Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Porzellane, alte Möbel und Gemälde, Tapisserien, Teppiche, Antiquitäten aus dem Besitz S. H. D. Fürst Adolph zu Schaumburg-Lippe, Schloss Schaumburg, Höllkriegelskreuth bei München: 11. Juli und evt. 12. Juli 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8869#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
257 PALMIE, CHARLES J. (Oschersleben 1863—1911 Mündien).

Landschaft. Bäume unter leicht bewölktem Himmel. Bez.:
Charles J. Palmie Haro 07. Lwd. 70X80 cm. S.R.

258 PÄTZ, WILHELM (Braunschweig 1800—1856 Bückeburg).
Ansicht von Breda in Nordbrabant. Blick durch
eine Straße mit Giebelhäusern auf die gotische Kathedrale. Davor
ein Kanal mit Kähnen und Brücke; vorne Fischer. Lwd. 58X^9 cm.
G.R. Gekauft 1846 in Paris.

OSTASIATICA — VARIA.

259 EIN PAAR LOHANS IN UMRAHMUNG. Reliefschnitzerei in
Holz mit Lackvergoldung und etwas Rotlack. In einem aus Dra-
chen und Wellen gebildeten hochrechteckigen Gehäuse thront auf
von Fabeltier getragenem Lotossockel der bärtige Lohan. Be-
krönung: geschweiftes Pagodendach. China H. 90, B. 36 cm.

260 KUPFERKESSEL. Drei gerade Füße, zwei Henkel. China. H.
u. Dm. 18 cm.

261 GROSSER BRONZEKÜBEL. Reliefiert und graviert, mit Resten
von Vergoldung. Drei Klauenfüße aus Tierköpfen hervorkom-
mend. Die Wandung mit Reihern und Drache. Japan. H. u. Dm.
50 cm.

262 GROSSER BRONZEKÜBEL. Grün patiniert. Ausgebauchte Wan-
dung, reliefiert mit zwei Drachen in Wellen; Hals mit Schrift-
zeichen. Vier Volutenfüße mit Tierköpfen. China. H. 54, Dm.
53 cm.

263 EIN PAAR CLOISONNEVASEN. Schlanke Form, eingezogener
Hals. Leibung mit Obstzweigen und Päonien auf Blau, Schmetter-
linge. Hals mit Blattstab und Ranken. Japan. H. 38,5 cm.

264 EIN PAAR BRONZEVASEN. Schlanke Form. Drachenhenkel.
Körper mit ziseliertem Linienornament; zwei Reserven mit relie-
fierten Chinesenfiguren. China. H. 40 cm.

265 EIN PAAR PORZELLANVASEN. Schlanke Form, eingezogener Hals.
Bemalt in Unterglasur Blau, Rot und Gold mit Blütenranken und
Wellenbändern. China. H. 39 cm.

266 CHINA VASE ALS STEHLAMPE. Eingezogener Hals, bemalt in
Art der „famille verte": Landschaften mit Figuren, umgeben von
Ornamentstreifen. China. Mit seidenem entsprechend gemaltem
Lampenschirm, Holzsockel. H. 87 cm.

267 RUNDE PLATTE. Leuchtend blaue Glasur mit Goldmalerei. Im
Spiegel Räuchergefäß. China. Dm. 37 cm.

268 RUNDE PLATTE. Teilweise mit Reliefdekor. Ranken in bunten
Farben. Orient. Dm. 37,5 cm.

28
 
Annotationen