Verzeichniss der Abbildungen.
Seite
139—144. Figurale Bronzen aus Norddeutschland und Skandinavien.464
145. Altitalische Bronzefigur aus Cupra marittima.468
146 —147. Bronze aus Dänemark.469
148. Thonpyramide mit eingeritzten Zeichen.474
149. Bronzene Pferdefigur aus Obrzan bei Brünn.476
150—152. Bronzene Pferdefiguren mit Vögelchen.481
153. Von der Situla von Watsch.482
154. Von der Situla von Kuffarn.482
155. Fibelfuss aus Böotien.482
156. Bronzeanhängsel vom Glasinac.492
157—158. Bronzene Aufsteckfiguren einer Urne von Gemeinlebarn.492
159. Bronzefibel aus Hallstatt.492
160. Taube mit Widderkopf.495
161—162. Vogelförmiges Bronzegefäss aus Csicser, Ungarn.496
163. Bronzestier aus Hallstatt.499
164. Bronzebecken aus Hallstatt.500
165. Bronzener Votiv-Feuerbock aus Italien.502
166. Bronzener Eimerdeckel von Klein-Glein in Steiermark.571
167—171. Thongefässe und keramische Bruchstücke von der Wies in Steiermark . . 572
172. Randverzierung eines Bronzebeckens von der Wies, Steiermark.573
173. Keramisches Bruchstück von der Wies, Steiermark .573
174. Doppeltes Thongefäss aus einem Tumulus der Hallstattperiode zu Langenlebarn,
Niederösterreich.575
175. Bronzene Gürtelschliesse von Jägerndorf, Schlesien.582
176. Topfscherben mit menschenähnlicher Ornamentfigur.583
177—178. Pictographische Abbreviaturen der Menschengestalt bei den Odschibwä,
Nordamerika.600
179. Menschenfigur in langem Festgewande. Zeichnung der Micmac-Indianer, Nord-
amerika .600
180. Menschenfigur mit quadratischem Rumpf von einem bemalten kyprisch-griechischen
Thongefäss.601
181. Bronzene Lanzenspitze aus Unteritalien mit geometrischen Menschenfiguren . . 602
182. Bronzene Beinschiene vom Glasinac, Bosnien.608
183. Detail der Beinschiene Fig. 182 . 609
184. Funde aus dem Tumulus von Zögersdorf, Niederösterreich.615
185. Figur von einem Gürtelbleche aus Kalakent, Transkaukasien (Virchow, Nr. II) . 627
186—188. Stücke aus dem Goldfunde von Vettersfelde.629
189 —190. Bruchstücke eines gravirten Bronzegürtels von Chodschali, Transkaukasien
(Virchow, Nr. XVII und XVIII).632
191. Grabstein von Novilara bei Pesaro.638
192. Grabstein von Novilara bei Pesaro.640
193. Grabstele aus dem Fondo Arnoaldi bei Bologna.642
194. Thongefäss aus Este.655
195. Thongefäss von Villanova di Quieto in Istrien.655
196. Sphinx von einem Topfscherben aus Bologna.656
197. Verzierung einer bronzenen Schwertscheide von Mitrovic in Syrmien.662
198. Verzierung am Ende eines goldenen Halsringes von Oblat in Böhmen.662
199. Eisernes Dolchmesser aus dem Gardasee.662
200 und 201. Bronzene Früh-La Tene-Fibel aus Mähren.676
202. Bronzefigur eines Kriegers aus Idria di Baca, österr. Küstenland.677
Seite
139—144. Figurale Bronzen aus Norddeutschland und Skandinavien.464
145. Altitalische Bronzefigur aus Cupra marittima.468
146 —147. Bronze aus Dänemark.469
148. Thonpyramide mit eingeritzten Zeichen.474
149. Bronzene Pferdefigur aus Obrzan bei Brünn.476
150—152. Bronzene Pferdefiguren mit Vögelchen.481
153. Von der Situla von Watsch.482
154. Von der Situla von Kuffarn.482
155. Fibelfuss aus Böotien.482
156. Bronzeanhängsel vom Glasinac.492
157—158. Bronzene Aufsteckfiguren einer Urne von Gemeinlebarn.492
159. Bronzefibel aus Hallstatt.492
160. Taube mit Widderkopf.495
161—162. Vogelförmiges Bronzegefäss aus Csicser, Ungarn.496
163. Bronzestier aus Hallstatt.499
164. Bronzebecken aus Hallstatt.500
165. Bronzener Votiv-Feuerbock aus Italien.502
166. Bronzener Eimerdeckel von Klein-Glein in Steiermark.571
167—171. Thongefässe und keramische Bruchstücke von der Wies in Steiermark . . 572
172. Randverzierung eines Bronzebeckens von der Wies, Steiermark.573
173. Keramisches Bruchstück von der Wies, Steiermark .573
174. Doppeltes Thongefäss aus einem Tumulus der Hallstattperiode zu Langenlebarn,
Niederösterreich.575
175. Bronzene Gürtelschliesse von Jägerndorf, Schlesien.582
176. Topfscherben mit menschenähnlicher Ornamentfigur.583
177—178. Pictographische Abbreviaturen der Menschengestalt bei den Odschibwä,
Nordamerika.600
179. Menschenfigur in langem Festgewande. Zeichnung der Micmac-Indianer, Nord-
amerika .600
180. Menschenfigur mit quadratischem Rumpf von einem bemalten kyprisch-griechischen
Thongefäss.601
181. Bronzene Lanzenspitze aus Unteritalien mit geometrischen Menschenfiguren . . 602
182. Bronzene Beinschiene vom Glasinac, Bosnien.608
183. Detail der Beinschiene Fig. 182 . 609
184. Funde aus dem Tumulus von Zögersdorf, Niederösterreich.615
185. Figur von einem Gürtelbleche aus Kalakent, Transkaukasien (Virchow, Nr. II) . 627
186—188. Stücke aus dem Goldfunde von Vettersfelde.629
189 —190. Bruchstücke eines gravirten Bronzegürtels von Chodschali, Transkaukasien
(Virchow, Nr. XVII und XVIII).632
191. Grabstein von Novilara bei Pesaro.638
192. Grabstein von Novilara bei Pesaro.640
193. Grabstele aus dem Fondo Arnoaldi bei Bologna.642
194. Thongefäss aus Este.655
195. Thongefäss von Villanova di Quieto in Istrien.655
196. Sphinx von einem Topfscherben aus Bologna.656
197. Verzierung einer bronzenen Schwertscheide von Mitrovic in Syrmien.662
198. Verzierung am Ende eines goldenen Halsringes von Oblat in Böhmen.662
199. Eisernes Dolchmesser aus dem Gardasee.662
200 und 201. Bronzene Früh-La Tene-Fibel aus Mähren.676
202. Bronzefigur eines Kriegers aus Idria di Baca, österr. Küstenland.677