Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Feulner, Adolf [Oth.]; Rothschild, D. [Oth.]; Goedecker, Carl Seb. [Oth.]; Köster, Jos. [Oth.]
Sammlung Dr. D. Rothschild, Frankfurt am Main: Nachlaß Carl Seb. Goedecker, Mainz - Nachlaß Emil Sulzbach, Frankfurt a.M. - Nachlaß Jos. Köster - süddeutscher Museums- und Privatbesitz : Versteigerung Dienstag, 6. Dezember 1932, Mittwoch, 7. Dezember 1932 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74684#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
304 RUNDE DECKELTERRINE auf großem Einsatzsockel. Schalenförmig auf hohem Fuß,
kantige hohe Henkel, geschweifter Deckel und Pinienknauf. Grüne Weinlaubfriese.
Marke: Bindenschild und 28. Eingedrückt 806.
Höhe 39 cm, Sockel Durchmesser 32 cm. ^ & t(J Wien, 1806
305—306 ZWEI BISKUITFIGUREN: Sitzender Chinese und Chinesin. Auf Rundsockel.
Nach Boucher. — Höhe 13,5 cm. Französische 18. Jahrhundert (?)
307 TIERHATZ, ein Bär fällt einen Stier an. Farbig bemalt. Eingedrückt P. — Höhe 17 cm.
? f) Vielleicht Französisch
308 HULDIGUNGSSZENE. Zwei Männer in Zeittracht, der eine vor dem anderen kniend.
Weiß glasiert. Sockel repariert. — Höhe 29,5 cm.
r— Französisch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
309—310 HARLEKIN UND KOLOMBINE, beide in Tanzstellung, a) Mit Mütze, langer
Hose über dem Schoßwams; b) Mit kleinem Hütchen und weitem Rock. Weiß glasiert.
Eingeritzt a) H (?) und b) 4. Repariert. — Höhe 12,5 und 13 cm.
~ Italien, nach Mitte 18. Jahrhundert
311 PUTTENGRUPPE unter einem Baum, der eine sitzend, der andere kniend. Farbig
bemalt. — Höhe 12,5 cm. Italien, nach Mitte des 18. Jahrhunderts
312—313 ZWEI FIGUREN: Dudelsackpfeifer und Tambourinspielerin, beide stehend, bunt
bemalt, a) Hand gekittet. — Höhe 10,5, 10 cm. Italien, Ende 18. Jahrhundert
314 WEISSE GRUPPE. Dame auf einem Fels stehend, unter ihr der Jüngling. Beide in
modischer Tracht. Ein Arm gekittet. Attribute fehlen. — Höhe 24 cm.
c—ß —- Italien, um 1780—90
315 HUSAR MIT MÄDCHEN. Sie sitzt, Blumen in der Schürze, auf einem Felsblock und
wendet sich dem neben ihr stehenden Husar zu. Weiß glasiert. Gekittet.
Höhe 15,5 cm.

Italien, um 1770—80
316 VENUS CALLYPIGOS. Nach unten blickend, den Mantel über der Schulter haltend.

Weiß glasiert. Eingedrückte Blaumarke N mit Krone.
317 APOLL UND DAPHNE, die sich ihm zu entwinden sucht, während die Hand sich in

Höhe 22 cm.
Neapel, Ende 18. Jahrhundert
um die Schulter. Weiß glasiert. Gekittet.

Lorbeer wandelt. Beide nackt, Apoll mit Mantel
Höhe ii cm.
Hals und Fuß.

Buen Retiro (?), um 1780
318 KRIEGER auf Wolken sitzend. Farbig bemalt mit Eisenrot und Schwarz. Gekittet an
Unbekannte Manufaktur, um 1760



Höhe 16,5 cm.
3r9 BISKuITGRUPPE. Auf Felsenrundsockel zwei Jünglinge und~Mädchen. In der Mitte
über ihnen Jüngling mit Vogel. Einzelne Hände und Attribute fehlen. — Höhe 32,5 cm.
j fr— Französisch (Locre\ Ende 18. Jahrhundert
GLAS
320 KLEINE DECKELFLASCHE IN FADENGLAS. Gewölbte Form mit langgezogenem
Röhrenhals, über den der Deckel gestülpt ist. Geflochtene Fadenstreifen.
Höhe cm. Venedig, 16. Jahrhundert
321 RUNDE SCHALE, weiß mit gewelltem, kegelförmig nach innep eingestochenem Boden.
Am Randansatz blauer Fadenstreifen. Mit Punktborte in Emailmalerei.
Höhe 5,5 cm, Durchmesser 16 cm.
Abb. Tafel 1

Venedig, 16. Jahrhundert
 
Annotationen