Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Katalog einer reichhaltigen Kunstsammlung zum Teil aus dem Nachlasse des 1893 in München verstorbenen Privatiers und ehemaligen Kunstverlegers und Kunsthändlers Herrn Josef Aumüller: Versteigerung zu München Montag den 2. März — 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49105#0082
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Arbeiten in edlem Metalle

318

319

Diam. 15 cm.

Rundes Silberrelief mit verschiedenen Tieren.

327 Kleines Salbgefäss, rund, der reich ornamental gravierte Deckel mit der Inschrift:
Kj »J. A. Locher. Ver 1726« von einem Kreuz überragt. Höhe 2, Diam. 5r/2 cm.
328 Pokal mit kuppelförmigem, unten palmettenartig gemustertem Deckel; der in Rococo-
musterung getriebene Fuss in Silber Der cylindrische Kelch aus Steinbockhorn mit
geschnittener Jagddarstellung. XVIII. Jahrhundert. Höhe 25, Diam. 7,5 cm.

- ZA _ 320
L_J02I

Gothischer Taschenaltar, Silber, in Diptychonform mit der Kreuzigung Christi und der
Beweinung des Leichnams Christi, in hochreliefierter Arbeit. Die Aussenseiten in späterer,
gravierter Arbeit mit religiösen Darstellungen. Schönes Stück. Höhe 9, Breite 7*/® cm.
Marienkrone, Silber, von durchbrochen gearbeitetem Ranken- und Gitterwerk umzogen
und mit farbigen Steinen geschmückt. Zum Teil vergoldet. Mit Beschauzeichen und
Marke. XVIII. Jahrhundert. Höhe 14, Diam. 15 cm
Drei Silberreliefs, Madonna auf Wolken, betende Frau und Hand.
Fortuna, vollrunde weibliche Figur mit Flügelansätzen, in Silber gegossen.
W Höhe 6'/2 cm.
ft/ft. /S7).-„322 Schmuckständer. Auf schwarzem profiliertem Holzsockel stehen zwei vollrunde Putten
aus Silber, einen Ring tragend. Sehr schöne französische Arbeit von bester Modellierung.
XVII. Jahrhundert. Höhe ohne Sockel 9, Breite xo’/i cm.
323 Schmuckständer, Silber, zum Teil vergoldet. Aufsteigendes, durchbrochen gearbeitetes
Rankenwerk, von einem Baldachin mit zwei vollrunden, ein mit Guirlanden geschmücktes
Schild haltenden Putten überragt Der Sockel, herzförmig, auf Klauenfüssen ruhend, die
v , in Caryatiden und Mascarons auslaufen, ist überaus reich mit Blumenguirlanden, weiblichen
(Köpfen etc. geschmückt. Höhe 22, Breite 20 cm.
z 324 Zwei kleine Silberfigürchen, vollrund. Höhe 4*/, und ;’/= cm.
J’/?, 325 Zehn kleine Silbergegenstände, Eidechse, Schnecke und verschiedene Blumen und
Früchte.
 
Annotationen