24 Das 4» Cap. zur Land-Cßütts
ches viel andere Königreiche und Provinzen unter sich begrei-
fet, die auf dieser Charte so deutlich entworfen sind/ daß
man eben keiner Special- Charten benöthiget ist»
II.
"was bar Spanien für eine 8lIU^HOdr?
1. Uns Tratschen hegt eß gegen Abend, und wer! es de»
nen Jkailäneru eben jo lieget: so haben es dir Lateinischen
Poeten vor alten Anten hlLZPLlH/^.VI, genennet, ohne
Zwersel von dem Abend-Stern, welcher Lateinisch »^Mus
heisset.
2. Wenn aber die Griechischen Stores den Namm
brauchen, so verstehen sie Italic»; darunter,
welches in Ansehung Griecherüandcs ebenfalls gegen A-
beno gelegen ist.
z. Den Namen Spanien wollen einige von Lpanstam
rin Caninichen, andere von 2^«^ Unfruchtbarkeit, an-
dere von sUrtpIlis, heutLevUlö, Helleiten.
4. An sich selber sind die Provinzen in die Länge und in die
Quere so Urmrer, daß aas ganze Land schon von den allen
öso^ra^bis erneut auögedmtetm Aaib, Aeil ist vergliche
worden.
w.
Wan har Spanien für Grunzen?
Oben und unten, das ist gegen Mitternacht und geg-n
Mittag, ist es mit Wasser umgeben ; jur Liucken al er und
tur Rechten, das ist, gegen Abend und Morgen, stoßt es
an andere Lanocr.
rv.
Was hae Spanien gegen Mitternacht für Wasser?
r. Es wird insgemein cts LI86/XVL, oder
düs 6i5caische Meer genennet/werldie Landschaft gegenüber
heisset«
r« Lateinisch nennet mans
wert dre Landschaft am Ufer vor alten Zeiten L4X-
-r.4s.ii4 geheissen«
Sonst aber ist es an sich selber ein Stuck von dem gros-
sen Od^O WI'L^lVl'IOO , wie man ans der Land,
Charte von Europa leichtlich sehen kau
4. Dieses Meer ist den Spaniern höchst zuträglich, weil
ste
ches viel andere Königreiche und Provinzen unter sich begrei-
fet, die auf dieser Charte so deutlich entworfen sind/ daß
man eben keiner Special- Charten benöthiget ist»
II.
"was bar Spanien für eine 8lIU^HOdr?
1. Uns Tratschen hegt eß gegen Abend, und wer! es de»
nen Jkailäneru eben jo lieget: so haben es dir Lateinischen
Poeten vor alten Anten hlLZPLlH/^.VI, genennet, ohne
Zwersel von dem Abend-Stern, welcher Lateinisch »^Mus
heisset.
2. Wenn aber die Griechischen Stores den Namm
brauchen, so verstehen sie Italic»; darunter,
welches in Ansehung Griecherüandcs ebenfalls gegen A-
beno gelegen ist.
z. Den Namen Spanien wollen einige von Lpanstam
rin Caninichen, andere von 2^«^ Unfruchtbarkeit, an-
dere von sUrtpIlis, heutLevUlö, Helleiten.
4. An sich selber sind die Provinzen in die Länge und in die
Quere so Urmrer, daß aas ganze Land schon von den allen
öso^ra^bis erneut auögedmtetm Aaib, Aeil ist vergliche
worden.
w.
Wan har Spanien für Grunzen?
Oben und unten, das ist gegen Mitternacht und geg-n
Mittag, ist es mit Wasser umgeben ; jur Liucken al er und
tur Rechten, das ist, gegen Abend und Morgen, stoßt es
an andere Lanocr.
rv.
Was hae Spanien gegen Mitternacht für Wasser?
r. Es wird insgemein cts LI86/XVL, oder
düs 6i5caische Meer genennet/werldie Landschaft gegenüber
heisset«
r« Lateinisch nennet mans
wert dre Landschaft am Ufer vor alten Zeiten L4X-
-r.4s.ii4 geheissen«
Sonst aber ist es an sich selber ein Stuck von dem gros-
sen Od^O WI'L^lVl'IOO , wie man ans der Land,
Charte von Europa leichtlich sehen kau
4. Dieses Meer ist den Spaniern höchst zuträglich, weil
ste