Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Huber, Johann Joseph
Handbuch für Künstler und Freunde der Kunst: enthaltend das Leben von 50 der berühmtesten Maler aus allen Schulen mit ihren Bildnissen und einem Verzeichniß ihrer Werke in den Kirchen, Pallästen, Gallerien und Kabineten von Europa : mit Bemerkung davon vorhandener Kupferstiche (Band 2) — Augsburg, Leipzig: Jenisch und Stagesche Buchhandlung, 1819

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68671#0359
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3L?
Philipp II. und feine Maitreße^ gestochen von Bouillar-
in der OaLIerie äu. kalais ro^al lorne H.
Eine Frau schwarz gekleidet.
Clemens VH. in einem Lehnstuhl sitzend, gestochen von
Halbou in der Oallerie äu kalais ro^nl 1?ora6 II.
Eine heilige Familie.
Das menschliche Leben durch 3 nakte Kinder vorgestellt
gestochen von Delauney in der Oallerio 6u kalais
rvmo II. und von Ravenet in 6ro2üt'8 Reeueil.
Venus in der Muschel, gestochen von Benoit in der Oal-
lerio clu kalsiis ro^al l'orne II.
Diana verfolgt den Aktäott im Walde/ gestochen von Duß
los und de Longueville.
Ditellius.
Vespasianus.
Bildniß einer schwarz gekleideten Frau.
Eine Magdalena bis auf den halben Leib, gestochen von
Nomanet in der Oallerie äu kslais ro^al Vvme II.
Christus erscheint der Magdalena im Garten, gestochen
von Tardieu in 6ro2at^8 keeueil^lome II.
Sein eigenes Porträt, gestochen von Romanet.
Der Raub der Europa , gestochen von Delignö n in der
Oallerie äu kaiai8 rv)sl 'I'vme II.
Christus vom Sätan versucht, gestochen von Beresneff.
Venus sieht sich im Spiegel, den Cupido halt, gesto-
chen von Leybold in der OuIIerie äu kslais ro^al
II.
Diana und Callifto, gestochen von Duelos und Aliamet
in der nemlichen Oallerie lome II.
Der Tod des Aktaon, gestochen ebendaselbst II.
von Couche.
Merkur lehrt den Liebesgott lesen, gestschett von Bouik-
lard ebendaselbst roine II.
 
Annotationen