Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Röntgen, Wilhelm Conrad [Oth.]
Antiquitäten, alte Gemälde, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Ostasien, Graphik, Silber und Schmuck: aus dem Nachlass exz. geh. Rat Dr. W. K. Roentgen und aus süddeutschem Privatbesitz; Versteigerung in München bei Hugo Helbing: Dienstag, den 19. Juni und folgende Tage — München: Helbing, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53545#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f/M 0»

enmuster und

//, /MTf-

523.


%5Uooo-


ickierten
ifiJÄreite

524
l/

hwarz. Gekehlt mit Gold-
Rrafübreite 9 cm. Mit auf-

522
1/

’Ü L
16


488 Kaminuhr. Auf ovalem, profiliertem Sockel. Die Uhr
t in rundem Gehäuse, neben ihr liegende Frauengestalt.
’ Zinkguß. Goldbronziert. Der Sockel Alabaster. Höhe
29 cm, Breite 45 cm, Tiefe 12 cm. Glassturz auf
ovalem Holzpostament. Mitte des 19. Jahrhunderts.
489 Kamingarnitur. Dreiteilig. Uhr: Querrechteckiger
/ Sockel, hochrechteckiger Kasten, rundes dunkles Ziffer-
* blatt, geschwungener Giebel. Zwei Girandolen. Ge-
Sockel, darauf sitzender Putto zwei
Holz. Die Vorderseiten in
lundert. Kleine Be-
tto und

mit
Rändern.
'etallhenkel. Mit rotem Samt ausgeschlagen. Fran-
zösisch. Höhe 16 cm, Breite 36 cm, Tiefe 26 cm.
b) Holz, schwarz gebeizt. Auf dem Deckel Wappen-
ehe /aus Messing. Höhe 27,5 cm, Breite 32,5 cm,
1. c) Kofferform. Hell poliertes Holz. Inhalt:
risifien. Höhe 8,5 cm, Breite 27 cm, Tiefe 9 cm.
521. Zwei Zigarrenkästen, a) Querrechteckig. Holz mit
y braunem Lederbezug. Auf dem Deckel Metallschild-
chen mit Monogramm. Ein Einsatz. Schlüssel fehlt.
WHöhe 18,5 cm, Breite 29 cm, Tiefe 21 cm. bl Dreiteilig.
TTölz Verschließbar. Mit Plateddeckel und Träubenkel

/ Q 4 schwungene
/ 6 v *■ * ‘ Leuchterarme tragend
Boullearbeit. Paris.
Schädigungen. Höhe
Leuchter Goldbronze.
490 ,<Kamingarnitur. Dre

508 Rahmen. Rechteckig. Schwarz. Gekehlt. 97 x 66 cm.
■Profilbreite 10 cm. 4-, h
509 Rahmen. Rechteckig. S^raraTmt Welle..... ^..d
J Goldleiste. Lichtmaß 87 X 63 cm. Profilbreite 16 cm.
510 Rahmen. Rechteckig. Schwarz ./Gekehlt. Goldleiste.
90 X 75 cm. Profilbreite 10 cm^/ ffff ffff t ff' ff

5ii)Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldet. Geschnitzt.
Akanthuslaub. Barockstil. 154 X 79 cm. Profi Ibreity
5 cm. Schwarzer Schutzrahmen. 41 rm r A „
512^ Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldet. Geschnitzt.
Akanthuslaub. Barockstil. 151 X 95 cm, Profilbreite///....
14 cm. Schwarzer Schutzrahmen ff ff ()ff ff £ /V
513 . Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldet mit aufstuckier-
./ten Ornamenten. Um 1840. IJ&,X42 cm. Brofil-
s breite n cm.
514 Rahmen. Rechteckig. Holz. Reich geschnitzt. Gol-
dene Blumenranken vor blauen Grund. Barockstil.
200 X 118 cm. Profilbreite 15 cm.
515, Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldet mit aufstuckierten
/ Ranken und Palmetten. 112.X 67 qm. Profilbreite
? 12 cm.
516 Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldet. Mit aufstuckier-
J tem Muschelwerk und Blumen. Um ©$<51 ■ 117 X 58 cm.
Profilbreite 12 cm. i faß'ff 60
517 Rahmen. Rechteckig. Holz vergoldej/mit aufstuckier-
./ ten Palmetten. Um 1840. 107.x 72 cm. Prpfilbreite
* 10 cm. £ “
518 /Rahmen. Rechteckig. Holz. Vergoldet mit sü
VOrnamenten. Klassizismus, fcyszem. IV
12 cm.
519 Truhe. Holz mit Eisenbeschlag. Cfl^he. 27 cm« Breite
/45 cjn, Tiefe 27 cm. O/Sff'

525 ^eitungsgestell. Zum Auf hängen. Holz mit Perlmutt^?-
/ ,eh;l^gpn. StiQterejmntejGlas. Höhe30 cm, Breite 30 cm.
526 Verschiedene'Gegenstände für den Schreibtisch, a) Uhr:
. / Oben abgerundete braune Holzplatte mit Bronzebeschlä-
v gen, rundes Emailzifferblatt. Hoheiöcm. b) Behälter für
Briefpapier und Marken. Mahagoniholz. Höhe 19 cm.
r c) Briefpapierständer, Kartenpresse, Aschenbecher.
Messing. Höhe 16,5; 15; 5 cm. d) Kleiner Papier korb..
Pappe mit Stoffbezug. Höhe 11,5 cnj^fJff ff
527 Bärenfell mit Kopf. Länge igo cm. Etwas abgenutzt.
*

Girandolen.
Körper südchinesische Vasen. Mit Chinesenszenen,
, Blumen und Schmetterlingen in bunter Emailmalerei.
' 1 ,Goldbronzemontierung. Um 1850/60. Höhe 62bzw. 68cm.
491 ?Bortbrett. Unterteil mit Schnitzerei und Bronze-
oeschlägen. Länge 155 cm, Höhe 35 cm, Tiefe 24 cm.
492, Zwei Konsolen. Vasenform mit Rokaillewerk. Silber-
0 6 &-”• cLe.vää^un8- Holz. Süddeutsch. Um 1750. Höhe 24,5 cm.
493 /Kleines Sakristeikästchen. Hochrechteckig mit ge-
\J brochenem Giebel. Auf der leicht gewölbten Tür: Kelch
3 ff H1** Hostie und Strahlenkranz in Relief Schnitzerei.
52 cm, Breite 46 cm. Um 1790. Stark ergänzt.
494 Zwei Wandschirme, a) Holzgestell. Mit Bild in Kreuz-
stichstickerei: Vornehme Damen beschenken eine arme
v' Frau und ihr Kind. Um 1850. Höhe 143, Breite
90 cm. b) Holzgestell. Bespannung Leder mit far-
bigem Blumendekor, Höhe 104 cm, Breite 77 cm.
Dazu ein Lederkissen. // '
495 Wandschirm. Vierteilig. Bezug: Gepri
// , & .. V Goldgrund mit Renaissancemotiyen, vier holzg'e^chpitzte
1 blfffV^Bekrönungen. Höhe 158 cm, Breite 208,0”^"^*“*
kgfy’faeiner Wandschirm. Zweiteilig. Stoffbezug mit
\f Stickerei, geschnitzter Holzrahmen. Zum Einste
Ja, "tC23S- von Photographien. Höhe 55 cm, Breite 65 cijß.-
497 Großer Wandspiegel. Hochrechteckig. Rahmen in
ff' ff"" .durchbrochener Schnitzerei, gerolltes Akanthuslaub.
Geschmack der .italienischem Renaissstnce. Höhe/
' ’ 220 cm, Br. 180 cm^^
498 Wandspiegel. Hochrechteckig. Vergoldeter Rahmen mit
/Bekrönungin durchbrochener Schnitzerei. 178 X 92cm.
499^Glaslüster. Sechs^^ig: EjpiggJCeile fehlen. Höhe 100cm.
500' Lüster. Dreiarmig. Kristall mit Bronzemontierung^
__l/'Höhe 110 cm. SiX.
501 Elektrische Stehlampe. Schwarzer Holzsockel. Fuß
»teilweise aus Bronze mit reliefierten Grotesken. Heraus-

Holz. Verschließbar. Mit Plateddeckel und Traghenkel.
Höhe 26 cm, Breite 26 cm, Tiefe 16 cm./ ‘ '
Kasten für Likörflaschen. Poliertes Nußbaumholz mit
Rosenholzeinlagen. Im Innern vier Flaschen. Anfang
des 19. Jahrhunderts. Kastenhöhe 21 cm, Breite 25 cm,
Tiefe 26 cm. Kleine Beschädigung.
Papierkasten. Im Innern drei Fächer. Braunes Maro-
quinleder mit Goldprgssung im Rokokpstil Italie-
nisch. Höhe 24 cm. ‘ "
Schmuckkasten. Ebenholz. Im Innern drei Schubladen.
Außen und innen belegt mit bunt bemalten Porzellan-
plättchen in , Goldbronzefassung. •• Bronzebeschläge.
Höhe 18 cm.Af

? P Hl

./teilweise aus .Bronze mit reneiierten urotesnen. .
ff ziehbarer Schaft für drei Birnen. Großer gelbsi
runder Schirm. Höhe (ausgezogen) 135 cm. 7
502 Zwei Lampen, a) Leuchter. Marmorsockel. Putto aus
o Bronze, die Tülle tragend. Bronze. Höhe 30 cm.
/ /■// b) In Form eines Stechpalmenzweiges. Sechs Liäjitj
tüten. Unterteil fehlt. Beide mit Kontaktschnur./''
503 Vier Teile einer Vertäfelung; Zwei Türflügel, ein/ ür-
1 i eben, zwei Pilaster. Teil einer Chorbank. Vier kleine
Füllungen. Vorwiegend TiroTynd SüddeutscMland.
16. bis 17. Jahrhundert, (y L' 7 ö —
504 Fünf Füllungen, a) Vier: Maßwerk durchbrochen.
ff ' l/77 X 55 cm. b) Mit Schnitzerei. Gotischer Stil./ ’
505 Rahmen. Rechteckig
/.f , \/ leistchen. 100 X 78 c
rH 00 o_ — gespannter Leinwand.
506 Rahmen. Rechteckig. Schwarz mit Gold. Geschnitzt
Jund gemalt. Italien. 17. Jahrhundert. 94 X 53 ein.
1 Profilbreite 16 cm. Mit aufgespannter Leinwand ’ fff
507 Rahmen. Rechteckig. Schwarz. Gekehlt mit Gold-
s/leistche T ’ ’ ' naß 86 x 60 cm. Mit grundiertem
Bild.
 
Annotationen