12
Wagen und Gewichte
254 Geldwage mit Hebel aus vergoldeter Bronze, der in reich durchbrochener Arbeit Arabeskenwerk zeigt,
das von zwei chimären Tieren getragen wird. Mit den eingravierten Buchstaben H. E. H. und der Jahr-
zahl 1781. In Holzetui. Länge des Wagebalkens 24 cm.
255 Desgleichen mit zwei silbernen Schalen und silbernem Wagebalken. Der Hebel in vergoldeter Bronze
zeigt in durchbrochener Arbeit Kartuschenwerk. Länge des Wagebalkens 23,5 cm.
256 Desgleichen mit eisernem Wagebaiken und Schalen aus Messing. Mit 27 Gewichten. In Holzetui, das
im Deckel folgende Schrift zeigt: Diese geächte Waag und Gewicht macht von Iho Grossherzogi. Durchl.
im Grossherzogthum Berg gnädigst privilegirter und geschworner Johann Caspar Mittelstenscheid in der
Bergischen Hauptstadt Lennep, 18. Länge des Wagebalkens 15 cm.
257 Desgleichen mit 23 Gewichten. Im Innern des Deckels ähnliche Schrift wie vorige Nummer mit „Johann
Daniel von Berg 179.“ Ebenso.
258 Desgleichen mit eisernem Balken und Gewicht. Die an drei Ketten hängende Schale ist aus Messing.
Länge des Balkens 12,5 cm.
259 Desgleichen mit Messingschale und Gewicht. Der Wagebalken aus Elfenbein. In Holzetui. Länge des
Wagebalkens 24 cm.
260 Kleine Wage mit eisernem Balken und Schalen aus Messing. Mit sechzehn Gewichten. In Holzetui
mit handschriftlichen Bemerkungen, mit der Jahrzahl 1697. Länge des Wagebalkens 10 cm.
261 Aehnliche Wage mit neunzehn Gewichten aus Messing. In Holzetui. Gleiche Grösse.
262 Kleine Wage mit Messingschalen und eisernen Wagebalken. Mit sieben Gewichten. In schwarzem
Holzetui, in dessen Innern ein kolorierter Kupferstich mit Wappen. Der Deckel aussen mit einem Wappen
geschnitzt. Länge des Wagebalkens 9 cm.
263 Sehr kleine Wage mit Messingschalen und eisernem Wagebalken. Mit acht Gewichten aus Messing.
In Holzetui. Länge des Wagebalkens 8 cm.
264 Desgleichen mit eisernem Wagebalken und zwei Messingschalen. Länge des Balkens 11,5 cm.
265 Wagebalken mit Hebel. Letzterer, aus vergoldeter Bronze, ist mit Ornamentwerk graviert. Länge 23 cm.
266 Gehenkelter Gewichtsatz aus Messing mit zehn Einsätzen. Höhe 13, Diam. 12 cm.
267 Aehnlicher Gewichtsatz mit elf Einsätzen. Die Leibung mit eingeschlagenen Ornamenten verziert.
Höhe 11, Diam. 11 cm.
268 Aehnlicher Gewichtsatz, sehr klein, mit zehn Einsätzen. Höhe 5,5, Diam. 5 cm.
269 Sechzehn Gewichte für eine Geldwage. In Holzetui.
Emaillen
273
280
278
279
271
272
Der Deckel innen und aussen
Die Aussenseite des Deckels
274
275
MX
276
277
mit Früchten bunt bemalt. Höhe 4,5, Breite 4,5 cm.
zeigt in Buntmalerei eine Kartusche mit schreitendem
mit bunten Blumen bemalt. Höhe 5,5, Breite 5,5 cm.
Höhe 6, Breite 6 cm.
Auf dem Deckel ein auf einem Kissen sitzender Hund. Höhe 6, Breite 6 cm.
mit bunten figürlichen Darstellungen an der Innen- und Aussenseite des Deckels.
Sehr grosse Vase aus Email-cloisonnee mit hohem eingeschnürtem Halse und ausladendem Rande,
den aussen ein Ornamentfries umzieht. Körper und Hals mit blauem Fond, bedecken reiche Gesträuche
mit Pflaumenblüten und Rosen, von Tauben belebt. Japanisch. Höhe 150, Diam. 50 cm.
Becher aus Filigrancloisonnee auf rundem Fusse. Moskauer Arbeit. Höhe 8,7, Diam. 6,5 cm.
Miniatur=Tintenzeug in Emaildose mit hellblauem Fond. Deckel und Boden bedecken in Kartuschen-
umrahmungen bunte Landschaftsmotive mit figürlicher Staffage; die übrigen Flächen zieren kleine Felder
mit bunten Blumen. Das Schreibzeug besteht aus drei kleinen Flacons mit bunten Emailmedaillons auf
den Deckeln, einem Federhalter und einem Siegel. Mit vergoldeter Montierung. Höhe 4, Länge 6,8, Breite 5,5 cm.
Viereckige Dose mit Silbermontierung. Den türkisblauen Fond ziert weisse Blumenmusterung und sind
die Oberfläche des Deckels sowie die Seitenwandungen mit Schriftstücken und Schreibmaterialien bemalt.
Das Innere mit Noten bemalt. Höhe 4, Länge 9,5, Breite 7,5 cm.
Gedeckelte Dose in Form eines Mopskopfes mit vergoldeter Bronzemontierung. Im Innern des Deckels
Landschaftsmotiv in Purpur. Höhe 6,5, Breite 6 cm.
Aehnliche Dose. Im Innern des Deckels in Buntmalerei Liebespaar in einer Landschaft, auf der Aussen-
seite eine Hundefamilie.
Aehnliche Dose.
Aehnliche Dose
Höhe 4,8, Breite 5 cm.
Aehnliche Dose.
Aehnliche Dose.
Hunde. Höhe 5,5, Breite 5,5 cm.
Aehnliche Dose. Der Deckel innen und aussen
270
Wagen und Gewichte
254 Geldwage mit Hebel aus vergoldeter Bronze, der in reich durchbrochener Arbeit Arabeskenwerk zeigt,
das von zwei chimären Tieren getragen wird. Mit den eingravierten Buchstaben H. E. H. und der Jahr-
zahl 1781. In Holzetui. Länge des Wagebalkens 24 cm.
255 Desgleichen mit zwei silbernen Schalen und silbernem Wagebalken. Der Hebel in vergoldeter Bronze
zeigt in durchbrochener Arbeit Kartuschenwerk. Länge des Wagebalkens 23,5 cm.
256 Desgleichen mit eisernem Wagebaiken und Schalen aus Messing. Mit 27 Gewichten. In Holzetui, das
im Deckel folgende Schrift zeigt: Diese geächte Waag und Gewicht macht von Iho Grossherzogi. Durchl.
im Grossherzogthum Berg gnädigst privilegirter und geschworner Johann Caspar Mittelstenscheid in der
Bergischen Hauptstadt Lennep, 18. Länge des Wagebalkens 15 cm.
257 Desgleichen mit 23 Gewichten. Im Innern des Deckels ähnliche Schrift wie vorige Nummer mit „Johann
Daniel von Berg 179.“ Ebenso.
258 Desgleichen mit eisernem Balken und Gewicht. Die an drei Ketten hängende Schale ist aus Messing.
Länge des Balkens 12,5 cm.
259 Desgleichen mit Messingschale und Gewicht. Der Wagebalken aus Elfenbein. In Holzetui. Länge des
Wagebalkens 24 cm.
260 Kleine Wage mit eisernem Balken und Schalen aus Messing. Mit sechzehn Gewichten. In Holzetui
mit handschriftlichen Bemerkungen, mit der Jahrzahl 1697. Länge des Wagebalkens 10 cm.
261 Aehnliche Wage mit neunzehn Gewichten aus Messing. In Holzetui. Gleiche Grösse.
262 Kleine Wage mit Messingschalen und eisernen Wagebalken. Mit sieben Gewichten. In schwarzem
Holzetui, in dessen Innern ein kolorierter Kupferstich mit Wappen. Der Deckel aussen mit einem Wappen
geschnitzt. Länge des Wagebalkens 9 cm.
263 Sehr kleine Wage mit Messingschalen und eisernem Wagebalken. Mit acht Gewichten aus Messing.
In Holzetui. Länge des Wagebalkens 8 cm.
264 Desgleichen mit eisernem Wagebalken und zwei Messingschalen. Länge des Balkens 11,5 cm.
265 Wagebalken mit Hebel. Letzterer, aus vergoldeter Bronze, ist mit Ornamentwerk graviert. Länge 23 cm.
266 Gehenkelter Gewichtsatz aus Messing mit zehn Einsätzen. Höhe 13, Diam. 12 cm.
267 Aehnlicher Gewichtsatz mit elf Einsätzen. Die Leibung mit eingeschlagenen Ornamenten verziert.
Höhe 11, Diam. 11 cm.
268 Aehnlicher Gewichtsatz, sehr klein, mit zehn Einsätzen. Höhe 5,5, Diam. 5 cm.
269 Sechzehn Gewichte für eine Geldwage. In Holzetui.
Emaillen
273
280
278
279
271
272
Der Deckel innen und aussen
Die Aussenseite des Deckels
274
275
MX
276
277
mit Früchten bunt bemalt. Höhe 4,5, Breite 4,5 cm.
zeigt in Buntmalerei eine Kartusche mit schreitendem
mit bunten Blumen bemalt. Höhe 5,5, Breite 5,5 cm.
Höhe 6, Breite 6 cm.
Auf dem Deckel ein auf einem Kissen sitzender Hund. Höhe 6, Breite 6 cm.
mit bunten figürlichen Darstellungen an der Innen- und Aussenseite des Deckels.
Sehr grosse Vase aus Email-cloisonnee mit hohem eingeschnürtem Halse und ausladendem Rande,
den aussen ein Ornamentfries umzieht. Körper und Hals mit blauem Fond, bedecken reiche Gesträuche
mit Pflaumenblüten und Rosen, von Tauben belebt. Japanisch. Höhe 150, Diam. 50 cm.
Becher aus Filigrancloisonnee auf rundem Fusse. Moskauer Arbeit. Höhe 8,7, Diam. 6,5 cm.
Miniatur=Tintenzeug in Emaildose mit hellblauem Fond. Deckel und Boden bedecken in Kartuschen-
umrahmungen bunte Landschaftsmotive mit figürlicher Staffage; die übrigen Flächen zieren kleine Felder
mit bunten Blumen. Das Schreibzeug besteht aus drei kleinen Flacons mit bunten Emailmedaillons auf
den Deckeln, einem Federhalter und einem Siegel. Mit vergoldeter Montierung. Höhe 4, Länge 6,8, Breite 5,5 cm.
Viereckige Dose mit Silbermontierung. Den türkisblauen Fond ziert weisse Blumenmusterung und sind
die Oberfläche des Deckels sowie die Seitenwandungen mit Schriftstücken und Schreibmaterialien bemalt.
Das Innere mit Noten bemalt. Höhe 4, Länge 9,5, Breite 7,5 cm.
Gedeckelte Dose in Form eines Mopskopfes mit vergoldeter Bronzemontierung. Im Innern des Deckels
Landschaftsmotiv in Purpur. Höhe 6,5, Breite 6 cm.
Aehnliche Dose. Im Innern des Deckels in Buntmalerei Liebespaar in einer Landschaft, auf der Aussen-
seite eine Hundefamilie.
Aehnliche Dose.
Aehnliche Dose
Höhe 4,8, Breite 5 cm.
Aehnliche Dose.
Aehnliche Dose.
Hunde. Höhe 5,5, Breite 5,5 cm.
Aehnliche Dose. Der Deckel innen und aussen
270