l7
/ w (W-,
540
1/
541
Blick auf Wasser
auf Holz. 22,5. X
Johannes Albrecht
1739
528/ Männliches Bildnis. Herr in Frack, Überwurf und
/ weißer Perücke. Hüftbild. Rückwärts Inschrift, öl
auf Leinwand. 92 X 71 cm. Dunkler Rahmen.
J. F. Beich
1664—1748.
529 Abraham und der Engel. Waldige Gebirgslandschaft mit
'asserfall. Sign.: Beich. Öl auf Leinwand. 66 x50cm.
oldrahmen. 2r
. barmherzige Samariter. Waldausgang mit Aus-
" • ' Blick in die Ebene. Sign.: Beich. Öl auf Leinwand.
66 x 50 cm. Goldrahmen.
Joh. Jakob Dörner
dessen Schule.
530 Hügelige Landschaft. In einer von einem Bach durch-
v zogenen, von Bäumen und Gebüsch bestandenen Land-
' schäft befindet sich im Vordergründe ein Hirte mit
seinen Schafen. Im Hintergrund architektonische und
figürliche Staffage. Öl auf Holz. Höhe 36 cm, Breite
44
Johann Georg Edlinger
1741.—1819
GEMÄLDE
Monogrammist G. t D. von 1702
538 Sisera und Jael. Jael, den Feldherrn tötend, indem sie
ihm einen Nagel in den Kopf schlägt. Auf dem Ham-
mer bez.: G. D. zwischen nach oben gerichtetem Pfeil
und 1702. Öl auf Leinwand. 127 X 92 cm. Gold-
rahmen. ^20 120 ~~~~
Augsburger Schule
Zweite Hälfte 16. Jahrhunderts.
539; Die hl. Dreifaltigkeit. Gott-Vater, den Leichnam Christi
- haltend, über ihnen schwebt die Taube, .öl auf Holz.
23 x 20 cm. Dunkler Rahmen. <2^7* tO ß 0
Frankfurter Schule
Mitte 18. Jahrhunderts.
Zwei Landschaften. Gegenstücke. Flußlandschaften
mit Brücken und Häusern. Staffagefigurem_ Öl auf
Leinwand. 43 x56,5 cm. Goldrahmen. 0 tJ ■
Niederrheinisch
18. Jahrhundert.
Burg, auf einem hügeligen Gelände,
mit Schiffen. Staffagefiguren, öl
28,5 cm. Goldrahmen.
Schweizer Schule
531 Porträt eines Herrn mit graubraunem Haar in schwar-
J zem Rock mit roter Krawatte und weißem Jabot.
Braungelb/r Hintergrund. 54 x 42 cm. öl auf Lein-
Ferdinand Kobell
zugeschrieben
32 Landschaft. Baumbestandenes Flußufer. Blick in die
jf blaue Ferne. Durch das Wasser geht eine Hirtin mit
ihren Tieren, ein Hirte mit einpr Kph am Ufer, öl
auf Leinwand. 45 X 62 cm. GoKirahjnen.
Joh. Bapt. Kreitmayr
Um 1835—1880
533 Torbogen. Blick durch ein spitzbogiges Tor auf einen
. Abendrot. Bez.: J. B. Krejtfjig.yer.,.,öl auf Lein-
Kopie nach Christoph Bauditz
blf und Fuchs. Die Raubtiere ein Lamm zerfleischend,
einwand. 77 X 102 cm. Goldrahmen.
Art des Heinrich Roos
535 Kuhende Herde. Vor einer Ruine ruhende Rinder und
'Ziegen. Hirten zu Pferde. Ausblick aufs Gebirge, öl
auf ein wand. 43 X 63 cm. Schwarzer Rahmen.
A. Rudhardt
Nachweisbar von 1650—1680
Zugeschrieben.
536 Bärenjagd. In gebirgigem Gelände Reiter, Jäger und
j/eine Hundemeute im Kampf mit Bären, öl auf Lein-
wand. 87 / 70 cm. Dunkler Rahmen.
Andreas Scheits
Hamburg, 18. Jahrhundert.
537-Zwei Kinderbildnisse. Gegenstücke. Blonder Knabe
V in blauem Anzug, ein Vogelnest haltend. Brustbild nach
rechts. Mädchen in gelbem Kleid mit Blumenkranz
in den Händen. Brustbild nach links. Öl auf Holz.
Um r8oo.
542 Landschaft. Im Vordergründe links Wasserfall über
/Felsen stürzend, rechts Hirtinnen mit Viehherde. Aus-
blick aufs Gebirge. Öl auf Leinwand. 56 X .71 cm.
Dunkler Rahmen. :1 -
Süddeutsch
Ende 17. Jahrhunderts, unter italienischem Einfluß.
543 Hl. Familie mit Stifter. Öl auf Holz. 68 x 45 cm.
| Holzrahmen.
Süddeutsch
549 St. Gregorius und St. Cölestinus. Gegenstücke in ge-
v/schnitzten Originalholzrahmen mit Predellen. Öl auf
' Leinwand. Gesamthöhe je 50 cm, Breite je 27 cnj.Ä-
1755-
544 Schmerzensmutter Maria mit gefalteten Händen auf
/ Kelch und Würfel blickend. Unterschrift: Schmerz-
V hafte Mutter Jesu in Betrachtung der bitter Leiden
und Sterben ihres liebsten Sohnes ex voto 1755. öl
auf Leinwand. 86 X 64 cm. Goldrahmen.
Süddeutsch
1. Hälfte x8. Jahrhunderts.
545 Berufung eines Apostels. (?) Einem bärtigen Alten
/ mit Wanderstab erscheint eine Engelsglorie. Im Hinter-
v gründ zusammenstürzende Stadt, öl auf Leinwa
88 X 62 cm. Gerahmt. OM- V*
Deutsch
Um 1600.
5(46 Stifterbildnisse. Zwei kniende änner und eine Frau
7 in schwarzer Tracht. Öl auf Holz. 20 x57 cm. Dunk-
ler Rahmen.
547 Brustbild der betenden hl. Maria. Öl^auf Holz. 51
\j X 41,5 cm. Vergoldeter Holzrahmen.
Deutsch
Um 1700.
548 Apostel. Bärtiger Alter sitzend, den Ko]
/ w (W-,
540
1/
541
Blick auf Wasser
auf Holz. 22,5. X
Johannes Albrecht
1739
528/ Männliches Bildnis. Herr in Frack, Überwurf und
/ weißer Perücke. Hüftbild. Rückwärts Inschrift, öl
auf Leinwand. 92 X 71 cm. Dunkler Rahmen.
J. F. Beich
1664—1748.
529 Abraham und der Engel. Waldige Gebirgslandschaft mit
'asserfall. Sign.: Beich. Öl auf Leinwand. 66 x50cm.
oldrahmen. 2r
. barmherzige Samariter. Waldausgang mit Aus-
" • ' Blick in die Ebene. Sign.: Beich. Öl auf Leinwand.
66 x 50 cm. Goldrahmen.
Joh. Jakob Dörner
dessen Schule.
530 Hügelige Landschaft. In einer von einem Bach durch-
v zogenen, von Bäumen und Gebüsch bestandenen Land-
' schäft befindet sich im Vordergründe ein Hirte mit
seinen Schafen. Im Hintergrund architektonische und
figürliche Staffage. Öl auf Holz. Höhe 36 cm, Breite
44
Johann Georg Edlinger
1741.—1819
GEMÄLDE
Monogrammist G. t D. von 1702
538 Sisera und Jael. Jael, den Feldherrn tötend, indem sie
ihm einen Nagel in den Kopf schlägt. Auf dem Ham-
mer bez.: G. D. zwischen nach oben gerichtetem Pfeil
und 1702. Öl auf Leinwand. 127 X 92 cm. Gold-
rahmen. ^20 120 ~~~~
Augsburger Schule
Zweite Hälfte 16. Jahrhunderts.
539; Die hl. Dreifaltigkeit. Gott-Vater, den Leichnam Christi
- haltend, über ihnen schwebt die Taube, .öl auf Holz.
23 x 20 cm. Dunkler Rahmen. <2^7* tO ß 0
Frankfurter Schule
Mitte 18. Jahrhunderts.
Zwei Landschaften. Gegenstücke. Flußlandschaften
mit Brücken und Häusern. Staffagefigurem_ Öl auf
Leinwand. 43 x56,5 cm. Goldrahmen. 0 tJ ■
Niederrheinisch
18. Jahrhundert.
Burg, auf einem hügeligen Gelände,
mit Schiffen. Staffagefiguren, öl
28,5 cm. Goldrahmen.
Schweizer Schule
531 Porträt eines Herrn mit graubraunem Haar in schwar-
J zem Rock mit roter Krawatte und weißem Jabot.
Braungelb/r Hintergrund. 54 x 42 cm. öl auf Lein-
Ferdinand Kobell
zugeschrieben
32 Landschaft. Baumbestandenes Flußufer. Blick in die
jf blaue Ferne. Durch das Wasser geht eine Hirtin mit
ihren Tieren, ein Hirte mit einpr Kph am Ufer, öl
auf Leinwand. 45 X 62 cm. GoKirahjnen.
Joh. Bapt. Kreitmayr
Um 1835—1880
533 Torbogen. Blick durch ein spitzbogiges Tor auf einen
. Abendrot. Bez.: J. B. Krejtfjig.yer.,.,öl auf Lein-
Kopie nach Christoph Bauditz
blf und Fuchs. Die Raubtiere ein Lamm zerfleischend,
einwand. 77 X 102 cm. Goldrahmen.
Art des Heinrich Roos
535 Kuhende Herde. Vor einer Ruine ruhende Rinder und
'Ziegen. Hirten zu Pferde. Ausblick aufs Gebirge, öl
auf ein wand. 43 X 63 cm. Schwarzer Rahmen.
A. Rudhardt
Nachweisbar von 1650—1680
Zugeschrieben.
536 Bärenjagd. In gebirgigem Gelände Reiter, Jäger und
j/eine Hundemeute im Kampf mit Bären, öl auf Lein-
wand. 87 / 70 cm. Dunkler Rahmen.
Andreas Scheits
Hamburg, 18. Jahrhundert.
537-Zwei Kinderbildnisse. Gegenstücke. Blonder Knabe
V in blauem Anzug, ein Vogelnest haltend. Brustbild nach
rechts. Mädchen in gelbem Kleid mit Blumenkranz
in den Händen. Brustbild nach links. Öl auf Holz.
Um r8oo.
542 Landschaft. Im Vordergründe links Wasserfall über
/Felsen stürzend, rechts Hirtinnen mit Viehherde. Aus-
blick aufs Gebirge. Öl auf Leinwand. 56 X .71 cm.
Dunkler Rahmen. :1 -
Süddeutsch
Ende 17. Jahrhunderts, unter italienischem Einfluß.
543 Hl. Familie mit Stifter. Öl auf Holz. 68 x 45 cm.
| Holzrahmen.
Süddeutsch
549 St. Gregorius und St. Cölestinus. Gegenstücke in ge-
v/schnitzten Originalholzrahmen mit Predellen. Öl auf
' Leinwand. Gesamthöhe je 50 cm, Breite je 27 cnj.Ä-
1755-
544 Schmerzensmutter Maria mit gefalteten Händen auf
/ Kelch und Würfel blickend. Unterschrift: Schmerz-
V hafte Mutter Jesu in Betrachtung der bitter Leiden
und Sterben ihres liebsten Sohnes ex voto 1755. öl
auf Leinwand. 86 X 64 cm. Goldrahmen.
Süddeutsch
1. Hälfte x8. Jahrhunderts.
545 Berufung eines Apostels. (?) Einem bärtigen Alten
/ mit Wanderstab erscheint eine Engelsglorie. Im Hinter-
v gründ zusammenstürzende Stadt, öl auf Leinwa
88 X 62 cm. Gerahmt. OM- V*
Deutsch
Um 1600.
5(46 Stifterbildnisse. Zwei kniende änner und eine Frau
7 in schwarzer Tracht. Öl auf Holz. 20 x57 cm. Dunk-
ler Rahmen.
547 Brustbild der betenden hl. Maria. Öl^auf Holz. 51
\j X 41,5 cm. Vergoldeter Holzrahmen.
Deutsch
Um 1700.
548 Apostel. Bärtiger Alter sitzend, den Ko]