174
Caspar Netscher.
Muschel liegen. Einfaches Kleid. Um den Kopf ein helles Tuch.
Im Hintergrund eine Wand mit einer Nische, in der ein Licht brennt.
Ganz rechts eine Wasserpumpe.
Voll bezeichnet und 1664 datiert.
Holz 39X22.
Uffizien in Florenz, Kat. 1910 Nr. 964.
53a. Frau, die Mohrrüben schabt.
Versteigerung in Amsterdam am 6. März 1708 Hoet I 112 Nr. 33, Nr. 51
des Originalkatalogs (fl. 25).
53b. Frau, die Gemüse hackt.
Versteigerung Jonas Witsen in Amsterdam am 23. März 1717 Hoet I 206
Nr. 23 (fl. 100).
54. Hübsche Küchenmagd in altholländischer Kleidung, die mit einem
Hackmesser Rotkohl zerschneidet; an einem Tisch, auf dem eine
hölzerne Butte steht. An der Seite liegen ein Messer, Zwiebeln,
Kohl und ein Kupferkessel. Weiterhin sieht man den Feuerherd. —
Sorgfältig gemalt.
Holz 28,3X23,1.
Versteigerung J. Rendorp in Amsterdam am 16. Okt. 1793 Nr. 43 (fl. 134
an Wreesman).
54a. Hübsches Mädchen, das Zinnschüsseln auf einem Faß scheuert.
Holz 34X25.
Versteigerung Iman Pauw u. A. im Haag am 23. Nov. 1779 Nr. 15 (fl. 84
an Nerib).
— W. Coole in Rotterdam am 6. Aug. 1782 Nr. 51.
— Thom. Theod. Cremer in Rotterdam am 16. April 1816 Nr. 80
(fl. 92 zusammen mit unsrer Nr. 44 c an Netscher).
— J. F. Sigault Chz. in Amsterdam am 3. Dez. 1833 Nr. 137
(fl. 107 an S. M. de Boer).
— S. M. de Boer in Amsterdam am 15. April 1840 Nr. 47 (fl. 94
an Gray ter).
55. DAME VOR DEM SPIEGEL. Sie steht neben einem Tisch, auf dem
Sm. 37. sich ein Spiegel in mattgoldnem Rahmen befindet. Die rechte Hand
ist erhoben und weist auf den Spiegel. Die linke Hand ruht auf
dem Tisch, der mit einem orientalisch gemusterten Teppich bedeckt
ist. Die Dame trägt ein Kleid aus grünlich weißer Seide mit reichem,
braunem Besatz.
Holz 30X35.
1818 Smith zum Verkauf übergeben (Limite £ 157 s. 10).
Es wurde von Nieuwenhuys an G. J. Vernon verkauft.
Versteigerung G. J. Vernon 1831 (£ 49 s. 7 an John Smith).
Sammlung John Davison 1833.
1848 durch Smith von Miss Davison erworben und an Jas. Dorrington für
£ 94 s. 10 verkauft (handschriftliche Notiz von Smith
in seinem Handexemplar des Cat. rais.).
Versteigerung J. Dorrington in London 1870 (£ 100 s. 16 an Colnaghi;
nach Art Sales II 311).
Sammlung Ch. L. Hutchinson, leihweise ausgestellt im Museum in
Chicago.
Caspar Netscher.
Muschel liegen. Einfaches Kleid. Um den Kopf ein helles Tuch.
Im Hintergrund eine Wand mit einer Nische, in der ein Licht brennt.
Ganz rechts eine Wasserpumpe.
Voll bezeichnet und 1664 datiert.
Holz 39X22.
Uffizien in Florenz, Kat. 1910 Nr. 964.
53a. Frau, die Mohrrüben schabt.
Versteigerung in Amsterdam am 6. März 1708 Hoet I 112 Nr. 33, Nr. 51
des Originalkatalogs (fl. 25).
53b. Frau, die Gemüse hackt.
Versteigerung Jonas Witsen in Amsterdam am 23. März 1717 Hoet I 206
Nr. 23 (fl. 100).
54. Hübsche Küchenmagd in altholländischer Kleidung, die mit einem
Hackmesser Rotkohl zerschneidet; an einem Tisch, auf dem eine
hölzerne Butte steht. An der Seite liegen ein Messer, Zwiebeln,
Kohl und ein Kupferkessel. Weiterhin sieht man den Feuerherd. —
Sorgfältig gemalt.
Holz 28,3X23,1.
Versteigerung J. Rendorp in Amsterdam am 16. Okt. 1793 Nr. 43 (fl. 134
an Wreesman).
54a. Hübsches Mädchen, das Zinnschüsseln auf einem Faß scheuert.
Holz 34X25.
Versteigerung Iman Pauw u. A. im Haag am 23. Nov. 1779 Nr. 15 (fl. 84
an Nerib).
— W. Coole in Rotterdam am 6. Aug. 1782 Nr. 51.
— Thom. Theod. Cremer in Rotterdam am 16. April 1816 Nr. 80
(fl. 92 zusammen mit unsrer Nr. 44 c an Netscher).
— J. F. Sigault Chz. in Amsterdam am 3. Dez. 1833 Nr. 137
(fl. 107 an S. M. de Boer).
— S. M. de Boer in Amsterdam am 15. April 1840 Nr. 47 (fl. 94
an Gray ter).
55. DAME VOR DEM SPIEGEL. Sie steht neben einem Tisch, auf dem
Sm. 37. sich ein Spiegel in mattgoldnem Rahmen befindet. Die rechte Hand
ist erhoben und weist auf den Spiegel. Die linke Hand ruht auf
dem Tisch, der mit einem orientalisch gemusterten Teppich bedeckt
ist. Die Dame trägt ein Kleid aus grünlich weißer Seide mit reichem,
braunem Besatz.
Holz 30X35.
1818 Smith zum Verkauf übergeben (Limite £ 157 s. 10).
Es wurde von Nieuwenhuys an G. J. Vernon verkauft.
Versteigerung G. J. Vernon 1831 (£ 49 s. 7 an John Smith).
Sammlung John Davison 1833.
1848 durch Smith von Miss Davison erworben und an Jas. Dorrington für
£ 94 s. 10 verkauft (handschriftliche Notiz von Smith
in seinem Handexemplar des Cat. rais.).
Versteigerung J. Dorrington in London 1870 (£ 100 s. 16 an Colnaghi;
nach Art Sales II 311).
Sammlung Ch. L. Hutchinson, leihweise ausgestellt im Museum in
Chicago.