Caspar Netscher. 205
Interieur mit zwei Personen. Eine brennende Lampe und Laterne
beleuchten die Szene.
Holz 57,2X46,8.
Versteigerung Thom. Theod. Cremer in Rotterdam am 16. April 1816 Nr. 81
(fl. 92 zusammen mit unserer Nr. 54 a an Netscher).
Die Familie. Dame in weißer Seide und neben ihr ein reichge-
kleideter Herr. Zwei Kinder spielen mit Blumen. Dabei ein Hund.
Auf einem mit Perserteppich bedeckten Tisch ein Käfig mit einem
Papagei. Im Hintergrund Architektur und ein hübscher Ausblick.
Leinwand 44,2 X 53,3.
Versteigerung B. Ocke in Leiden am 21. April 1817 Nr. 90 (fl. 63 an
de Lelie).
Eine Gesellschaft, die an einem Tisch speist. — Sorgfältig gemalt.
Holz 36X71.
Versteigerung O. Reijers in Arnheim am 6. Aug. 1827 Nr. 71 (fl. 7.50 an
■ ten Ccite).
Dame am Fenster und andere Figuren in der Entfernung. — Aus-
gezeichnetes Werk.
35 X 27,5.
Versteigerung John Clerk of Eldin in Edinburg am 14. März 1833 Nr. 87
(£ 8 s. 15).
Der Besuch. Vier Figuren.
Versteigerung J. Stewart in London am 20. April 1839 (£ 199 s. 10 an
Abraham; Art Sales II 311).
Dame, Kavalier und ein Kind; in einem Interieur. Die Dame trägt
ein gelbes Mieder und einen weißen Rock. Der Kavalier ist schwarz
gekleidet.
Sammlung der Herzogin von Berry.
Versteigerung G. T. Braine in London 1857 (£, 98 s. 14 an Welch).
Der Besuch auf dem Schloß. Ein vornehmer Herr ist soeben zur
Terrasse eines Lustschlosses emporgestiegen, dessen Garten sich weit-
hin erstreckt. Eine Dame in weißem Seidenkleid mit kurzen, spitzen-
besetzten Ärmeln und mit blauer goldgestickter Schürze empfängt
leicht lächelnd mit einem Glas Wein in der Hand den etwas
schüchternen Besuch, der in blauem, goldbesetztem Mantel mit dem
breitkrampigen Hut in der Linken sich ein wenig vor ihr verbeugt.
Links dahinter an einem Tisch mit Perserdecke gießt eine Dienerin
Wein in ein Glas. Im Halbdunkel hält der Lakai des Herrn einen
Windhund, um ihn nicht zu dem Hündchen zu lassen, das sich zu
Füßen der Dame befindet. — Außerordentlich feines, gut erhaltenes
Gemälde.
Leinwand 86X70.
Versteigerung H. G. Nahuys van Bürgst in Antwerpen am 13. Sept. 1858
Nr. 1.
144 c.
144 d.
144e.
144f.
144 g.
144h.
145.
Interieur mit zwei Personen. Eine brennende Lampe und Laterne
beleuchten die Szene.
Holz 57,2X46,8.
Versteigerung Thom. Theod. Cremer in Rotterdam am 16. April 1816 Nr. 81
(fl. 92 zusammen mit unserer Nr. 54 a an Netscher).
Die Familie. Dame in weißer Seide und neben ihr ein reichge-
kleideter Herr. Zwei Kinder spielen mit Blumen. Dabei ein Hund.
Auf einem mit Perserteppich bedeckten Tisch ein Käfig mit einem
Papagei. Im Hintergrund Architektur und ein hübscher Ausblick.
Leinwand 44,2 X 53,3.
Versteigerung B. Ocke in Leiden am 21. April 1817 Nr. 90 (fl. 63 an
de Lelie).
Eine Gesellschaft, die an einem Tisch speist. — Sorgfältig gemalt.
Holz 36X71.
Versteigerung O. Reijers in Arnheim am 6. Aug. 1827 Nr. 71 (fl. 7.50 an
■ ten Ccite).
Dame am Fenster und andere Figuren in der Entfernung. — Aus-
gezeichnetes Werk.
35 X 27,5.
Versteigerung John Clerk of Eldin in Edinburg am 14. März 1833 Nr. 87
(£ 8 s. 15).
Der Besuch. Vier Figuren.
Versteigerung J. Stewart in London am 20. April 1839 (£ 199 s. 10 an
Abraham; Art Sales II 311).
Dame, Kavalier und ein Kind; in einem Interieur. Die Dame trägt
ein gelbes Mieder und einen weißen Rock. Der Kavalier ist schwarz
gekleidet.
Sammlung der Herzogin von Berry.
Versteigerung G. T. Braine in London 1857 (£, 98 s. 14 an Welch).
Der Besuch auf dem Schloß. Ein vornehmer Herr ist soeben zur
Terrasse eines Lustschlosses emporgestiegen, dessen Garten sich weit-
hin erstreckt. Eine Dame in weißem Seidenkleid mit kurzen, spitzen-
besetzten Ärmeln und mit blauer goldgestickter Schürze empfängt
leicht lächelnd mit einem Glas Wein in der Hand den etwas
schüchternen Besuch, der in blauem, goldbesetztem Mantel mit dem
breitkrampigen Hut in der Linken sich ein wenig vor ihr verbeugt.
Links dahinter an einem Tisch mit Perserdecke gießt eine Dienerin
Wein in ein Glas. Im Halbdunkel hält der Lakai des Herrn einen
Windhund, um ihn nicht zu dem Hündchen zu lassen, das sich zu
Füßen der Dame befindet. — Außerordentlich feines, gut erhaltenes
Gemälde.
Leinwand 86X70.
Versteigerung H. G. Nahuys van Bürgst in Antwerpen am 13. Sept. 1858
Nr. 1.
144 c.
144 d.
144e.
144f.
144 g.
144h.
145.