Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Katalog einer reichhaltigen Kunstsammlung zum Teil aus dem Nachlasse des 1893 in München verstorbenen Privatiers und ehemaligen Kunstverlegers und Kunsthändlers Herrn Josef Aumüller: Versteigerung zu München Montag den 2. März — 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49105#0154
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

B. ALTE MEISTER.


Die Künstlernamen sind nach Angabe der bisherigen Besitzer beibehalten.
GSÖ®


Antonio Allegri, genannt Correggio (dessen Art).
r88 Das schlafende Christuskind von Engeln bewacht. Im Vordergründe liegt das
~ Jesukind mit dem rechten Ärmchen auf ein rotes Kissen gestützt, von zwei Engeln be-

wacht, von welchen der eine mit der Rechten den Kopf des Kindes hält.
Überaus anmutsvolles Bild von sehr feiner Durchführung und schönem Ton.
Leinwand. Höhe 61, Breite 75 cm.

Ludolf Bakhuisen,

Federico Baroccio.

geb. zu Emden 1631, gest. 1708 zu Amsterdam.
C. 689 Marine. Atif stark bewegter See vier Kriegsschiffe, vor diesen ein Boot mit acht Insassen.
p, Im Mittelgründe eine befestigte Stadt mit grosser Kirche und Türmen sichtbar. Auf einem
, : - V totvasser schwimmenden Balken bezeichnet'. »L. Back.« Sehr schönes helles Bild.
1 < Leinwand. Höhe 45 '/=, Breite 62 cm.

, geb. zu Urbino 1528, gest. 1602.
t/( $00 690 Die Grablegung Christi. Hochbedeutende Copie nach dem bekannten Gemälde Raphaels
in der Galerie Borghese in Rom. Bezeichnet: »Raphael Invent. F. B. V. F.«
f ; Leinwand. Höhe 58, Breite 55 cm.
L-' ' Jacopo Bassano, eigentl. da Ponte,
Ä geb. zu Bassano 1510, gest. 1592.
pWa/Z '691 Christus dem Volke dargestellt. In einer mächtigen Säulenhalle steht links auf hoher
Estrade der Heiland, von Schergen umgeben; zu seinen Füssen zahlreiches Volk. ,
y Leinwand. Höhe 263, Breite 132 cm.

Battem (Schüler Rembrandts),

// . gest. 1690 zu Rotterdam.
y <2/-/J/7 692 Landschaft mit dem hl. Johannes, predigend.
J unweit zweier hoher Bäume, der Heilige von zahlreic

Links auf einer bewaldeten Anhöhe,
unweit zweier hoher Bäume, der Heilige von zahlreichem Volk umgeben. Ein Fluss, der
von mehreren Fahrzeugen belebt, durchzieht die Landschaft; an seinen Ufern Ortschaften,
im Grunde weit ausgedehntes Gebirge. Bezeichnet: »Battem.«
Holz. Höhe 54, Breite 84 cm.
 
Annotationen