Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (69) — 1934 (Nr. 77-143)

DOI Heft:
Nr. 131 - Nr. 140 (9. Juni - 20. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43250#0658
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
pawleausgabe der NSDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:

Kreisschulung. In der kommenden
Woche finden jeweils abends 8.30
Uhr folgende Schulungsabende
statt:
Freitag, 22. 6. (nicht Samstag)
Gasthaus „Zur Burg Stolzeneck"
in Cberbach für die Gruppe 6
(ELerbach, Haag, Moosbrunn,
Schwanheim, Schönbrunn). The-
ma: Das Zeitalter der Reforma-
tion. Redner: Pg. Dr. Mangold-
Heidelberg.
Der aus Montag, den 18. Juni,
für die Gruppe 3 in Ziegelhausen
festgesetzte Schulungsabend fällt
aus.
Erscheinen ist für d. PO Pflicht.
Kreisschulung. Als nächstes Lied
ist zu üben: „Volk ans Gewehr".
Das Zusatzthema für sämtliche
Schulungsabende in der nächsten
Zeit lautet: „Der deutsche Or-
densstaat nationalsozialistischer
Prägung". Das Material geht
den Schulungswaltern umgehend
zu. Der Kreisschulungsleiter.
Marschblock 12 (Ortsgr. Heidel-
berg-Bergheim, Heidelberg-Wieb-
lingen u. Stützpunkt Eppelheim).
Sämtliche politischen Leiter (PO,
NSBO, NS-Hago und NSV) und
außerdem sämtliche uniformierten
Amtswalter d. NSBO, NS-Hago,
NSV von Heidelberg-Bergheim,
Pfaffengrund, Wieblingen u. Ep-
pelheim treten am Mittwoch, den
20. Juni, abends 8 Uhr pünktl.,
auf dem SS-Sportplatz zur Besich-
tigung durch den Kreisorganisa-
tionsleiter Peter an. Entschuldi-
gungen zwecklos. Brotbeutel und
Feldflasche sind mitzubringen.
Der Marschblockführer.
Ortsgruppe Mittelstadt. Es fin-
den folgende Schulungsabende
statt, zu der sämtliche Pgg. zu er-
schEen haben. Beginn jeweils
20.30 Uhr. Thema: „Rassenhy-
grene" und „Der deutsche Ordens-
staat nationalsozialistischer Prä-
-gung.
Zelle 1, 2, Z im Luchsbau".

Redner: Pg. Pros. Dr. Dorn und
Pg. Dr. Mangold, am Mittwoch,
den 20. Juni.
Zelle 4, 5, 6 in der „Vackmulde".
Redner: Pg. Haller und Pg. Dr.
Mangold, am Mittwoch, den 20.
Juni.
Zelle 7, 8, 9 im „Häberlein".
Redner: Pg. Dr. Comtesse u. Pg.
Dr. Mangold, am Donnerstag, 21.
Juni.
Zelle 10, 11, 12 im „Essighaus".
Redner: Pg. Herion und Pg. Dr.
Mangold, am Donnerstag, den
21. Juni.
Zelle 13, 14, 18 im „Rodenstei-
ner". Redner: Pg. Fetzer und Pg.
Dr. Mangold, am Freitag, den 22.
Juni. Der Schulungswart.
Stützpunkt Mauer. Heute abend
8.30 Uhr findet im Gasthaus zur
Krone eine öffentliche Versamm-
lung statt. Redner: Pg. Oden-
wälder. Thema: Arbeitsbeschaf-
fung. Für sämtliche Parteimit-
glieder u. Gliederungen der Par-
tei ist diese Versammlung Pflicht.
Der Stützpunktleiter.
NSBO — Deutsche Arbeitsfront.
NSBO, Ortsgruppe Heidelberg.
Heute abend 8 Uhr finden in
sämtlichen Stadtteilen der Stadt
Heidelberg NSBO - Mitglieder-
versammlungen statt. Die Ver-
sammlungslokale sind im heuti-
gen Anzeigenteil der „Volksgem."
ersichtlich. — Die Betriebszellen-
obleute werden aufgefordert, da-
für zu sorgen, daß ihre Mitglie-
der diese Mitgliederversammlun-
gen besuchen. In den Versamm-
lungen wird eine Anwesenheits-
liste aufgelegt. gez. Heinicke.
NSBO, Ortsgruppe H.-Kirch-
heim. Am Donnerstag, den 21. 6.
abends 8.30 Uhr, findet in der
Wirtschaft „Zum Friedrichs-Hof"
(^nh. Treiber) eine sehr wichtige
Versammlung für die Mitglieder
der NSBO statt. Das Erscheinen
derselben ist dringend notwendig.

Betr. Arbeitsgemeinschaften:
Arbeitsgemeinschaft 3 findet statt
am Mittwoch, den 20. ds., in der
Neuen Universität (Dr. Hoff-
mann), Zeit 20.30 Uhr.
Arbeitsgemeinschaft 4 findet statt
am Donnerstag, den 21. Juni, im
Sitzungssaal der Ortskrankenkasse
(Käst). Zeit 20.30 Uhr.
Arbeitsgemeinschaft 5 findet statt
am Freitag, den 22. Juni, im
Sitzungssaal der Ortskrankenkasse
(Ehelius). Zeit 20.30 Uhr.
Arbeitsgemeinschaft 8 findet statt
am Donnerstag, den 21. Ium, in
d. Neuen Universität (Dr. Höhn).
Zeit 20.30 Uhr.
Es wird nochmals ausdrücklich
darauf aufmerksam gemacht, daß
die Arbeitsgemeinschaften aus
technischen Gründen nicht abgesetzt
werden können und deshalb in je-
dem Falle besucht werden müssen.
Das Schulungsamt.
Sämtlichen Politischen Leiter,
Amtswalter der NSBO und DAF
nehmen an der Sonnenwendfeier
des Sturmbannes IV/110 der Hei-
delberger Studentenschaft u. der
Arbeiterschaft der Mercedeswerke
Mannheim am Samstag, den 23.
Juni, teil. Die Stützpunktleiter u.
die Betriebszellenobmänner mel-
den sofort die Teilnehmerzahl.
Teilnahmeberechtigt sind auch
männliche NSVO-Mitalieder. Da
nach dem kameradschaftlichen Zu-
sammensein ein Nachtmarsch nach
Heidelberg angetreten wird, kön-
nen nur marschfähige Leute teil-
nehmen. Meldeschluß Mittwoch
abend 6 Uhr.
Der Organifationswalter.
Reichs - Betriebs - Gemeinschaft
8 „Druck". Johannisfeft am Sonn-
tag, den 24. Juni, in Neckarge-
münd, Gasthaus „Zur weißen
Rose". Treffen aller Angehörigen
des graphischen Gewerbes mit Fa-
milien mittags 12 Uhr am Metz-
Denkmal zur Wanderung durch
den Wald.
NS-Bolkswshlfahrt.
Ortsgruppe Heidelberg - Rohr-
bach- Die Politischen Leiter der
Ortsgruppe hMs« sich heute.


Leite 111


12.08

f-ssiöelbsi-g, I^osks. 6onm, si/Iünckisn, l-sngslieugsn. im Zum 1934.

18.30

Konzerte des Städtischen Orchesters

22.30

22.45

18.45
20.10

18.55
19.15
18.15

20.30
21.25

13.00
13.10
13.20
13.50
14.00
18.00
17.30
17.45
18.00

(keksrrt vr.MIKelm dorren u. krsu geb Alliier
prokerror vr. kicksrd dorren
Obsrdeirgrst i. K. dorren u. krsu gbb fffsusbssg
Leneralsrit vr. v. »euk u. krau geb l_o§5sn
vr. msci. ^S5msnn dorren u. krau geb Leck

Herausgeber und Verleger: BereiNSdrUlkrrei
Heidelberg A.'G. (L. Bulinee, Direktor!. Ver-
antwortlich: Für die Leqriftleitung: Lack
Fürst, für Anzeigen und Reklamen. Wilhelm
Reichenbach» sämtl. in Heidelberg. Rotations-
druck der Bereinsdruckerei Heidelberg A.-G.»
Bergheimer Straße 59 O.-^. V 34. 50M

Möbel aller Art werd. bill. rep.,
aufpol., geb. u. matt. Auch ausw.
Koch, Kurz. Buckel 11, am Schloß.
Karte genügt.

Vie ttsrnrsur«
kemmt äie Tätigkeit 6er Alleren
un6 Drüsen, Dr. DroRrea
s4ate enllernt sie schnell uuck
beseitigt Tettansatr, kbeuma,
Oiclit un6 Ischias.
Paket tür 830 Tassen 00
vfogenG Msrnvr
Hauptrtr. 76, ticke dlärrKssse
Ternrui 5728, VersLvci osck «usvLil,

— Mibooch,««« M. S»M tSSI

Slüdl.Bekannlmachungrn
Das
KurvsWschr Museum
bleibt in der Zeit vom
15. Juni bis 15. Juli ds. Js.
wegen der Vorarbeiten für die
Ausstellung ./Deutsche Romantik"
geschlossen.
Der Oberbürgermeister.

ksrgkeimer UraO« 50 - letakon 7151

sßvtrt üsn WinlHfdsüsrf smüeeksn!
Lperialität:
Rudi» ok« iSn
«lscob Müller L.m.b.kk.
vnt«r« dlackorstraOe 19 I-utkarrlrak« 63
Teleton 5354/55 Teleton 2511

sslli 6,6 vielen Seweise inniger leünskime beim ttlnsebsissn unssksk
lieben butter, wie eucb M clie reblisicben Kisni- unö blumsn-
spenben Legen wii unLeien benliebLten Oenl<.

^öb«I
Orobe 4u5w»lll, billige Preise bei
^öbel-^üller
8»hnkotstr»be 4l—43

3S
vniverrs! k^sk- uncS Tickrsekmarckine
kür «ksn ^skrckneiüer
»um pikieren cier Vkattieruny unck kloppen, Limpen-
knopkiö<Her, umsteeken Äer stäkte, uerriegein.
Kauten 5ie keine hlähmaschine, bevor 8ie 6!e ptakt 38
nicht ßeseken haben.
Vortührung such auswärts unverbindlich.
Günstige Teilzahlung.
PS«lrLS»D CL.iUM.Lr.UI.

Zweckmäßige Kundenwerbung
durch die Zeitungsanzeige
senkt die Warenpreise, rveij
durch Zeitungsanzeigen größer
rer Umsatz erzielt wird!
Anzeigen im „Heidelberger
Volksblatt" haben immer gu-
ten Verkaufs-Erfolg!

Heidelberg. Columba, Verein
kath. Gehilfinnen und Beamtin-
nen. Mittwoch, den 20. Juni,
abds. 8.30 Uhr, im Kolpinghaus
Versammlung mit Vortraavon
Frl. Schüler über „Mary
Ward".

XVillst Sute peilen preiswert Du ersteh'»,
mubt riu ttippius in 6ie kllsuptstr. 146 Leb'»
hlauptstrabe 146, Telelon 6694
leouiteokirck«)
Lperialhsus tür Letten u»6 Vcttwaren

AsLösisvMM ia NchU
tabelbatt »cköne dloclell«,
erstaunlich niecicr-e p»«j,e
dkl
in »eirkeibarg
kokrbaeker 5tr. 7» u. DZ
Annahme von Lbestanäs.
üarlehenssckeinen

Schöne 3-Zimmerwohnung mit
Küche zu vermieten. Blu men-
st raste 52, 1 Treppe links
LeereS kleines
z. Unterstellen v. Möbeln p. sof. ges.
Off. u. Nr. 1537 a. d. Heid. Volksbl.

/ Mei dellen »Men
I rW üdMMe»! I
W^«i»«nmek> v
plunck .80, '.18 W
W Flu»»us«m«KI VS
ptunck .82 M
I Konkaktmakl
M 1 Pt6. ..84 5 Pt6.1.18 W
W,ywik oll« SoekTutatan M
U Vonittruekar
W„6oaek«eka" 3 Vtl. -.10 W
W kin« kain« Saitos« ru W
I Liamiir« un«1 flaisek: M
klvttpilrls W.-48 8
» S-Miivr köroÄM Isiä - 36 W
W LtsiSölnoden Pili- 45 M

Arbritsvrrgebung
Dachdeckerarbeiten (etwa 2000.00
am Ziegeldach).
Blechnerarbeiten (Kupfer- und
Zinkarbeiten).
Blitzableitung.
Be- und Entwäsferungsarbeiten
Kanalisation und Fallstrünge).
Eiserne Operationssaalfenster,
Glasoberlicht, Staubdecken
für den Neubau der Chirurg. Kli-
nik, Behandlungsbau in Heidel-
berg, öffentlich zu vergeben. An-
gebote sind bis Samstag, den 30.
Juni 1934, vorm. 11 Uhr, beim
Bezirksbauamt verschlossen und
postfrei mit entsprechender Auf-
schrift versehen einzureichen, wo
die Unterlagen und Zeichnungen
aufliegen. Zeichnungen werden
nur gegen Erstattung der Selbst-
kosten abgegeben.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Bad. Vezirksbauamt,
Sofienstr. 21.

Heute abenö 8.50 Uhr im Staötgarten
Deutsche Meister
Leitung : Kapellmeister Gottfried Kramer
Kleiner Gintrittspreis 15 Pfg- Person

Rundfunk-
Programm
Programm für Mittwoch;
Wiener Operette im 19.
Jahrhundert.
Zeit, Wetter.
Nachrichten, Saardienst.
Konzert.
Zeit, Nachrichten. ,
Konzert.
Konzert.
Musikal. Charakterbilder.
Das neue Lied.
Hitlerjugend-Funk. Als
Tippelbruder um die Jahr»
Hundertwende.
Kartenlösen der Hitler-Ju-
gend.
Allerlei Tanzmusik.
„Heilender Quell"; N. Ein
„Heilender Quell"; IT Ein
Spaziergang mit dem Mi-,
krophon durch d. württemb.
Bäder;
Zeit, Wetter, Vauernfunk.
Unsere Saar — den Weg
frei zur Verständigung.
Opern-Konzert.
Start der Hitlerjugendstaf-
feln.
Hörbericht v. Deutschland-
flug 1934.
„Erzählte, Kamerad!" Ein«
Viertelstunde des alten
Frontsoldaten.

Amtliche
Bekanntmachungen
Auf den am 12. Januar 1934 ein-
gegangenen und den am 12. 6. 34
gestellten Antrag des Landwirts
Jakob Bender und dessen Ehefrau
Anna geb. Sickmüller in Nußloch
wurde über deren Betrieb heute
vormittag 10 Uhr das gerichtliche
Entschuldungsverfahren eröffnet.
Als Entschuldungsstelle wurde er-
nannt: Bad. Landwirtschaftsbank
(Bauernbank) in Karlsruhe, Lau-
terbergstraße 3. Die Gläubiger
werden aufgefordert, ihre Ansprü-
che — Kapital nebst den rückstän-
digen wiederkehrenden Leistungen
— unter Vorlage der in ihren
Händen befindlichen Schuldurkun-
den bis spätestens 20. Juli 1934
beim unterzeichneten Gericht an-
zumelden.
Heidelberg, den 13. Juni 1934.
Amtsgericht KU
als Entschuldungsgericht.
Handelsregister.
Äbt. K Band IV O.-Z. 39: zur Fa.
Flegenheimer L Co. in Heidel-
berg - Kirchheim: Die Gesellschaf-
ter Adolf und Isidor Flegenhei-
mer sind gestorben. Die offene
Handelsgesellschaft ist in eine
Kommanditgesellschaft umgewan-
delt, die am 1. Januar 1933 be-
gonnen hat. Persönlich haftende
Gesellschafter sind Simon Flegen-
heimer, Kaufmann in Heidelberg-
Kirchheim, und Willy Flegenhei-
mer, Kaufmann in Heidelberg.
Es sind 5 Kommanditisten vorhan-
den.
Abt. 8 Band U O.-Z. 74: zur Fa.
Mineralölgesellschaft mit beschr.
Haftung Heidelberg in Heidel-
berg: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 29,. Mai 1934 ist die Firma
geändert in „Minera-Mineralöl-
gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung" u. damit der Gesellschafts-
vertrag in § 1.
Heidelberg, den 15. Juni 1934.
Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren zur Ab-
wendung des Konkurses über das
Vermögen des Willi Trunk, In-
haber der Firma Willi Trunk,
feine Lederwaren, in Heidelberg,
Hauptstraße 88, wurde nach Be-
stätigung des Vergleichs aufge-
hoben.
Heidelberg, den 12. Juni 1934.
Amtsgericht K IN.

Neuenheim. Männerverein St.
Rafael. Freitag 8.15 Uhr zwang-
los im „Kaiserhof".

rw WWÜW!
Oprkta V, Tlarcke 1.53
l/, TIsscbe -.86
Opekta in Leute!
-.45, -.23
krutopakt Vi Tla»cke1.60
'/, Tlaecke -.85
einmoek-roiiczsi dlarke
,Oberin" per Neutel -.05
kinmackrucker,
rinmoLks«R»0r»«,
PMmtplllvstr.kirvüs"
blnncke!, Vanille, 8»k»e
8cbokol»6e 8ll. 0.05
Karlotte!
Ptun6 -.10
säotjerkerlnse
Stück -.10
g kabstt!

Verghetmer Entsettunastee
Mk. 1.80 Bestandteile! Luc ves
,pec lax, co» rsckices et salis un-
schädlich, wohlschmeckend und von
bester Wirkung. Versand -
Die Klein-Anzeige
hilft Ihnen!





Mittwoch, den 20. Juni, abends
8.30 Uhr, im Nebenzimmer zum
Ochsen zu einer Amtswalter-Sitz-
ung einzufinden.
Der Ortsgruppenleiter.
Ortsgruppe Wieblingen. Amt f.
Volkswohlfahrt. Für die Aktion
„Mutter und Kind" finden ab 18.
6. 34 Beratungsstunden in der Ge-
schäftsstelle des alten Rathauses
nur noch jeweils am Montag und
Freitag nachm. von 5 bis 6 Uhr
statt. In diesen Veratungsstunden
werden auch Aufnahme-Anträge
zur NS-Volkswohlfahrt entgegen
genommen.
Der Ortsgruppenamtsleiter.
Achtung, Ortsbauernschaften!
Die Sprechstunden unserer Refe-
renten sind: 1. Steuerfachberater:
Joseph Schönle, Freitags von 5
bis 7 Uhr; 2. Baufachberater: E.
Mattern, Donnerstags von vorm.
9 bis 11 Uhr; 3. Rechtsberatung:
Dr. Erupe, Dienstags und Frer-
tags von 5 bis 7 Uhr; Die Sprech-
stunden des Kreisbauernführers
sind nur Mittwochs von 8.30 bis
12 Uhr und 2.30 bis 6 Uhr. Die
Sprechstunden der Geschäftsfüh-
rung der Kreisbauernschaft Hei-
delberg sind: Montags, Diens-
tags und Donnerstags nachmit-
tags von 3—7 Uhr.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
NS-Frauenschaft.
NS-Frauenschaft, Ortsgr. Ost.
Freitag, den 22. Juni, abends 8.15
Uhr, in der Turnhalle der Mäd-
chenrealschule, Eing. Märzgasse,
Turnstunde mit Vortrag. Gäste
willkommen. — Sonntag, den 24.
Juni, Ausflug nach Eppelheim '
Besuch der dortigen Frauenschc>
Treffpunkt 6 Uhr abends am
Schlachthaus. Gehen oder Fahren
nach Wunsch. Fr. Burger spricht
über: Liselotte von der Pfalz.
Jede Teilnehmerin bringt einen
Lampion mit. Ganter.
NS-Frauenschaft. Es besteht die
Absicht, eine Schwimm- und Bade-
stunde zu ermäßigtem Preis im
Hallenbad für diK Frauenschaft
einzUrichtM. Ich bitte um Wss-

tige Anmeldung, damit die Vor-
bereitungen getroffen werden kön-
nen. Die Liste liegt in der Ge-
schäftsstelle, Anlage 3, auf. Die
Mitglieder aller Ortsgruppen
sind eingeladen. Ganter.
NS-Frauenschaft West u. Berg-
heim. Donnerstag abend 8 Uhr
im Haus der Arbeit: Heimabend.
— Mütterberatung, Sprechstunde
Dienstag und Freitag nachmittag
von 5 bis 6 Uhr im Haus der Ar-
beit, Eingang Riedstraße.
Mößner.
NS-Frauensch. Handschuhsheim.
Am kommenden Sonntag findet
ein Besuch der Ortsgruppe Nuß-
loch statt, an dem alle Mitglieder
teilnehmen müssen. Die Meldun-
gen werden in meiner Wohnung,
Steubenstraße 44, entgegengenom-
men. Bei dem Ausflug finden 8i"
Spenden, die an dem Heimabend
eingingen, Verwendung.
NS-Frauenschaft Rohrbach. Der
Heimabend heute abend findet im
Gasthaus zur Linde statt. Die
Mitglieder wollen nach Möglich-
keit vollzählig erscheinen, da -die
letzten Besprechungen für d. Aus-
flug am kommenden Sonntag
dringend nötig sind.
NS - Frauenschaft Kirchheim.
Zum Heimabend ist d. Erscheinen
aller Mitglieder Pflicht, da ein-
gehende Besprechungen betreffs d.
Ausflugs stattfinden.
NS - Frauenschaft Sandhaufen.
Mittwoch abend Heimabend im
„Schraubstöckl". Die Kreisleiterin
Frau Klein kommt zu wichtigen
Besprechungen, darum ist Erschei-
nen aller Mitglieder dringend er-
wünscht.
NS-Fraiienschaft Neckargemünd.
Am Donnerstag, den 21. ds., fin-
det abends 8.30 Uhr, im Gasthaus
„Zum Adler" der Heimabend statt.
Schwester Hermine spricht über d.
Arbeit der Helferinnen in der Ak-
tion „Mutter und Kind". Gäste
sind willkommen.
Aus der HI.
KÄ» StWüwrt HekdeWKW. Reichs-

Schwimm - Woche. Heute abend
finden gegen 19.15 Uhr -auf dem
Neckar an der Friedrichsbrücke die
Rettungsvorführungen der D. L.
R. E. unter Mitwirkung der H3
statt. Sämtliche Rettungsschwim-
mer des Unterbanns 1/110, die bis
jetzt an den Veranstaltungen der
Reichsschwimmwoche teilgenom-
men haben, treten um 18.40 Uhr
in der Bismarckstraße an.
Der Standortführer:
gez. Heinz Heß.
DJ, Stamm 7. Fähnlein- und
Jungzugführer des neuen Stam-
mes 7 treten heute abend 20 Uhr
auf dem Marktplatz in Pfaffen-
grund an.
Der Führer des Stammes.
VDM.
BDM, llntergau Heidelberg.
Heute letzter Tag für die Meldun-
gen der Presse-Mitarbeiter. Diese
sind unverzüglich, soweit sie noch
fehlen, an die Pressestelle des
Bonnes 110 — BDM-Referat -7
einzusenden. (Siehe Rundschrei-
ben vom 11. Juni).
IM, Gruppe Altstadt. Donners-
tag ist Eruppenappell. Alles hat,
in Vundestracht um 6 Uhr auf d.
Univsrsitätsplatz anzutreten.
Die Gruppenführerin: A. Walter.
Kreis Wiesloch.
Versammlungen:
23. Juni: Rot (20 Uhr), E. Dre-
her, Karlsruhe, Rudolfstr. 15.
23. Juni: Malsch (20 Uhr), Fr.
Höll, Kappelwindeck bei Bühl.
24. Juni: Wiesloch (11 Uhr), E.
Dreher, Karlsruhe, Rudolfstr. 15-
24. Juni: Baiertal (20 Uhr) Fr.
Höll, Kappelwindeck bei Bühl.
25. Juni: Dielheim (20 Uhr),
Dr. Reuter, Ladenburg.
27. Juni: St. Leon (20 Uhr), Dr.
Reuter, Ladenburg.
Stützpunkt St. Ilgen. Jeden
Montag abend von 8 bis 9 Uhr
finden im NS-Heim Sprechstun-
den statt. Daselbst haben zu glei'
cher Zeit auch die NSBO, die NS-
Bauernschaft und die NS-Hag§
Sprechstunden.

Wer Kote
s-

Durch Sott
"<
^-rs» s-,
MlMM Mil

W

Wien, 20. Juni. Wie in
Mtet, hat öer ostere
A, Dr. R inte len.,
U Regierung einen ein
Wmmenkuniit von
M den Inhalt diöies
MMch bei den amtln
Stillfchweige
Mten sich in hiesigen
Whie Gerüchte, daß der <
k zur Feststellung der n
U österreichischen Volkes
tt der letzten Zeit stark
. Äe.
f M MWlMkti!
MM»
Wien, 20. Juni. Die 2
in, daß in dem neuen Ue
chtz, das am 1. Juli in §
Engigkeit der Richter au
Ae „Neue Freie Presse"
zezeigt, daß ein kleiner Z
Der politischen Haltung
chme, die im Interesse
Staates liege. Die bisherig,
Zungen über die Unabhö
Aten einen Zugriff der r
^ch der Person der Richter
us die-M Grunde würö
»s Jnhr die BOimmun.
ck Unabhängigkeit aufgel
s M geben, jene Richter'
U ouszuschalten, die, a

AMchen »ter
«nchWSMrrs
°m D°nm«°. d°
Ä llii- m Elchen. N
' d- Zkich.Mm

>. baß s
i-sW-
2 ' die Neutr^ 5^fen,
acht/eutralttat Velg
fischen Ajst <^ile die
itzgz^en eine ^Eeich
Erstellten ^^zeich
riNZM
DLLL'
öiAr
Reise^"icha
 
Annotationen