Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Porzellane, Edelglas, Goldschmiedearbeiten, alte Möbel und Schnitzereien, Gobelin, Bucheinbände und Bücher, Münzen, moderne Gemälde und Zeichnungen aus dem Besitze des verewigten Kommerzienrat Moritz Seligmann, Köln a. Rh.: Versteigerung in München in der Galerie Helbing, ... 23. Januar 1917 ... — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15236#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Bucheinbände.

53(5 Bucheinband. Folio. Braunes Kalbleder mit Blindpressung, hochrechteckige Mittelfelder, das
vordere mit Flamboyantranken. Bahmenleisten mit Medaillonbordüre. Überschlagklappe mit
Bautenbandmuster. Französische Spätgotik, nach 1500. 29,5x22 cm.

537 Bucheinband. Oktav. Pergament mit Blindpressung. Rechteckfeld mit gerahmtem querovalem
Mittelfeld, König David mit der Harfe, darunter Wappenschild, oben Grotesken und Bollwerk.
Bez. oben A.W.N., unten 1 58 8. Deutsch. 19x13 cm.

538 Bucheinband. Oktav. Schweinsleder mit Goldpressung: Ovale Mittelfelder, vorseits Wappen,
rückseits Bandwerkfüllung und schmale Leisten. Rücken bez. 1595. Deutsch. 18x11 cm.

539 Bucheinband. Ehemals für ein Missale. Als Kassette montiert. Pergamentband. Folio. Blind-
pressung. Hochrechteckige Mittelfelder mit Kreuzigung bezw. Madonna und Ranken. Bez. vor-
seits: 15 97. Daran schließen sich zwei umlaufende Borten, die innere mit Büsten von Per-
sonen aus der Heilsgeschichte, die äußere mit Porträtmedaillons. Den Band bildet ein Säulen-
stab. Decken und Schließen in versilbertem Messing mit eingeschlagenen Laubwerkmotiven.
34,5x21x7 cm. Abb. Tafel XXXIX.

510 Bucheinband. Klein-Oktav. Schweinsleder mit grünen Linien. 16.—17. Jahrhundert. 11,5x6,5 cm.

541 Bucheinband. Oktav. Braunes Leder mit Goldpressung; Wappen im Mittel und an den Ecken.
Vorseits aufgedruckt: Dem Wolgebornen Herrn Herrn Ott Hainriehen Frey-
herrn zu Herberstain Nevpurg vnnd Guettenhaag, Herrn auff Lancovitz
vnd Creinbß, Erb Camern vnd Erb Trucksessen in Khärndten. Ainer Er-
L ö b 1-L andtschafftinSteyer Verordneten, Meinem genedig vnd hochgebie-
tendem Herrn. Um 1600. 18,5x15 cm. Abb. Tafel XL:

542 Bucheinband. Hochfolio. Hellbraunes Kalbleder mit Blindpressung, Blumenbordüre. Bez.:
Steur Buoch M S 1642. Süddeutsch. Eine Ecke beschädigt. 41x16,5 cm. Abb. Tafel XL.

543 Bucheinband. Oktav. Pergament mit Goldpressung: Hochrechteckige Felder mit Bankenbor-
düre, im Spiegel Akanthus, Engelsköpfchen und Bosen. Italien. 1. Hälfte 17. Jahrhundert.
Obere Bückenkante abgerissen. 22x16,5 cm.

544 Bucheinband. Klein-Oktav. Boter Marokin mit Goldpressung: ovales Mittelfeld mit Wappen und
Bankenfüllung, Bandbordüre mit kleinen Blüten. Am Vorderdeckel innen gepreßt: D O N.H 0 B.
M ORANDII.ROM.MON.VALVM. Deutsch. 17. Jahrhundert. 13x7,5 cm.

545 Bucheinband. Klein-Oktav. Pergament mit geschwärzter Blindpressung: vierpaßförnüge Mit-
telfelder mit Lulpenmotiven und ebensolche Ecken; Bandbordüre aus halben Rosetten. Vorder-
deckel mit I. C . M. und D . C . S. Messingschließen. 17. Jahrhundert. 16,5x9,5 cm.

51(5 Bucheinband. Quart. Brauner Marokin mit reicher Goldpressung: Rankenbordüre aus Akan-
thusmotiven, Spitzensaum, im Spiegel Voll- bezw. 4 Viertelpalmetten. Frankreich. 17. Jahrhun-
dert. 22x15,5 cm. j

547 Bucheinband. Querquart. Boter Marokin mit sehr reicher Goldpressimg und Leistenbändern,
schwarz, grün und weiß emailliert. Querovales Mittelfeld mit Blumenranken und ebensolche Eck-
zwickel. Halbe Fächerpalmetten. Grundfüllung mit Bosen- und Punktmuster. Frankreich.
17. Jahrhundert. 19x28,5 cm. Abb. Tafel XXXIX.

518 Bucheinband. Folio. Rotbrauner Marokin mit dunkelgefärbten Leisten und Goldpressung; Ran-
ken, Punkt- und Schuppenmotive in scharfgratigen Stempeln. In der Mitte St. Paulus bezw.
St. Urban. Deutsch. 17. Jahrhundert. 36,5x27 cm.

549 Bucheinband. Von einem Missale. Folio. Braunes Leder mit Goldpressung: Mittelfeld mit Ran-
kenmuster und Randbordüren. Deutsch. 17. Jahrhundert. Messingschließen. 36,5x28 cm.

550 Bucheinband. Bez. auf dem Bücken: Buchbinder gesellenbuch Pro Anno 172 9.
Quart. Pergament, rot gefärbt mit schwarzen und weißen emaillierten Schlingbandmotiven, Fül-
lungen in reichster Goldpressung: Fiederblatt und Akanthusranken, Punziermotive. Bez. J . P . N.
FEG IT. 21,5x17 cm. Abb$Tafel XXXVIII

\
 
Annotationen