100. Kunstauktions-Katalog
von
Hugo Helbing
der
vorzüglichen Sammlungen
Hofrat Dr. G. J. von R. in K.,
Gustav Bader, Mülhausen i. E.
etc.
Wertvolle Porzellane — hervorragende Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Zinn — Japan- und China-
Gegenstände, wobei grosse Seltenheiten — kostbare Textilarbeiten — sehr schöne Wandteppiche des
XVII. und XVIII. Jahrhunderts — äusserst seltene persische Teppiche und eine Sammlung kostbarer
polnischer Seidengürtel — Miniaturen — sehr seltene Waffen des XVI. und XVII. Jahrhunderts — sowie
ein Oelgemälde von Antoine Watteau.
Versteigerung in München
unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing
Montag den 28. bis Mittwoch den 30. April 1902,
vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr
im neueröffneten grossen Oberlichtsaal der Hugo Helbing’schen Kunst-Salons
Wagmüllerstrasse 15.
Besichtigung: Donnerstag den 24. bis Samstag den 26. April, vormittags 10—1 Uhr
und nachmittags 2—7 Uhr, sowie Sonntag den 27. April, vormittags 10 — 1 Uhr.
Bedingungen und Verkaufsordnung umstehend.
München 1902.
von
Hugo Helbing
der
vorzüglichen Sammlungen
Hofrat Dr. G. J. von R. in K.,
Gustav Bader, Mülhausen i. E.
etc.
Wertvolle Porzellane — hervorragende Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Zinn — Japan- und China-
Gegenstände, wobei grosse Seltenheiten — kostbare Textilarbeiten — sehr schöne Wandteppiche des
XVII. und XVIII. Jahrhunderts — äusserst seltene persische Teppiche und eine Sammlung kostbarer
polnischer Seidengürtel — Miniaturen — sehr seltene Waffen des XVI. und XVII. Jahrhunderts — sowie
ein Oelgemälde von Antoine Watteau.
Versteigerung in München
unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing
Montag den 28. bis Mittwoch den 30. April 1902,
vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr
im neueröffneten grossen Oberlichtsaal der Hugo Helbing’schen Kunst-Salons
Wagmüllerstrasse 15.
Besichtigung: Donnerstag den 24. bis Samstag den 26. April, vormittags 10—1 Uhr
und nachmittags 2—7 Uhr, sowie Sonntag den 27. April, vormittags 10 — 1 Uhr.
Bedingungen und Verkaufsordnung umstehend.
München 1902.