Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Alte vorwiegend süddeutsche Fayencen und Porzellane, Gläser, Arbeiten in Edelmetall, Bronze und Zinn, Skulpturen, Möbel, Gobelins und Kostüme, Miniaturen etc.: aus den Nachlässen Dr. Hans Stegmann, München † Direktor des Bayerischen Nationalmuseums, Dr. Wilhelm Schmidt, München † Direktor der Graph. Sammlung München, Prof. A. v. Wierusz-Kowalski, München, Rudolf Hübel, Meran, sowie aus Münchener und Stuttgarter Privatbesitz ; [Versteigerung in München in der Galerie Helbing ... 17. bis 19. April 1917] — München, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23303#0052
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

727 Ein Hochzeitladerhut. Zylinderform mit schwarzer Seidenqnaste. Altbayern. Chiemgau. 18.—19. Jahr-
hundert. In alter Pappschachtel.

728 Ein Miesbacherhut, breitkrempig, mit Goldquasten mit altem Holzgestell. Frühes 19. Jahrhundert.

729 Zwei Otterfellkappen, eine mit altem Gestell mit Goldböden. Oberbayern. Frühes 19. Jahrhundert.

730 Passauer Haube. Goldstoff mit Flinserl, um 1820, in alter Pappschachtel.

731 Chiemseer Hütl. Mädchen. Um 1830. Schwarzer Filz mit Goldquasten. Bez. im Futter: Ulrich Bern-
hofer in Marquardstein.

732 Verschiedene Kostümteile. Bayern. Frühes 19. Jahrhundert. Violettes Seidenschürzchen, brauner Schulter-
kragen mit schwarzen Fransen, zwei weiße, rot bzw. violett bedruckte Schultertücher.

733 Verschiedene Trachtenstücke. Zwei Paar Handschuhe mit Perlstickerei, ein Paar gestickte Pantoffel, ein
Seidengürtel, drei Schürzen, eine Tasche mit Perlstickerei bez. 1863, ein Seidenmieder, eine fränkische
Backenhaube in schwarzer Seide und ein Jungfernhäubchen; weiße Seide auf Goldboden.

734 Verschiedene Kostümstücke. Ein Paar weiße Strümpfe, ein Paar blaue Strümpfe mit reichem Stickmuster,
eine violette großblumige Seidenschürze, ein Kindermieder in schwarzem Samt, ein grünes Wollmieder
mit Seidenbändern, ein weißer gestickter Spenser, ein weißes Fürtuch, eine Brautkrone, auf schwarzem
Samt mit Silber und Gold und vielen Glasperlzieraten, schwäbisch?

735 Verschiedene Kostümteile. Früheres 19. Jahrhundert. Ein Paar weiße Atlasschuhe, ein Paar schwarze
Taftschuhe, diverse Tüllbekleidungsstücke, eine Tüllbluse mit blauen Seidenknöpfchen, eine Tüllbinde mit
Seidenstickerei, ein schwarzes Haarhäubchen, zwei Morgenhäubchen in weißem Tüll, ein schwarzer Spitzen-
kragen, zwei Seidenbeutel in blauer bzw. hellroter Seide mit bunten Blumen bestickt, drei Paar weiße ge-
musterte Wollstrümpfe.

736 Verschiedene oberpfälzische Trachtenstücke. Frühes 19. Jahrhundert. Zwei Mieder mit bunter Seide,
ein Schultertuch, weiße Seide mit Blumen, eine schwarze Riegelhaube mit Gold, ein dunkelviolettes Häub-
chen mit braunen Bändern gesäumt, ein Paar Halbhandschuhe, eine Geldtasche, braunes Leder mit Ini-
tial M. S.

737 Verschiedene Trachtenstücke. Ein Mädchenhemd und ein Kragen in weißem Leinen, sieben Seidenjacken,
sämtliche mit langen Puffärmeln, zwei Seidenmieder, ein grüner und blauer Seidenschurz.

738 Verschiedene Männerkleider. Eine Lederhose mit abgenähten Ornamenten, ein Langrock (Fersenschlager),
braunes Tuch mit Silber knöpfen, ein Janker mit Silberknöpfen, ein Leinenhemd, drei Hosenträger, ein
Ledergürtel mit Perlstickerei, fünf Westen, eine in violettem Samt mit Silberzwanzigern, eine Zipfelkappe,
weißrot gemustert, ein Tülltuch mit gesticktem Saum und ein seidenes Vorstecktuch.

739 Verschiedene Kostümstücke zu einem Mädchenkostüm. Inntal. Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Weißes,
viereckiges, gesticktes Fürtuch, Tüll, durchbrochen, zwei Tüllschürzen, weißer Unterrock, dreieckiges ge-
sticktes Fürtuch mit Fransen in weißer Leinwand; drei Seidenschürzen in Grün und Violett. Im viereckigen
Fürtuch eingestickt: Theres Pointner.

740 Seidenschal. Seide. Länge durchschnittlich 70 cm.

741 Zwei große Schultertücher, a) Violett mit Blumenbordüre. 1. Hälfte d. 19. Jahrhunderts, b) Braun mit
buntem broschierten Seidenmuster. Länge 110 cm.

742 Drei Schultertücher. Frühes 19. Jahrhundert, a) Schwarz mit roten Streifen und Spitzen; b) krebsrot
mit grüngelber Borte; c) purpurrot mit großem Blumenmuster.

743 Sechs Taschen- und Brusttücher. Seide in verschiedenen Farben und Mustern. Frühes 19. Jahrhundert.

744 Drei Biedermeierschals, a) Cremefarbig mit langen Fransen; b) weiß geklöppelt; c) weißer Seidentüll mit
persischem Muster bunt bedruckt.

745 Zwei kleine Schultertücher, a) Hellrote Seide mit weißen Blümchen und Fransen; b) cremefarbig und bunt
bedruckt.

746 Ein Sonnenschirmchen. Biedermeier um 1820. Schwarze Seide mit reichen Fransen, Fischbeingestell,
verstellbarer Elfenbeingriff. Länge 56 cm.

747 Drei Mieder. Schwarze und bunte geblümte Seide.

748 Sechs Paar Bänder. Seide mit bunten Blumen und teilweise mit Gold broschiert. Länge 50—200 cm.

749 Zwei Sehultertücher. Dunkelviolett, mit großblumiger Bordüre und regenbogenfarbig mit gelbem Blumen-
muster, Seide.

750 Mantelkragen. Blaue wattierte Seide mit grünem Futter. Biedermeier.
 
Annotationen