Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Katalog einer reichhaltigen Kunstsammlung zum Teil aus dem Nachlasse des 1893 in München verstorbenen Privatiers und ehemaligen Kunstverlegers und Kunsthändlers Herrn Josef Aumüller: Versteigerung zu München Montag den 2. März — 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49105#0129
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Rüstungsstücke; Kriegs- und Jagd waffen



mit Akanthusblattverzierung und

cm.

cm.

cm.

cm.

//.

cm.

cm.

Jü, _J>72
574

: ge-
triebenem Palmettenfries; mit der Signatur: »A. V. Liebeis Wittbe in Dresden, 1813.«
Diam. 54 cm.
' _ 583 Waldhorn, Messing, die Röhre dreifach kreisrund gebogen; der Schallbecher mit der
Signatur »Fait par Dille a Paris 1809«. Diam. 3472 cm.

3bß 571 Venetianischer Dogenhelm in rotem Sammtbezu;
d ~ Rosetten, die in Eisen geschmiedet und vergoldet.
Italienischer Birnenhelm, XVI. Jahrhundert.
Morion mit hohem Kamme.
Persischer Helm, sehr reich geätzt mit Figuren und mannigfaltigstem Ornament
Arabeskenwerk.
Japanesische Gesichtsmaske in Eisen geschmiedet.
//</■ 576 Altitalienische Armschiene, ornamental graviert, mit Verschlussschnalle.
Länge 34^2
/0 S77 Aermel eines genieteten Kettenpanzerhemdes. Länge 60
578 Ein Paar Rüstschuhe, in Eisen geschmiedet. XVII. Jahrhundert. Höhe 42
579 Ein Paar Steigbügel, reich ornamental in Eisen geschnitten. XVI. Jahrhundert.
Länge 17
3//, 580 Damensteigbügel aus Leder und Eisen. XVIII. Jahrhundert. Länge i8’/2
Ein Paar gothische Sporen in Eisen geschmiedet. XVII. Jahrhundert. Länge 17
'cdoiLdcj 5^2 Parf°rce"Horn in Halbbogenform, die Muschel mit gravierten Guirlanden und mit




584 Reiter-Streitaxt; das grosse Beil nach aussen halbmondförmig gebogen, der Hammer
profiliert. Der Schaft, braunes Holz, einfach geschnitzt. Mit Waffenschmiedsmarke C. W.

und Hufeisen. XVI. Jahrhundert. •

Länge 76 cm.
 
Annotationen