Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 4ii —

Pitt er Lastman. sein vader was een Molenaar. hei hielt sein
Wohnung t'Amsterdam, wass achtbaer ende groht van aensien
door sein konst geworden, het welch doch in 't lest mit hem
wat verminderde, hey starf Anno 166g, in de Maent September.
Dit geschreven, Anno 167g, den 23 Juny. M. S.

Zum ersten Male veröffentlicht von W. Bode, Frans Hals und
seine Schule in von Zahn's Jahrbüchern für Kunstwissenschaft,
IV, 1871, I. Anhang. Ein handschriftlicher Nachtrag des Malers
Mathias Scheits zu Carel van Manders Schilderboeck, S. 63.

Der Notiz über Rembrandt geht die über Jordaens voran und
folgen die über Frans Hals und Philips Wouwerman.

Na 349. PHILOSOPH, VON REMBRANDT GEMALT, 1679
IN EINEM AMSTERDAMER NACHLASS. 25- Nover

In dem Inventar des am 25. November 167g in Amsterdam
verstorbenen Volckwijn Momma kam u. A. vor:

Een philosooph van Rembrandt.

Jneditum von A. Bredius aus dem Protokoll des Notars
W. Sylvius in Amsterdam.

Der Nachlass zählte circa vierzig Bilder, alle jedoch ohne
Preise.

N°- 350. WERKE REMBRANDTS IM NACHLASS DES ißgo

JAN VAN DE CAPPELLE. 4- Januar

Zwischen dem 4. Januar und i3. August 1680 wurde das
Inventar des Nachlasses des Malers Jan van de Cappelle in
Amsterdam abgefasst.

Unter den zahlreichen Bildern und Zeichnungen waren:

i3. Een Ecce homo, grauw, van Rembrant van Rijn.

21. Een lantschapje van Rembrant van Ryn.

3i. Een Conterfeytsel, synde den Overleden, van Rembrant.

55. Een conterfeytsel van Rembrant, sijnde sijn vader.
 
Annotationen