Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Helbig, Wolfgang; Helbig, Wolfgang [Editor]; Reisch, Emil [Editor]
Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer in Rom (Band 2): Die Villen, das Museo Boncompagni, der Palazzo Spada, die Antiken der vatikanischen Bibliothek, das Museo delle Terme — Leipzig, 1891

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12283#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

VILLA ALBANI.

hervor, dass an den Füssen der drei Figuren die Sohlen
aber nicht die Riemen der Sandalen plastisch ausge-
drückt sind.

Zoega II 103. I monumenti del Musco Torlonia riprodotti con
la fototipia T. XCIII n. 377. Baumeister Denkm. d. kl. Altertums
III p. 1796 Fig. 1880. Alles Weitere bei Friederichs-Wolters Bau-
steine n. 1201 und Abhandlungen des arch.-epigr. Seminars in
Wien VIII (1890) p. 130 ff.

Bigliardo.

Erstes Zimmer.

820 (317) Wiederholung der Figur des Stephanos

(n. 738).

Die Ausführung ist etwas flüchtiger und die herbe
Frische des archaischen Stiles in noch höherem Grade
verglättet als bei n. 738.

Ann. doli' Inst. 1865 p. 62. Kekule- die Gruppe des Künstlers
Menelaos p. 25 n. 1.

821 (322) Statue des Dionysos oder eines Satyrs.

Ergänzt der halbe r. Vorderarm mit der Traube,
der 1. Vorderarm mit dem Becher, die Vordertheile der
Füsse, unbedeutende Stücke an dem Beiwerke. Der
Oberkörper ist stark abgeputzt, der Kopf (erg. Nase
und Kinn) antik aber nicht zugehörig.

Da der der Figur aufgesetzte Dionysoskopf nicht zu
dem Körper gehört, so bleibt es zweifelhaft, ob die mit
der Nebris bekleidete Statue Dionysos oder einen Satyr
darstellte. Beachtung verdient das Beiwerk. Der Stamm,
auf den sich die Figur stützt, ist von einem gewaltigen
Weinstocke umschlungen. Auf einem Aste , der oben
aus dem Stamme hervorragt, steht ein ungeflügelter Knabe
im Begriffe nach einer Traube zu greifen. Weiter unten
stützt sich ein Eros mit dem r. Knie auf einen anderen
Ast' und reicht mit der R. einen Korb voll von Wein-
trauben einem bärtigen bocksbeinigen Pan, der an den
Stamm herantritt und die Last freudig in Empfang nimmt.
 
Annotationen