... ... ^
MZ (°)
L) Sachsen, mit den an beyden Seiten stehenden Wappen
der zwey SächsischenHäus-r,Albertinischer und Erncsti-
nischer Linie. DerPreiß ist z Blatter.
7) Vorstellungen aus der Kriegs,Baukunst. Die 1^x2 ist
g Blätter imWerth.
8) Der Grundriß von Rom, nach dem Original des vu5-
kgljni, in ^Blättern- Wird bezahlt für 6Blatter.
9) Nom im ailerneuesten Grundriß, aus dem grossen Ori-
ginsl des Päbstl. Baumeisters, Herr daolii, aut 4 Blät-
ter reäucirt- Wird für 8 Blätter bezahlt. Vom letz-
ter» ist esn gedruckter Bericht zu Haden, laut dessen der
Plan 1 Ducaten kostet, wann er aufgezogen und n-m
gewählt verlanget wird, unaufgezogen aber z Gulden,
su?0graphische ^cL/üen,
1) EineHimmels- und Erdkugel, im Durchschnitt 2z Zoll.
2) Erne Himmels- und Erdkugel, im Durchschnitt 5 Par
riserZoll.
Z) Eine klsneren-^scdine, nach dem OogernieanischeuW^^
dal!/wobey die Erdkugel, indem sie um die Sonne gehet,
zugleich auch sich um ihre Axe drehet, und damit die
Tagv und Nacht-Abwechslung und die 4 JahrS-Zei»
len zeiget.
Bey der 0öu.0graphi sch en Scsel'fchaft stehet man in
'Französischer: Sprach, gedruckte Bcncme, barinn sie grosse
WEkugckn von Z Säruhen imDur^rchnitt, und wiederum
kle-nere von 1 Schuh, oder 12 Pariser Zo-ch- ehestens fertig
zu versichern. Oer Herr ickod. Lowitz ist der Verzeichner.
und mir ihme die Kosmograph-sche Gesellschaft der Verleget
Oeo^r^rsche Mcrke der Ausländer.
Hierunter verstehet man dieAtlasse und Karten der Franzo-
sen, Engelländcr, Hollander, Russen, Schweden. Zu dem
Endeverkauch man bey uns einen Oniverlal-Laralogum, dessen
Titel ist: Lacalnnue general äes d/teüleures Larre; geogra-
pdigues 6c ropogra^kiczue!;, plgns cle Villes, 8iege; 6c Naraiiies,
Osrres aNrnnomicsues, s-arces marines öc aurres pie^es s>ub!iecs
jurgu'ici en Luros/s. ä Paris Lber vavick le perch lssdrrnre, ^usi
<kss /Lu^nsiins enere la rue Oiü-ls-^cx.nr 6< la rue ^avse. eisr
Lsr-
MZ (°)
L) Sachsen, mit den an beyden Seiten stehenden Wappen
der zwey SächsischenHäus-r,Albertinischer und Erncsti-
nischer Linie. DerPreiß ist z Blatter.
7) Vorstellungen aus der Kriegs,Baukunst. Die 1^x2 ist
g Blätter imWerth.
8) Der Grundriß von Rom, nach dem Original des vu5-
kgljni, in ^Blättern- Wird bezahlt für 6Blatter.
9) Nom im ailerneuesten Grundriß, aus dem grossen Ori-
ginsl des Päbstl. Baumeisters, Herr daolii, aut 4 Blät-
ter reäucirt- Wird für 8 Blätter bezahlt. Vom letz-
ter» ist esn gedruckter Bericht zu Haden, laut dessen der
Plan 1 Ducaten kostet, wann er aufgezogen und n-m
gewählt verlanget wird, unaufgezogen aber z Gulden,
su?0graphische ^cL/üen,
1) EineHimmels- und Erdkugel, im Durchschnitt 2z Zoll.
2) Erne Himmels- und Erdkugel, im Durchschnitt 5 Par
riserZoll.
Z) Eine klsneren-^scdine, nach dem OogernieanischeuW^^
dal!/wobey die Erdkugel, indem sie um die Sonne gehet,
zugleich auch sich um ihre Axe drehet, und damit die
Tagv und Nacht-Abwechslung und die 4 JahrS-Zei»
len zeiget.
Bey der 0öu.0graphi sch en Scsel'fchaft stehet man in
'Französischer: Sprach, gedruckte Bcncme, barinn sie grosse
WEkugckn von Z Säruhen imDur^rchnitt, und wiederum
kle-nere von 1 Schuh, oder 12 Pariser Zo-ch- ehestens fertig
zu versichern. Oer Herr ickod. Lowitz ist der Verzeichner.
und mir ihme die Kosmograph-sche Gesellschaft der Verleget
Oeo^r^rsche Mcrke der Ausländer.
Hierunter verstehet man dieAtlasse und Karten der Franzo-
sen, Engelländcr, Hollander, Russen, Schweden. Zu dem
Endeverkauch man bey uns einen Oniverlal-Laralogum, dessen
Titel ist: Lacalnnue general äes d/teüleures Larre; geogra-
pdigues 6c ropogra^kiczue!;, plgns cle Villes, 8iege; 6c Naraiiies,
Osrres aNrnnomicsues, s-arces marines öc aurres pie^es s>ub!iecs
jurgu'ici en Luros/s. ä Paris Lber vavick le perch lssdrrnre, ^usi
<kss /Lu^nsiins enere la rue Oiü-ls-^cx.nr 6< la rue ^avse. eisr
Lsr-