Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1349 461

Heil Ubelhirne, Sigel Friskin, Strubel der iünge, Lecheler, Henchin sin brüder von
Dannestat, M.er[Aeln'] Knobelaucb und Künlin Birken sün edelknebte, Ulrich Daniel,

Heinrich Brusze, Heinrich zu der Mülen, Heintze Frispecher......2, Merkel von

Haselach, Hünlin Rotvetder, Johans Schaf, Claus Rosenbosch, Johans Swert, Contze
5 Fritze, Albreht von W[eibe 3]stat und Cüntz Deramerer, die gelobent zu dienende
der stat zu Spire bi dem eyde, den sie dar umbe liplichen gesworn hant mit solichen
artikeln, als sie hienach geschähen sint: Zum ersten, daz sie die stat und die
bürgere warnen sollent vor irme schaden, wo sie den bevindent, und gehorsam sin
zu dienende getruwelicbe, wenne daz von den4 burgermeistern oder dem rate zu

io Spire sünder oder samet an sie gevordert wirt. Anderwarbe, daz sie irme houbet-
manne, den in der rat git, gehorsam und gevolgig sin söllent. Anderwerbe, daz ir
deheinre in dem dienste, den sie der stat dunt, sich niht behelfen sol zu deheinem
sime eygen kriege noch deheinen angrif dun sol, da von der stat oder den burgern
dehein schade uf sten möhte. Anderwarbe, were ez, daz ir deheinre sine habe und

15 sine hengeste verlüre in der stetde dienste, daz er danne dar umbe nemmen sol, waz
der rat zu Spire sprichet. Anderwarbe, were ez, daz ir deheinre in dem dienste, den
sie der stat dunt, an libe oder an gute mit brande, gefengnisse oder mit name
geschadiget wurde oder gewnt erslagen oder geleidiget würde, in weihe wisz daz
geschehe, daz er oder sin erben dar umbe an den rat, die stat oder die burger

20 sünder oder samet niemer anspräche, vorderunge noch atzunge gehaben sollent, mit
gerihte oder ane gerihte, in deheine wise, ane alle geverde. Anderwarbe, daz ir
deheinre sine hengeste oder phert niht verandern sol ane heisse und loubunge
der burgermeistere zu Spire. Anderwarbe, daz ir deheinre in dem vorgenanten
dienste mit dem andern umbe sine hengeste oder habe niht spilen sol in deheine

25 wise. Der vorgenante Eberhart von Lachen hat auch uzgenomen den edeln herren
hern Rudolf, hertzogen in Beyern und phaltzgraven bi dem Rine, daz er wider in
nit dün welle, von er sin man were und lehen von im hetde. Und dez zu Urkunde
so han wir unsers gerihtes ingesigel gehenket an disen brief. Der wart geben,
do man zalte von goldez gebürte drützehen hundert iare und nun und viertzig iare,

30 an dem neusten donrestage vor sant Walpurg dage.

1349 Mai 2 Speyer. 525.

Fehdebrief der Stadt Speyer gegen Erzbischof Heinrich von Mainz wegen des
von diesem dem König Karl zugefügten Unrechtes.

Orig. im ÄRA zu München, pgt.; das auf der Rückseite aufgedrückte Stadtsiegel ist abge-
35 Sprüngen. — Gedruckt bei Schüttle 3, 367. Vgl. Schaab 2, 220 (der das unrichtige

Datum Oct. 31 gibt). Böhmer-Huber, Reg. Reichss. 43 (unter dem Datum 1348

Mai 3).

Ir erwirdiger herre, herre Heinrich von Verrenburg, ertzebischof waz zu Mentze,
wissent von uns dem rate unde den burgern zu Spire, daz wir umbe solichen gewalt

i Lücke von etwa 4 Buchstaben. 2 Lücke von 4—6 Buchstaben. 3 Lücke von 3—4 Buch-
staben. Albreht von Weibestat erscheint 1351 unter den Monatrichtern. i dem : Orig.
 
Annotationen