Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0210

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Franckreich. 7k
z. Lat. Laäornum, ist eine grosse und wohlbe,
wohnte S^adt, und hat eine berühmte Universität.
4. OIL??L, Lat. OeppL,em seiner Haven, am En.fluß
der e^ues, Lat. ^rous. Die Einwohner sind gute Kunst,
ler in alkrleyInstrument» Marmor, und Meta!! - Arbeit.
Im Jahr 1694. hatdieStadt em entsetzliches Vomdsr-
äsmenr durch die Engel - und Holländische Flotte auöste»
Heu müssen.
s. Lat. ^-brinLL, am Meer, liegt aus
einer Höhe, und hat einen Dischof/ der unter den Erz-
Bischof zu R.ouen, gehöret-
6. LOO1'^.XlOD, Lat. LonlDntia, oder Flavia Gon-
iianüa, ist gar sein, und hat einen LssMof, der nach
k-.uen gehöret.
7. Dl^lDkLVODDO. Lat. Oarobur^u8, hat einen maßt,
gen Haven. Die ^ornkLataon der Stadt ist ruiniret.
Dre Glas - aber ili sehr gut
z. Da DO6OD, Lat Oosi^is, ein Haven, in welchen
169-. der Englische ^clmiia! löffel eine ganze Franzo»
sische Flotte in Brand gesteckt.
9. L/^VDOX, Lat. lDfoLD, und
ro. DVH^.DDX, Lat. Ddoiicre, und
n. 8DLX, Lat. und
L2. DI8H5DX. Lat. Dkxovium, sind vier BKlbümer,
die alle unter dem Erz »Bischof zu Kouen gehören.
iz. , Lat. ^Isneoniurn, an lVlaine ist ein
Herzogthuln, davon bisweilen die Prinzen vom Geblüt?
den Namen führen.
14. Lat. ^Ika mala, an der kiaaräis, führet
auch den Titul eines Herzogtums.
15. Lat. Ljellymontlum, bty Dvreux,
davon sich die Grasen und Herzoge von
zu schreiben pflegen.
16. Lat. Oampus ein Städtlein, mit
einer reichen Abtey am Meer/welche wegen des Begrab»
nüsses der alten Normannischen Herzoge zu mcrckrn ist.
r?. Nicht weit von Dlavre äe Ol-LLL, liegt das kleine Kö«
nigreich, VVL I'oD, Lat. k^e§num Ivewri, welches
aus wenig Dörfern bestehet, vor diesem aber den Tttul
eines Guverainen Königreichs soll qefüyrek haben, äko»
nig Olorarius I. weicher den Besitzer dieser Herrschafft
am Char, Freytag ermorden lassen, wurde nicht eher
von dem Päbstlichen Bann abückviret, brß er di
 
Annotationen