68 Das 5. Lap. zur Land-Cbarte.
die 8^OI^L, Lak. ^.raris, zusammen fliessen. Die
Stadt ist sehr groß, starck bewohnet / und treibet sehr
;rnportnnts Handlung mit reichen Zeugen, Seiden-
Waaren und Oalanvenen, daß sie in Franckreich we«
nia ihres gleichen hat- Es ist auch ein Er?, 25-'cbof
daselbst- Das Römische die berühm-
te lz I-ILKKL L>,'Li5e, und die Seele der
Waldenser, welche von einem Kaufmann allhier, ?e-
trv ^alclo, im !2ten 8eLulo, entstanden, nebst un-
terschiedenen OonLiiüs, nrachen diese Stadt noch
weiters merckwürdig.
Lat. ^.Ivernia, ein grosses Stü-
cke Landes.
2. L^MNONT', Lat. Oaromontium,vor dem ^u^uira-
rnetum, oder ^rvernia, ein Dlstlhum unter l6our-°
Zes gehörig. Hat eine treffliche Pappier - Manusa-
clur. Auf dem zu Ende des eilsten 8eculi allhier ge-
balkenen Ooncilio ist der heilige Krieg nach dem ge-
lobten Land beschlossen worden.
s. 5- HOUK, Lat. i?loriopolis, hat auch einen Bischof,
der nach Lour^eg gehöret,
z. 0K1HLL, ^Vkrii-^L, Lat. ^ureliacum, ein guter
Handels - Platz mit Spitzen, gegen llo^er^u«.
4. ein kleiner Ort, an Kourdonnoi8, von
welchen sich die verwittibke Königin von Spanien,
Duä, 1. Gemahlin, vor ihrer Vermählung geschrie,
den
KOGsv6O?^lXOI8. Lat. ?rovlncm Zorbonnsn-
ti8, an dein ^lvß^ei-iL^, Lat. f^laver-, ist das Herzogtum,
davon das Königliche Haus von ZOGK.LO^ den Na-
men hat.
I. Lak. kstolirmm, ist der beste Ort darinne.
s. Lat. Zorboniurn ^rcim-
bniä;, ein kleiner in etwas beseitigter Ort, das ei-
gentliche Stamm- Haus der jetzigen Königlichen Fa-
milie. Ist wegen dervorlrefiichen Bäder berühmt.
4- ^L^OIOD0!8, Lat. Heter Lellojoviensw, ein klei-
nes Ländgen. Hatte ehedem mächtige Herren.
Lat Lellojoviurn, ein geringer Ort.
5. , Lüt. provincia k^orenll8 , ist üUth
uicht groß. Die merckwürdigsten Oerter sind:
r. .xio^7-8k!88Q>.', Lat. lVkon? Knsonri8, eine kleine Stadt.
s. 8. LrrLd!d<s äe kUkLLis, Lat. Oanum 8. Lrexdani aä
km-
die 8^OI^L, Lak. ^.raris, zusammen fliessen. Die
Stadt ist sehr groß, starck bewohnet / und treibet sehr
;rnportnnts Handlung mit reichen Zeugen, Seiden-
Waaren und Oalanvenen, daß sie in Franckreich we«
nia ihres gleichen hat- Es ist auch ein Er?, 25-'cbof
daselbst- Das Römische die berühm-
te lz I-ILKKL L>,'Li5e, und die Seele der
Waldenser, welche von einem Kaufmann allhier, ?e-
trv ^alclo, im !2ten 8eLulo, entstanden, nebst un-
terschiedenen OonLiiüs, nrachen diese Stadt noch
weiters merckwürdig.
Lat. ^.Ivernia, ein grosses Stü-
cke Landes.
2. L^MNONT', Lat. Oaromontium,vor dem ^u^uira-
rnetum, oder ^rvernia, ein Dlstlhum unter l6our-°
Zes gehörig. Hat eine treffliche Pappier - Manusa-
clur. Auf dem zu Ende des eilsten 8eculi allhier ge-
balkenen Ooncilio ist der heilige Krieg nach dem ge-
lobten Land beschlossen worden.
s. 5- HOUK, Lat. i?loriopolis, hat auch einen Bischof,
der nach Lour^eg gehöret,
z. 0K1HLL, ^Vkrii-^L, Lat. ^ureliacum, ein guter
Handels - Platz mit Spitzen, gegen llo^er^u«.
4. ein kleiner Ort, an Kourdonnoi8, von
welchen sich die verwittibke Königin von Spanien,
Duä, 1. Gemahlin, vor ihrer Vermählung geschrie,
den
KOGsv6O?^lXOI8. Lat. ?rovlncm Zorbonnsn-
ti8, an dein ^lvß^ei-iL^, Lat. f^laver-, ist das Herzogtum,
davon das Königliche Haus von ZOGK.LO^ den Na-
men hat.
I. Lak. kstolirmm, ist der beste Ort darinne.
s. Lat. Zorboniurn ^rcim-
bniä;, ein kleiner in etwas beseitigter Ort, das ei-
gentliche Stamm- Haus der jetzigen Königlichen Fa-
milie. Ist wegen dervorlrefiichen Bäder berühmt.
4- ^L^OIOD0!8, Lat. Heter Lellojoviensw, ein klei-
nes Ländgen. Hatte ehedem mächtige Herren.
Lat Lellojoviurn, ein geringer Ort.
5. , Lüt. provincia k^orenll8 , ist üUth
uicht groß. Die merckwürdigsten Oerter sind:
r. .xio^7-8k!88Q>.', Lat. lVkon? Knsonri8, eine kleine Stadt.
s. 8. LrrLd!d<s äe kUkLLis, Lat. Oanum 8. Lrexdani aä
km-