespresse von maßgeblicher Keite Nachrichten
hierüber zugeben.
Mosbach. (Von der Gendarmerie.)
Herr Gendarmerie-Kommissär Merkle wurde
zum Gendarmerie-Inspektor befördert.
Waldmühlbach. (Generalversamm-
lung.) In der Generalversammlung der
Milchgenossenschaft wurde Herr Jo-
seph Söhn-er, Landwirt, zum Vorsitzenden
gewählt.
Oberschefflenz. (D i e nst j u b i l ä u m.) Die
Handarbeitslehrerin an -er hiesigen Volks-
schule, Frau Anna Schell Witwe, beging
2 5 iäbriae Dienstiubiläum
Schillingstadt. (Goldene Hochzeit.)
Eheleute I. Gg. Ohnsmann begingen
goldene Ehejubiläum.
Baden und Nachbarländer
Karlsruhe. (K a m i n e i n st u r z.) Anläßlich
von Nmbauarbeiten an einem Hause der Wald-
Hockenh-eim. (Kindsleiche im Kraich-
H a ch.) Im Los 10 -er Kraichbachregulierung,
beiter die Leiche eines neugeborenen Kindes
männlichen Geschlechts.
Mannheim. (Todesopfer eineraltsn straße stürzte, ein zum Abbruch bestimmter Kä-
st ns-itte.) Ein zehn Jahre alter Volks-schüler ein. l . ,
aus der Wäldhofstratze sprang in der Mittel-.Gehweg und den Fahrdamm der Wald-
straße zwischen einem fahrenden Lastwagen^ .-
mit Anhänger auf die Verbindungs-
stange, um mitzufahren. Er stürzte ab und
Mur-de von dem Anhänger überfahren, io
Vah -er Tod als-bal- eintrat.
Mannheim. (Selbstmord.) In der Neckar-
stadt hat sich ein verheirateter 46 Jahre alter
Kaufmann das Leben genommen.
BkMk Mtirbeim
Weinheim. (Todesfall.) Im Alter von 91
fahren starb der älteste hiesige Einwohner, Herr
Johann Philipp M e i 'se r,
Bezirk MrSIv»
, Wiesloch. (V e r s e tz u n g.) Nach vierjäh-
riger Tätigkeit an der hiesigen Volksschule
bürde Herr Hauptlehrer Erich Kern nach
West a. Rh. versetzt.
Wiesloch. (Silberne Hochzeit.) Das
Ehepaar Bäckermeister Georg Lamerd in
feierte das Fest der silbernen Hochzeit.
Walldorf. (B r a n d.) In der Nacht am
-i-enstag entstand im Anwesen des hiesigen
Einwohners C. L. Riemensperger "ein
^achbrand, -er glücklicherweise alsbald bemerkt
diir-r und sofort gelöscht werden konnte.
Malsch. (V e r k e h r s u n g l ü ck.) Infolge zu
starken Bremsens überschlug sich bei der
Kreuzung der Landstraße Malsch—Rot ein Ra-
statter Personenauto. Der Wagen wurde
wrk beschädigt, die vier Jnsasien blieben wie
durch ein Wunder unverletzt.
Bezirk Bmlbial
Übstadt. (Waldbrand.) Im Gemeinde-
jva'ld verwüstete ein Brand eine etwa zwölf
große Fläche.
Odenllerm. (Aus der kath. Gemeinde)
Hwr Adolf Rinck, Stiftungsratsmitglied,
riurde mit -em Kirchenordnungsdienst
betraut,
Brzirk SmMim
. Zuzenhausen. (A uszeichnung.) Der
Bw-ge Landwirt Fritz Vogt erhielt von -er
Vtaatl. landwirtschaftlichen Versuchsanstalt
AUüustenbLhg M d-nc Gemmtbewertuno seiner
„Heidelhergrr BolkSSlatt" — Mittwoch, dm A WM WW
Ein Teil der Steinmassen fiel auf
strafte. Personen wurden hierbei
nicht verletzt.
Karlsruhe. (Eine P la ke t t e - er S tad t)
Zur Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten
und zur Verleihung an hervorragende -Gäste bei
besonderen Anilässen wird eine Plakette -er Stadt
hevaestellt werden.
Pforzheim. (Tödlicher Sturz.) Im be-
nachbarten Birkenfeld stürzte der in den
40er Jahren stehende Landwirt Höll vom Heu-
boden seiner Scheune. Der Schwerverletzte wurde
ins Vezirkskrankenhaus nach Neuenbürg gebracht,
wo er starb.
Grauelsb-aum. (Rücktritt.) Bürgermeister
August Ludwig ist von seinem Amte zurück-
getr-eten. Die Geschärte rührt einstweilen Orts-
ba-uernführer Hans Ludwig
Rammersweier. (F a m i l i e n st r e i t.) Der
Schreinermeister Xaver Li-enhar-d verletzte den
Ehemann seiner Stieftochter, August Litterst,
nach vörausgegangenem Wortwechsel durch
Messerstiche schwer. Litterst mußte ins Offenbur-
ger Krankenhaus gebracht rverden, wo er be-
denklich daniederliegt. Der Täwr wurde ver-
haftet.
Bad Peterstal. (Neuer Bürgermei-
ster.) Der Ortsgruppenleiter der NSDAP, un-
bisherige Bürgermeisterstellvertreter Friedrich
Vogt ist zum Bürgermeister der Gemeinde er-
nannt wanden.
Kinzigtal. (TödlicherUnfallimStein-
b r u ch.) Als man mit dem Wegschaufeln von Ab-
raum in einem hiesigen Steinbruch beschäftigt
war, löste sichst oberhalb der Arbeitsstelle das Ge-
stein. Ein größerer Stein traf den 26jährigen
Raimund Heizmann. Der Mann ist verhei-
ratet und Vater von drei Kindern, erlitt einen
Schädelbruch und starb nach wenigen Stunden
im Krankenhaus zu Wolfach.
Freiburg i. Br. (Wechsel in der Lei-
tung des Verkehrsamtes.) Der seit-
herige Leiter des Verkehrsamtes Villingen,
Berkehrsd-irektor Steuerwal-, wurde an
Stelle des ausscheidenden Verkehrsdirekwrs
Du ffner zum kommissarischen Leiter des
Verkehrsamtes -er hiesigen Stadt ernannt. Sein
Nachfolger in Villingen ist Herr Joseph Kintz
Bernau. (Selbstmord.) Im Stausee
zwischen hier und St. Blasien nahm sich ein
hiesiger 32jähriger Landwirt -as Leben.
Lörrach. (E Erweiterung des Gefäng-
nisses.) Das Bezirksgefängnis wird eine Mo-
dernisierung und eine Erweiterung erfahren.
Es ist ein Anbau vorgesehen, der etwa 30 Zellen
umfaßt die zu den etwa 40 vorhandenen hinzu-
kommen. Ferner soll der Gefängnishof ver-
breitert werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa
150 000 Mark.
Heudorf. (Der rote Hahn.) Des Nachts
brach im Anwesen des Landwirts Heinrich Wach-
ter ein Brand aus, dem das ganze Anwesen zum
Opfer fiel. Der Schaden beläuft sich auf etwa
15 0 0 0 Mark.
Ludwigsburg. (Ehrung eines Erfin-
ders.) Am Sonntag vormittag wurde hier auf
Veranlassung der deutschen Zündholzindustrie eine
Gedenktafel für Jakob Friedrich Kammerer
enthült, der vor 100 Jahren in der Heilbronner
Straße eine Fabrik chemischer Erzeugnisse hatte
und als der Erfinder des Phosphor-Reib-
zündholzes gilt.
Neustadt a. Hdt. (20 Jahre Heimat-
museum.) Das hiesige Heimatmuseum kann
in diesem Jahre auf ein 20jähriges Bestehen
zurückblickcn.
Pirmasens. (Vorchristliches Gräber-
feld.) Die Grabungen auf dem vorgeschicht-
lichen Gräberfeld Erlenbrunn-Ketterichhof sind
nunmehr beendet. Ms Gesamtergebnis ist fest-
zustellen, -aß das Gräberfeld aus der Zeit 3000
bis 200 vor Christus stammt. Der älteste Fund,
ein italienisches Broncebeil, gehört der 1. Smie
der Broncezeit an (2000—1900 v. Ehr.) und die
jüngsten Gegenstände — Halsringe, Armringe,
Beinringe und Fabeln — der 2. Stufe der La-
Tene-Zeit (400—300 v. Ehr-).
Darmstadt. (Autobus verbrannt.)
Zwischen Groß-Gerau und Mörfelden geriet ein
Autobus aus Grafenhausen infolge Kurz-
schlusses in Brand. Das Fahrzeug brannte bis
auf die Eisenteile nieder Die Insassen kamen
ohne Verletzungen davon.
Frankfurt a. M. (Seinem Gegner 20
Gläser an den Kopf geworfen.) In
einer Apfelweinwirtschaft in Sachsenhau-
sen bekam ein Gast, der des Guten zu viel
getan haöte, mit einem jungen Mann einen
Wortwechsel, in dessen Verlauf er etwa 20
Gläser auf seinen Gegner warf. Ein Mann,
der den Streit schlichten wollte, wurde von dem
Betrunkenen so stark in den Arm gebis-
sen, daß er siG in ärztliche Behandlung be-
geben mußte. Der Betrunkene wurde schließlich
von SA-Männern überwälügt und von der
Polizei abgeführt
Frankfurt a. M. (Fleischvergiftung.)
In einem Betrieb -er Mainzer Landstraße brach
eins A r b eiterin ohnmächtig zusammen und
zog sich im Sturze eine schwere Kopfverletzung
zu. Der hinzugerufene Arzt stellte als Ursache
der Ohnmacht eine schwere Fleischvergiftung fest
und ließ die Erkrankte in das städtische Kran-
kenbaus führen.
Frankfurt a. M. (65 Füllfederhalter
gestohlen.) In der Nacht zu Montag wurde
ein Einbruch in ein Papiergeschäft in der
Großen Eschenheimer Straße ausgeführt. Die
Täter erbeuteten 65 Füllfederhalter und 30
Mark Bargeld. Die Einbrecher sind unerkannt
entkommen.
Mainz. (Im Dienst tödlich verun-
glückt.) Im Bahnhof Dornheim bei Groß-
Gerau entgleisten bei der Einfahrt des Nahgüter-
zuges Mannheim— Bischofsheim die zwei letzten
leeren Wagen mit allen Achsen. Der Schlußschaff-
ner Ludwig Faßtnacht aus Mainz erlitt beim
Abspringen schwere Verletzungen, denen er kurz
nach seiner Einlieferung ins Städtische Kranken-
haus erlag.
Bad Kreuznach. (100 Jahre Kurver-
waltung.) Die hiesige Stadt kann mit Be-
ginn der diesjährigen Kursaifon aufdas lOOjäh-
rige Bestehen der Kurverwaltung und -er Sol-
bäder AG zurückblicken.
l in Ordnung bring« ^
ho^°rwirdinlM»^
Patienten
> annehmen, das M
ür geleistetes
beitslosenhcheml
fl. Palars von
in den ersten) ..
5 000
der Diözese^^lhKr<
irreien die
i-pe wurden in
LI» »L B«
EL"
412 Kilo Br
'^t, wo htz.
der Grete
wnte
Wochen
Austras
'gegenL^b^
rbe aber erklärt I
> 'verflache hÄw
'rivstdestktch^^"R/
4 Eindruck erweckt HM
Ei enehmens P - > -
r Dietrich notmmdm . verlassen und sich über Basel hierher nach
M Widder Rreibura im Rrsisoan boopbpn
Flucht mchte, schick
der Zeit des AchMp
ws -am elterlichen hos M
her habe ihm den Revolm
mit den Worten, er sch ^
mit nichts passiere, es M
'M.
ru Werther ins Bett K
e er sich nicht mehr mit hur
aibe nichts dagegen
)er Frau Werther Wt
sser Zeuge Walter Eieuir
er'die Pi st o le, die AH
Lage vor dem Mord an 8.
sibt an, er habe dich Wn
ekommen und weiter M
tragen durste. Mt der st
1 vier Patronen veMch
ig am gleichen Tage als U
. Am 30. Novewber, chs
Mord, habe er den
mneNden Liebig getroffen..
f, ob er die Pistole noch f-
ihm gezeigt und den M syoyes A. r r e r.) Aas 78.
iWei hnbe er bemerkt, iu . Lebensiahr vollendete Herr Oberpostassistent
r'SssK
LZ
F-M-L'ch-K
-
ist. M
ne Patrone lag. Er AB a. D. Hugo P o stel.
es nur eine oder drei M
Der König von Schweden besucht
Freiburg r. Br.
Freiburg i. Br., 18. April. König Gustaf
von Schweden hat Paris am Montag abend
Freiburg im Breisgau begeben.
Sette 9
Festsetzung der Ciervretse
Die bisher nur für die Verbrauchergebiete der
Städte Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe,
Freiburg und Lörrach angeovdneten Festpreise
für Deutsche Handelsklasseneier G 1
werden mit Wirkung vom Donnerstag, 19. April
1934, auf -as ganze Wirtschaftsgebiet Vaden*
Pfalz ausdehent, einschließlich der zugehörigen
hessischen Gebiete von Alzey, Worms, Heppen-
heim ufw.
Es gelten also einheitlich folgende Ver-
braucherpreise (Eierverkaufspreis im
Kleinhandel): S 10,5 Pfg.s A 10,— Pfg,; V 9,5
Pfg.; L,— Pfg.s D 8,5 Pfg. Hierbei bleibt dem
Handel immer noch eine Gesamtspanne von 1,5
Pfg. je Ei, die Lei -er Abgabe -er Eier an den
Verbraucher gegenüber -em Einkaufspreis des
Großhandels in keinem Fall überschritten werden
-arf .
Für diejenigen Erzeuger, die nichtgekennzsich-
nete Eier noch -irekt an Verbraucher absetzen, Ge-
wicht mindestens 55 Gramm, wird als Kleinver-
kaufspreis einFeftpreis von 8 Pfg. je Stck
festgesetzt.
Ich sehe mich erneut veranlaßt, darauf hinzu-
weisen, -aß noch gewiße Kreise im Lande und in
den Städten die in der neuen gesetzlichen Eierbe-
wirtschaftung festgelegten Bestimmungen zu um-
gehen versuchen, teilweise sogar -irekt sabotieren.
Gegen alle diejenigen, die in dieser Richtung Sa-
botage gegen die Wirtschaftsmaßnahmen de»
Reiches betreiben, wird mit äußerster Streng«
vorgegangen. Die Bezirksämter werden die Durch-
führung -er Eiergefetze und Anordnungen sch 8 rf-
stens überwachen. Gegen Verstöße können
Geld- und Gefängnisstrafen ausge-
sprochen werden.
gez. Mayer,
Bezirksbeauftragter f. landw. Marktwesen in
Vaden-Pfalz.
MnWKrs Pulvrrlagrr in tir
Luit aOlvgkn
68 Tote
Peking, 18. April. Nach einer Meldung
aus Tolonor ist auf einem Militärposten bei der
Stadt Tschinfu ein chinesisches PuLverlager
aus noch nicht bekannter Ursache in die Luft
geflogen. Bis jetzt werden 68 Tote g«neldet.
ArsonalnMrWteil
Aus dem Bereich des Finanz- und Wirtschafts-
ministeriums.
Abteilung für Wasser- und Straßenbau.
Ernannt: Zu Straßenoberbaumeistern die Strä«'
ßenbaumeister Alfred Ried mann in Tiergar-.,
ten und Anton Straub in Wiesloch.
Planmäßig angestellt der Straßenwärter Karl
Sch madel in Mörsch.
Versetzt: Regierungsbaurat Oskar Riegler
beim Rheinbauamt Mannheim zu jenem in Kehl;
die Straßenoberbaumeister Josef Gerstner in
Rastatt nach Lörrach und Alfred Riedmann in
Tiergarten nach Meersburg, Stratzenbaumeister
Philipp Fien in St. Blasien nach Eppingen.
Zuruhesetzungen: Straßenwärter Johann Georg
Büsch in Lörrach-Stetten kraft Gesetzes nach Er-
reichung -er Altersgrenze, Straßenwärter Franz
Bender in Wal-wimmersbach auf Ansuchen
wegen leidender Gesundheit.
Gestorben: Straßenwärter Karl Bürkle in
Monzingen.
Entlassen auf Ansuchen: Straßenbaumeister
Fridolin Fackelmann in Lörrach
Abteilung für Landesvermessung .
Ernannt: Zum Lithograph der Zeichenassistent
Josef Mayer in Karlsruhe. , ,
Versetzt: Vermessungsrat Friedrich Hettler
bei der Abt. für Landesvermessung zur Abteilung
für Landwirtschaft und Domänen; die Vermes-
sungsräte Valentin Gern et in Wertheim zum
Feldbereinigungsamt Heidelberg, Roman Groß-
mann beim Vermessungsamt Usberlingen zum
Fel-Lereinigungsamt Sinsheim, Albert Hor-
nung beim Vermessungsamt Mannheim zum
Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Nebenstelle
Mannheim, E. Schweinfurth beim Vermes
sungsamt Lahr zum Felbereinigungsamt daselbst,
Theodor Zaiß beim Vermessungsamt Sinsheim
zum Feldbereinigungsamt daselbst; -ie Obergeo-
meter Otto Karle bei Katastergeometer in Frei-
bürg zum Feldbereinigungsamt daselbst, Josef
Rothacker beim Vermessungsamt Waldshut
zu jenem in Ueberlingen, Emil Wolf bei der
Abt. für Landesvermessung zum Feldbereini-
gungsamt Karlsruhe; die Regierungsgeometer
Rudolf Appel beim Vermessungsamt Mosbach
zum Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Albert
Panther Leim Vermessungsamt Offenburg zum
Fel-bereinigungsamt Lahr, Oskar Raisch und
Hermann Speer beim Vermessungsamt Mann-
heim zum Fel-bereinigungsamt Heidelberg, Ne-
benstelle Mannheim; Vermessungsinspektor Ed-
mund Falk und Vermessungsobevsekretär Josef
KrLmerbei der Abt. für Landesvermessung zur
Abteilung für Landwirtschaft und Domänen, dis
Vermessungsobersekretäre Franz Bähr beim Ka-
tastergeometer in Freiburg zum Feldbereini-
gungsamt daselbst, Jakob Freudenberger b
Vermessungsamt Buchen zum Feldbereinigungs.
amt daselbst, Julius Glock beim Vermessungs-
amt Radolfzell zum Feldbereinigungsamt Sins-
heim, Josef Klotz beim Vermessungsamt Heber-
lingen zum Feldbereinigungsamt Karlsruhe; dit
Vermessungssekretäre Wilhelm
Vermessungsamt Sinsheim zum Feldberemv
gungsamt daselbst, Franz Schattl-ing beim
Vermessungsamt Mosbach zum Fel-berermgungs«
amt Freiburg, Fritz Weiß beim Vermesiungs»
amt Offenburg zum Fel-bereinigungsamt Heidel»
berg.