Unterricht verlangen, und das sind zwanzig Stücke. Und weil
dieser-irlsr in allen Deutschen, auch in den Schwedischen und
Dänischen Schulen eingeführt, und nach Maaßgebung dessel-
ben die ZeoZrsplnschen Unterrichts-Bücher eingerichtet sind,
so wird er derSchr;!-^/^ genennt. Der Titel davon ist mit
einer Einfassung von den vornehmsten Wappen der Europäi-
schen Staaten gezierek, und das zweyte vorangehende Biat
nennet sich 8cbsm2cismu; LrLOgrzvbi« mmhemaricse. Daher
dieser für 22 Karten gezahlt wird. Ist absr gedachte
Einfassung heraldisch gewählt, so gilt er für 25 Karten. Der
gemeine Band stehet im Werth von 15 Karten.
Noch sind 2Sorten von diesem einer von 18 Karten,
und von 26 Karten, und hak jeder sein eigen Register und Titel.
7) Der Gesellschafter-^^.
Seinen Nahmen hat er von der Kosmographlschen Gesell-
schaft, womit diese Mitglieder eine Probe ihrer Zeichnungs-Art
gegeben haben. Es ist alles darum nach einerlei) ^encliIi,
Lurch die Insel kerro und nach einerlei) vrojcLUon, die sie8re-
rcoZrgphisch nennen. In der Vorrede wird das Inllimrum
c osmoZr-rpbicum bekannt gemacht. Man kan ihn für einen
Hand-^cls; gebrauchen. Inzwischen wer den grossen Land-
Karten-^rlss kaufet, der hat alle diese Karten auch drinnen.
Man bezahlt ihn für z8 Karten, samt dem Band für 54.
Grosse, oder AabLtters-Rarcett.
Man hanget sie an die Wände, um davon täglichen Ge-
brauch zu machen.
1) Europa, verzeichnet von krok. lllslius, 4 Blätter
Werden aber für 8 verkauft.
s) Europa, eben dieselbige, aber mit LZm'rten Vorstel-
lungen oer Europäischen Nationen rings herum ge-
ziert, und mit einer Oechcauon an Kayserl. Majestät.
Wird für 18 Blätter raxirt.
Deutschland, verzeichnet von dem Straßburgischen
?ros. Eisenschmidt. 4Blatker. Wird bezahlt für 8Bl.
Ungarn, verzeichnet von dem Kayseri. Hauptmann
Müller. 4 Blatter. Wird bezahlt für 8 Blatter.
«) Der Schwäbische Kreiß, verzeichnet von dem Schwäbi-
schen Kreiß-inZenisul-.Hauptmann Kollcffel. 8 Blatter.
Wird bezahlt für 16 Blatter.
6) Sach-
dieser-irlsr in allen Deutschen, auch in den Schwedischen und
Dänischen Schulen eingeführt, und nach Maaßgebung dessel-
ben die ZeoZrsplnschen Unterrichts-Bücher eingerichtet sind,
so wird er derSchr;!-^/^ genennt. Der Titel davon ist mit
einer Einfassung von den vornehmsten Wappen der Europäi-
schen Staaten gezierek, und das zweyte vorangehende Biat
nennet sich 8cbsm2cismu; LrLOgrzvbi« mmhemaricse. Daher
dieser für 22 Karten gezahlt wird. Ist absr gedachte
Einfassung heraldisch gewählt, so gilt er für 25 Karten. Der
gemeine Band stehet im Werth von 15 Karten.
Noch sind 2Sorten von diesem einer von 18 Karten,
und von 26 Karten, und hak jeder sein eigen Register und Titel.
7) Der Gesellschafter-^^.
Seinen Nahmen hat er von der Kosmographlschen Gesell-
schaft, womit diese Mitglieder eine Probe ihrer Zeichnungs-Art
gegeben haben. Es ist alles darum nach einerlei) ^encliIi,
Lurch die Insel kerro und nach einerlei) vrojcLUon, die sie8re-
rcoZrgphisch nennen. In der Vorrede wird das Inllimrum
c osmoZr-rpbicum bekannt gemacht. Man kan ihn für einen
Hand-^cls; gebrauchen. Inzwischen wer den grossen Land-
Karten-^rlss kaufet, der hat alle diese Karten auch drinnen.
Man bezahlt ihn für z8 Karten, samt dem Band für 54.
Grosse, oder AabLtters-Rarcett.
Man hanget sie an die Wände, um davon täglichen Ge-
brauch zu machen.
1) Europa, verzeichnet von krok. lllslius, 4 Blätter
Werden aber für 8 verkauft.
s) Europa, eben dieselbige, aber mit LZm'rten Vorstel-
lungen oer Europäischen Nationen rings herum ge-
ziert, und mit einer Oechcauon an Kayserl. Majestät.
Wird für 18 Blätter raxirt.
Deutschland, verzeichnet von dem Straßburgischen
?ros. Eisenschmidt. 4Blatker. Wird bezahlt für 8Bl.
Ungarn, verzeichnet von dem Kayseri. Hauptmann
Müller. 4 Blatter. Wird bezahlt für 8 Blatter.
«) Der Schwäbische Kreiß, verzeichnet von dem Schwäbi-
schen Kreiß-inZenisul-.Hauptmann Kollcffel. 8 Blatter.
Wird bezahlt für 16 Blatter.
6) Sach-