Jacob van Ruisdael.
243
LANDSCHAFT MST EINER HÜTTE; davor ein Hirt mit Kühen, 806.
Schweinen und anderen Tieren. Rechts ein Baum ohne Rinde, da-
neben im Wasser Enten. Auf die Bäume links im Hintergrund fällt
prächtiges Sonnenlicht. — Die ausführliche und aufdringliche Staffage
ist von Berchem.
Voll bezeichnet und 1646 datiert.
Holz 72X110.
Sammlung J. Amsinck in Hamburg, die 1879 durch Vermächtnis in die
Kunsthalle kam.
Kunsthalle in Hamburg, Vermächtnis Amsinck, Kat. 1887 Nr. 159.
DER EICHWALD MIT DEN HÜTTEN. Links vorn ein ruhiges Wasser, 807.
darin eine Kuh, eine Ziege und zwei Schafe. Rechts das höher gelegene
Gelände, auf ihm etwas rechts von der Mitte ein Holzschuppen, davor
ist die Erde von der Sonne hell beschienen; hinter der Hütte hoher,
dichter Wald. Linksim Mittelgrund eine langgezogene, strohgedeckte
Hütte, davor einige Schafe. Links hinten ein Berg.
Bezeichnet mit dem Monogramm rechts unten.
Holz 49X66.
Provinzialmuseum in Hannover, Kat. 1891 Nr. 475.
LANDSCHAFT MIT STROHGEDECKTEM BAUERNHAUS links unter 808.
Bäumen, am Ufer eines Baches, der rechts durch eine Schleuse strömt.
Am Weg, der zum Wasser führt, sitzt ein schwarz gekleideter Mann,
daneben sein Hund. Rechts eine einzelstehende Weide an einer Brücke,
über die eine Frau geht. Bewölkter Himmel. — Gutes Bild aus der
frühen Periode.
Voll bezeichnet halblinks auf dem Gelände.
Holz 47 X66.
Sammlung Fuchs in Köln.
Geschenk der Frau Fuchs.
Wallraf-Rjchartz Museum in Köln, Kat. 1902 Nr. 712.
LANDSCHAFT MIT EINEM WEG vorn unter Bäumen. In der Mitte 809.
des Hintergrundes ein Bauernhaus und kleine Figuren; Hirt mit Herde
usw. — Stark reingemacht.
Ca. 35X45.
Museum in Le Mans, Kat. 1892 Nr. 281.
LANDSCHAFT MIT BAUERNWOHNUNG UND VIELEN FIGUREN, 810.
die tanzen und sich sonst amüsieren. Links ein Kornfeld. — Staffage
von A. v. Ostade.
Voll bezeichnet halblinks und 1648 datiert. Letzte Zahl sehr
undeutlich.
Sammlung W. W. Beaumont in London.
Sammlung Lord Allendale in London.
DORFSTRASSE. Gruppen von Fachwerkhäusern mit roten Steinen, 811.
über die Untertür eines Hauses rechts lehnt sich ein Mann in Rot; auf Sm. 154.
dem Weg eine Frau mit einem Korb am Arm und einem Kind an der
Hand. Vorn am Weg ein großer Tümpel. Links hinter dem letzten
Haus die Ecktürme von Schloß Bentheim. Auf den Stufen des Hauses
rechts gefällte Baumstämme und Steinblöcke.
16
243
LANDSCHAFT MST EINER HÜTTE; davor ein Hirt mit Kühen, 806.
Schweinen und anderen Tieren. Rechts ein Baum ohne Rinde, da-
neben im Wasser Enten. Auf die Bäume links im Hintergrund fällt
prächtiges Sonnenlicht. — Die ausführliche und aufdringliche Staffage
ist von Berchem.
Voll bezeichnet und 1646 datiert.
Holz 72X110.
Sammlung J. Amsinck in Hamburg, die 1879 durch Vermächtnis in die
Kunsthalle kam.
Kunsthalle in Hamburg, Vermächtnis Amsinck, Kat. 1887 Nr. 159.
DER EICHWALD MIT DEN HÜTTEN. Links vorn ein ruhiges Wasser, 807.
darin eine Kuh, eine Ziege und zwei Schafe. Rechts das höher gelegene
Gelände, auf ihm etwas rechts von der Mitte ein Holzschuppen, davor
ist die Erde von der Sonne hell beschienen; hinter der Hütte hoher,
dichter Wald. Linksim Mittelgrund eine langgezogene, strohgedeckte
Hütte, davor einige Schafe. Links hinten ein Berg.
Bezeichnet mit dem Monogramm rechts unten.
Holz 49X66.
Provinzialmuseum in Hannover, Kat. 1891 Nr. 475.
LANDSCHAFT MIT STROHGEDECKTEM BAUERNHAUS links unter 808.
Bäumen, am Ufer eines Baches, der rechts durch eine Schleuse strömt.
Am Weg, der zum Wasser führt, sitzt ein schwarz gekleideter Mann,
daneben sein Hund. Rechts eine einzelstehende Weide an einer Brücke,
über die eine Frau geht. Bewölkter Himmel. — Gutes Bild aus der
frühen Periode.
Voll bezeichnet halblinks auf dem Gelände.
Holz 47 X66.
Sammlung Fuchs in Köln.
Geschenk der Frau Fuchs.
Wallraf-Rjchartz Museum in Köln, Kat. 1902 Nr. 712.
LANDSCHAFT MIT EINEM WEG vorn unter Bäumen. In der Mitte 809.
des Hintergrundes ein Bauernhaus und kleine Figuren; Hirt mit Herde
usw. — Stark reingemacht.
Ca. 35X45.
Museum in Le Mans, Kat. 1892 Nr. 281.
LANDSCHAFT MIT BAUERNWOHNUNG UND VIELEN FIGUREN, 810.
die tanzen und sich sonst amüsieren. Links ein Kornfeld. — Staffage
von A. v. Ostade.
Voll bezeichnet halblinks und 1648 datiert. Letzte Zahl sehr
undeutlich.
Sammlung W. W. Beaumont in London.
Sammlung Lord Allendale in London.
DORFSTRASSE. Gruppen von Fachwerkhäusern mit roten Steinen, 811.
über die Untertür eines Hauses rechts lehnt sich ein Mann in Rot; auf Sm. 154.
dem Weg eine Frau mit einem Korb am Arm und einem Kind an der
Hand. Vorn am Weg ein großer Tümpel. Links hinter dem letzten
Haus die Ecktürme von Schloß Bentheim. Auf den Stufen des Hauses
rechts gefällte Baumstämme und Steinblöcke.
16