Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0215

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76 Das 5. Cap, zur Land-Charte
VELS, Lat. VabrD, sind zwey Bißchü.mec, unter
gehörig.
7. ^01^^018,'Lat. l'rnÄus ^§innsnii8, da ist
Lat.^Zinnum, an der Oarorms, ein grosser Ort.
Sie ist die Vats. - Stadt des gelstzrtenssulü -8cs-
53715 LLLÜZeri. Der Drsct)of gehöret unter öorir-
8, 1^8. Und also wird das WsrtOOI^XXl^ auf drey,
erkyWeiss genommen : D.'nn >. Heist
das ganze Oouvslnsmslir, 2. 6OIL?>l'?>lL Heist
das obere Lheil davon umdieOaronns
Heist auch das Länögen um Louräsaux
herum.
II. in
i. oder Lat. I'raÄius I8apur-
öenssZ, rm Winckel, an den Spanischen Granzen, da ist:
i. s^voE, Lat. öaionnL, eine reiche Handels-Stadt
und Lonlläsrabls Gran; - Vestung / welche mit
dem IZchormL in Spanien nicht muß confunsti-
ret werden. Der Vücvos gehöret nach ^ux. Dik
Juden haben hier eine renommiere 8)-n3§o§s.
A. 8?;r.^ äe r.ur, Lat 8-niüum,oder I^2num 8.fo!i3imis
O,ui6i, Sin weitläufftiger Ort nebst einem Haven,
hart an den Spanischen Gränzm. Im Jahr r66o.
hielte König I^ust. XV. mit der Spanischen Infzn-
rin allhier Beylager.
r. 8^88L Lat Navarra inferior, muß
mit Ober - I^avarrL in Spanien nicht confunclirek
werden.
r. 8. p.^e.4,18, Lat-I^anum 8.?3ll3äii, der besteOrt darinne.
r. 63.4,^^0>lr, Lat. OrLmmonrium, das Stamm-Haus
des Geschlechts dieses Namens.
z. 80OOL, Lat. Zubols, ein kleines Ländgen.
^.4.v^o^, ist der einzige wohl bewohnte Ort darinn.
4. Lat. LearniZ, oder Zenebarma, da ist:
1. I-.4U, Lat. ?3lum, ist wegen des Parlaments zu Hier-
cken/ das seinen Sitz daselbst hat. Sie war die eh-
mahlige Residenz der Könige von Nieder - Kavarra.
2. oreno^, Lat. Olerona, oder Lierona, und
z. ^8c.^, Lat. I^atearum, sind Slsschümer, unter ^,ux
gehörig.
4. ro^c, Lat. ?ontLLum,ein kleinsr, aber wegen des
herrlichen Weins berühmter Ott.
 
Annotationen