Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Porzellane, alte Möbel und Gemälde, Tapisserien, Teppiche, Antiquitäten aus dem Besitz S. H. D. Fürst Adolph zu Schaumburg-Lippe, Schloss Schaumburg, Höllkriegelskreuth bei München: 11. Juli und evt. 12. Juli 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8869#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
133 BOCHARA-SATTELT ASCHE. Wolle geknüpft und gewirkt.
Schmale Streifen mit den typischen Hakenmustern in Weinrot,
Dunkelblau und Weiß wechseln mit gewirkten roten Streifen.
Transkaspien. 105:78 cm.

134 KERKI- ODER FENSTERTEPPICH. Wolle geknüpft. Haupt-
farbe zweierlei Rot, Schwarzbraun, Schwarz und Weiß. Mittel-
feld mit dem charakteristischen Fensterkreuz und Hakenmotiven.
Rand mit drei Borten, enthaltend stilisierte Tiere, „laufender
Hund", Ornament und Hakenmuster. Transkaspien. 200:145 cm.

MÖBEL.

135 SCHRANK. Zweitürig. Eiche mit Füllungen in schwarzem Holz.
Kugelfüße, Sockel mit zwei Schubladen, die Türen mit je einem
senkrechten, erhabenen Mittelfeld; schräg vorspringendes Ge-
sims mit drei Löwenköpfen und Mittelkartusche. Danzig. Ende
17. Jahrh. H. 180, B. 168, T. 73 cm.

136 KLEIDERSCHRANK. Eiche. Zwei Türen mit gerahmter Spitz-
füllung. Vorderkanten, Sockel und Gesims profiliert. Rheinischer
Barockstil. H. 215, B. 183, T. 77 cm.

137 RUNDER TISCH. Eiche dunkelbraun poliert. Die Platte strahlen-
förmig eingelegt. Deutsch. Barock. Fußgestell mit drei voluten-
förmig ausgeschnittenen Stützen erneuert. H. 86, Dm. 160 cm.

138 OHRENLEHNSTUHL. Eichengestell. Pfostenbeine und Stege mit
Kerbschnitt. Italien. 17. Jahrh. Sitz und Lehnen mit Gobelin-
bezügen: Vögel in Landschaft. Bekrönung erneuert. H. 122 cm.

139 ACHTECKIGER TISCH. Vier Standbretter mit Voluten und
Klauenfüßen. Profilierte Zarge mit Eckvoluten. Italienischer Ba-
rockstil. H. 63, Dm. 75 cm.

140 ARMSESSEL. Nußholz, Vierkantbeine, durch gedrechselte Stege
verbunden, Rücklehne mit vergoldeten Muschelknäufen, Sitz und
Rücklehne gepolstert, Bezug hellgrüner, ripsartiger Stoff. Italien.
17. Jahrh. Mit Ergänzungen. H. 122, B. 66, T. 58 cm.

141 ARMSTUHL. Nußholz, Fußbretter mit Klauen, Vierkantbeine,
Lehne mit zwei vergoldeten Kartuschen mit Wappen, Sitz und
Rücklehne gepolstert, Bezug alter olivgrüner Damast mit barockem
Blumenvasenmuster. Stil des italienischen Barock. H. 155, B. 61,5
T. 60 cm.

142 EIN PAAR ARMLEHNSTUHLE. Geschnitztes Gestell. Mit Tier-
köpfen. Durchbrochene Stege mit Blattwerk und Voluten. Go-
belinbezüge mit Vögeln. Barockstil. H. 125 cm.

16
 
Annotationen