Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0158

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

von Portugals.

2. l?(MK), oder Lat. ?ortu8 Lale, ein be¬
rühmter Haven mn Einflüsse des Ourii, den die Hollän-
der fleißig besuchen. Von diesem Haven soll das ganze
Königreich den Namen haben. Der knrttsche Wein iss
bekannt.
z. Lat Vimarinum, nicht weit von
Li-3^2, ist ein Herzogthum, von welchein sich vor diesem
appznaxirte Prinzen geschrieben haben.
4. In dieser Provinz ist noch das Gebürge 8rrel1g, oder
^.KrsNa zu merken, aus dessen Spitze, ungeachtet es wohl
n. Meilen von dem Meer abgelegen, eine See befind,
lich, die zuweilen Mallen, Seegel und andere Theüe
von Schiffen hervor bringt.
XI.
ist in Der Provinz- zu
mercken?
r. Lat. 6ii§antta die Haupt, Stadt oben
an den Spanischen Gränzen, führet den Titel eines Her,
zogtdums / und hatten die Herzoge viel Vorzüge vor den
Oranäes von Spanien, borsten unter den Königlichen
Baldachin sitzen, reliclirten in Villa viciola, und besitzen
jetzo den Königlichen Thron.
2. müdem Zunahmen steOouro, zum Un¬
terschied eines andern IVliran^a in Spanien, Lat. IVli-
r3nä2 Ourii , oder (üonttum, eine Gran;' Vestung.
Der Bisckof daselbst gehöret uuter den Erz - Bischof zu
Lra§3. Dieser Ort ist ^r>. 1710. von den Franzosen und
17' i. wieder von den Portugiesen , durch einen unverse,
heuen Überfall eingenommen worden.
Z. Lat. ^qua l^lavia, an der lame^a, ist ei»
ne der ansehnlichsten Stabte dieser Provinz, und einiger»
massen bevrstiget.
4. Lat. Villa re§3li8, eine Stadt mit
dem Titul eines Herzogthums. Der letzte Marggraf dieses
Namens conlpirirte im Jahr 1641.wider König joban-
nem, den IVten, und wurde nach entdeckter Verräthe»
rey nebst den übrigen Anhängern zu I^illabon öffentlich
enthauptet.
XII.
vvas ist endlich in zu mercken?
oder ^I^O^KVk:, soll, nach einiger
V - Ge-
 
Annotationen