Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Leute ist alles bet den Zungen des
ReniMuds im MStadion
Heute nachmittag von 16.30 Uhr ab werden
m der Kampfbahn die Meisterschaften des Krei-
ses Neckar und die Rahwenkümpfe der Jugend
m der Leichtathletik durchgeführt. Am Sonn-
tag dorntittag ab 9 Uhr und am Nachmittag
ab 15 Uhr werden die Nckar-Kreis-Nceisterichaf-
ten im Wurf, Sprung und Lauf -für alle Diszi-
plinen entschieden. Die Sieger erhalten den Titel
Kreis-meister 1934. Besonders bei den Staffel-
Wettkämpfen werden sich -die Heidelberger Mann-
schaften am Sonntag nachmittag einen heißen
Kampf liefern. Da die Eintrittspreise volkstüm-
lich sind, wäre es zu wünschen, daß sich in der
landschaftlich so schön gelegeneil Kaiupfttätte der
Turngemeinde Heidelberg 1873 heute und mor-
gen alle Freunde des prächtigen Sommersports
sich einsind-en.
Der Sport am Wolkenende
Kampfspielrundentrefsen im Handball und
Fußball / Schwimmländerkampf Deutschland
— Holland in Düsseldorf / Großer Preis von
Deutschland für Motorräder
Das letzte Juni-Sportwochenende weist wieder
ein umfangreiches Programm auf. Ta ist zu-
nächst der
Fußball
mit seiner an Gcslellschastsspielen reichen Tafel.
In Saarbrücken und Stuttgart werden die noch
ausstechenden Vorrundewbegegnungen um den
Adolf-Hitl-er-Po-kal zwischen den Gauen Südwest
und Westfalen einerseits und andererseits zwi-
schen WürttÄnberg und Bayern ansgelragen.
Ncach der Papievfovin müßten sich Westfalen, die
Heimat des neuen deutschen Fuschallmeisters,
und Bayern für die am 8. Juli zum Austrag
kommende Zwischenrunde qualifizieren. Aller-
dings wird es oer Gau Westfalen in Saar-
brücken überaus schwer haben, hier einen Sieg
herauszuholen. — An süddeutschen Ausstiegs-
spielen kann nur die Begegnung FC 08 Mann-
heim — Germania Karlsdorf, die die endgültige
Entscheidung über den zweiten Aussteigenden in
Baden bringt, registriert werden. — Im
Handball
werden die Hitler-Pokal-Zwischenrundenipic-le
ausgetragen, in denen -sich Mitte, Baden oder
Südwest, Nordmark und Schlesien für die nächste
Runde qualifizieren sollten. Die Begegnungen
lauten: in Magdeburg: Butte — Niedersachsen;
in Mannheim: Baden — Südwest; in Hamburg:
Nordmark — Westfalen, und in Leipzig: Sach-
sen-— Schlesien. — In der
Leichtathletik
UiMmt das Sportfest der sieben Nationen, mit
tem die Brandenburgischen Marathonmeister-
schaften verbunden sind, durch den SCC veran-
staltet, das meiste Interesse für sich in Anspruch.
Starten werden hier u.a. Borchmeyer, Ny
(Schweden), Szabo (Ungarn), Syring, Kusoc-
zinski (Polen), Kovacs (Ungarn) und Stelle
Walalsiewicz. — Nach dem am Sonntag in
Plauen gegen Frankreich errungenen Sieg in-
teressiert auch die zweite Lünderbegegnung im
Schwimmen
am morgigen Sonntag in Düsseldorf gegen
Holland. Auch hier müßte ein deutscher Sieg
herausspringen. — Im Ausland veranstaltet
man in Paris ein internationales Fest mit Deut-
schen, in dessen Rahmen ein Länäerkampf Frank-
reich — Belgien aus-getragen wird. — Der
Rudersport
brnrg-t -in Süddeutschland mit der Internatio-
nalen Mannheimer Regatta auf diesem Gebiet
wieder ein besonderes-Ereignis. Neben den besten
Vereinen Süd- und Westdeutschlands werden
sich in Mannheim zahlreiche andere aus dsm
Ausland, vornehmlich der Schweiz, beteiligen.
Das qualitativ beste Programm weist 'der
Motorsport
aus,, der in Hoh-enstein-Ernstthal den „Großen
Preis von Deutschland" für Motorräder bringt.
Beteiligt -find hieran u. a. die englischen Touvist-
Pvophy-Sieger -Guthrie und Simpson, die Bel-
gier Dementer und Noir und die gesamte dent-
sch-e Elite. — Das meiste Interesse nimmt aber
ver „Grand Prix de France" in Linas-Mont-
thery -für sich in Ansprch. Auch Deutschlands
Interessen werden hier vertwten. Merced es-Benz
und -Auto-Union haben mit jeweils drei Wagen
mit Caracciola, von Brauchitsch und Fagioli
einerseits und Momberger, Stuck und Prinz zu
Leiningen andererseits beauftragt. Weiter haben
gemeldet Maserati und Bugatti mit den besten
europäischen Rennfahrern. — Die Grenzland-
Mrt durch den Schwarzwald vervollständigt das
Motorsport-Programm des Wochenendes.
Fußball
Reihen 1. — Odenheim 1. 1:4
Odercheim spielte besser zusammen und hatte
den Sieg verdient. Rechen verpaßte zwei klare
Gelegenheiten.
Reihen AH. — Odenheim AH. 2:1
„Die Tore für Rechen erzielte der gute Mittel-
sruvmer Brandmeier, der auch von seinen Ne-
benleuten gut unterstützt wurde.
Kirchardt 1. Reihen 1. 1:2
Unter der Leitung von Hauser (Groinbach)
gab es ein scharfes Freundschaftsspiel, das Rei-
hen durch bessere Zusammenarbeit gewann. Die
schlagsichere-n Verteidiger Bräunling und Feil
ließen Kirchardts Sturm nicht zur Entfaltung
kommen.
Wrchartst 2. — Rechen AH. 1:2
i r-en von Reihen Haben nunmehr

vier Spiele Hintereinander gewonnen mit 14:3
Toren.
Fußball in Ziegelhaufen
In Privatspiel-en werden sich am Sonntag
nachmittag aus dem Platz bei der Orthopädischen
Klinik in Schlierbach kombinierte Mannschaften
der Turn- und SPortgemeiUde Rohrbach und
die erste und zweite Mannschaft der Tu rüge-
meinde Ziegelhausen gegennberstehen.
Sandball MzirksklaW
Turn- und Jungmännerverein Rot — DJK
Kronau 9:4 (4:4)
Anläßlich eines Werbespiel-festes in Stettfeld
beteiligte sich auch die erste Mannschaft des
Turn- und Jungmännervereins Rot. Als Geg-
ner wurde Rot, die bekannte spielstarke Mann-
schaft der DJK Kronau, zug-eteilt. Das Lpwl
selbst zeigte besonders in der ersten Halbzat auf
beiden Seiten sehr spannende Momente, doch
machte sich der zu kleine Platz bald bemerkbar;
von einem ranwgreifenden Spiel konnte daher
keine Rede sein. Rot legt sich gleich mächtig ms
Zeug und kann 4 Tore Vorlagen. Kurz vor Halb-
zeit findet sich Kronau zusammen und kann über-
raschenderweise Tor für Tor aufholen, so daß es
beim Stande von 4:4 in die Pause geht. Nach
derselben kommt Rot erst richtig in Fahrt und
legt wiederum 5 Tore vor, denen Kronau keines
mehr entgegensetzen kann. Die bis zur Pause ge-
leistete Widerstandskraft der Kronauer ist zu
Ende und Rot gibt allein den Ton an. Der
Schiedsrichter, Herr Müller (Oden-Heim), konnte
nicht restlos befriedigen.
Rrichsmgrsblvrltkömvk
in der Gewerbeschule
Spannende Staftelkämpfe zwischen Gewerbe-
schule I und II brachten Abwechslung in das
Programm, das sich in der Hauptsache aus den
v o rge sch r stb e n en Meh rka m pfü bu ngen z u sam men -
setzte. Die erzielten Leistungen waren teilweise
recht beachtlich und es war eine Freude zu sehen,
wie die werktätige Jugend, der zum ersten Male
Gelegenheit gegeben war, innerhalb der Schule
sich sportlich zu betätigen, sich voll und ganz
in den Kämpfen einsetzte.
Anschließend an die leichtathletischen Wett-
kämpfe fand ein Hockeyspie-l zwischen den ersten
Mannschaften der Oberrealschule und der Ge-
werbeschule statt. Nach äußerst spannendem Ver-
lauf endete das rassige Spiel mit einem 2:1-
Si-e-ge der Gewerbeschule.
Der Jngendlciter des Deutsches: Hockehbundes,
Herr Dr. Lauer, wohnte dem Spiel bei.
Tie Platze zur Durchführung der Wettkämpfe
wurden in dankenswerter Weise vow Reichs-
bahn-Turn- und Sportverein und dem Hockey-
Club Heidelberg zur Verfügung gestellt.
Nachtrag zum Tag ter Zügen-
Siegerliste der Handelsschule
Jahrgang 1916/17: (Klasse OI, II3 und III2)
Erich Bechstädt 48 Punkte, Ludwig Nagel 48 P.,
Herbert Hermann 46 P., Walter Theftinger
und Ernst August Burgdorf je 43 P., Rudolf
Silberzahn 38 Punkte.
Jahrgang 1918/19: (Klasse H II 3, H II 1)
Werner Grabinger 68 Punkte, Paul Müller
45 P., Bertold Fettig 39 Punkte.
Jahrgang 1918/19: (Klasse H I 2, H I 1, HI 5
und O I) Hans Joachim Hecht 67 Punkte, Lud-
wig Mattle 65 P., Heinrich Rohrmann 60 P.,
Franz Früh 58 P., Bruno Surtz und Peter
Bauer je 56 P., Emil Kling 53 P., Walter
Grind-ler 44 Punkte.
Jahrgang 1918/19: (Klasse II 3 und III 2)
Ludwig Bodeni 50 Punkte, Heinrich Ottensstein
49 Punkte, Hans Stief 44 Punkte.
Jahrgang 1920/21: (Klassen H I 2 und H I 5)
Rolly 67V» Punkte, Hans Hasselbring 67 P.,
Spieß 64 P., Heinrich Weisbrod 6OV2 Punkte.
KrriMiilrrtrMn in Strinssurt
Am kommenden Sonntag findet im TurNkr-eis
Neckar-Elsenz, dem 29 Ortsvereine angehören,
das Schülertreffen statt. Der Ort der Veranstal-
tung, die alljährlich sich zu -einem Höhepunkt
turnerischen Schaffens an der Jugend gestaltet,
ist Steinsfur t. Nach den vorliegenden
Meldungen beläuft sich die Zahl der Teilnehmer
aus 500., Damit ist die Zahl des Vorjahres wie-
der erreicht. Die Leitung des Treffens liegt in
den Händen des Schülerturnwarts B r ä u ch I e,
Eschelbronn.^ Der rührige Ortsverein sorgt durch
sorgfältige Vorarbeit für die reibungslose Durch-
führung. Die teilnehmenden Schüler und Schü-
lerinnen werden im Festo-rte in Freiquartieren
nntevgebracht. Bemerkt sei noch, daß sich die
Schül-ertressen gerade in den letzten Jahren
nach Inhalt und Ausmaß stark entwickelt haben
und daß sie sich großer Beliebtheit erfreuen.

OkV LIsu5
Gaisbergstraße 31a / Telefon 6781
Hof-Apotheke, am Bismarckplatz, Telefon 5120
Löwen-Apotheke, Kaiserstr 32, Telefon 5717
Rosen-Apotheke, an der Tiefburg,
HaMchuhsheim, Telefon WM


'MM

-MM


Wenn emeAZarette
rvabrbakt beliebt ist,
daun ist es die
„8alem". klin Kenner
>vüblt immer nieder
diese iVlarbe.
Oie „8alem" bat es in
sickr Outen labakl

öeiLtfeker Hemd
MöeutstkesLav

lM^.Pckelmsnrurrnj
b'E i n ktorrksim L
 
Annotationen