Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Katalog einer reichhaltigen Kunstsammlung zum Teil aus dem Nachlasse des 1893 in München verstorbenen Privatiers und ehemaligen Kunstverlegers und Kunsthändlers Herrn Josef Aumüller: Versteigerung zu München Montag den 2. März — 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49105#0138
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Wand- und Fussteppiche und sonstige Textil-
Arbeiten.



WO
•<

SO\ _/64i Grosser Wandteppich mit baumreicher Flusslandschaft, die

Wo

■ /w

639 Grosser Renaissance-Wandteppich mit mythologischer Darstellung und bergiger
Landschaft. Links sitzt Diana, welche von Amor bekränzt wird, unter einem Baume. Ihr
gegenüber stehen zwei ihrer Gespielinnen, Hunde führend. Rechts im Hintergründe Ge-
bäude, im Vordergründe liegt ein Löwe, unweit davon zwei Leoparden; links im Mittel-
gründe verschiedene Tiere. Die breite Bordüre ist mit dichtem Blattwerk, Früchten- und
Blumenzweigen ausgefüllt, das von einem schmalen Fries mit Flechtenwerk umzogen ist.
Länge 296, Breite 395 cm.
■640. Grosser Wandteppich mit Landschaft. Im Vordergründe Gewässer und zwei Reiher.
Im Mittelgründe auf bergigem Terrain schlossartige Gebäude mit Rundtürmen. Zu beiden
. Seiten weitverzweigte Bäume mit überaus üppigem Blätterschlag. Links eine Kirche. Die
Bordüre ist mit Ornament-, Muschel- und Rankenwerk ausgefüllt. XVIII. Jahrhundert.
Länge 240, Breite 270 cm.
: von Geflügel belebt; im
. Xhunde Gebäude. Die Bordüre mit Vasen, Blumen- und Blattwerk, dazwischen ver-
schiedene Vögel. Länge 285, Breite 325 cm.
642 Wand-Teppich, Landschaft mit Wasserfall im Vordergründe, an dessen Ufer ein Reiher.
Die Bordüre mit bunter Blumenguirlande auf braunem Grunde. XVIII. Jahrhundert.
• - . > Länge 250, Breite 200 cm.
643 Wandteppich mit Landschaft. In der Mitte ein tanzender Knabe mit aufwartendem
Hund. Rechts weibliche Figur, neben welcher ein Kind mit Blumenkorb. Im Mittel-
gründe schlossartiges Gebäude. Die Bordüre mit Blumenbüscheln. XVIII. Jahrhundert.
Länge 210, Breite 380 cm.
644'/Grosser orientalischer Teppich, pelucheartig in bunter Wolle gewebt, mit vielreihiger
-- Bordüre; das Mittelfeld zeigt überaus mannigfaltiges Ornament von schöner Anordnung,
je 385, Breite 200 cm.

/t

Länö. , „ ------
 
Annotationen